Die Geschäfte des Herrn Julius Caesar.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bertolt Brecht „Schwierigkeiten werden nicht dadurch überwunden, dass sie verschwiegen werden.“
Advertisements

Vom Wunsch, Indianer zu werden
J UGEND OHNE G OTT Ödön von Horváth. I NHALT Ödön von Horváth Werke Jugend ohne Gott.
Elfriede Jelinek In den Alpen (3 Dramen).
der moderne Prometheus
Josef Haslinger (Die mittleren Jahre).
Ludwig Tieck Des Lebens Überfluss.
Paulus Hochgatterer - "Caretta Caretta"
Inhaltsverzeichnis Inhalt Aufbau/Struktur Sprache/Stil Textbeispiel
Peter Schlemihls wundersame Geschichte
Franz Grillparzer Der arme Spielmann
Viele versuchen es, nur wenige schaffen es: Mailings, die umhauen
Verwandlungen einer Jugend
Bertolt Brecht.
Analyse von Arbeitsaufträgen „Durch Geschichte zur Gegenwart 2“
Die Abentheuer der Sylvester- Nacht Die Bergwerke zu Falun Inhalt Inhalt Aufbau/ Struktur Aufbau/ Struktur Sprache/Stil Sprache/Stil Textbeispiele zu.
Die Trophäen des Lukullus Das Verhör des Lukullus
Gute Nacht, Zuckerpüppchen
Franz Innerhofer Schattseite (1975).
Ignaz Denner Inhalt Aufbau/ Struktur Sprache/ Stil Textbeispiele zu Sprache und Stil Hauptpersonen Interpretation.
Literatur Österreichs seit 1945
Christian Dietrich Grabbe
Theodor Storm Carsten Curator.
LUCINDE Friedrich Schlegel 1799.
Leipzig. Leipzig Inhalt Peregrinus Tyß verliebt sich in eine geheimnisvolle Frau, mit der er einige Probleme durchstehen muss, doch Meister Floh hilft.
E.T.A. Hoffmann (1776 – 1822) Der Sandmann (1817).
Die drei gerechten Kammacher
Klabund: Borgia – Roman einer Familie
Literatur der Weimarer Republik
Die Geschäfte des Herrn Julius Caesar Caesar und sein Legionär
Franz Innerhofer Schöne Tage (1974).
Gotthold Ephraim Lessing
DUBLIN: Geb. am 16. Okt 1854 Studium Teil 1 OXFORD: Studium Teil 2 LONDON: Wohnsitz Vortragsreisen durch England AMERIKA: Vortragsreisen PARIS: Gest.
Englisch Russisch Deutsch Italienisch Französisch
Hartmut Lange (*1937) Die Bildungsreise.
Thomas Mann Der Erwählte (1951).
Bertolt Brecht - Schlechte Zeit für Lyrik
„Schlechte Zeit für Lyrik“
Wähl ein Bild und erzähl eine Geschichte von diesem Bild.
Die Morde an der Rue Morgue Inhaltsangabe Aufbau/Struktur Sprache/Stil Hauptpersonen Entstehung/Rezeption Interpretation Textauszug zur Werkthematik.
Patrick Spraider.
Leben und Taten des berühmten Ritter Schnapphahnski
Barbara Frischmuth Die Klosterschule (1968)
Heinrich von Kleist (1777 – 1811)
Des Lebens Überfluss INHALT AUFBAU/STRUKTUR SPRACHE/ STIL TEXTBEISPIELE ZU SPRACHE UND STIL HAUPTPERSONEN ENTSTEHUNG/REZEPTION INTERPRETATION TEXTAUSZUG.
Die Horatier und die Kuriatier
„Herzfleischentartung“
Gottfried Keller Hadlaub (1877).
Wolf Haas Silen†ium.
GLIEDERUNG Autor: Jakob Wassermann Der Autor Inhaltsangabe
Ferdinand Raimund Der Verschwender (1833).
Der Autor: Geboren am 15. Jänner 1791 in Wien Sohn eines angesehenen Rechtsanwaltes Studium der Rechte und der Philosophie in Wien 1814 bis 1856 Tätigkeit.
Berthold Brecht Die Horatier und Kuriatier Das Verhör des Lucullus Das Quiz.
Top-Lektüre für Leute über 80 !
 Autor  Inhalt  Aufbau/Struktur  Sprache/Stil  Hauptpersonen  Entstehung/Rezeption  Interpretation und historischer Hintergrund  Webtipps.
L u i g i M a l e r b a Die nackten Masken. G l i e d e r u n g ► Autor ► Inhalt ► Historisches ► Aufbau / Stil ► Interpretation ► Links / Hot Potatoes.
Michael Köhlmeier Die Nibelungen neu erzählt.
E.T.A. Hoffmann (1776 – 1822) Der Sandmann (1817).
Inhaltsverzeichnis Epochencharakteristik Inhalt Aufbau/Struktur Sprache/Stil Textbeispiel Thematik Hauptpersonen Interpretation/Eigene Meinung.
Christa Wolf * 18. März 1929.
Auf freiem Fuß Gernot Wolfgruber.
Anastasija Koljadina 8.Klasse
Mackie Messer Die Dreigroschenoper Theaterstück von Bertolt Brecht Musik von Kurt Weill Goals:  To memorize a short theatrical piece of German literature.
 Ich lese gern Marchen. Zu meinen Lieblingsschriftstellern gehort der Schriftsteller Hans Christian Andersen. Seine Werke sind spannend, inhaltsreich,
Tschick.
Anna Seghers ( ) Transit (1942, veröffentlicht 1944/1947) Marseille, Anfang der 40er Jahre: deutsche Flüchtlinge in der Stadt müssen Angst als.
Exilliteratur Autoren im Exil
Textbeschreibung-Prosa
 Präsentation transkript:

Die Geschäfte des Herrn Julius Caesar

Bertolt Brecht * 10. Februar 1898 +14. August 1956

Dänemark Schweden Finnland Russland USA

Überblick Inhalt Aufbau/Struktur Sprache/Stil Textbeispiel zu Sprache/Stil Hauptpersonen Entstehung/Rezeption Interpretation (mit Textbeispielen)

Inhalt In dem Buch wird der Aufstieg und die Verwicklungen Julius Cäsar im alten Rom berichtet. Die Erzählung legt ihren Schwerpunkt auf die Intrigen um den römischen Politiker Catilina und seinen populistischen Versuch der Machtergreifung. Die Geschichte wird aus der Perspektive eines Biographen und Dieners von Cäsar in Tagebuchform erzählt.

Aufbau/Struktur 4 Bücher

Sprache/Stil Erzählung aus der Ich-Perspektive In Prosa verfasster Tagebuchroman Wechsel zwischen einfachen, kurzen und verschachtelten Sätzen Ernster Grundton Nicht leicht zu lesen

Textbeispiel zu Sprache und Stil Beispiel für einen kurzen, prägnanten Satz: „Er brauchte immer Geld.“ Beispiel für einen verschachtelten Satz: „Der Weg, den man uns gewiesen hatte, führte, schmal und ziemlich steil, im Zickzack durch Ölfelder hoch, die, auf niedrige Steinmauern gestützt, in Terrassen vom See aufstiegen.“

Hauptpersonen Biograph Gerichtsvollzieher Rarus Caesar Catilina Cato

Entstehung und Rezeption Die Geschäfte des Herrn Julius Cäsar ist ein Romanfragment. Brecht schrieb es in der Zeit von 1937 bis 1939 im dänischen Exil in Skovsbostrand bei Svendborg Veröffentlicht wurde sein Werk jedoch erst 1957.

Weiter zu den interaktiven Kontrollfragen Interpretation Ich denke, dass dieses Romanfragment dazu dienen sollte, den damals vorherrschenden Führerkultus zu entlarven. Weiter zu den interaktiven Kontrollfragen