Pädagogische Plattform - Information - Kommunikation - Kooperation -- PäPIKK Arten der Online-Dokumente Wie stelle ich Aufgaben ins Web?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Menüstruktur automatisch angepasste Menüstruktur auf der Internetseite = Neue Seite im Content – Management- System ergibt neuen.
Advertisements

Webinar für [Name der Gruppe] [Name des Institutes]
Datenbankzugriff auf den iPlanet Directory Server mit PHP & LDAP Von Michael Günster.
Dokumentformate ABC Text Bild Hyperlink Ton.
G.Meininghaus, Konstanz1 Suchen im und mit dem PC.
Dateiformate Tobias Rolle IT takes more than systems …
Allegro im Web ab acwww25 (1996) Dierk Höppner Perl Konventionelle CGI-Anwendung mit mehreren Skripten HTML wird aus Perl heraus erzeugt Individuelles.
Entwicklung von Multimedia-Systemen
Recherche offline Suchbegriff Informationsmedium Artikelauswahl.
OpenOffice Wesentliche Anpassungen und einige wichtige Funktionen Projektarbeit im Rahmen der Ausbildung von Sevinc Turgut
Literaturverwaltung und Wissensorganisation
Zurück zur ersten Seite n Style Sheets sind im Prinzip Formatvorlagen für HTML-Dokumente n Über Style Sheets lassen sich zentrale Layout-Vorgaben für eine.
HTML - Einführung Richard Göbel.
Textverarbeitung ist die erste zentrale Anwendung eines komplexen Computerprogrammes. Sie ist deshalb von besonderer Bedeutung, weil eigentlich alle Nutzer.
Web 3.0 – Programmierung – Semantic Web / CIDOC CRM
Eine Einführung in OpenOffice. Was? Freies Office-Paket mit offenem Quellcode Erste funktionierende Version im Oktober 2001 veröffentlicht Basiert auf.
Park Körner VerlagHTML Einführung HTML - erste Informationen für Einsteiger.
© by TMND GmbH TMspeak Automatisierte Vertonung strukturierter Textinformationen TMND GmbH Vortrag von der.
Auf den Spuren berühmter Persönlichkeiten im WebGIS
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Hauptseminar: Elektronisches Publizieren eBooks Referenten: Marta Baranowska Volha Alifiarovich.
Vernetzte Informationsstrukturen - Internet
Informationen finden und beurteilen
Citavi im Prozess der wissenschaftlichen Arbeit
Swissdox zwei Formate zum Download html-Datei und PDF Weiterhin gesponsert, trotz Preisangabe.
MS Excel, Open-/LibreOffice Calc Die Menüs I Office-Logo (Excel2007) bzw. Datei (andere): die Standard-Datei- und Druckoperationen; bei MS Excel hier auch.
COMPUTER-GRUNDLAGEN Theoretischer Teil.
Erste Schritte mit PHP 5 von Max Brandt, 22. September 2006.
Kennen Sie Windows Live oder Office Live? Bernhard Frank Microsoft Deutschland GmbH blogs.technet.com/bernhard_frank.
Webseitengestaltung.
PDF-Datei erstellen Wir wollen nicht auf Papier drucken, sondern in eine PDF-Datei. (Portable Document Format) Wir öffnen das heruntergeladene Dokument.
Einführung in HTML Ein Beispiel. Schulstatistik Die Überschrift der Webseite soll zentriert und in rot erscheinen.
Die Zeichentabelle Zum Einfügen von Sonderzeichen
Teilprojekt Z2 „Methoden und Werkzeuge zur rechnergestützten medienwissenschaftlichen Analyse“ (Laufzeit: ) Gegenstand: Entwurf des Prototyps.
Ein Kessel Buntes Tipps & Tricks fürs digitale Chaos.
deine ersten Schritte zum ECDL
Google Text, Tabellen, Präsentation, Zeichnungen Computeria Wallisellen Joachim Vetter.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
HTML-Editoren Eine Präsentation von Erik Kulisch.
Developer Day Office APPs entwicklen Simon Amrein Trivadis AG Die ersten Schritte in eine neue Office-Welt.
Texte erstellen und aufbereiten
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Mit Power-Point HTML-Dokumente erstellen
XML (Extensible Markup Language)
ICT – Modul Textverarbeitung
Virtuelle Lernumgebungen
Einführung TYPO3 free Open Source content management system Grundlagen.
Auf ins Web!. Das World Wide Web 1990 in Genf am Hochenergieforschungszentrum CERN Ziele: neuer wissenschaftlicher Informationsaustausch über das Internet.
Auf ins Web!. Das World Wide Web 1990 in Genf am Hochenergieforschungszentrum CERN Ziele: neuer wissenschaftlicher Informationsaustausch über das Internet.
Das Internet Inhalt: Geschichte Netzschema
Open Source und OpenOffice
Virtuelle Lernumgebungen Visionen – Chancen - Realität
RV DUS and more PC-Schulung für die Generation 60 plus im RV Düsseldorf Motto: Keine Angst vor Mäusen! Franz Fischer & Bernd Zellmer Düsseldorf, 21. Januar.
Allgemeine Technologien I Dozentin: Susanne Kurz M. A. WS 2009/10 Referentinnen: Julia Lohmann & Claudia Geißler.
Wie Sie per zu einem Ausbildungsplatz kommen!
12. September 2007Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 12. September 2007 Print Lösungen II Zwei interessante «Helferlein»
Vorlagen für Ordnerrücken von 2- und 4-Ring-Ordnern DIN A4
Google (Web-Suchmaschine) Google Books Google Scholar
Ergebnis Nutzwertanalyse
Open Source und Open Office Referenten: Anja Stadler & Fabian Gebauer.
Internet - Grundbegriffe Unterlagen zum Kurs "Wie erstelle ich eine Homepage?"
Einführung in die Informatik
Greenstone EINE PRÄSENTATION VON: KATHARINA URBANCZYK, JÜRGEN SCHMITZ, LAURA KRÜGER.

