Die Mitte-Politik der CVP im Regierungsrat Regierungsratskandidatin Dr.crim. et lic.iur. Silvia Steiner.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Internationale Verpflichtungen und die Rolle des Bundes bei der Bekämpfung Häuslicher Gewalt Sylvie Durrer.
Advertisements

Zukunft des Europäischen Sozialfonds in Baden-Württemberg
Wirtschaftsstrategie Steiermark 2020 „Wachstum durch Innovation“
Integration in Hessen –
Arbeitsprogramm der Europäischen Kommission 2011
Der demografische Wandel in Sachsen-Anhalt und sein Einfluss auf die Gestaltung von Kinder- und Jugendpolitik Vortrag Magdeburg
Für den Zusammenhalt in Brünen / Marienthal
Hamburg Club Ortsgespräch 16. April 2009 Hotel Ambassador Senator Dietrich Wersich stellt die Arbeit der Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und.
Unsere Ziele: Stabile Eigenversorgung aller Rehfelder mit Energie und Wärme Eine sozialverträgliche, preisgünstige und unabhängige Alternative zu den.
Beschäftigtenbefragung zur Sozialpartnerschaft in Brandenburg
Wer wir sind: Ein Netzwerk aus engagierten Bürgerinnen und Bürgern, die in verschiedenen regionalen Projekten involviert sind Eine offene Gemeinschaft,
Kick-off-Veranstaltung 10. September 2013
Programm 10: :10 Uhr Eröffnung/Begrüßung/ Moderation Herr G. Watterott 10: :30 Uhr Sichtweisen zur Strategie der drei Seiten Herr A. Jankowski,
5 Jahre BehiG Rückblicke & Ausblicke
Osthilfegesetz Transitionshilfe (traditionelle Osthilfe) Aufbau von Demokratie und sozialer Marktwirtschaft in ehemals kommunistischen Staaten Osteuropas.
Leiter der Abteilung Wirtschaftsförderung, Fondsverwaltung, Tourismus
Die Nationale CSR-Strategie der Bundesregierung - „Aktionsplan CSR“ -
1 2 3 Vorschlag für die gemeinsamen Prioritäten ERN DE/CZ/PL CZ/PL
Seco (InnoTour) Staatsekretariat für Wirtschaft, Bildung & Forschung.
Wirtschaftsförderung für NRW Dietmar Bell, MdLFolie 1.
«JA zur Familie» Ja zum Verfassungsartikel Familienpolitik Abstimmung am 3. März 2013.
Handel und Gewerbe im ländlichen Raum
1 Smart City Winterthur: Was bedeutet das eigentlich? Dr. Anna Roschewitz Bereichsleiterin Umwelt- und Gesundheitsschutz Energietag Bern 6. September 2013.
Gender-Budget in Basel-Stadt
Wofür stehen FREIE WÄHLER ?. Bürger ernst nehmen Erfahrungen aus über 60 Jahren kommunaler Basisarbeit mit Mitgliedern Mensch im Mittelpunkt unserer.
Wohnbevölkerungsstand am 31. Dez. 2002
Kanton Basel-Stadt Folie September 2005 RR Dr. U. Vischer C. Tschumi.
DIREKTION DER JUSTIZ UND DES INNERN DES KANTONS ZÜRICH GEMEINDEAMT DES KANTONS ZÜRICH Gemeindebericht 2009 Bericht des Regierungsrates des Kantons Zürich.
News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht08/2011 © Verlag Fuchs AG Gewalt Fragen und Antworten Betrachten Sie den 10vor10 Beitrag Pöbeleien, Drohungen,
Urban Audit und Indikatoren der regionalen Disparitäten
SOZIALWISSENSCHAFT FÜR DIE STADTENTWICKLUNG IN DER WISSENSGESELLSCHAFT Josef Hochgerner Zentrum für Soziale Innovation Beitrag zum Fachsymposium stadt:forschung:politik,
Erfolgreiche Bildungssysteme im Vergleich
Unser Leitbild Wir sind eine Gruppe schwuler Führungskräfte, die mit ihrem Engagement positive Zeichen setzen …
Stadt Weilburg Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus.
JUGEND-STRATEGIE DER EUROPÄISCHEN UNION: INVESTITIONEN UND EMPOWERMENT
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
AARAU, APRIL HISTORY : Unterschriften nach Bern April 2010 – März 2012: Parlamentarische Debatte Schlussabstimmung Frühjahrssession:
