Sieben Weltwunder.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Inhaltsangabe Der Kosmos der Maya 1. Zeitstrahl 2. Kosmos der Maya
Advertisements

Vanessa, Kelly, Melisa, Joshua, Alina BK, Deutsch
I. Das geschaffene Leben aus Gott
Übernatürliche Stärkung
Gott ist ein Produkt unserer Gedanken
Die Entstehung des Dramas
1.
Warum mit anderen darüber reden?
Gott ist der Herr über Tag und Nacht, über Zeit und Ewigkeit
Gliederung: 1. Werther und sein Verhältnis zur Natur
Gedanken an Kinder ohne Namen
Der Koloß von Rhodos Eines der 7 Weltwunder.
UNESCO KULTUREL WERTE - TURKEI
Plastik – Epochen und Merkmale
Die 7 Weltwunder der Antike
Sieben Neue Weltwunder
Deutschland Reisezeil Frankfurt
was beDEUTet “arm” SEIN WIRKlich ???
Wort des Lebens November 2012.
Entstehung der Bibel.
Den Klirreffekt konnte ich leider nicht beheben - aber ich hoffe es geht auch so.
Liebe Freunde! Wir möchten euch unsere schöne Stadt Dzierżoniów (deutsch: Reichenbach) zeigen. Dzierżoniów liegt in der Woiwodschaft Niederschlesien,
Frankfurt am Main.
Die 7 klassischen Weltwunder
Die 7 Weltwunder der Antike
Mein Wagen fÄhrt nach Moskau
Tag 25 – Stadt Frankfurt Ihr braucht Papier, Bleistift, Kuli, Handout.
Wundern der Welt.
Römische Kunst :).
Lied von Jonny Hill.
BERLIN die Weltstadt im Herzen Europas.
Wieliczka Was ist das, was soll das sein ???
Vorbilder in der Bibel - 18
PYRAMIDEN Dieter Roduner.
ICF Zürich Logo 1.
Selbstliebe – Gottes Wille für dich!
Du wohnst im Himmel! Reihe: Unser Vater! (2/6) Matthäus-Evangelium 6,9.
ICF Zürich Logo 1.
Artur B., Marianna B., Kasia W., Silvia A., Sylwia K.
Die sieben neuen Weltwunder
Die griechische Millionenshow
Homer – Ilias und Odyssee
Nurnberg Schülerin der 7. C Krylowa Nast j a. Nürnberg – die einzigartige Stadt Deutschlands. Das Leben brodelt der Tag und die Nacht hier, alle neuen.
Schlösser Deutschlands
Vom Höchsten beschenkt!
In der Siegesmacht Jesu leben.
Lebst du mit oder ohne Gott?
Willst du mit in den Himmel? Teil 1: Willst du mit in den Himmel?
E p h e s u s Im Altertum eine der ältesten, grössten
3.Mittelschule Daugavpils Kulturelle und lebenswichtige Werte: kulturelle und geschichtliche „Eigenheiten” COMENIUS PROJEKT „Kulturelle und lebenswichtige.
Verwaltungshauptsitz der Perser Ca. 515 v. Chr. von Dareios in Auftrag gegeben Zur Erinnerung: Bau an der Akropolis wurde erst 467 v. Chr. unter Perikles.
Niedersachsen Danai Tserkezoglou
Echte Helden sind bescheiden
Venus Venus ist benannt nach der römischen Liebesgöttin, vergleichbar der griechischen Aphrodite. Lange Zeit galt sie als mögliche kosmische Schwester.
. Die Statue hatte eine Höhe von über 12 m, war auf einem inneren Gerüst aus Eisen, Gips und Holz aufgebaut, außen mit Gold, Elfenbein und.
Schloß Nymphenburg Als riesige Barockanlage erstreckt sich der Schlosspark Nymphenburg im Westen der Stadt. Das Schloss war die Sommerresidenz der bayerischen.
Das magische Baumhaus von Mary Pope Osborne
Wozu um alles in der Welt lebe ich überhaupt?
Dem Schicksal ausgeliefert Reihe: In einer ungerechten Welt leben (1/4) am Beispiel der Königin Esther Esther 1-2.
Mumifizierung und medizinische Geräte Papyrus mit Musikerinnen Nofretete, 14. Jhd. v. Chr. Hauptgemahlin des Pharao Echnaton.
Die Griechische Architektur in der Antike
Mumifizierung und medizinische Geräte
Kathedrale Frauenkirche – Symbol München. Die Kirche ist 109 M. lang und 40 M. breit. Heute blieben die Bänke des Chors, die im Jahre 1502 von Erasmus.
Aus aktuellem Anlass! Aus aktuellem Anlass!: 08. Mai 2015: Dankbarkeit verändert und motiviert!
SEHENSWÜRDIGKEITEN Schatochina L. N.
Die Städte des “Goldenen Rings” Разина Е.Н., учитель немецкого языка, МОУ СОШ №17 г. Рыбинск.
Die 7 Weltwunder der Antike
Sieben Weltwunder.
Er kommt! Der König! Gedanken zum Palmsonntag
Pharos von Alexandria Der Pharos von Alexandria war der höchste Leuchtturm je gebaut. Dieser Leuchtturm wurde seit der Antike "Pharos von Alexandria" genannt,
 Präsentation transkript:

Sieben Weltwunder

Berühmte Kulturdenkmäler aus der Antike In der antiken Welt schätzte man jene Bau- und Kunstwerke am höchsten, die von besonderer Gröβe und Schönheit waren. Dazu gehören sieben Weltwunder. In der Geschichte gibt es verschiedene Rekonstruktionen dieser Weltwunder.

Pyramiden am Nil Weltbekannt sind die Pyramiden am Nil, die bekannteste davon , die Cheopspyramide wurde im 28. Jahhundert vor unserer Zeit in 20 Jahren von mehr als 100 000 Sklaven gebaut.

Die Cheopspyramide ist das älteste und das einzige noch erhaltene Weltwunder. Wegen ihrer Größe wird sie auch die "Große Pyramide" genannt. Sie ist mit 146,6 m so hoch wie ein 50stöckiger Wolkenkratzer. Grabstätte des Pharaons Lüftungen Hauptgalerie Grabstätte der Pharaonsfrau Schacht Obergang Untergang

Unvergeßliche Eindruck Die Pyramiden sollten die Macht und den Reichtum der Pharaonen zeigen. Sie sind die einzigen Weltwunder, die bis heute noch erhalten sind. Trotz der vergangenen Jahrtausende bieteten die Pyramiden heutigen Besuchern einen erstaunlichen Anblick.

Die “Hängenden Gärten” der Königin Semiramis wurden in Babylon erbaut Die “Hängenden Gärten” der Königin Semiramis wurden in Babylon erbaut. Bei den „Hängenden Gärten“ handelte es sich für die damalige Zeit, um die umfangreichste Pflanzensammlung der Welt, der erste botanische Garten. " H G ä ä n r g t e e n n " d e

Architektonische Einzigartigkeit Die „Hängenden Gärten“ bildeten ein Quadrat mit einer Seitenlänge von 120 m. Die Terrassen erreichten eine Höhe von circa 25 bis 30 m. Jede Terrasse bildete einen Garten für sich, daher auch die Bezeichnung im Plural " Hängende Gärten". Das Bild eines einzigen Gartens wurde durch die Vielzahl an Kletterpflanzen erreicht.

Unter den einzelnen Stufenabsätzen waren Gänge Unter den einzelnen Stufenabsätzen waren Gänge. Palastgärten waren für die damalige Zeit zwar nichts außergewöhnliches, dennoch strahlten die „Hängenden Gärten“ etwas besonderes aus, was auch ihrer architektonischen  Einzigartigkeit zu verdanken war.

150 Jahre später der Einrichtung der “Hängenden Gärten” wurde in Olympia eine Riesenstatue des griechischen Gottes Zeus gebaut. Die Zeusstatue wurde im Tempel zu Olympia errichtet. z e u s

Beschreibung der Statue Die Statue hatte eine Höhe von über 12 m, war auf einem inneren Gerüst aus Eisen, Gips und Holz aufgebaut, außen mit Gold, Elfenbein und Ebenholz verkleidet und mit gegossenem farbigen Glas und Edelsteinen verziert. Sie zeigte Zeus als weisen, gütigen, alten Mann, der auf einem Thron sitzt.

