Unified Modeling Language UML

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Business Engineering Philipp Osl, Alexander Schmidt
Advertisements

Übung: Online-Belegung einer Lehrveranstaltung
Übung: Online-Belegung einer Lehrveranstaltung
1 Referenzmodelle für HISinOne Dr. Uwe Hübner, 02. Juli 2009.
Grundlegende Entwicklungsstrategien [Schönthaler/Neméth 1990, S. 17]
Objektorientierung Auffassung der Software als eine Sammlung
Frank Simon, BTU Cottbus: Einführung in UML
Frame-Logik Eine Einführung Andreas Glausch.
Die Definitionsphase -Objektorientierte Analyse - Das statische Modell
UML-Basics: Einführung in Objekt-Orientierte Modellierung mit der Unified Modeling Language Michael Hahsler.
IT-Projektmanagement
OO Analyse Analyseprozess Erstellen eines Modells
Methodik: Objektorientierte Analyse
Objektorientierter Entwurf
Objektorientierter Entwurf
WS 04/05 wiss. Übung: Systemanalyse und Softwaredesign
Objektorientierte Konzepte und Notation in UML
Objektorientierte Analyse
Checklisten dynamisches Modell
Manfred Thaller, Universität zu Köln Köln 7. Januar 2010
Anwendungsfalldiagramm
Anwendungsfalldiagramm
Anwendungsfalldiagramm
Objektorientierte Analyse (OOA) Inhaltsübersicht
Objektorientierter Entwurf (OOD) Übersicht
Systemanalyse In der Systemanalyse wird aus den fachspezifischen Anforderungen das Systemmodell erstellt; im Systemmodell ist spezifiziert, was das System.
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme Aufgaben des Testens Vergleich des Verhaltens einer Software mit den an sie gestellten.
Lösungen
Objektorientierte Konzepte
Objektorientierte Konzepte und Notation in UML
Modellierung komplexer Realität mit Objekten
Objektorientierte Analyse und Design mit der Unified Modelling Language (UML) Sandra Meißl
Rational Rose und UML: Erstellung einer Kontoverwaltung
UML Begleitdokumentation des Projekts
Unified Modeling Language Einführung zu UML Was ist „UML“?
Objektorientierte Modellierung
Vorgehensmodelle: Schwergewichtige Modelle
Prof. Dr. Gerhard Schmidt pres. by H.-J. Steffens Software Engineering SS 2009Folie 1 Objektmodellierung Objekte und Klassen Ein Objekt ist ein Exemplar.
Spezifikation von Anforderungen
Software Engineering SS 2009
2. Vorlesung Ansätze der Systemanalyse: Strukturierte Analyse (SA)
3. Vorlesung: UML Use Case Diagramme
12. Vorlesung: Aktivitätsdiagramme
Fünf-Fünf-Zwei der 3. Vorlesung/Übung Requirements Engineering WS 10/11 Marin Zec.
BIT – Schaßan – WS 02/03 Basisinformationstechnologie HK-Medien Teil 1, 12. Sitzung WS 02/03.
Unified Modeling Language Repetition / Einführung zu UML
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Objektorientierte Konzepte/UML Geoinformation I Vorlesung 2 WS 2000/2001.
UML WS 09/10: Datenbanken vs MarkUp Dozent: Prof. Dr. Manfred Thaller
Software-Technik „Zielorientierte Bereitstellung und systematische Verwendung von Prinzipien, Methoden und Werkzeugen für die arbeitsteilige, ingenieurmäßige.
Objektorientierte Analyse
UML-Kurzüberblick Peter Brusten.
Unified Modeling Language
UML Modellierung des Verhaltens von Klassen und Objekten
Paradigmenwechsel in der Unternehmensmodellierung Prof. Dr. Wolfgang Voigt Dipl.-Ing. Päd. Alexander Huwaldt UML Extrakt UML Seminar, Chemnitz
Vom Geschäftsprozess zum Quellcode
Fachkonzepte in der UML
Zustandsübergangsdiagramme (1)
1 Ausgangslage Vorgehensweise: Informell, pragmatisch, stark graphisch orientiert. Systemanalytischer Ausgangspunkt: Klassischer Systembegriff als Ansammlung.
SWT-Übung WS 10/ Zusammenfassung.
Objektorientierte Modellierung mit UML
Klassen und Klassenstruktur
Unified Process Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Übung: Planung von Softwareprojekten Dozent: Christoph Stollwerk WS 2014/2015.
Unit Testing Universität zu Köln Historisch-kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Planung von Softwareprojekten WS 2014/15 Christoph Stollwerk.
Requirements Engineering Universität zu Köln Medienkulturwissenschaften/Medieninformatik Kurzreferat in Planung von Softwareprojekten bei Herrn Christoph.
SS 2014 – IBB4C Datenmanagement Do 17:00 – 18:30 R Vorlesung #3 ER Modellierung.
Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Übung: Softwaretechnologie II / Visuelle Programmierung Dozent: Prof. Dr. Manfred Thaller WS.
Kurze Rekapitulation aus der Einführungsvorlesung Stunde VII: Planen und Realisieren Manfred Thaller, Universität zu Köln Köln 20. Oktober 2011.
Sichtbarkeit einschränken
© Till Hänisch, 2002 BA Heidenheim Objekte und UML "You can model 80 percent of most problems by using about 20 percent of the UML." -- Grady Booch But.
 Präsentation transkript:

Unified Modeling Language UML Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Übung: Planung von Softwareprojekten Dozent: Christoph Stollwerk WS 2014/2015 Robert Lee Phillips 24.11.2014 Unified Modeling Language UML

Was ist UML? Standardnotation für die OOA und OOD

Was ist OOA? Ziel: Wünsche und Anforderungen des Stakeholders ermitteln und beschreiben Modell: konsistent, vollständig, eindeutig, realisierbar Pflichtenheft

Was ist OOA? OOA-Modell: Prototyp erstellen  iterativer Prozess Statisches Modell Dynamisches Modell Prototyp erstellen  iterativer Prozess Entwurf (OOD)

Was ist ein Objekt? Zustand Verhalten Geheimnisprinzip

Was ist eine Klasse? Abstraktion eines Objekts Struktur, Verhalten, Beziehungen, neue Objekte erzeugen Klasse Objekt der Klasse

Statische Konzepte Assoziation: Objektbeziehungen

Statische Konzepte Generalisierung: Vererbung zwischen Basisklasse und Spezialklasse

Statische Konzepte Paket: Gruppierung einzelner Element größerer Softwaresysteme

Dynamische Konzepte Use-Case: Sequenz von Aktionen System

Dynamische Konzepte Aktivität: Spezifikation von Use-Cases

Dynamische Konzepte Szenario: Sequenz von Verarbeitungsschritten innerhalb eines Use-Cases Auslösendes Ereignis Use-Case Erfolg! Fehlschlag!

Dynamische Konzepte Zustandsautomat Zustände und Zustandsübergänge

Quelle Balzert, Heide: Lehrbuch der Objektmodellierung. Analyse und Entwurf mit der UML 2. München 2005.

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!