JA, zum verfassungsartikel «musikalische Bildung».
Fördermöglichkeiten in der Nordwestschweiz
Die Familie in der Bundesverfassung
Ehrenamt als wertvollste Form erneuerbarer Energie Schwaz, am 10. März 2012 LAD-Stv. Dr. Dietmar Schennach 1 Ehrenamt als wertvollste Form erneuerbarer.
Kommunalwahl Halle 25. Mai 2014 Halle Anders. Politische Ziele 1.Wir sind für Konsens statt für Konfrontationen zwischen Stadtrat und Stadtverwaltung.
Mensch und Gesellschaft In Baden-Württemberg in allen Politikfeldern und Entscheidungen danach handeln, welche Auswirkungen sie auf die veränderte politische.
5-Pfeiler-Politik, die den Kanton Zürich weiterbringt! Stärkung Wirtschaftsstandort: Fortschrittliche Wirtschafts- Bildungs- und Infrastrukturpolitik Sicheres.
Fachhochschule Kiel, INTERREG 4 A Syddanmark-Schleswig-K.E.R.N.
Chancen nutzen – Risiken bekämpfen Für eine umfassende und kohärente Migrationspolitik.
Massnahmen gegen die häusliche Gewalt im Kanton Aargau Adrienne Marti lic.iur. RA., Sozialpädagogin Geschäftsführerin.
Rekommunalisierung der Stadtwerke Niebüll GmbH
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
SuisseEnergie pour les communes 1 FAKTOR 21 Kurs Faktor 21 : Inhalt und Vorgehen Ursula Stocker Brandes Energie AG.
Die Schweiz.
Erziehungsdirektion des Kantons Bern in Zusammenarbeit mit der Volkswirtschaftsdirektion und der Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern KoBra.
Nockherstraße München Dr. Wolfgang Mack Miteinander oder Nebeneinander? Perspektiven der Kooperation von Schule und Jugendhilfe.
1 Bereinigte Version / verabschiedet an der GR-Sitzung vom / fe Leitbild Das Leitbild dient als „Kompass“ für die langfristige Entwicklung unseres.
Für den Zusammenhalt von jung und alt
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Umsetzung der EED – EU Energie Effizienz Directive
Die Schweiz - Schweizerische Eidgenossenschaft
Die Mobilität zählt zu den Grundbedürfnissen der Menschen, diese sollte leistbar Umweltverträglich und den Bedürfnissen angepasst sein. Mobilität im ländlichen.
Gewerbliche Winterkonferenz / Klosters / 13. Januar 2011 Schweizerischer Gewerbeverband sgv Union suisse des arts et métiers usam Unione svizzera delle.
Willkommen! Wir freuen uns, dass Sie dabei sind. Kooperations-Tagung „Zukunft der Hochschulbildung : Wie können aus Gesundheitsberufen Gesundheitsberufe.
Knappe Ressourcen – neue Gefahren?
Veranstaltung im Rahmen der Reihe Transparente Verwaltung Was macht eigentlich … „Berlin Energie“? Berlin, 16. Juni Herr.
Liestal, 25. März Kantonalpartei BDP Basel-Landschaft BDP Basel-Landschaft 8. Dezember 2009.
Das Frauenreferat der Stadt Frankfurt am Main. Von der Gleichstellungsstelle zum Frauenreferat Am 8. Mai 1989 konstituiert sich der Frauenausschuss. Aus.
Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss ● Grundsätze wirksamer und verlässlicher ● Sozialleistungssysteme (2015/SOC 520) ● Berichterstatter: Prof.
Zukunftsprogramm der steirischen Land- und Forstwirtschaft Rolle einer starken Interessensvertretung der steirischen Bäuerinnen und Bauern Präsident Franz.
„Auf dem Lande wird es Licht“ Beigeordneter Johannes Stingl Gemeindetag Baden-Württemberg Bad Herrenalb 15. November 2013 Aktuelle Herausforderungen.
Kanton Basel-Stadt Kriminalstatistik 2015 Staatsanwaltschaft Basel-Stadt Basel, 22. März 2016.
ESF OP Enquete des Kärntner Landtages – 26. November 2013 Mag. Peter Wedenig.
 Präsentation transkript:

