Gedicht: Macht der Schöenheit oding.org

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Klasse 5c Februar 2005.
Advertisements

Öffne meine Augen.
Gott ist gegenwärtig (EG 165)
Gedanken, in die Heimat geschickt
Hola Salseros Eins, zwo, drei … funf, sechs, sieben!
Leichtigkeit des Seins
Ich bin ein Stern Von Inge AUERBACHER.
Manchmal frage ich mich:
Von Uns Liebe Nina, Alles Gute zum Geburtstag!!. Zu diesem Anlass haben wir eine kleine Auswahl vergangener Momente zusammengestellt.
Der Traum.. K. S. Mit Musik, läuft von selbst ab.
bitte klicken Tessy war ein Teenager, sie besuchte die Grundschule das letzte Jahr, hatte aber noch keine Lehrstelle. Ja, sie wusste.
Variationen von SEIN In Gedenken an Peter, der am Samstag heimging. Wir können Tränen vergießen, weil er gegangen ist. Oder wir können lächeln,
Die Liebe zur Natur ist die einzige Liebe, die menschliche Hoffnungen nie enttäuscht.
Leben und Aufblühen in Gottes Berufung
Mein Schatz.
Die absolut megaschärfste Halloween-Geschichte
Mein Name ist Robinson. Ich kam 1632 zur Welt. Meine Eltern waren
Manchmal frage ich mich:
Das Leben.
Momo`s Engelreigen zur Adventszeit
automatisch Sängerin Michelle Ich träumte mit offenen Augen Doch er hat Schluss gemacht.
Du fängst mich auf und läßt mich fliegen Gesang: Helene Fischer
Deine Rose Text: © Gerd Hess automatisch
Dein Püppchen tanzt nicht mehr
Gedicht aus Herzblut von: Ernst Hönning
Sehnsuchtsstern Komm mit mir auf unseren bitte klicken!
Wirkliche Liebe Verfasser unbekannt
Wenn dich deine Kräfte verlassen, die Tränen dein süßes Gesicht erfassen, du denkst die ganze Welt sei.
7.
UNA HISTORIA DE AMOR.
Musik: Schubert-Serenade
Vater Unser Musik: Hanne Haller: Vater Unser.
6. April Fastensonntag.
PECH Ein Mann lag einige Zeit im Koma, aus dem er ab und zu erwachte.
Das perfekte Herz.
Ein Geschenk von unseren Gott
Die Wahrnehmung deines Geistes
..
Der Engel an Deiner Seite
- Großelternfrühstück -
Für dich: Weil wir Freunde sind Osterbuch, 16.Aug. 2009
Münsingen im Morgennebel
Willst du mit in den Himmel? Teil 1: Willst du mit in den Himmel?
Schöne Bilder Schöne Sprüche.
Variationen von SEIN III-jan-2010 Gebet für Liebe Toltekisches Gebet
Komm, wir gehen gemeinsam durch das wunderbare Land……
Autor: Gerd Hess © bitte klicken!
Herzlich Willkommen zum Vorstellungsgottesdienst der Konfirmandinnen und Konfirmanden des 8. Schuljahres!
Der Weg zur Vollendung © lorber-jakob.com.
Komm‘ mit mir in diese traumhafte Winterwunderwelt
Mein Sohn Das ist wunderbar, nimm Dir Zeit es zu lesen, es wird Dich sehr froh machen und das Ende wird Dich in Erstaunen versetzen. Bitte mit Mausklick.
Zeichnung: & Autor ©Gerd Hess bitte klicken!
An die Mutter Helmut Zöpfl.
Wolfgang´s Powerpoint Präsentation Schattensprung.
PECH Ein Mann lag einige Zeit im Koma, aus dem er ab und zu erwachte.
Fotos: © Nadine Wolfgang Musik: Ich bin ich – wir sind wir, Berlin Sound Project.
Ein Leben lang.
Guten Morgen Freunde.
Die Schönheit der Frau.
Bunte Herzen Tania Konnerth.
Flieg Adler, flieg!.
Lied von Christian Anders
Was ist Gott wichtig? (3) Eins aber ist Not.... Täter, nicht Hörer – aber Moment...
Die Bremer Stadtmusikanten
German 5 & AP Poetry Die Weiber von Winsperg Adalbert von Chamisso ( ) Der erste Hohenstaufen, der König Konrad, lag Mit Heeresmacht vor Winsperg.
Lied, Musik und Tanz in der Geschichte und heutigen Zeit.
Weil mich dein Lächeln verzaubert Teil 1 Weil mich dein Lächeln verzaubert brauche ich es an jedem Tag. Lass mich in deine Blicke tauchen Und.
Für dich: Weil wir Freunde sind Osterbuch, 16.Aug. 2009
“Ich will dich auf deinem Weg leiten”
 Präsentation transkript:

