Der sprechende Punkt: Pilot-Gemeinde: ab März 2015.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Strahlentherapie-Radioonkologie
Advertisements

Ausgangslage – 3 Initiativen
Online-Dissertationen
Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz 20. März 2010 Ulrich Kaiser: Vorstellung des Hessischen Karteninformationssystems.
Tagungskalender Januar Februar März April.
Steamcracker INTERN - Ausdrucksstark präsentieren.
Referat von Thomas Frenz auf der kostenlosen Veranstaltung zur Realschullehrerfortbildung an der Universität Passau 2003 © Th. Frenz Passau 2003.
GDI NRW Testbed 1 Überblick
Medien für unsere Zukunft 26. Sept Johannes Philipp Datenbank Bildungsmedien Download 1 Herunterladen von Datensätzen aus der Datenbank Bildungsmedien.
Herzlich willkommen!.
Koordinationsorgan für Geoinformation des Bundes GKG GKG / Urs Gerber (Vertreter VBS/swisstopo) Sitzung GKG / IKGEO Vorstellung GKG Koordinationsorgan.
Auswertung Fragebögen Besondere Verbundenheit der 31 bis 64 jährigen: 108 Angaben bei 81 Teilnehmern Mindestens 27 Doppelnennungen.
Halbjahresarbeit Thema: Computer
Geschichte Beim einem Austausch zwischen Dietmar Gallhammer (Stiftung Pegasus) und John Steggerda (Pro Infirmis ) wurde die Idee.
YouTube und MySpace – Internetplattformen zu Selbst- darstellung und Kreativität Schwerpunkt Interaktive Kinder- und Jugendmedien, SIKJM Mela Kocher.
Betreuungs- & Ausbildungskommission (BAK) Freiburg/d.
So jetzt mal zu einer kleinen Aufklärung zu unserem gelobten Land, nämlich DEUTSCHLAND.
11. Ausbildungsstaffel: Seminar Praxis 11. Ausbildungsstaffel: Seminar Praxis 10. Ausbildungsstaffel: Beruf-(ung) erleben 10. Ausbildungsstaffel: Beruf-(ung)
Freundlichstes Hotel der Schweiz. Award Idee und Initianten Ziel 4 Kategorien.
Identifikation der geographischen Lage von Zeitungsartikeln (GIR) Masterarbeit von Tobias Brunner Betreuung: Dr. R. S. Purves.
Eine kurze Einführung Andreas Venakis.
Realabschlussprüfung 2013!
OJAD offene Jugendarbeit Dornbirn
Medien-sozialisation KIM-Studie
Herzlich willkommen!
Bürgerstiftung Breuberg -Engagement für Jugend, Umwelt, Kultur und Soziales- Horst Stapp Vortrag 30. September 2004 Regierungspräsidium Kassel Unser Dorf.
Comenius – Schulpartnerschaften Kulturelle und lebenswichtige Werte an multikulturellen Schulen (Kultūras un dzīves vērtības multikultūrās skolās)
Methoden der Psychologie: Statistik I und II
SCAPE Informationstag und Demo-Event Österreichische Nationalbibliothek Max Kaiser Leiter Abteilung Forschung und Entwicklung Österreichische Nationalbibliothek.
Ackerbaustellenleiter-Tagung
Webhosting an der Universität Zürich
Kanton Zürich Baudirektion Amt für Landschaft und Natur 8. April – 11. April 2014 Ackerbaustellenleiter-Tagung.
E-Lernsystem Die deutschsprachige Welt Europas Aufbau / Dateihierarchie.
GOS Die Gymnasiale Oberstufe Saar Achtjähriges Gymnasium – G 8
Teilchenphysik die nächsten Angebote Robert Schöfbeck "Die Entdeckung des Higgs Bosons am LHC 68. Fortbildungswoche von Februar.
Wilhelm-Busch-Gymnasium Stadthagen
in Kombination mit dem WPK Schülerfirma
Das ist unsere Gruppe. Kudrina Julja Pchukow Wadim Blaginina Natascha
Präsentationsversion vom 13. März Bei der Beschaffung von Produkten e-Commerce Lösung ( B2C, B2B ) Preisvergleich bei statischen oder semistatischen.
LR Rudi Anschober Oberösterreichs große Ernährungsumfrage – Teil 3: Wie und wie oft die Oberösterreicher/innen selbst kochen, was sie daran hindert, wie.
