Schreiben Was hättest du gern am Wochenende gemacht? Und warum hast du es nicht gemacht?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gestern Nachmittag!.
Advertisements

Ich spiele am Wochenende Tennis.
Schwache Verben zwakke werkwoorden Starke Verben sterke werkwoorden.
Modal Verben.
Vokabeln VerbenAdjektiv Endungen 1 Adjektiv Endungen 2 Alles.
konjunktionen Dass, weil, wenn, Michael sagt: Michael hat gesagt:
Wortarten und Satzglieder
Was hast du in den Sommerferien gemacht?
Was ist die Berliner Luft???
Identifizieren Sie: Subjekt, direktes Objekt, indirektes Objekt (Nominativ, Akkusativ, Dativ?)
Sprechen Wie war deinen letzten Urlaub? Wo warst du? Was hast du gemacht? Wie hat es dir gefallen? Warum?
zweite Meinung (Meinungsumfrage)
Hat dein Tag schon mal so richtig mies begonnen?
Ich arbeite an dem Projekt I work on the project.
Deutsch II Der Eingang:
Was macht Maeby am Morgen?
B STUNDE Deutsch 3. Dienstag, der 27. November 2012 Deutsch 3, B Stunde Heute ist ein A Tag Unit: Gesund leben - Healthy Living & ePals Goal: vocabulary,
Lesson 3 – the Past Tense (das Perfekt)
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
Die Meinungsumfrage von Margitta.
Guten Tag! Montag, den 6.9..
Ein Tisch ist ein Tisch. Vokabeln Sort NomenVerbenAdj/AdvPhrasen.
Zuhören Seite 78 # 13 Seite 92 #4. Vokabeln Pop-Quiz Was bedeuten…. 1.die Möbel 2.der Schrank 3.das Bett 4.das Regal 5.der Stuhl Wie sagt man…… 6. new.
Kultur Seite 106 A 2 B Nikolaus. Kapitel IV Vokabeln Sortieren PhrasenNomenVerbenAdjektiven /Adverben.
Zuhören die Zeit.
Guten Tag! Warm-up: Please have all of your Karten on the desk.
Second Opinion Ein Mann, er ist Arzt, und seine Frau hatten beim Frühstück wegen einer Belanglosigkeit einen fürchterlichen Streit.
Heute lernen wir: Wiederholung Kapitel 18. Hausaufgaben überprüfen WKBK. P. 12 ex. 10 P. 13 ex. 11.
ICF Zürich Logo 1.
Sprechen Was hättest du am Wochenende gemacht, wenn du Zeit hättest? Warum hast du es nicht gemacht?
DEUTSCH Guten Tag! Heute ist Dienstag Kapitel 5: Rechte und Pflichten Das Ziel: You will agree, give advice, introduce another point of view,
DEUTSCH Guten Tag! Heute ist Montag. Kapitel 5: Rechte und Pflichten Das Ziel: You will agree, give advice, introduce another point of view,
DEUTSCH Guten Tag! Heute ist MITTWOCH Kapitel 5: Rechte und Pflichten Das Ziel: Use the genitive case Use wäre und hätte correctly Use modal.
DEUTSCH Guten Tag! Heute ist Mittwoch Kapitel 5: Rechte und Pflichten Das Ziel: You will agree, give advice, introduce another point of view,
DEUTSCH Guten Tag! Heute ist Dienstag Kapitel 5: Rechte und Pflichten Das Ziel: Use the genitive case Use wäre und hätte correctly Use modal.
DEUTSCH Guten Tag! Heute ist DONNERSTAG. Kapitel 5: Rechte und Pflichten Das Ziel: You will agree, give advice, introduce another point of.
Die Frage des Tages Wir schauen ein Video – Lies mit, und schreib die Adjektivendungen. Danach im Heft: Schreib 3 Sӓtze mit Adjektiven, die Schnappi.
PASSIV Übersicht über das Passiv
Willkommen beim großen Quiz erstellt von Hans und Klaus weiter.
DSD I Trainingsstunde 1 LESEVERSTEHEN Teil 1.
