Der Mond.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Teil 3 Theorie und Technik
Advertisements

Der Oreo-Nebel, Schokoeis mit Stickstoff...
Erfindungen und Endeckungen
nach einer zweiten Erde
Planetensystem: Äussere Planeten
Planetensystem: Innere Planeten
Vortrag von Jakob Moritz Heymann Klasse 5.1
Was ist das? Woher kommt es?
Der Uranus Der 7. Planet im Sonnensystem
Technische Grundlagen des Internets
Neutronensterne Hallo alle zusammen, das Thema unseres Vortrags sind Neutronensterne.
Die Planeten des Sonnensystems
Planetenentstehung – Akkretionsscheibe
Clara Trinkl und Maria Ziegler
Wo liegt die Erde im Sonnensystem?
Aristarch von Samos (ca.310 v. Chr. – 230 v. Chr.)
Wie kam die Erde zu ihrem Mond?
Die Gezeiten.
Die Erde - der blaue Planet
Das Magnetfeld der Erde
Eine Reise ins Universum start . 1.
Der Jupiter der fünfte Planet in unserem Sonnensystem 1.
A Model of Habitability Within the Milky Way Galaxy
Oberfläche und Atmosphäre
Téma hodiny: Geografie Österreichs Předmět: Německý jazyk
Inhaltsverzeichnis: 1. Sonne 2. Erde 3. Mars 4. Mond
Das Warzenschwein.
Vom Röhrenfernseher zum OLED- Fernseher
Die ERDE Johannes Hackl.
Optische Täuschungen Copyright by Mo²
Astronomie-Quiz Physik Aktiv.
Die Wärmelehre und das Teilchenmodell
Hebelgesetz, Drehmomente und Hebelwirkungen
Der Mars.
Unser Sonnensystem.
MARS Der Rote Planet.
Bilder: Lizenz: public Domain commons. wikimedia
Aus Österreich an die Welt verkauft.
Erdbebenwellen Von Dario und Ebenezer.
Der Kreislauf des Gesteins
Simulationen in der theoretischen Physik
Renee's Reise nach Rothenburg
LHCb - Experiment  Alle 25ns ein Event  40 MHz  Trigger sortiert aus  Gibt Anstoß zur Weiterverarbeitung  Immer mehr Events aussortiert  ca.
Weltall.
Der Finnwal Von Tyler und Justus.
Die wissenschaftliche und religiöse Darstellung zur
Neue Eigenschaften Nanomaterialien zeigen „neue“ Eigenschaften.
Die Entstehung unseres Sonnensystems
Die Deutsche Übersetzung ist:
Das Erdmagnetfeld.
Funktionen des Rechts.
Wilhelm Conrad Röntgen „Röntgenstrahlung“
Die Habitable Zone Jeder Stern besitzt eine Habitable Zone welche auch Grüne Zone genannt wird. Sie ist eines der wichtigsten Kriterien dass leben auf.
Wien 3 2 Symbole der Republik Österreich die Staatsflage die Nationalhymne Staatswappen 1 4.
Gliederung 1. Grundinformationen /Voraussetzungen für extraterrestrisches Leben 2. Sterne 2.1 Entstehung 2.2 Eigenschaften / Unterschiede und Klassifizierung.
Geologie des Mars und Vulkanismus
Definition: Astronomie
♀ Mythologie ♀ Allgemeines ♀ Physikalische / Umlaufbahn etc. Eigenschaften ♀ Aufbau Innerer Aufbau/ Oberfläche/ Vulkanismus/
VILVITE Isa Ottesen, Hans Jørgen Jacobsen und Victoria Vestrheim.
Zwischenpräsentation
Was wissen Sie über unsere Erde?
Geologie des Mars und Vulkanismus
Raumfahrt.
Der Verbrennungsmotor speziell: der 2-Takter
Planet Neptun Dieser Planet wurde 1864 entdeckt.
Merkur.
JUPITER.
Von: Lukas, Antonia und Nele Klasse 4C
 Präsentation transkript:

Der Mond

Gliederung 1.Allgemeines 2.Physik des Mondes 3.Oberfläche 4.Aufbau 4.1.Mondkruste 4.2.Mondmantel 4.3.Mondkern 5.Entstehung 5.1. Einfangtheorie 5.2. Abspaltungstheorie 5.3.Schwesterplaettheorie 5.4. Einschlagtheorie 6.Zusammenfassung 7.Quellen

1.Allgemeines Entfernung von der Sonne: 147-152 Mio. km Entfernung zur Erde: 384.400 km Einziger Himmelskörper der sich um die Erde dreht Beeinflusst Wetter, Gezeiten auf der Erde Keine Lichtquelle 5. größter Mond im Sonnensystem

