Diakonat Gemeindegruppen Diakon: Wahl Herbst 2014 Dienstbereiche Verantwortlich:. Gruppen allgemein °Eltern-Kind-Gruppe E. Mleschnitza/ Chr. Saller °Frauentreff.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wie Ihre Gemeinde Jugendarbeit an Schulen anbieten kann...
Advertisements

Visitation Vom 1. bis 8. November 2009
Orientierung für die ersten Schritte
5 gute Gründe KjG – Katholische junge Gemeinde. KjG zahlt sich aus. Für nur 20 pro Jahr kann man KjG-Mitglied werden. Dieser Beitrag gewährleistet die.
Ab heute ist morgen!.
Inklusion in Kirchengemeinden „Da kann jede/r und kommen!“
Ein guter Start ins Leben
Landeskonferenz Häuser der Familie Mainz, Bürgerschaftliches Engagement zugunsten von Familien aktivieren.
Firmvorbereitung 2013/14 in den Kirchengemeinden St. Kilian und St. Laurentius Seelsorgeeinheit Wangen.
Evaluation zur Umsetzung der Rahmenempfehlung Frühförderung in NRW
EFI - seniorTrainerIn Neue Aufgaben entdecken …
ERA / H.M.Weiss © arbeitgeber nrw, Düsseldorf Förderung der MINT-Bildung in NRW.
integrativen AWO - Kita
Satzung und Auftrag: Wahrung der Würde des Menschen in seiner letzten Lebensphase gemeinnützig und überkonfessionell auf christlich-ethischer Grundlage.
mit Beispielen aus dem Fußballkreis Aachen
MitWirkung–TOR ZUM INTEGRATIONS-(BILDUNGS-)ERFOLG
Stadt Weingarten Lokale Agenda 21 Arbeitskreis Kinderbetreuung.
Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Gemeinde XY Kick-off, 21. März 2035 KOMPAKT.
Geistliche Begleitung: Eltern-Kind-Info-Anlass
Atme in uns, Heiliger Geist
Junge Senioren in der kirchlichen Erwachsenenbildung
Gemeinde-jugend-werk
Aufgaben eines Jugendwarts, einer Jugendwartin im Sportverein
„Emanzipation des Ehrenamtes“
Schulsozialarbeit Wohlen
EinzelunterrichtProfessionelle Begleitung Kooperation der Oberlinschule mit der Grundschule Rommelsbach Das Rommelsbacher Modell Integrativer Unterricht.
© Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Rostock e.V. Familienbildungsstätte, Rostock, E.-Andre-Str – ,
Unsere Vision In unserem Konzeptionsausschuss haben wir eine Vision für unsere Gemeinde erarbeitet. Diese wollen wir gerne mit Ihnen teilen und stellen.
Evangelischer Kindergarten Schmetterling Krippenneubau 2013
Atme in uns, Heiliger Geist
Eine Aktion im Rahmen des Verbandsprojekts für alle Kolpingsfamilien, Bezirke, Netzwerke mehrer Kolpingsfamilien …!
Berlin, 11. Juni 2013 Werkstattgespräch Gemeinschaftliches Wohnen in generationengerechten Kommunen Wie entsteht eine Atmosphäre des Miteinander? Salzburger.
1 Ziele des Emmausprojektes Wir wollen möglichst vielen Menschen auf möglichst vielfältige Weise begegnen. Wir wollen diese Menschen auf ihrer geistlichen.
Kooperation der Oberlinschule mit der Grundschule Rommelsbach Das Rommelsbacher Modell Kinder in Not Lorek, Meißnest, Stirner,
(C) 2006 Dirk Zobel Landesverband Sachsen Überblick Der Landesverband Sachsen ist eine von 13 Regionen unseres Bundes: Baden-Württemberg (10068 Mgl.)‏
Realschule Schömberg Präsentation zum Leitbild
Atme in uns, Heiliger Geist
Evangelische Schule im Zabergäu Warum eigentlich?.
Die neue amtliche Statistik der Angebote der Kinder- und Jugendarbeit
„Gemeinsamer Abschlussausflug in die Fasanerie“ Freitag den 18. Juli 2014 Zum Abschluss des Kinder- gartenjahres machten alle Wichtel, Zwerge, Elfen und.
Rede der Bundes-Ministerin
Winterspielplatz Thayngen
Diakonie unter Spardruck
Wir begegnen uns mit Wertschätzung.
Jugendarbeit Tennis PSK
Rede von Ulla Schmidt Bundes-Vorsitzende der Lebenshilfe
Partnerschaft im Netzwerk für Mission und Diakonie Wie halten wir die Balance zwischen Geben und Empfangen? Connexio - Netzwerk.
Das Opti-Mind-Konzept: Ein Trainingsprogramm für ADS-Kinder und deren Bezugsperson Strategien und Anleitungen zum Umgang mit ADS- Kindern.
Generationen im Klassenzimmer 2010, Folie Nr. 1 Generationen im Klassenzimmer Informationsanlass Schule Wildberg Dorothea Weber, Projektberatung vom 17.
Willkommen zum Elternabend
Religionspädagogisches Gesamtkonzept rpg
Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zwischen Elternhaus und Schule
SC Schwarz Weiss Spandau 2G Jahrgang Förderung von Kindern.
Die Schuleinheit Gallispitz besteht aus den Schulhäusern Wiesen- und Wülflingerstrasse, sowie den Kindergärten Wiesen- und Feldstrasse. Leitbild der Schuleinheit.
... über die Struktur hinaus - ein Tag für Räte 1 Bericht der AG Personal- und Teamentwicklung.
Theologie der Verbände
Informationen, Eindrücke und Erfahrungen. Neben den Konfirmandenunterricht in der 7./8. Klasse tritt in der 3. Klasse eine Konfirman­den­ zeit, die.
1 April 2016 Plus LGV-Seite !. Türkei: Schließung abgewendet In Bursa (Westtürkei) nutzen Protestanten, Katholiken und Orthodoxe gemeinsam die einzige.
Der Kirche ein Gesicht geben Pastorale und rechtliche Weiterentwicklung der Seelsorgeeinheiten in der Erzdiözese Freiburg.
So könnte ein Zielsetzung aussehen Copyright Glaube zuhause leben / H. Forrer Junge Leute reifen als Christen, so dass sie für sich und für andere Verantwortung.
Leitbild 2015 des Sozial- und Gesundheitssprengels Mieminger Plateau Leitbild 2015 des Sozial- und Gesundheitssprengels Mieminger Plateau.
10 Jahre Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser die Marke MGH in Brandenburg die Marke MGH in Brandenburg.
Die Kolpingsfamilie Bensheim:.  Ist eine christliche, familienhafte, lebensbegleitende Bildungs- und Aktionsgemeinschaft zur Entfaltung des Einzelnen.
Frühlingsbasteln mit den Familien am Unser Frühlingsbasteln hat auch in diesem Jahr wieder großen Spaß gemacht. Als besonderes Angebot für.
Niedersachsen - Ostwestfalen - Sachsen-Anhalt
Gemeinsam unterwegs Der EC-Landesjugendverband Hessen-Nassau (ECHN)
Niedersachsen - Ostwestfalen - Sachsen-Anhalt
Mit LGV-Seite! Seelsorge-Impulstag
Vernetzt denken-gemeinsam gestalten
 Präsentation transkript:

Diakonat Gemeindegruppen Diakon: Wahl Herbst 2014 Dienstbereiche Verantwortlich:. Gruppen allgemein °Eltern-Kind-Gruppe E. Mleschnitza/ Chr. Saller °Frauentreff komm. Bouecke, I./Bursian °Frauenfrühstück Kaden/Bursian/Bouecke, I. °Senioren °Männertreff Pfeiffer/Bouecke, R. °Kinder- u. Jugendarbeit Jugendreferentin K. Rabold-Knitter °Regenbogentreff Kerstin Gebauer °Jungschar Katja Rabold-Knitter °DJC Walter Boeffel und Team °KJE M.Neidhardt/E. Weller °GJW Katja Rabold-Knitter °Stadtjugendring Manuela Hackbarth °Angerkinder Katja Rabold-Knitter

Dienstbeschreibung Diakonat Gemeindegruppen Folie 1 —————————————————————————— 1.Das Z i e l der Einrichtung dieses Diakonats soll sein Ø die Chancen zu nutzen, die in den generations ü bergreifenden Begegnungen stecken k ö nnen und die M ö glichkeit zu bieten, durch die altersspezifischen Gruppen der Gemeinde die Mitglieder miteinander zu vernetzen Ø die Zielsetzung und die damit verbundene Entwicklung der Gemeinde an einer Stelle kompakt zu vermitteln: hier laufen F ä den zusammen Ø“ Gemeinde in der Gemeinde ” im kleinen und ü berschaubaren Rahmen zu erleben und gleichzeitig mit anderen vernetzt zu sein Ø und aus all dem resultierend: den Zusammenhalt der Gemeinde und die Identifizierung mit der Gemeinde st ä rken

Dienstbeschreibung Diakonat Gemeindegruppen Folie 2 2. DiakonIN des Diakonats Gemeindegruppen ist Ansprechpartner und Begleiter der Jugendreferntin die wiederum die Schnittstelle zu weiteren altersspezifischen Gruppen ist

Dienstbeschreibung Diakonat Gemeindegruppen Folie 3 3.Die aufgeführten Dienstbereiche werden von den verantwortlichen Gruppenleitern geleitet. Bezugspersonen zur Gemeindeleitung sind: o für den Bereich Gruppen allgemein >der Diakon für Gemeindegruppen o für den Bereich Kinder- u. Jugendarbeit > Jugendreferentin Katja Rabold-Knitter

Dienstbeschreibung Diakonat Gemeindegruppen Folie 4 4. Aufgabenbeschreibung Diakon Gemeindegruppen: °Betreuung, Begleitung und, wenn gewünscht, Anleitung der verantwortlichen Gruppenleiter/Innen °Organisieren von Mitarbeitertreffen im Bereich des Diakonats °Begleitung der Jugendreferentin °Kontakt zum Diakon für Gemeindeentwicklung, um geistliches Wachstum zu fördern und Gaben zu stärken

Dienstbeschreibung Diakonat Gemeindegruppen Folie 5 5.Aufgabenbeschreibung Referentin für Kinder- und Jugendarbeit: ° Betreuung, Begleitung und, wenn gewünscht, Anleitung der verantwortlichen Gruppenleiter/Innen °Stärkung der Gruppenentwicklung °Organisieren von Mitarbeitertreffen im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit ° Teilnahme an Schulungen, Tagungen, christlichen Jugendevents fördern ° Kontakt zum GJW unterstützen °Kontakt zu Angerkindern