Gymnasium Gerresheim Informationsveranstaltung Qualifikationsphase.
Die Arbeitskreise. Land- und Forstwirtschaft Natur und Umwelt - Energie SprecherIn: Gerhard Pfeiffer 15 TeilnehmerInnen.
1 Abend der offenen Tür 2014 Informationen im Schulverbund Claus-von-Stauffenberg-SchuleRodgau.
1 POS JCS-Thesdorf Informationsveranstaltung zur Profiloberstufe  Grundzüge der gymnasialen Oberstufe Die Profiloberstufe an der JCS Präsentation.
Powered by Umfrage zur Allianzgebetswoche 2013 Montag, 16. März 2015.
Die zehnte Klassenstufe am Freiherr-vom-Stein Gymnasium.
Geschäftsentwicklung 2014
Altbergbau und seine Folgen
Smartphones Leistungsfähige Computer in Taschenformat Ruedi Knupp Joachim Vetter
Generationen im Klassenzimmer 2010, Folie Nr. 1 Generationen im Klassenzimmer Informationsanlass Schule Wildberg Dorothea Weber, Projektberatung vom 17.
Identität europäisch gedacht ?!?
Video Annotation Tools Annotationssysteme Aufbaumodul 1 WS 2014/2015 Herr Manfred Thaller Maria Wagner.
Jungwacht Blauring Schweiz, St. Karliquai 12, 6004 Luzern, ,
 1. Power Point  Texte lesen  Filme anschauen  Übungen lösen  2. Dossier lernen  3. Zeitaufwand ca. 3-4 Lektionen - LZK Vorlage – Schule Laupen.
Nachbar Deutschland Ein Mitgliedsstaat der Europäischen Union © Werner Röhrig – Weilburg Comenius – Projekt „Lernwerkstatt zur europäischen Kultur“
Rechtlicher Rahmen INSPIRE – BbgGDIG – EFRE
Bildergeschichte – Warum Europa Europa heißt
Text Encoding Initiative Universität zu Köln Daten- und Metadatenstandards Seminarleitung: Patrick Sahle Seminarleitung: Patrick Sahle Referentin: Anna.
GLAUBEN.EINFACH. MENSCHEN. GESCHICHTEN. GESPRÄCHE.
SWE1/Bearbeiter 1, Bearbeiter nProjekt: Party-Planer - Modul MODUL, 1.
Dies ist die erste Präsentation von „ZUFALL“ Sie wurde nur für Demozwecke zu Verfügung gestellt Mit freundlichen Grüßen von MC PFL, MC TLP, MC MSL und.
Statement von Befürwortern für die Abstimmungskampagne zur Fusion der Gemeinden Bätterkinden, Utzenstorf, Wiler und Zielebach am 08.März 2015 Ziel: Mit.
400 Jahre Kirchweihe Maria Oberdorf Projekte auf dem Weg ins Jubiläumsjahr 2015 Pfarrei Maria Oberdorf, Pfarreirat Oberdorf.
Landgemeinde - Ost Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Rittermannshagen (Ab 1. Oktober 2015)
Kreisentscheid im Ostallgäu 2016
Das Parfüm Die Geschichte eines Mörders. 01 Die literarische Form Bildungsroman / oder «Verbildungsroman»: Darstellung der Einflüsse, der Umwelt und der.
Normale zur Gerade g durch den Punkt A. A A.
durch Klicken bearbeiten
Schulungsunterlagen der AG RDA
Info-Veranstaltung 15. August 2019
 Präsentation transkript:

Der sprechende Punkt:

Pilot-Gemeinde: ab März 2015

s’ Erzählbänkli

Floriade in Venlo, Holland

Mögliche Inhalte: o Themenpfad (Gedichte / Musik) o Geschichten o Historische Angaben (Dorf-Führung) o Kurzfilme (Schulprojekt) o Bilder / Text / Musik in Kombination  Der Inhalt kann gewechselt werden

/Erzaehltal/Ponkt- EP29G42.cfm

Zum nächsten

Floriade in Venlo, Holland

Vom «Erzähltal» zur Verfügung gestellt: o ca. 5 Erzählpunkte (2 mögliche Grössen) o Internetplattform und Daten-Import o Qualitätskontrolle Von den Gemeinden o Idee / Dorf-Konzept / Inhalte o Erstellungskosten für Dateien (Geschichten)

Erzähltal das ganze Jahr die Jugendlichen ansprechen Generationen verbinden

Jugendfest Zetzwil 2014