2.Physik des Mondes Radius:1738 km Durchmesser: 3476 km 7,35 ·1022 kg Geringe Fallbeschleunigung/Gravitation zu gering um gasförmige Stoffe zu binden keine Gashülle / Atmosphäre

3.Die Oberfläche des Mondes Terrae Gebirgige hellgraue Hochländer Auf Mondrückseite überwiegend Bis zu 10 km hoch Durch Abkühlung des Mondes entstanden Mare Aus lat. Für Meer Erstarrte Lavadecken in kreisförmigen Becken und Einsenkungen Dunkel

Mondvorderseite Mondrückseite Maria Terrae

3.Die Oberfläche des Mondes Krater Sowohl in Maria (weniger) als auch in Terrae (mehr) Durchmesser von 0,01 mm bis zu 300km Durch Meteoriden entstanden

4.Aufbau 4.1. Die Mondkruste 60-70 km dick Mare: Magnesium, Eisen, Titan Terrae: Calcium, Aluminium 4.2. Der Mondmantel Ca.1200 km dick erstarrtes Gestein Olivin und Pyroxene Wasserfrei Keine tektonischen Bewegungen

4.Aufbau 3.3. Der Mondkern 350 km dick Vermutlich Eisen-, Schwefelhaltig Keine heißen Materieströme wie im Erdkern somit kein Magnetfeld Unklar ob flüssig oder fest

5.Entstehung 5.1. Die Einfangtheorie 5.2. Die Abspaltungstheorie 5.3. Die Schwesterplanettheorie

5.Entstehung 2 1 5.4. Die Einschlagtheorie 3

6.Zusammenfassung Allgemeines _____________________ Himmelskörper der sich um die Erde dreht Entfernung zur Erde: ____________________ Entfernung zur Sonne:______________ beeinflusst:________,___ ________ Physik des Mondes Radius: ________km der Mond ist___________kleiner als die Erde Geringe Fall-beschleunigung/_________ keine __________ Tagtemperatur: ca. 127° Nachttemperatur: ca. -_________° 1738 einziger 4 mal 384.400 km Gravitation 147-152 Mio. km Atmosphäre Gezeiten Wetter 173

6.Zusammenfassung Oberfläche Terrae=______________ Mare=_______________ Krater sowohl in Maria als auch in Terrae Krater entstehen durch ____________________ Aufbau 1.________________ 2.________________ 3._____________ _______Magnetfeld Entstehung Einfang-,___________-, Schwesterplanettheorie Einschlagtheorie= wahrscheinlichste Hochländer Mondkruste erstarrte Lavedecke Mondmantel Mondkern kein Meteorideneinschläge Abspaltungs

7. Quellen Bildquellen Textquellen http://lexikon.astronomie.info/mond/bahn.html http://www.planetarium-zuerich.ch/presse/PB15.jpg http://www.buntesweb.de/wissen/mond/mond.gif http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/dd/Full_Moon_Luc_Viatour.jpg http://www.schoenitzer.de/images_planets/Merkur_schnitt.png http://www.bilder-hochladen.net/files/big/fej9-24.jpg http://i.ytimg.com/vi/efFBKiI0J7w/maxresdefault.jpg http://www.mondsichtung.de/wp-content/uploads/2009/01/5_kadiry_phasen.jpg Textquellen http://www.kindernetz.de/infonetz/thema/planeten/mond/-/id=27594/nid=27594/did=27610/7euorg/ http://de.wikipedia.org/wiki/Mond http://www.blinde-kuh.de/weltall/luna.html http://www.planet-wissen.de/natur_technik/weltall/steckbrief_mond/ http://www.neunplaneten.de/nineplanets/luna.html http://www.br-online.de/wissen-bildung/spacenight/sterngucker/mond/synodischer-umlauf.html http://www.planetenkunde.de/p012/p01203/p0120304001.htm http://www.peter-glowatzki.de/attachments/Image/Mond_-_Aufbau.JPG http://www.planetenkunde.de/p012/p01203/p0120302001.htm http://www.astrokramkiste.de/mond-finsternis http://www.planetenkunde.de/p012/p01213/index.htm https://www.youtube.com/watch?v=bnSMSkueiTE http://www.astrokramkiste.de/entstehungstheorien http://www.planetenkunde.de/p012/p01202/index.htm http://www.leifiphysik.de/themenbereiche/astronomie-einfuehrung#lightbox=/themenbereiche/astronomie-einfuehrung/lb/himmelskoerper-mond