E-Learning Tools Informationsquellen Weiterbildungszentrum FHS St. Gallen Hansruedi Tremp M.A., MAS, dipl. W‘Informatiker.
Was geht (und was geht nicht)?
Citavi im Prozess der wissenschaftlichen Arbeit
Professionelles IT-Wissen für dein Studium
Das Portable Document Format
Animationen und Simulationen im Physikunterricht
 Präsentation transkript:

Pädagogische Plattform - Information - Kommunikation - Kooperation -- PäPIKK Arten der Online-Dokumente Wie stelle ich Aufgaben ins Web?

Pädagogische Plattform - Information - Kommunikation - Kooperation -- PäPIKK Dokumententypen Text aus Textverarbeitung z.B. Word Dateiendung: *.rtf Text für das Internet Dateiendung: *.htm Aus allen Anwendungen, mit Layoutgarantie Dateiendung: *.pdf Dokumententypen Wordtexte HTML-Texte PDF-Texte

Pädagogische Plattform - Information - Kommunikation - Kooperation -- PäPIKK Gestaltete – Texte (Word, StarOffice) Endung *.rtf verwenden! Format in allen Office-Programmen vorhanden! umfangreiche Formatierungsmöglichkeit; von jedem veränderbar; Dokumententypen Wordtexte HTML-Texte PDF-Texte

Pädagogische Plattform - Information - Kommunikation - Kooperation -- PäPIKK HTML - Texte HTML-Editoren sind schwerer zu bedienen Text kann immer gelesen werden -Alle Textverarbeitungen wandeln Text in HTML um – Ergebnisse teilweise unbrauchbar! keine Layoutgarantie Dokumententypen Wordtexte HTML-Texte PDF-Texte

Pädagogische Plattform - Information - Kommunikation - Kooperation -- PäPIKK PDF - Texte PDF (Portable Document Format) PDF-Writer oder ähnliches Programm wird zum Schreiben benötigt Kostenloses Reader-Programm Immer das gleiche Aussehen kleine Dateigröße Dokumententypen Wordtexte HTML-Texte PDF-Texte