Autor der Zeusstatue Die Zeusstatue wurde vom griechischen Bildhauer Phidias geschaffen, der bis an sein Lebensende an dieser Statue, die sein größtes Meisterwerk war, arbeitete. Nach der Fertigstellung der Statue wurde Phidias hingerichtet. Er wurde beschuldigt, wertvolle Materialien wie Elfenbein und Gold bei den Arbeiten an sich genommen zu haben.

Koloss von Rhodos (ein Denkmal des Gottes Helios) in verschiedenen Beschreibungen Eine deutliche Darstellung des Kolosses von Rhodos gibt es nicht. Man kann nur vermuten, daß Helios als stehender, nackter junger Mann, mit langem lockigen Haar und Strahlenkranz dargestellt war. Er war so groß , daß Schiffe unter seinen Beinen hindurch in den Hafen fahren konnten.

Aus den antiken Textquellen geht eindeutig hervor, daß der Koloss von Rhodos aus gegossener Bronze bestand und etwa 35 Meter hoch war. Sein Bau dauerte etwa 12 Jahre.

Zerstörung des Kolosses Ein starkes Erdbeben, das große Zerstörungen in der Stadt hervorrief, brachte auch den Koloss von Rhodos zum Einsturz; eine Quelle besagt, daß das Beben ihn in den Knien umknicken ließ. Das Standbild überdauerte also nur etwa 76 Jahre und war damit das kurzlebigste der Sieben Weltwunder.

Leuchturm auf der Insel Pharos Der Leuchturm wurde auf der Insel Pharos im Mittelmeer neben der Stadt Alexandria eingerichtet. Der Turm soll etwa 115 bis 160 Meter hoch gewesen sein . Die Arbeiter waren überwiegend Sklaven, von den hochspezialisierten Fachkräften abgesehen.

Praktische Bedeutung Von den sieben Wundern der antiken Welt, ist der Leuchtturm von Alexandria, der einzige der neben seiner architektonischen Bedeutung auch eine praktische Bedeutung hatte. Für Segler garantierte er die sichere Einfahrt in den Hafen. Für Architekten bedeutete er aber mehr: er war das höchste Gebäude der Erde.

Gigantische Einrichtung Der Turm stand auf einer ca. 340 m (190 m) langen und ebenso breiten großen steinernen Plattform aus Granit, die zusätzlich mit Götterstandbildern geschmückt war. Das Licht von dem Leuchtturm konnte aus einer Entfernung von mehr als 50 km gesehen werden.

Tempel der Artemis in Ephesos Artemis ist eine Gestalt der griechischen Mythologie. Sie galt als die Göttin der Jagd, der Tiere und der Natur sowie von Geburt und Wachstum. Der Tempel am Rande der Stadt, der der Göttin Artemis gewidmet war, besaß eine Grundfläche von ca.105 x 50 m.

Der Tempel war eine aus 127 etwa 18 m hohen bemalten und verzierten Säulen aus reinem Marmor errichtete Säulenhalle, die von einem Dach aus Zedernholz gekrönt war. In der Säulenhalle stand die reich mit Gold und Silber verzierte Statue der Artemis.

Zerstörung des Tempels Im Jahre 356 v. Chr. steckte ein Mann namens Herostratos den Tempel in Brand. In Anlehnung an den Mann, seine Tat und vor allem sein Motiv der Geltungssucht spricht man heute noch von einer Herostraten-Tat, wenn eine sinnlose Tat gemeint ist, die nur der eigenen Wichtigtuerei dient.

Mausoleum von Halikarnassos 110 km südlich von Ephesos liegt Bodrum, eine Stadt, die vor 2000 Jahren unter dem Namen Halikarnassos bekannt war, der Standort des 5. Weltwunders, das Grabmal des karischen Königs Mausolos. Diese Grabstätte, die bis heute nach König Mausolos als Mausoleum bezeichnet wird, vereinigte in einer damals einmaligen Art persische, griechische und ägyptische Baustile.

Auf der Säulenhalle befand sich als Dach eine 24stufige Pyramide, gekrönt von einer Quadriga. Insgesamt war das Grabmal damit 49 m hoch, höher als ein 16stöckiges Haus heute.

