Ötzi-Text überarbeiten. Ötzi-Text überarbeiten  Computer  Eigene Dateien  Gehe ins Verzeichnis Aufgaben  öffne den Ordner JuFö und den Ötzi-Text Diesen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Musikklasse 5c, Schuljahr 04/05
Advertisements

Jeden Tag Du, mein Gott, gibst mir Leben und ich kann es kaum, kaum erklären, was Du, was Du mir bedeutest.
Alles, was ich hab‘ Alles, was ich hab‘ und alles was ich bin,
Helden Gottes – Menschen wie du und ich?!.
Die Satzzeichen - Wiederholung -.
Was ich gern lese Lesetagebuch von
Wahre Liebe.
PRONOMINALADVERBIEN 代副词.
Ausreisser (2003) Ulrike Grote. Pre-film tasks 1. Erster Eindruck Was für ein Film ist Ausreisser? Was für ein Film ist Ausreisser? Wann spielt der Film?
Geben, was wir haben 1 Petrus aber und Johannes gingen um die Stunde des Gebets, die neunte, zusammen hinauf in den Tempel. 2 Und ein Mann, der von seiner.
Das Mayonnaiseglas und der Kaffee für alle die das Leben besser
also gut ich erzähl was mal sehen ob es klappt
Männer lügen nicht, außer …
Rotkäppchen.
Denn mein Volk hat eine doppelte Sünde begangen: hatte.
Text: Volker.
DIE ROUTINE.
gute Laune , Traurigkeit, Klugheit, Stolz; wohnten
Du musst die Maus bei dieser Übung gebrauchen. © Heidi Behrens.
Die drei Siebe.
Ich dachte wenn das Licht
Humor 6 Viel Spaß!.
Der Brief den ich nie schrieb
Modernes Märchen Froschkönig.
Früchte für später Text: Autor unbekannt.
Flüstern übersetzt von Margitta
Präteritum von unregelmäßigen Verben
Lied von Jonny Hill.
1. Könige 19,1-13 Die Bibel nach der Übersetzung Martin Luther in der revidierten Fassung von Durchgesehene Ausgabe in neuer Rechtschreibung. ©
Jetzt betrittst du die Welt der Magie......
Zum Nachdenken und Fühlen°°°.
Wilder Stier.
Trauerland.
Warum Mami?.
worüber du sicher noch nicht weißst oder nicht denkst:
Hast du deinen Ordner oder deine Datei im PC verloren?
Reflexive Verben.
Bestimmt werden wir glücklicher sein, wenn
Bevor ich zur Schule gehe..
Ich träumte, dass ich ein Interview mit Gott hätte.
Modernes Märchen Froschkönig.
Komm setz dich zu mir. Komm setz dich zu mir Erzähle mir von dir.
Gottes Supermarkt. Vor langer Zeit wanderte ich auf dem Pfad des Lebens und entdeckte ein Gebäude mit dem Schild:
Die üble Nachrede.
Die üble Nachrede.
Der Engel an Deiner Seite
Wilder Stier.
O P Y R I H G T B Y P O W E R P O I N T Z A U B E R 2
O P Y R I H G T B Y P O W E R P O I N T Z A U B E R 2
Jetzt betrittst du die Welt der Magie......
Ein kurzer Einblick in die Flirtwelt eines Menschen, der es nicht leicht hat!! Seht selbst, wie enttäuschend ein Abend für ihn sein kann!!
Eine Blondine ging in ein Internetcafé um eine Nachricht an ihre Mutter zu schicken.
Rosen für Mama Lied von Jonny Hill.
Der Ladenhund erklärt. (KL Shop News)
WARUM MAMI...?.
Wiederholung der Adjektive nach der-Wörten
Schneewittchen und die sieben Zwerge
Aber Jona machte sich auf und wollte
Ihr wart einmal die besten Freunde,
Ihr wart einmal die besten Freunde,
Ein Zimmer voller Gedanken
In der Unterrichtsstunde: Erziehung und Benehmen:
AG PC 2 Benutzerkonto einrichten „mein“ Server Dateien suchen und speichern.
Momos Landidylle Musik Adams K. Die Augen sind der Spiegel der Seele eines Pferdes, das Fell, der Spiegel der Gesundheit!
1. Mose 03, 1-24 »Die Bibelstelle ist der Übersetzung Hoffnung für alle® entnommen, Copyright © 1983, 1996, 2002 by Biblica Inc.TM. Verwendet mit freundlicher.
Das Pferd ist dein Spiegel
Lukas 18, Es begab sich aber, als er in die Nähe von Jericho kam, dass ein Blinder am Wege saß und bettelte. Als er aber die Menge hörte, die vorbeiging,
Die Bremer Stadtmusikanten
Wenn Männer Angst vor Gespenstern haben. Angst ist normal Angst kann vor gefährlichen Situationen warnen Angst kann entstehen durch das Gefühl, dass Bedürfnisse.
 Präsentation transkript:

Ötzi-Text überarbeiten

Ötzi-Text überarbeiten  Computer  Eigene Dateien  Gehe ins Verzeichnis Aufgaben  öffne den Ordner JuFö und den Ötzi-Text Diesen sollst du überarbeiten!

Achte auf das WIE! Ergänze den Text, indem du dich fragst: z.B.: Wie aß ich eine Maus und einen Steinbock?

Setze dann die Antwort auf diese Frage (Adverb) ein! Damit kann man sich deine Erzählung besser vorstellen! Achte auf das WIE!

Gib den vorkommenden Sachen / Personen Eigenschaften! z.B.: Wie war der Wind, der aufkam?

Setze dann die Antwort auf diese Frage (Adjektiv) ein! Damit kann man sich deine Erzählung besser vorstellen! Achte auf das WIE!

Achte auf die sprachliche Abwechslung!

Dann nahm ich Wasser und löschte das Feuer. Dann ging ich weiter. […] Dann sah ich einen Mann, der einen Bogen mit Pfeil auf mich richtete. Dann zückte ich meine Axt und warf auf ihn.

Achte auf sprachliche Abwechslung 1. Fasse z.B. die Sätze zusammen! Dann nahm ich Wasser und löschte das Feuer. Dann ging ich weiter.

Achte auf sprachliche Abwechslung 1. Fasse z.B. die Sätze zusammen! Dann nahm ich Wasser und löschte das Feuer. Dann ging ich weiter. Dann nahm ich Wasser, löschte das Feuer und ging weiter.

Achte auf sprachliche Abwechslung 2. Stelle einen Satz ohne Wiederholung um! Dann nahm ich Wasser und löschte das Feuer. Dann ging ich weiter.

Achte auf sprachliche Abwechslung 2. Stelle einen Satz ohne Wiederholung um! Dann nahm ich Wasser und löschte das Feuer. Dann ging ich weiter. Dann nahm ich Wasser und löschte das Feuer. Ich ging weiter.

Achte auf Gefühle und Gedanken!

[…] Und es wurde langsam dunkel. Ich wollte mich hinlegen, als ich ein Geräusch hörte. […]

Achte auf Gefühle und Gedanken! Was denkt sich Ötzi in diesem Moment? […] Und es wurde langsam dunkel. Ich wollte mich hinlegen, als ich ein Geräusch hörte. […]

Achte auf Gefühle und Gedanken! Was fühlt Ötzi in diesem Moment? […] Und es wurde langsam dunkel. Ich wollte mich hinlegen, als ich ein Geräusch hörte. […]