Prof. Dr. Willi Diez anlässlich der 42. Jahrestagung der Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft für berufliche Fortbildung in Baden-Württemberg Nürtingen,

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
AutomotiveNetzwerkSüdwestfalen Südwestfalen sorgt für Bewegung.
Advertisements

Wirtschaftliche Entwicklung des Rhein-Sieg-Kreises seit 1991:
Schwerpunktdiskussion
Arbeitskreis MITTELSCHULEWIRTSCHAFT München. Arbeitskreis MITTELSCHULEWIRTSCHAFT München.
Dieter Bick Die VVB stellt sich vor.
Zukunft des Europäischen Sozialfonds in Baden-Württemberg
© CCB / AOL Oktober 03 Performancemanagement im Customer Contact Center.
Umstellung auf Bachelor- und Masterprogramme
SetUp – KooperationsWerkstatt Berufliche Qualifizierung Jugendlicher mit besonderem Förderbedarf (BQF-Programm) ein Modellprojekt im Auftrag des Bundesministeriums.
Nachhaltige Unternehmensführung WS 2008/2009
Nationale Bildungskonferenz Elektromobilität 2011 Forum 12 eCar: – Fahrzeugtechnik Good-Practice Beispiele zur Elektromobilität in der Fahrzeugtechnik.
Nationale Bildungskonferenz Elektromobilität 2011 Forum 3 Fahrzeugtechnik e-Car Hochintegrierte Antriebssysteme innovative Batteriekonzepte systemische.
Praxiskontakt Messen Teil 2 – Unternehmen in globalen Märkten Fotos / Charts.
Bachelor und Master in Deutschland – ein Überblick SPRUNGBRETT ABI, 9. April 2005.
Musikpark Mannheim Musik - Kreativwirtschaft - Existenzgründung
Die Universität Münster – Forschung, Lehre, Perspektiven
Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts Informationstage für Studieninteressierte 2006 Herzlich Willkommen an der.
Das Promotionsprogramm des Fachbereichs Informatik
Bachelor & Master und die TU Ilmenau
Wirtschafts- ingenieurwesen
Menschen stärken – Sachverhalte klären
Studieren – Forschen – Glauben Einblick in Studium, Lehre & Forschung an der Katholischen Hochschule NRW Menschen stärken: Studieren.
January 20th, 2005Elmar SchreiberPage 1 Herzlich Willkommen in Bremen Stadt der Wissenschaften 2005 BLK – Fachtagung 20./
Career Circle – der Nachwuchsmarkt Sachsen-Anhalt
Studieninfotag Willkommen an der Hochschule Esslingen
Geschäftliche Vielfalt
Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im Hauptstudium Diplom BWL Überblick.
1 von von 23 DIE UNI DATEN & FAKTEN 1972 gegründet, derzeit rund Studierende Studierende aus ca. 100 Ländern knapp 250 Professorinnen und.
Das Duale Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim
Das Duale Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim
Am im Rahmen des STROM-Projekts
Master Auditing and Taxation (M.A.)
Lehrerausbildung in Estland
Abb. 1 Strukturen Strategischen Lieferantenmanagements in Japan
Duale Hochschule Baden-Württemberg
Harceagă Anca Ioana Greblă Ioana
2 Worum es geht > Fachpersonen auszubilden > Interdisziplinär konzipierter Studiengang > Wissenschaftlich denken, arbeiten, wahrnehmen > Transferleistung.
Executive Master of Insurance
Forum Wirtschaftskriminalität-Buchführung
P-Seminar BuS
Vorstand EMB-Seminar Kerstin Warneke, FB Wirtschaft – Technologie – Umwelt, Ressort Industriepolitik, Maschinenbau Situation in der Bau-
1 glasstec – die Weltleitmesse vom BVM präsentiert Bildung u. Qualifikation FassadenCenter zur glasstec 2010 BVM dabei.
By Yasmine Aguib.
Ausbildungsbegleitendes Studium
Universität Siegen. Institut für Fertigungstechnik Fertigungsautomatisierung und Montage Universität Siegen Gründung: 1972 Studierende : Fachbereich.
Ausbildung von Berufspädagogen neu justiert
Creative 2 customer. Welcome 2 Mannheim Musik - Kreativwirtschaft - Existenzgründung creative 2 customer.
Die Hochschule München 2009
Bachelorseminar zur Bachelorarbeit
Studieren an der DHBW Mannheim.
Institut für Deutschlandstudien (IfD) am Center for International Studies (CfIS)
Herzlich willkommen.
Impressum: Herausgeber
Seite 1Erstellt von: Julia Retschitzegger Seite 1 Zukunft mit Bildung gestalten Shape your future with education.
Wirtschaftsförderung im Landkreis Esslingen - Aufgaben und Projekte
E-Business Studie: Ausgangssituation
Serviettenfalten im Akkord: Die Faltmaschine Rofobox IHK-Workshop, 6. Oktober 2011 Forschungsergebnisse und Forschungseinrichtungen strategisch nutzen:
Studieren an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Gliederung Allgemeine Informationen Unternehmensphilosophie
Regionalzentrum Neuss 1 Der Bologna-Prozess führte zu einer neuen Studienstruktur  Abkommen des Europarates und der UNESCO 1997 (Organisation der Vereinten.
Vom Gymnasium zum Bachelor und Master Iris Schneider-Burr Zentrale Studienberatung Uni Bayreuth Berufsbildungskongress Nürnberg,
Menschen stärken – Sachverhalte klären
Modellprojekt: Employer Branding 2
Fachbereich Wirtschaft, Informatik, Recht Begrüßung der Erstsemester 2015 Prof. Dr. Bertil Haack, Dekan.
Wohin geht die Bildungsreise?
Engineering Region Darmstadt Rhein Main Neckar.
Titel der Veranstaltung Name Vortragende/-r. 2 Beuth Hochschule für Technik Berlin Gegründet 1971 als Technische Fachhochschule Berlin Über Studierende.
Engineering Region Darmstadt Rhein Main Neckar.
Begrüßung der Erstimmatrikulierten an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der CAU im Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Master) Professor.
Willkommen an der HfWU Nürtingen-Geislingen
 Präsentation transkript:

Prof. Dr. Willi Diez anlässlich der 42. Jahrestagung der Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft für berufliche Fortbildung in Baden-Württemberg Nürtingen, 12. Oktober 2010

HfWU Nürtingen-Geislingen 27 Studiengänge, davon 14 Bachelor- und 13 Master-studiengänge (inkl. 4 berufsbegleitende Studiengänge) 4 045 Studierende (m 2143 / w 1902) ca. 110 Professoren/Professorinnen ca. 320 Lehrbeauftragte zwei Standorte: Nürtingen und Geislingen mehr als 6 000 Bewerbungen für rund 800 Studienplätze Partnerschaften mit mehr als 60 Hochschulen auf fünf Kontinenten Stand SS 2010 Chart 2 12. Oktober 2010, Nürtingen

HfWU Standort Nürtingen – Geislingen: Im Zentrum der süddeutschen Automobilindustrie Zulieferer Neckarsulm Stuttgart Nürtingen Ingolstadt Geislingen Zulieferer Ulm München Chart 3 12. Oktober 2010, Nürtingen

HfWU Nürtingen-Geislingen: Studienangebot im Bereich Automobilwirtschaft Seit 1991 Vertiefung im Studiengang „Betriebswirtschaft Geislingen“ Seit WS 2008/09 eigenständiger Bachelor-Studiengang Seit WS 2010/11 Masterstudiengang „Automotive Management Geplant: Bachelor-Studiengang für Externe Zahl der Studierenden: Bachelor: ca. 50/Sem. Master: ca. 15/Sem. Quelle: Automobilwoche, 22. März 2010 Chart 4 12. Oktober 2010, Nürtingen

Institut für Automobilwirtschaft (IFA) e. V. Chart 5 12. Oktober 2010, Nürtingen

Forschungsprojekte (Auswahl) Innovative Mobilitätskonzepte Betriebswirtschaftliche Bewertung innovativer Mobilitätskonzepte (Car Sharing etc.) Mobile Automotive Cooperative Services (MACS) Vertriebs- und Dienstleistungsmanagement Kundenzufriedenheits- und Prozessanalyse eines herstellergebundenen Call-Centers Ökonomische Bewertung alternativer Vertriebswege Prozesskostenmanagement im Automobilvertrieb Perspektiven automobilnaher Finanzdienstleistungen CRM in der Automobilindustrie Service und GW-Management Markt- und Standortanalysen Perspektiven im Premiummarkt für Automobile K-TASS – Wettbewerbsfähigkeit der Automobilregion Stuttgart Europäische Nutzfahrzeugindustrie im Zeitalter der Globalisierung Automobilhandel Entwicklung eines integrierten Planungssystems für Autohäuser („Musterkostenrechnungen“) IFA Händlerzufriedenheits-Monitoring („Schwacke MarkenMonitor“) Optimierung von Händlergruppen Margensysteme im Automobilhandel Rahmenbedingungen für den Automobilhandel Produkt- und Preismanagement Internetgestützte Entwicklung von Preisbaukästen Positionierung einer neuen Sportwagen-Marke (Artega) Customer Value Chart 6 12. Oktober 2010, Nürtingen

… sowie weitere Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen Auftraggeber und Kooperationspartner Audi Daimler Volkswagen …sowie einzelne Importeure ZDK VDA VDIK Arbeitskreis Autobanken (AKA) BT Germany Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Car Garantie DEKRA Euromobil EurotaxSchwacke FU Berlin … sowie weitere Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen IHK Stuttgart KPMG Messe Frankfurt Puls Navigation, Nürnberg TU München Wirtschaftsförderung Region Stuttgart (WRS) Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) Chart 7 12. Oktober 2010, Nürtingen

„Tag der Automobilwirtschaft“ – Treffpunkt der Branche 2006 2007 2008 2009 Chart 8 12. Oktober 2010, Nürtingen

„11. Tag der Automobilwirtschaft 2010“ 11. Tag der Automobilwirtschaft am 20. Oktober 2010:   Die Automobilwirtschaft auf dem Weg in ein neues Jahrzehnt Keynote: Dr.-Ing. Norbert Reithofer, Vorsitzender des Vorstandes der BMW Group; VW-Vertriebschef Christian Klingler referiert über Automobilvertrieb der Zukunft Das Institut für Automobilwirtschaft (IFA) an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt konnte für den Automobilkongress am 20. Oktober 2010 in Nürtingen den BMW-Chef, Herrn Dr. Norbert Reithofer, als Hauptredner gewinnen. Ein weiteres Highlight wird der Vortrag von Christian Klingler, Vertriebsvorstand bei Volkswagen sein, der über die Zukunft des Automobilvertriebs referieren wird. Vor allem die herausragenden Referenten aus der Branche haben dazu bei-getragen, dass sich der „Tag der Automobilwirtschaft“ über die Jahre hinweg zu einer Plattform des Dialogs zwischen Hochschule und Praxis entwickelt hat. Chart 9 12. Oktober 2010, Nürtingen