Schreiben Du wirst am Samstag einen ersten Date haben. Du hast diese Person aber im Internet gelernt. Das heißt, dass sie nicht wissen wie er oder sie.
Der Wehrdienst in Deutschland
Das Essen 1 Was ist dein Lieblingsessen? (Warum?)
KM2.4 Endprojekt: Mobile. Die Aufgabe Macht eine Mobile mit Illustrationen über eure Zukunft in 10 bis 20 Jahren.
Team NEXT Monate/ Tage Der-Die-Das Familie Nicht/ Kein Verben Nummer 1 Nummer 2.
(Übungsheft Seite 65) Wer ruft an? Warum? 1. Das hat sie schon gemacht. 2. Das macht sie gerade. 3. Das muss / will sie noch machen. 4. Davon.
Hypothetical Statements Wenn + subjunctive, conditional.
Was hast du am Wochenende gemacht?
As of 1st July 2011 there will be no more "Wehrdienst" in Germany. It still has its place in the German constitution (Grundgesetz) but young men are no.
6. EL ZERTIFIKAT DEUTSCH Mag. Renata Kapeller
Guten Morgen! Heute ist den 11. September 1.Nimm die Hausaufgaben heraus (Flugzeug Lotto) 2. Hol ein Deutschbuch. Wir machen s. 25 Übung “der” Vokabeln.
Touristen haben alles Verloren Eine Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung.
Der einsame.
Die Meinungsumfrage.
Berufe und Jobs Wer arbeitet wo? Verbinde die Berufe und Arbeitsplätze. Berufe Arbeitsplätze A Polizist B Sänger C Schauspieler D Sekretärin E Verkäufer.
Zuhören Seite 133 #14 Seite 134 #17. Mini-jeopardy 5 was bedeutet….? o einstellen o sich entscheiden für o unterbrechen o schießen o sich lohnen 5 wie.
Heute lernen wir: Wo wir wohnen Steckbriefe schreiben.
Unterhaltungen!. im Kino ein Schauspieler / eine Schauspielerin das Popcorn eine Kinokarte.
Zu Hause helfen Was musst du zu Hause tun?. den Tisch decken.
 Wie viele Personen hörst du im Dokument?  ein Interview  ein Film  ein Rezept  Was ist das Dokument?  2 Personen  3 Personen  4 Personen 
Zeitformen Merle Haviko Januar PRÄSENS Wortstamm + Endung.
Deutsch III 07. Februar vor wir beginnen… Weil wir keine Schule für die letzten drei Tage gehabt haben, werden wir heute kein Quiz schreiben. 
D EUTSCH IV 26. Februar V OR WIR BEGINNEN... Am Freitag werden wir ein kleines Quiz über Vokabeln, das Genativ und das Passiv schreiben. Während.
Fragen
Wehrdienst oder Zivildienst?.
der die das Auftragskasten: Substantiv | Nomen | Hauptwort
GCSE - Schule.
Wortarten und Satzglieder
 Präsentation transkript:

schreiben Was hättest du gern am Wochenende gemacht? Und warum hast du es nicht gemacht?

Quiz 5-1 Sortiern 5-2 Vokabeln Nomen Verben Adjektive Adverb Frasen

Nomen das Krankenhaus der Panzer der Laster das Transportflugzeug der Bomber die Streitkräfte die Bundeswehr der Bund das U-Boot der Wehrdienst die Wehrpflicht der Offizier der Frieden das Gewehr die Waffe der Kampf der Zivildienst die Demokratie das Grundgesetz die Gleichberechtigung die Entscheidung das Studium das Thema

Verben absteiten belasten betreuen einstellen einziehen sich entscheiden für halten für kommandieren sich lohnen schießen unterbrechen sich unterhalten über sich verlassen auf

adjektiv angenehm fies anstrengend sinnlos freiwillg ausgesprochen

adverb vorgang- vorig- früher