Warum aber wurde das Mausoleum zu den Weltwundern gezählt Warum aber wurde das Mausoleum zu den Weltwundern gezählt? Nicht nur die ungewöhnliche Bauweise führte dazu; mit den Friesen und Reliefs des Grabmals wurden einmalige Kunstwerke geschaffen, die die Welt in Staunen versetzten.

der Menschlichkeit wurden In der Geschichte der Menschlichkeit wurden “Sieben Weltwunder” viel besprochen. Es gab Interesse, Bewunderungen, Erstaunen, Begeisterungen….

…über die Pyramiden: Es gibt Aussprüche in der Geschichte…. Herodot „Es dauerte zehn Jahre, ehe nur die Straße gebaut war, auf der die Steine daher geschleift wurden, ein Werk, das mir fast ebenso gewaltig scheint wie der Bau der Pyramiden selber“. Herodot (der altgriechische Historiker)

…über die “Hängenden” Gärten: „Der Park erstreckte sich auf jeder Seite über 120 Meter, und da der Aufgang zu dem Garten hangartig geneigt war und die einzelnen Teile des Bauwerkes stufenartig voneinander abgesetzt waren, glich das Ganze in seinem Erscheinungsbild einem Theater.“ Diodorus Siculus (griechischer Geschichtsschreiber)

…über die Zeusstatue: „Auch eine vernunftlose Kreatur müsste der Anblick des Zeus erschüttern.“ Johannes Chrysostomos (Erzbischof von Konstantinopel und einer der größten christlichen Prediger).

…über den Koloss von Rhodos: „Das schönste von all den Weihegeschenken und Statuen in der Stadt Rhodos aber ist der Koloss des Helios“. Strabo (griechischer Geograph und Historiker)

…über den Leuchturm: „Zu den größten der Wunder, die wir selbst gesehen haben, gehört der Leuchtturm, den Allah gegründet hat mit den Händen derer, denen er diese Fronarbeit auferlegt hat... als Führung für die Reisenden“. Ibn Dschubair  (ein arabischer Geograph und Reiseschriftsteller)

…über den Tempel der Artemis: „Doch als ich dann endlich Artemis Tempel erblickt, der in die Wolken sich hebt, blaßte das andre dahin. Ich sagte: "Hat Helios Auge außer dem hohen Olymp je etwas Gleiches gesehen?" Antipatros von Sidon (ein griechischer Dichter aus dem 2. Jahrhundert vor Christus).

…über das Mausoleum von Halikarnassos: „Durch die Mitte der Höhe des Halbrunds... wurde eine sehr breite Straße geführt, in deren Mitte das Mausoleum mit so hervorragenden Kunstwerken geschaffen ist, daß es unter die sieben Weltwunder gezählt wird“. Vitruv (der römische Architekt)

Nur von den unzähligen namenlosen Sklaven, die diese Wunderwerke geschaffen haben, weiß die Geschichte nichts zu berichten. Ihnen brachten diese Weltwunder keinen Reichtum, keine Macht und keinen Ruhm.

Интернет-ресурсы http://www.infocity.kiev.ua/graf/content/images/graf04913.jpg - пирамиды http://www.znaikak.ru/images/hram7ch.jpg -храм Артемиды http://www.politec.ru/img/tours/60_s.jpg пирамида Хеопса http://img-fotki.yandex.ru/get/53/lulukadeva.7/0_ee9d_981cd83f_-9-L - колосс Родосский http://media4.picsearch.com/is?oQfjEYEBgDZRpXfRgapVPmhwBFcn1u3vLWnO9K1Y6wo- колосс Родосский 2 http://fio.cc-opt.kolasc.net.ru/projects/pr360/main.jpg - Галикарнасский мавзолей http://shkolazhizni.ru/img/content/i8/8728.jpg - Александрийский маяк http://img-fotki.yandex.ru/get/52/lulukadeva.7/0_ee9f_7b98c07b_-5-L - висячие сады http://img-fotki.yandex.ru/get/53/lulukadeva.7/0_ee9e_d08d872f_-9-L - статуя Зевса http://fio.cc-opt.kolasc.net.ru/projects/pr360/tema5.files/image002.jpg - статуя Зевса 2