Die Mitte-Politik der CVP im Regierungsrat Regierungsratskandidatin Dr.crim. et lic.iur. Silvia Steiner

Sicherheit Öffentliche Sicherheit Soziale Sicherheit Bildung, Wissenschaft, Kultur Wirtschaft & Gewerbe Versorgung & Mobilität Sicherheit im Kanton Zürich

Kantone: Genf:127,8/1000 EW Waadt:106,9/1000 EW Neuenburg: 91,7/1000 EW Zürich: 76,5/1000 EW Bern: 67,7/1000 EW Städte: Lausanne:208,9/1000 EW Bern: 167,7/1000 EW Genf: 160,1/1000 EW Zürich: 137,7/1000 EW Basel: 128,3/1000 EW Neuenburg: 91,7/1000 EW Winterthur: 81,9/1000 EW Delikte pro Einwohner in der Schweiz: 71,5/1000 EW Öffentliche Sicherheit Kriminalitätsbelastung

Delikte: Straftaten StGB total (2012: ) Betäubungsmitteldelikte (2012: ) Einbrüche (2012: ) Aufklärungsquote: Straftaten StGB total 29% (2012: 27,6%) Betäubungsmitteldelikte 95,2%(2012: ) Einbrüche 9,1% (2012: 12%) Öffentliche Sicherheit Kriminalitätslage

Häusliche Gewalt Öffentliche Sicherheit Kriminalitätslage; Häusliche Gewalt

 bürgernahe, zielorientierte Polizei  unabhängige, kompetente Justiz  menschenwürdige, effiziente Strafverfolgung  Erhöhung der Aufklärungsquote  Zur entschiedenen Bekämpfung von:  innerfamiliärer Gewalt  Vandalismus  organisierter Kriminalität  Wirtschaftskriminalität Öffentliche Sicherheit

 Stärkung der individuellen Autonomie und Unabhängigkeit  Unterstützung von Hilfsbedürftigen  Missbrauchsbekämpfung im Sozialwesen  Stärkung der Familie als soziale Institution, Förderung der generationenübergreifenden Solidarität  Vereinbarkeit von Familie und Beruf Soziale Sicherheit

 Bildung  Weg zur persönlichen Selbständigkeit und Unabhängigkeit  Wichtigster Rohstoff in der Schweiz  Individuelle Ressourcen fördern  Förderung des dualen Bildungssystems  Ausbildung von eigenen Fachkräften  Förderung von Wissenschaft und Forschung Bildung, Wissenschaft, Kultur

 Wahrung und Schaffung von Lehrstellen und Arbeitsplätzen  insbesondere auch für sozial Schwache, Langzeitarbeitslose und schlecht Ausgebildete  geeignete Standorte und Entwicklungsmöglichkeiten für KMU und regionales Gewerbe  Gesunde Finanzen, stabile Steuern Wirtschaft & Gewerbe

 Konsequente Nutzung klimaneutraler, erneuerbarer Energien  Langfristige Energieversorgung  Umsetzung geplanter Verkehrsprojekte  Limmattal- und Glattalbahn, Oberlandautobahn, Ausbau Nordring, Weinlandautobahn  Förderung von ÖV und Individualverkehr Versorgung & Mobilität

Sicherheit Öffentliche Sicherheit Soziale Sicherheit Bildung, Wissenschaft, Kultur Wirtschaft & Gewerbe Versorgung & Mobilität Mitte im Regierungsrat Die Mitte im Regierungsrat

 Sicherheit im Kanton Zürich  Politik für alle Menschen dieses Kantons  Sach- und lösungsorientierte Politik  Keine Präjudizien oder gesetzgeberischer Aktionismus wegen Einzelereignissen  Verwaltung als Dienstleister des Bürgers  verantwortungsvoll und vernetzt  fair und effizient Die Mitte im Regierungsrat