Die Groß- und Kleinschreibung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Mesitens sehe ich mit meiner Familie Fern.
Advertisements

ALMANCA BİLGİ YARIŞMASI WETTBEWERB DER KLASSE
Deutsch Januar 2007.
Modal auxiliaries and werden
Rotkäppchen und der Wolf
HEIKLE SITUATIONEN DEN BUS NEHMEN  AUFSTEHEN  NICHT FAHREN  ZUR KLASSE GEHEN  EIN TAXI BESTELLEN  KOPFHÖRER BENUTZEN  DAS ZIMMER AUFRÄUMEN.
HEIKLE SITUATIONEN AUFRÄUMEN  DEN BUS NEHMEN  DAS TAXI BESTELLEN  NICHT FAHREN  ZUR KLASSE GEHEN  AUFSTEHEN  DIE WÄSCHE WASCHEN  KOPFHÖRER.
Konjunktiv II und Konjunktiv der Vergangenheit
H. Beede IT 8 Straßennamen In welcher Straße wohnst du?
Wortarten.
Wortbildung Wortbildung in der deutsche Sprache ist eine Kunst.
Eine kleine Geschichte:     Mein Freund öffnete eine Schublade der Kommode seiner Frau und holte daraus ein kleines.
Imperativ SCHREIB INS HEFT!!!.
Aus dem Leben eines Taugenichts
DÜRFEN oder MÜSSEN? Dürfen: at have lov til Müssen: at være nødt til
Deklination der Verben
Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu.
You need to use your mouse to see this presentation
Patricia Brück/Sabine Zeller
~ °°°speziell für dich°°° ~
Heute ist Montag, der 6. Oktober 2008.
Der Schneemann.
SUBSTANTIVIERTE ADJEKTIVE
Wenn Sie Essen im Kühlschrank haben, angezogen sind und ein Dach über dem Kopf haben dann sind Sie reicher als die restlichen 75% aller Menschen.
Ein kleiner Text, der zu denken gibt - das dauert nur 2 Minuten!
Guten Morgen! Heute ist Mittwoch, der 27. August 2008.
Die ‚neue‘ Rechtschreibung mit Beispielen
Düzenli Fiiller / Regeläßige Verben
Heute lernen wir: Wiederholung Kapitel 18. Hausaufgaben überprüfen WKBK. P. 12 ex. 10 P. 13 ex. 11.
Dies zu lesen kostet nichts -
Verben Wortschatztraining Hier geht’s los!.
Am Morgen Der Wecker klingelt um 6 Uhr/An den Werktagen muss ich zur Schule gehen, deshalb stehe ich um 6 Uhr auf. Ich gehe ins Badezimmer, ich wasche.
Lektion 6.
Perfect Future Jeden Montag esse ich bei meiner Oma. Jeden Abendessen koche ich das Abendessen. Jede Woche gehe ich ins Kino. Jeden Tag dusche mich.
Mein Traumhaus ?.
Guten Morgen! Heute ist Freitag, der 21. November 2008.
Martyna Graboś 1e. Themen  Unsere Themen :  Ich  Meine Schule  Mein Tag  Mein Hause  Das Fernsehen  Das Internet  Mein Stadt.
Getrennt- und Zusammenschreibung
Das Essen in Polen.
. Jeden Tag werden wir ein bisschen älter.
Wortarten Verben - veränderbare (flektierbare) Wortart, die eine Tätigkeit, ein Geschehen, einen Vorgang oder einen Zustand bezeichnet - konjugierbar.
Deklination der Adjektive
Groß- und Kleinschreibung
PERFEKT.
Deklination der Adjektive
Wiederholung Sommerferien.
zuerst => first dann => then danach => after that
Kannst du morgen zu meiner Party kommen?
Quality assured by the ALL Connect project (2015)
ICH. Ich habe ein kleine Familie. Ich wohne mit meine Mutter, meinen Vater, und meine Schwester. Wir haben vier Hunde.
Guten Morgen! Heute ist Montag, der 25. August 2008.
Manche Leute kommen in unser Leben und gehen schnell... Manche Leute werden Freunde und bleiben ein bisschen... wunderschöne Fußabdrücke auf unseren.
Einheit 3 Studentenleben. Wiederholen wir ! 1. Übersetzen Sie die folgenden Sätze ins Deutsch. 将下面句子译成德语。 你今天有课吗? 我们现在正(中间)休息。 我每天听音乐。 他总在傍晚做运动。 你会说德语吗?
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Da.
Ich du er/sie/es/man wir ihr Sie/sie habe hast hat haben habt haben.
Futurum I. Ich werde Du wirst Er Sie } wird Es Wir werden Ihr werdet Sie/sie werden Проспрягай глагол werden:
Kreuze an: richtig oder falsch? 1.Peter isst zum Frühstück am liebsten Brötchen. 2.Milch und Tee mag er nicht. 3. In der Pause isst er meistens Schokoriegel.
in Zusammenarbeit mit Meike Wenzl,
in Zusammenarbeit mit Ute Eberlein,
Bingo - Über Aktivitäten in der Vergangenheit sprechen Was habt ihr alles in der letzten Woche gemacht? Beispiel: A: Hast du gestern Musik gehört? B: Ja.
Wortarten Übersicht Scheicher 2009.
Siegbert Rudolph Persen
MODALVERB «können».
Adjektiv Gregor & Martin.
der die das Auftragskasten: Substantiv | Nomen | Hauptwort
Etwas gut erzählen.
Persönlichkeitstest des Dalai Lama.
Der Infinitiv Grammatikteil 1.
Alltagsroutine – Present Tense
 Präsentation transkript:

