W W W - World Wide Web. Das World Wide Web kommt aus dem Englischen und bedeutet ‚Weltweites Netz‘ ist ein über das Internet abrufbares Hypertext-System.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
GWT - google Web Toolkit
Advertisements

Nur zum privaten Gebrauch!
HS-Projekt Friedrich Junge-Schule, Kl. 9c, 2011 Wie funktionieren Internet-Server? Web-Server auf eigener Domain und Game-Server für Internet-Spiele Teilnehmer:
Ein Streifzug durch das INTERNET G. Hege und W. Moritz OSA Stuttgart.
WWW World Wide Web.
Inhalt – Technische Grundlagen
Aufbau des Internets Überblick Prof. Dr. T. Hildebrandt
Basis-Architekturen für Web-Anwendungen
Simon Georg Pinkel Alice Server Pages Funktionale Programmierung und das Web.
Web 3.0 – Programmierung – Semantic Web / CIDOC CRM
Geschichte und Funktion des Internets.
Anwendungen. © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Historie des WWW Grundlage Internet – Entwickelt Ende der 60er Jahre vom US-Militär (ARPA-Net) – Technische.
Oracle WebServer - Einführung. © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Oracle Web Application Server HTML WebServer ® File system Static HTML PL/SQL Packages.
Anwendungen. © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Historie des WWW Grundlage Internet – Entwickelt Ende der 60er Jahre vom US-Militär (ARPA-Net) – Technische.
Technik Gestaltung Navigation Daten. Übersicht Client Webbrowser InternetServer.
Zukunft des Webs? Dennis Beer Christian Blinde
Hyperstrukturen Ein Beispiel © Katharina Brachmann.
Lehre, Studium, Forschung LSF Software-System HIS-GX ist eine Webanwendung für:L ehre, S tudium und F orschung bietet vielfältige Funktionalitäten für.
Seite Common Gateway Interface. Konzepte. Übersicht 1Einleitung 2Was ist CGI? 3Wozu wird CGI verwendet? 4Geschichtlicher Überblick 5Grundvoraussetzungen.
Interaktion mit Externen Diensten Carsten Schmidt/Andreas Schlesinger.
Internetzwerke.
von Julia Pfander und Katja Holzapfel E 12/2
Browser das Internet lesen.
Computer intensiv: Internet
Applets Java für’s Web.
Gegenstand EDV Thema: Informative Webseiten
Client-Server Modell Advanced IT Basics Nicolas Frings.
DB-Zugriffstechnologien im Internet Ein Referat von Marc Reinecke.
DFÜ => Daten-Fern-Übertragung
Entstehung des Internet
Herzlich Willkommen! Schön, dass Sie da sind!.
Client-Server Systeme
Grundlagen: Client-Server-Modell
Das Client/Server – Modell und die XAMPP-Distribution
HTML-Editoren Eine Präsentation von Erik Kulisch.
Wird ganz am Anfang der HTML-Datei geschrieben Doctype html public bedeutet, dass man sich auf die Öffentlichkeit der html-dtd bezieht Html ist die meist.
Bedeutung von Internet-Technologien
Your name Bedeutung von Internet- Technologien Gruppe 1 Andreas Feuerstein Philipp Hochratner Christian Weinzinger.
Entwicklung verteilter Anwendungen II, SS 13 Prof. Dr. Herrad Schmidt SS 13 Kapitel 4 Folie 2 REST Web Services (1)
Anwendungen Servlet II Formular Auswertung Zähler
ANDREAS LOHR, OLONDA S.R.O. Einfach anfangen mit HTML.
IHK–Abschlussprüfung Fachinformatiker Systemintegration
1 Kommunikation im Netz Beratungsrektor Johannes M. L. Pasquay Die modernen Informations- und Kommunikationsmedien, allen voran das Internet mit dem World.
Web 2.0 & AJAX (A)sysnchrones (J)avaScript (A)nd (X)ML
Mag. Andreas Starzer weloveIT – EDV Dienstleistungen
Dedizierte Systeme Typo3 Installation Dedizierte Systeme – Typo3 Installation – Christoph Stollwerk IT Zertifikat der Philosophischen Fakultät WS 2008/2009.
Auf ins Web!. Das World Wide Web 1990 in Genf am Hochenergieforschungszentrum CERN Ziele: neuer wissenschaftlicher Informationsaustausch über das Internet.
Das Internet Inhalt: Geschichte Netzschema
Client-Server-Modell
Provider und Dienste im Internet
© Fink/Spengler/AINF-Lehrgang 2003 – Folie 1 AINF/3. Jahrgang Netzwerke Anwendungen (Clientseitig) Karl Brenner, Andreas Fink, Gerhard Jüngling, Albert.
5. April 2006Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 5. April 2006 Surf-Tipps & -Tricks für den Internet Explorer und Firefox.
Die Abkürzungen des Internets
Willkommen zum Brückensemester
prof. dr. dieter steinmannfachhochschule trier © prof. dr. dieter steinmann Folie 1 vom Montag, 30. März 2015.
Suchmaschinen im Internet
Datenbanken im Web 1.
Webserver Apache & Xampp Referenten: Elena, Luziano und Sükran
Das World Wide Web Stephan Becker TIT05BGR SS06. Das World Wide Web Übersicht Hypertext & Hypermedia HTML Dokumentenidentifikation Dokumententransport.
Internet - Grundbegriffe Unterlagen zum Kurs "Wie erstelle ich eine Homepage?"
Das Internet Ein Netzwerk, das viele Rechner miteinander verbindet
Herzlich Willkommen! Es freut uns, dass Sie da sind!
WILLKOMMEN ZUM SOMMERKURS Kursthema: Frontend-Entwicklung für Webapplikationen M.Sc. Anna Prenzel, Sebastian Otto.
Hypertext Transfer Protocol Secure (HTTPS) Seit August 1994 Entwickelt von Netscape Dient zur Verschlüsselung und zur Authentifizierung der Kommunikation.
Hypertext Transfer Protocol Secure (HTTPS) Wird in der Adressenleiste angezeigt.
Webseite programmieren Informatikpräsentation. Inhaltsverzeichniss Webseite Uniform Resource Locators Website Unterschied Webseite + Website Geschichte.
Webseiten – HTML Gliederung 1.Einführung in HTML 2.Aufbau einer einfachen Webseite.
WEB-Entwickler 2016.
Suchmaschinen im Internet
Datenbanken
 Präsentation transkript:

