GEHEIMNISVOLLES BONN.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
1 KÖLN Marina Radivojević, Allgemeine Informationen befindet sich im Bundesland Nordrhein-Westfalen befindet sich im Bundesland Nordrhein-Westfalen.
Advertisements

Bonn.
Haus der Geschichte.
Albert-Ludwigs- Universität Freiburg
Die Bundesrepublik Deutschland
Herzlich willkommen!.
Die Berliner Geschichte
Herzlich willkommen in
Die Berliner Mauer - DDR
Deutsche Großstädte Sehenswürdigkeiten Додатковий матеріал
Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland ab 1949
Die Stadt mit den tausend Gesichtern
Die Geschichte von Berlin – Lauriane GUNTHER 3ème3
Das Bundesland SACHSEN - ANHALT.
Berlin Wykonał: Marceli Durak Kl: III d. Berlin: Iist Bundeshauptstadt und Regierungssitz der Bundesrepublik Deutschland. Als Stadtstaat ist Berlin ein.
Sabina KONC, Ekonomska šola Kranj
Eine Reise nach Deutschland
Autor: Scharipowa A.A. Deutschlehrerin
5. Berlin.
Berlin Gestern und heute.
QUIZ – Kennst du Berlin?.
Die größte Städte Deutschlands.
BERLIN.
KÖLN.
Eine Rundfahrt durch Bonn Eine Rundfahrt durch Bonn.
KÖLN.
München- die Landeshauptstadt von Bayern
Deutsche Geschichte Lýdia Vardzaľová 3.D.
Station 1 Berlin Timeline Volker Berlin wird erstmals erwähnt.
Die Duetsche Geschichte Rainer Mangold Berlin wird erstmals erwähnt.
Michaela Floriánová, Natália Karásková, Karol Firbas
BERLIN - geteilte Stadt
von Nordrhein-Westfalen Köln am Rhein Düsseldorf Aachen
Bundesrepublik Deutschland
BRD und DDR – Zwei deutsche Staaten
Wie heisst diese Stadt? Tschigulbaewa Venera. Diese Stadt ist Hauptstadt des Landes Bayern. Die Stadt zählt heute uber 1,2 Millionen Einwohner. Nach dem.
WIEN.
Köln die drittgrößte Großstadt Deutschlands sowie die größte Stadt Nordrhein- Westfalens.
Rhein Der Rhein ist ein Strom im Übergangsbereich von Mittel- und Westeuropa. Der Rhein hat eine Gesamtlänge von ungefähr 1324 km, 883 davon sind.
Die Bundesrepublik Deutschland (BRD)
Berlin.
BERLIN.
Bayern.
Einleitung der Vorlesung der deutschen Geschichte des Jahrgangs 06/07
Nordrhein-Westfalen Einwohner: 18 Millionen Fläche: km²
Die Reise durch die Stadte Deutschlands
Tomasz Białynicki-Birula, kl. IIb
 Die Bundesrepublik Deutschland wurde 1949 in britischen, amerikanischen und französischen Besatzungszonen gegründet. Am 7. September 1949 verkündet.
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDBUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND makarow. N.A. und Judaev E.D. | 11 klasse | Lehrerin: Peretokina L.V.makarow. N.A. und Judaev E.D.
Eine Präsentation von Kostas Kapetanos
Die Reise den Rhein entlang.
Eine Reise durch die Bundesrepublik Deutschland
Die Bundesregierung Von Fabian, Gabriel Maria, Hendrik und Dennis.
Köln.
Die Bundesrepublik Deutschland
Ein Monat im Deutschland von Domenique Rizzo Management in Düsseldorf.
Geschichte Vorarlberger Städte. Bregenz Einer der am stärksten befestigten Orte des Keltenstammes der Brigantier Römer  Brigantium 1861  Hauptstadt.
Deutschland, Deutschland... Reisebilder Name Bundesrepublik Deutschland Name Bundesrepublik Deutschland Lage Europa Lage Europa Fläche km 2 Fläche.
Text durch Klicken hinzufügen Berlin Von der Gründung bis 1930.
.. Inhalt: Bundesländern Deutschlands Berlin ist die Hauptstadt der BRD Das Brandenburger Tor Bonn Köln und München Deutschland.
Berlin - die Hauptstadt der BRD
Deutschland.
Köln.
Deutschland.
BERLIN — DIE HAUPTSTADT DER BRD
Geschichte der römischen Stadt
Weronika Tarasowa.
Die Reise den Rhein entlang.
Die Reise den Rhein entlang.
 Präsentation transkript:

GEHEIMNISVOLLES BONN

Geschichte der Stadt Bonn: von der Steinzeit bis heute

Steinzeit und Frühgeschichte Menschensiedlungen auf beiden Rheinseiten Archäologische Funde: das Doppelgrab von Oberkassel Ein 50-jähriger Mann und Eine 20-25-jährige Frau (Skelette ≈ 12.000 -14.000 Jahre alt)

Römer in Bonn ~ 12 v. Chr. - Erkundungslager der Römer – eines der 20 Kastellen entlang des Rheins (Plan von Kaiser Augustus) Archäologische Funde aus dieser Zeit: Altar für Mercurius Gebrinius (2. Hälfte des 2. Jahrh.) Fundort: Bonner Münster

Grabstein des Vonatorix (50/60 n. Chr Grabstein des Vonatorix (50/60 n. Chr.) Fundort: Ecke Kölnstraße/ Rosenstraße

Gründung der Stadt ~ 9 v. Chr. – Gründung der Stadt: „Da das genaue Jahr nicht zu ermitteln ist,“ so der damalige Oberbürgermeister Hans Daniels, „haben wir uns für das Jahr 11 entschieden.“ 1989 feierte Bonn seinen 2000. Geburtstag

Colonia Claudia Ara Agrippinensium und vicus bonnensis Eine befestigte Anlage an der Stelle des heutigen Kölns Vicus bonnensis – die zivile römische Siedlung (Handwerker und Händler)

Römischer Keller aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. Ausstellungsort: Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

Literarische Erwähnungen der Stadt: Florus: „Bonna und Gesoriacum verband er (Drusus) durch Brücken und verstärkte sie mit einer Flotte.“ (Bonna et Gesoriacum pontibus iunxit classibusque firmavit.) Die „Historien“ von Tacitus: Erwähnt „bonna“ an mehreren Stellen

Bonn - Kurkölnische Residenz 1597 – offiziell die Residenzstadt Bonn Kupferstich 1646

Bonn – die Hauptstadt der BRD 1949 – Initiative von Konrad Adenauer - Bonn wird zur Hauptstadt 1990 – geht der Status an Berlin

Bundesministerien in Bonn Den ersten Sitz in Bonn haben: Bundesministerium der Verteidigung Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Bundesministerium für Gesundheit Bundesministerium für Bildung und Forschung

Adenauer-Plastik in Bonn

Das Bundesviertel und das moderne Bonn

Bonn International Business District Bis 1993 Parlaments- und Regierungsviertel Heute: international tätige Organisationen und Großkonzerne

Die Rheinaue

Die Posttower - die Zentrale des Logistikkonzerns Deutsche Post DHL

Langer Eugen Bis 1990 – Büro des Bundestages Heute - das Zentrum der Organisationen der Vereinten Nationen

Die Museumsmeile

Haus der Geschichte

Kunst- und Ausstellungshalle der BRD

Bundesstadt Bonn Land Nordrhein-Westfalen

Bonner Wappen Seit 1971 Das schwarze Kreuz – das Kurkölnische Kreuz des Kurfürstentums Köln Der Löwe (Leopard /im Volksmund „steinernes Wölfchen“ ) – ein altes Bonner Gerichtssymbol

Der Bonner Wappen 1732-1969

Bonner Altstadt

Das alte Rathaus

Das Sterntor

Bonner Münster

„Köpfe“ vor dem Münster Florentius und Cassius erlitten das Martyrium als Soldaten

Die Universität (früher: das Kurfürstliche Schloss)

Poppelsdorfer Allee (von der Universität bis zum Poppelsdorfer Schloss)

Poppelsdorfer Schloss

Bonn – die Beethovenstadt

Der Münsterplatz

Das Beethovenhaus

Bonner Umgebung

Die Godesburg in Bad-Godesberg

Das Siebengebirge

Burgruine auf dem Drachenfels

Schloss Drachenburg

Events in Bonner Region

Bonn ist immer dabei! Karneval

Rhein in Flammen

Rheinkultur

Mehr erfahren Sie unter: http://www.bonn.de/