Die Groß- und Kleinschreibung

Was wird groß geschrieben? Im Allgemeinen alle Hauptwörter Eigenschaftswörter unter bestimmten Voraussetzungen Hauptwörtlich gebrauchte Verben

Ausnahmen der Hauptwörter Kleingeschrieben werden die Wörter Angst, Schuld, Recht, Pleite, Leid, Spitze, Feind, Freund, Klasse und einige andere, wenn sie mit den Worten „sein“, „bleiben“ oder „werden“ verbunden sind. (zB Er war schuld daran; er wird recht haben; jemanden feind bleiben; pleite werden) ABER: jemandes Feind bleiben; Karl’s Feind bleiben

Zusammengesetzte Hauptwörter Bei zusammengesetzten Wörtern entscheidet immer das letzte über die Wortart. Ist dies ein Hauptwort, wird das Wort groß geschrieben. Ist dies eine andere Wortart, schreibt man es klein.

1. Wort 2.Wort Eigenschaftswort Hauptwort Hochhaus großgeschrieben

1. Wort 2. Wort Hauptwort Eigenschaftswort haushoch kleingeschrieben

Eigenschaftswörter, die großgeschrieben werden Nach Artikeln (der, die, das, ..) Nach Fürwörtern (dieser, mein, …) Nach Vorwörtern (in, bei, über, …) Nach Vorwörtern mit Artikel (im, am, …) Nach unbestimmten Für- und Zahlwörtern (etwas, alles, nichts, viel, wenig, manch,…)

Beispiele das Schöne ABER das schöne Haus dieser Rote ABER dieser rote Hut über Tote ABER über tote Menschen im Grünen ABER in dem grünen Garten nichts Neues ABER nichts neu erzählen

Zeitwörter, die großgeschrieben werden Nach „vom“, „zum“, „beim“ schreibe Zeitwörter niemals klein! vom Essen; zum Tanzen; beim Trinken; … beim Tanzen und Springen beim Lesen und Schreiben

Nach einem Artikel schreibt man Zeitwörter groß! das Denken; das Gehen; das Reden; …

Nach einem Eigenschaftswort, das mit einem Artikel verbunden ist, schreibt man Zeitwörter groß! leichtes Gehen (das leichte Gehen) schnelles Sprechen ( das schnelle Sprechen) freundliches Winken (das freundliche Winken)

Umstandswörter der Zeit Wörter wie heute, gestern, morgen, … schreibt man im Allgemeinen klein. BEISPIELE: heute Abend, eines Abends, Sonntagabend ABER: guten Morgen, ein schöner Morgen,… Wenn der Morgen als Tageszeit gebraucht ist.

Geografische Begriffe Endung auf –er werden großgeschrieben. Endung auf –isch werden kleingeschrieben. ein italienischer Wein unser Schweizer Käse österreichische Küche eine Münchner Weißwurst ein türkischer Badeort die Welser Messe tschechisches Bier Linzer Torte