Für einen Neuen Generationenvertrag

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Alterssicherung Herausforderungen und Entwicklungen.
Advertisements

Bedeutung des demografischen Wandels für die Arbeitswelt
Optimale Altersversorgung...
Die Kapitallebensversicherung
Jede/r Fünfte in Deutschland von Armut oder sozialer Ausgrenzung betroffen Etwa jede/r Fünfte (19,9 %) in Deutschland – das sind rund 16 Millionen Menschen.
Solidarisch und gerecht
Betriebliche Altersversorgung Braunschweiger Verkehrs-AG
Telefonnummer.
Alterssicherung in Deutschland
Ulrich Freese, stellv. VorsitzenderG/GKV/GKV-Reform/Folien/GKV-WSG – Bezirk Leipzig Fassung-2.ppt 1 Ulrich Freese Stellv. Vorsitzender der IG.
Die Bedeutung des geplanten Altersgrenzenaufschubs für die finanzielle Stabilität der gesetzlichen Rentenversicherung – Anmerkungen zum Vorhaben der.
Deutsche Rentenversicherung
Potsdamer Forum Rente mit 67: Die neue Herausforderung für die Betriebliche Altersvorsorge.
Solidarische Alterssicherung Einführung in das Rentenmodell
Vorstand Alternativen zur Rentenpolitik der großen Koalition Alternativen zur Rente mit 67.
Teil 1: Warum 1 % Beitrag für die IG Metall
IG Metall Vorstand Abteilung Sozialpolitik - Februar 2001 Rentenreform Anforderungen an eine solidarische, zukunftssichere Reform - Lebensstandardsicherung.
Zusammenfassung PoWi-Stunde Eva Kaufmann & Katharina Schamun.
Das 3-Schichten-Modell MAßNAHMEN des Gesetzgebers ALTERSEINKÜNFTEGESETZ 2005.
DL21-Diskussionsabend mit xx am xx.xx.2012 in xx: Anforderungen an ein sozialdemokratisches Rentenkonzept.
Eine Bewertung aus gewerkschaftlicher Sicht
Rentenreform 2007 „RV- Altersgrenzenanpassungsgesetz“ (Stand: 24. 1
Die gesetzliche Rentenversicherung (GRV) in Deutschland
20:00.
Solidarisch und gerecht
Armut im Alter eine Herausforderung auch für uns
Gute Planung zahlt sich aus.
Arbeitsmarkt und prekäre Arbeitsverhältnisse
Mehr als Beschäftigte haben ihr Votum abgegeben!
Staatlich geförderte Altersvorsorge
Armut und Beschäftigung in Deutschland
Wir üben die Malsätzchen
Betriebspensionsgesetz
Beispiel zur Basisversorgung (Schicht 1)
Die betriebliche Altersvorsorge
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Demographie und Immobilien: Eine Tour d´Horizon
Alterssicherung Herausforderungen und Entwicklungen.
Übersicht über die wichtigsten Eingriffe ins Rentenrecht seit 1989
Die.BAVExperten.in/Österreich Das Top – Firmen – Sparen und Die Intelligente Gehaltserhöhung.
Thema: Demographische Entwicklung im Vergleich Von: Felix Stohf
Bevölkerungsprojektion bis 2030 Gemeinde Waakirchen Stand: Fabian Buchner Tobias Oppliger Benjamin Reicherzer.
Solidarisch und gerecht
Die Finanzausstattung der Kommunen – liberale Forderungen von Dr
Die betriebliche Altersvorsorge
Inhalt: 1. Die Landwirtschaftliche Alterskasse (LAK) 2. Das Landwirtschaftliche Versorgungswerk der R+V 1.
Power Point Präsentation
Rentenlügen und Generationenvertrag
Für einen Neuen Generationenvertrag Igm_ki/nms_dv_
Wie wollen wir in Zukunft miteinander Leben?
Warum vorsorgen ? Rainer Steger 11. November 2014.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Wie sind Sie heute gegen diese Risiken abgesichert?
Brand-Bam ‌ HG93 - Witschaftsinformatik ‌‌‌ Köln / Was habe ich mit der Sozialversicherung zu tun? Köln, 21. Mai 2010
Gut in Rente – für ein sorgenfreies Alter Für einen Neuen Generationenvertrag.
1 Gesetzliche Rente: Wesentliche Forderungen der IG Metall – Positionierung der Parteien FB Sozialpolitik.
Eidg. Volksabstimmung vom 7. März 2010 Anpassung des BVG- Mindestumwandlungssatzes Rot. Thomas J. Grichting.
Für das Alter mit staatlicher Förderung vorsorgen!
IG Metall Schwäbisch Hall RENTE – Was ist das?. IG Metall Schwäbisch Hall Umlageverfahren Generationenvertrag Arbeitsmarkt Produktivität Demografie 1.
1 „zusätzliche Altersvorsorge“ in der gesetzlichen Rentenversicherung Heike Sibinski Deutsche Rentenversicherung Bund Geschäftsbereich Forschung und Entwicklung.
FB Frauen- und Gleichstellungspolitik Informationen zur geplanten Erhöhung des Renteneintrittsalters Rente mit 67 – Was heißt das für Frauen?
Die Minijobber Informationen für den Arbeitnehmer.
Unterstützungskasse Vorteile für Arbeitnehmer und Arbeitgeber.
Lohnoptimierung durch „KlinikRente AVL“ Steigerung der Attraktivität der Arbeitsplätze Information für die Geschäftsleitung.
Die Minijobber Informationen für den Arbeitgeber.
Lohnoptimierung durch „KlinikRente AVL“ Steigerung der Attraktivität der Arbeitsplätze Information für die Geschäftsleitung.
Reform der Altersvorsorge 2020 Stand: März Inhalt 1.Die wichtigsten Herausforderungen der SchweizerInnen 2.Wirtschaftliches Umfeld 3.Herausforderungen.
Grafiken und Hintergrundmaterial Medienkonferenz vom 30. Juni 2016 der «Allianz für eine starke AHV»
Gut in Rente – für ein sorgenfreies Alter Für einen Neuen Generationenvertrag.
 Präsentation transkript:

Für einen Neuen Generationenvertrag Gut in Rente – für ein sorgenfreies Alter Für einen Neuen Generationenvertrag

die Lebensstandardsicherung im Alter. Gut in Rente – für ein sorgenfreies Alter Ausdrückliches Ziel der gesetzlichen Rentenversicherung war von 1957 bis 2000: die Lebensstandardsicherung im Alter. Mit den Gesetzen ab 2001 wurde dieses Ziel einkassiert! Begründet wurde das mit katastrophalen Prognosen für die demografische Entwicklung und den Arbeitsmarkt. Lebensstandardsicherung im Alter war ab da Privatsache.

Gut in Rente – für ein sorgenfreies Alter Spot aus "Die Anstalt" vom 11. März 2014 - Generationenkonflikt

Lebensstandardsicherung im Alter: Gut in Rente – für ein sorgenfreies Alter Lebensstandardsicherung im Alter: Wie geht das? Durch direkte Kopplung der Rentenerhöhungen an die Lohnentwicklung der aktiv Beschäftigten. Rentenniveau in ausreichender Höhe – das waren in den Jahrzehnten vor 1990 zwischen 56% und 58% des Nettoeinkommens.

Rente = EP x aRW Gut in Rente – für ein sorgenfreies Alter Die gesetzliche, umlagefinanzierte Rentenversicherung Allgemeine Rentenformel der gesetzlichen Rentenversicherung: Rente = EP x aRW im Arbeitsleben erzielte aktueller Rentenwert Entgeltpunkte (2012: 28,07€ 2013: 28,14€ 2014: 28,61€)

Eckrente oder Standardrente: Gut in Rente – für ein sorgenfreies Alter Die gesetzliche, umlagefinanzierte Rentenversicherung Eckrente oder Standardrente: Beiträge auf Durchschnittseinkommen pro Jahr (2013: 34.071€) bringen einen Entgeltpunkt, Halbes Durchschnittseinkommen: 0,5 EP Doppeltes Durchschnittseinkommen: 2 EP Eckrente = 45 EP x aktueller Rentenwert 2013/2014 beträgt die Eckrente: 45 x 28,14€ = 1266,30€

Die gesetzliche, umlagefinanzierte Rentenversicherung Gut in Rente – für ein sorgenfreies Alter Die gesetzliche, umlagefinanzierte Rentenversicherung 2013/2014 beträgt die Eckrente: 45 x 28,14€ = 1266,30€ Das ist ein Bruttowert, die Rentenversicherung behält die Beiträge für Kranken- und Pflegeversicherung - ca. 10%. Netto-Eckrente 2013/2014 ca: 1266,30€ - 127€ = 1139€

Gut in Rente – für ein sorgenfreies Alter Die Änderungen der Rentenhöhe in der Vergangenheit und in der Zukunft: Beispiel an der Eckrente: Heute, 2013/14 1.139 € Rente netto (49%) Bei Rentenniveau 2030: 1.000 € Rente netto (43%) Bei Rentenniveau 2000: 1.232 € Rente netto (53%) Bei Rentenniveau 1990: 1.302 € Rente netto (56%)

Gut in Rente – für ein sorgenfreies Alter

Formel für den aktuellen Rentenwert: Gut in Rente – für ein sorgenfreies Alter Formel für den aktuellen Rentenwert: Politisch gewolltes Ergebnis dieser Manipulationen: Nachhaltige Senkung des Rentenniveaus, so dass die berühmten 43% im Jahre 2030 dabei herauskommen!