W W W - World Wide Web

Das World Wide Web kommt aus dem Englischen und bedeutet ‚Weltweites Netz‘ ist ein über das Internet abrufbares Hypertext-System besteht aus elektronischen Elementen wurde am zur Nutzung freigegeben

Nutzung es wird ein Webbrowser benötigt nutzen wird als Surfen bezeichnet

Die 3 Kernstandards HTTP als Protokoll, mit dem Browser Informationen vom Webserver anfordern kann HTML als Dokumentenbeschreibungssprache, diese legt fest, wie die Information gegliedert ist und die Dokumente verknüpft sind URLs als eindeutige Adresse bzw. Bezeichnung einer Ressource

Spätere Standards CSS, die das Aussehen einer Website festlegen HTTPS, ist eine Weiterentwicklung von HTTP, bei dem das Protokoll SSL zwischen TCP und HTTP geschoben wird und in der Folge der Datentransfer komplett verschlüsselt wird DOM als Programmierschnittstelle

Dynamische Webseiten und Webanwendungen Ausführen von Webanwendungen am Webserver –Der Inhalt wird durch in Skriptsprachen (wie PHP oder Perl) oder kompilierte Anwendungen (wie JSP, Servlets oder ASP.NET) geschriebene Webanwendungen erzeugt und an den Browser geliefert. Dynamische Websites am Client –Der Browser erzeugt oder ändert Inhalt mittels JavaScript Gemischte Ausführung –Eine gemischte Ausführung stellt AJAX dar – hier sendet der Browser mittels JavaScript einen Request, der vom Webserver bearbeitet wird und so dynamisch Teile der HTML-Struktur erneuert.

Verschiedene Browser Mozilla Firefox Internet Explorer Google Chrome Safari Iron Olegro