Infoveranstaltung Auslandsstudium
Unsere Partneruniversitäten Homepage Universität Bayreuth – International Office – Partner
Austauschmöglichkeiten Programm GLOBAL Studieren außerhalb Europas SMS Studierendenmobilität SMP Studierendenpraktika Studienaufenthalt min. 3 Monate - max. 12 Monate Learning Agreement Erbringung von mindestens 20 ECTS-Punkten Möglichkeit ein kurzes Praktikum anzuhängen Selbstorganisiertes Praktikum (in einem Unternehmen oder einer anderen Einrichtung) innerhalb Europas kann über Erasmus+ gefördert werden Praktikumsdauer min. 8 Wochen Studienaufenthalt 1 Semester (4 – 6 Monate) Studiengebühren von jew. Universität abhängig Learning Agreement Erbringung von Studienleistungen zwingend erforderlich
Vorteile & Fördermöglichkeiten GLOBAL Studieren außerhalb Europas Programm Befreiung von Studiengebühren an der Gasthochschule Studiengebührenerlass oder Teilstudiengebührenerlass Teilweise akademische Anerkennung der im Ausland erbrachten Studienleistungen Erasmuszuschuss Sonderzuschüsse für Studierende mit Kindern und Studierende mit Beeinträchtigungen Auslandsbafög PROMOS-Förderung: Zuschüsse für Freemover, Studienaufenthalte, Praktika, Abschlussarbeiten, Sprachkurse (hauptsächlich für Globalaufenthalte!) Auslandsbafög
Vorbereitung INFO: Frühzeitiger Erwerb von Fremdsprachenkenntnissen! Welches Land und welche Hochschule sind aufgrund meiner Sprachkenntnisse für mich geeignet? Kann ich fehlende Sprachkenntnisse noch erwerben? Was will ich fachlich während meines Auslandstudiums erreichen? INFO: Das Sprachenzentrum der Universität Bayreuth hat ein großes Angebot an Sprachkursen, die ihr während eures Studiums und auch in den Semesterferien besuchen könnt!
DAAD-Test, TOEFL-Test, IELTS-Test Sprachanforderungen Sprachkenntnisse (Sprachzertifikat) DAAD-Test, TOEFL-Test, IELTS-Test Sprachkenntnisse bei der Bewerbung: DAAD-Testergebnis „C“ Sprachkenntnisse bei der Vergabe des Platzes: DAAD-Testergebnis mindestens 3 „Bs“, TOEFL-Test 90 Punkte oder Unicert III (C1 Niveau) mit Note 2,0 oder besser „Kleine Sprachen“: G4 – Kurs, 2,0 oder besser Ausnahme: SPRACH-Aufenthalte! Mindestens G2
Online-Bewerbung (moveon) und Fristen Global und Promos (2. Dezember) Erasmus+ (1. Februar) Bewerbungen sind nur 1x im akademischen Jahr möglich! Also vorzeitig mit der Vorbereitung beginnen! Bewerbung für Restplätze: Mitte Juli
REGISTRIEREN auf die E-Mail warten ANMELDEN Online-Bewerbung REGISTRIEREN auf die E-Mail warten ANMELDEN
Online-Bewerbung AUSFÜLLEN
Alles in deutscher Sprache! Online-Bewerbung DOKUMENTE HOCHLADEN BEWERBUNG ABSCHICKEN Alles in deutscher Sprache! Sprachzertifikat (DAAD-Test oder TOEFL-Test) Essay (kurze Darstellung wie Sie an der Gastuni Studierende für die UBT anwerben würden)
Vergabekriterien Platzvergabe durch Fachverantwortlichen des jeweiligen Studiengangs (ERASMUS+) oder durch die PKIA (GLOBAL/PROMOS) Sprachkenntnisse (nachgewiesen durch Sprachzertifikat) Leistungsnachweis Motivationsschreiben Essay - kurze Darstellung wie Sie an der Gastuni Studierende für die UBT anwerben würden (Global/Promos) Leistungsnachweis 75%
Vorbereitung und Beratung Wichtig für Erstsemestler! Selbständige Auseinandersetzung mit dem Thema „Auslandsaufenthalt“ Sprachkenntnisse erwerben/vertiefen (Sprachzertifikat erwerben) Auf der Homepage des International Office recherchieren Terminvereinbarung bei einer gezielten Gruppenberatung oder Einzelberatung vereinbaren (schedule@uni-bayreuth.de)
Unser Outgoing-Team Frau Fakhera Heinrich Koordination & Auslandsstudienberatung GLOBAL, ERASMUS+ & Freemover: Frau Fakhera Heinrich NUR TERMINVEREINBARUNG für Beratung: schedule@uni-bayreuth.de bei Frau Sabine Diel SONSTIGE FRAGEN an: outgoing-global-promos@uni-bayreuth.de Studentische Mitarbeiter: Outgoing ERASMUS+: Frau Dorothea Wischnat FRAGEN ZU ERASMUS+ an: outgoing-erasmus@uni-bayreuth.de Fachtutoren: Pondelek Monika Outgoing Global/Promos Preißinger Simona Fischer Sebastian Bludau Lena-Luise lenabludau@live.de Erasmus Fachtutor V Fischer Sebastian sebastian.eu@freenet.de Fachtutor Fakultät I Heigl Jennifer heigl.jenny@gmx.de Fachtutor IV SpLit Kötterheinrich Kristina kristina.koetterheinrich@gmail.com Fachtutor Fakultät III Peklo Christina christina.peklo@gmail.com Fachtutot Fak II