0,25% 1,5% Gut in Rente – für ein sorgenfreies Alter Am 1. Juli 2013 stiegen die Renten (West) um 0,25% Die Lebenshaltungskosten stiegen 2013 um 1,5% Das heißt: Der Lebensstandard ist gesunken Nicht so aufregend? Nur einmalig? „Nur“ das Problem der Rentner?

Lohnsteigerungen, Rentenanpassungen und Inflation 1960 bis 2013 Gut in Rente – für ein sorgenfreies Alter Lohnsteigerungen, Rentenanpassungen und Inflation 1960 bis 2013

Lohnsteigerungen, Rentenanpassungen und Inflation 1991 bis 2013 Gut in Rente – für ein sorgenfreies Alter Lohnsteigerungen, Rentenanpassungen und Inflation 1991 bis 2013

Gut in Rente – für ein sorgenfreies Alter Spot aus "Die Anstalt" vom 11. März 2014 - lohnnebenkosten etc

Die demografische Entwicklung – Fluch oder Segen? Gut in Rente – für ein sorgenfreies Alter Die demografische Entwicklung – Fluch oder Segen? Anteil der 15 – 64-Jährigen zu den über 64-Jährigen (Quelle: 10. Koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung des Statistischen Bundesamtes.

Produktivitätsentwicklung – wird einfach ausgeblendet! Gut in Rente – für ein sorgenfreies Alter Produktivitätsentwicklung – wird einfach ausgeblendet! Produktivität je Arbeitsstunde – im Durchschnitt: + 2,4% im Jahr in % Quelle: Statistisches Bundesamt 2011

Produktivitätsentwicklung – wird einfach ausgeblendet! Gut in Rente – für ein sorgenfreies Alter Produktivitätsentwicklung – wird einfach ausgeblendet!

Gut in Rente – für ein sorgenfreies Alter Spot aus "Die Anstalt" vom 11. März 2014 - versicherungen profitieren

für Rentenversicherungen !!! Gut in Rente – für ein sorgenfreies Alter Ausgangspunkte für die Konzepte zur Alterssicherung Prognose 2000: Demografische Entwicklung macht im Jahre 2030 ein Beitragssatz von 24% erforderlich (12% Arbeitnehmer, 12% Arbeitgeber) „Reform“: Private Vorsorge – Riester Rente: Situation ab 2008: 20 % Beitrag GRV + 4 % Riester (+ teilw. Staatl. Förderung) Wir zahlen 14% seit 2008 statt 12% im Jahr 2030 für Rentenversicherungen !!!

Diese Entwicklung ist politisch gewollt. Gut in Rente – für ein sorgenfreies Alter Was die Rentner von heute als schleichenden Abbau ihres Lebensstandards erfahren, wird für die zukünftigen Rentner als Absturz ihres Lebensniveaus empfunden werden. Diese Entwicklung ist politisch gewollt. Dazu werden Fakten verbogen, unhaltbares behauptet, Probleme überzogen dramatisiert. Politiker haben dazu Gesetze gegen uns gemacht. Politiker können die Gesetze auch wieder ändern.

Die private, kapitalgedeckte Rentenversicherung Gut in Rente – für ein sorgenfreies Alter Die private, kapitalgedeckte Rentenversicherung Hat zwei Phasen: Die Ansparphase und die Auszahlungs- oder Rentenphase Wie funktioniert die Ansparphase im Prinzip? Ein sehr einfaches, simples Beispiel: Du zahlst jeden Monat 100€ über 45 Jahre lang ein, hast dann am Ende 54.000€ eingezahlt Wenn die eingezahlten Beträge mit 4% verzinst werden, stehen dann tatsächlich 151.000€, mit 2% verzinst werden, stehen dann tatsächlich 88.000€, mit 7% verzinst werden, stehen dann tatsächlich 367.000€ auf deinem Rentenkonto.

Die private, kapitalgedeckte Rentenversicherung Gut in Rente – für ein sorgenfreies Alter Die private, kapitalgedeckte Rentenversicherung So wie es im simplen Beispiel dargestellt wurde, läuft es in Wirklichkeit nicht: 1. Versicherer ziehen ihre Kosten ab. Bei z.B. 16 % werden aus 1200€ dann 1000€ Sparleistung. Der Zinssatz schwankt. Sicher ist nur die gesetzliche Garantieverzinsung. Die ist in den letzten 13 Jahren von 4,0% auf aktuell 1,75% gesunken. Die Versicherer locken gern mit Überschussbeteiligungen – die sind aber gänzlich unsicher und völlig unverbindlich.

Jeder Faktor birgt eine Reihe Unsicherheiten Gut in Rente – für ein sorgenfreies Alter Die private, kapitalgedeckte Rentenversicherung Höhe der Renten hängt von einer Reihe von Faktoren ab: - Summe der eingezahlten Beiträge - Verzinsung der eingezahlten Beitragssummen - Länge des Rentenzahlungszeitraums - Art des Versicherungsvertrages - Kosten, die die Versicherung von den Beiträgen abzieht. - Das Kleingedruckte in den Versicherungsverträgen bzw. den gesetzlichen Rahmenbedingungen. Jeder Faktor birgt eine Reihe Unsicherheiten

Gut in Rente – für ein sorgenfreies Alter Spot aus "Die Anstalt" vom 11. März 2014 - privatvorsorge/betriebsrente

IG Metall- Konzept für einen „Neuen Generationenvertrag“ Gut in Rente – für ein sorgenfreies Alter IG Metall- Konzept für einen „Neuen Generationenvertrag“ Ein gesetzliches Rentenniveau, das den Lebensstandard im Alter sichert. Schritt: Einfrieren des jetzigen Niveaus und keine weiteren Absenkungen. 2. Schritt: Anhebung des heutigen Nettorenten-Niveaus von ca. 49% auf 53% (Stand 2000).

Formel für den aktuellen Rentenwert: Gut in Rente – für ein sorgenfreies Alter Formel für den aktuellen Rentenwert: 1. Schritt: Das Streichen der beiden Faktoren würde das Rentenniveau auf dem jetzigen Stand halten Politisch gewolltes Ergebnis dieser Manipulationen: Nachhaltige Senkung des Rentenniveaus, so dass die berühmten 43% im Jahre 2030 dabei herauskommen!

Gut in Rente – für ein sorgenfreies Alter 2. Schritt: 55% 53% 49%

IG Metall- Konzept für einen „Neuen Generationenvertrag“ Gut in Rente – für ein sorgenfreies Alter IG Metall- Konzept für einen „Neuen Generationenvertrag“ Solidarisches und nachhaltiges Finanzierungskonzept, das alle Erwerbstätigen in einer Erwerbstätigenversicherung einbezieht, das die Arbeitgeber wieder stärker in die Verantwortung nimmt und mit einer Demografie-Reserve die Rente der »Baby- Boom-Jahrgänge« sichert.

IG Metall- Konzept für einen „Neuen Generationenvertrag“ Gut in Rente – für ein sorgenfreies Alter IG Metall- Konzept für einen „Neuen Generationenvertrag“ Solidarisches und nachhaltiges Finanzierungskonzept, welches mit einer Demografie-Reserve die Rente der »Baby- Boom- Jahrgänge« sichert. … und einiges mehr!

IG Metall- Konzept für einen „Neuen Generationenvertrag“ Gut in Rente – für ein sorgenfreies Alter IG Metall- Konzept für einen „Neuen Generationenvertrag“

Für einen Neuen Generationenvertrag Gut in Rente – für ein sorgenfreies Alter Für einen Neuen Generationenvertrag

… statt eines unsicheren und teuren Handschlags, bei dem nur die Gut in Rente – für ein sorgenfreies Alter … statt eines unsicheren und teuren Handschlags, bei dem nur die Versicherung gewinnt.

Folien zur Vertiefung und Diskussion Gut in Rente – für ein sorgenfreies Alter Back up Folien zur Vertiefung und Diskussion

Produktivitätsentwicklung – wird einfach ausgeblendet! Gut in Rente – für ein sorgenfreies Alter Produktivitätsentwicklung – wird einfach ausgeblendet! Beiträge zur Rentenversicherung von 1957 bis 2013

Produktivitätsentwicklung – wird einfach ausgeblendet! Gut in Rente – für ein sorgenfreies Alter Produktivitätsentwicklung – wird einfach ausgeblendet! Wenn es in 40 Jahren möglich war, Beitragserhöhungen von 6% zu tragen, warum soll es dann nicht möglich sein, in den folgenden 40 Jahren 4% Steigerung tragen zu können? Die Frage wurde nicht einmal zugelassen – sie wurde mit einem „Basta“ und einer „alternativlosen“ Notwendigkeit sich privat zu versichern vom Tisch gewischt.