Gedicht: Macht der Schöenheit oding.org hme12@t-online.de Autor: Gerd Hess © hme12@t-online.de bitte klicken

Sie strebte nach dem Wunderbaren, aus einer hohen, schönen Seele, wie Märchen-Feen einstmals waren, ein Weiber-Wesen ohne Fehle.

Ich seh’ noch ihrer Augen Glanz und träum' ich ihren Zauber-Tanz, dann blendet mich ein Nachtgesicht und flüstert mir vom „Blauen Licht“.

Der Götterschönheit galt ihr Schaffen, wie Hölderlin mit seinen Zeilen, so mochte sie die Bildflut straffen, die Macht der Bilder mitzuteilen.

Sie war so wie ein Bergkristall, ein Dolomiten-Wasserfall, in Laurins Rosengarten - Feld -, sie kam aus einer bess’ren Welt.

Und diese Welt hat sie gedeutet, das Kranke, Kleine zu beschwören, ihr großes Herz hat laut geläutet, Millionen mochten es erhören.

Von Bildern wird die Seel’ gelenkt, vom Niederen im Schmutz versenkt, vom Heiligen aus Not geheilt -, von Bilderkraft wird Angst zerteilt.

Nicht jeder lässt sich mit erheben, ein Gossenkind liebt seine Gossen, es hasst des Adlers Aufwärtsstreben, quakt in den Pfützen mit Genossen.

War Leni Riefenstahl genial ? Im Körper war sie zart und schmal, ihr Wille doch, aus Stahl gebaut, hat stets zum Morgenrot geschaut.

Die Minusseelen waren arg betroffen, es zeterten manch’ düstere Wichte, die Schönheit mache schier besoffen; die Filme Lenis waren ja Gedichte.

Die Riefenstahl schuf reine Poesie, ein Zwerg versteht den Zauber nie, den jeder Gipfel-Blick verschenkt und Seelenkraft ins Große lenkt.

MACHT DER SCHÖNHEIT Autor: Gerd Hess ©  Sie strebte nach dem Wunderbaren, aus einer hohen, schönen Seele, wie Märchen-Feen einstmals waren, ein Weiber-Wesen ohne Fehle.  Ich seh’ noch ihrer Augen Glanz und träum' ich ihren Zauber-Tanz, dann blendet mich ein Nachtgesicht und flüstert mir vom „Blauen Licht“.  Der Götterschönheit galt ihr Schaffen, wie Hölderlin mit seinen Zeilen, so mochte sie die Bildflut straffen, die Macht der Bilder mitzuteilen.   Sie war so wie ein Bergkristall, ein Dolomiten-Wasserfall, in Laurins Rosengarten-Feld -, sie kam aus einer bess’ren Welt. Und diese Welt hat sie gedeutet, das Kranke, Kleine zu beschwören, ihr großes Herz hat laut geläutet, Millionen mochten es erhören.  Von Bildern wird die Seel’ gelenkt, vom Niederen im Schmutz versenkt, vom Heiligen aus Not geheilt -, von Bilderkraft wird Angst zerteilt.   Nicht jeder lässt sich mit erheben, ein Gossenkind liebt seine Gossen, es hasst des Adlers Aufwärtsstreben, quakt in den Pfützen mit Genossen. War Leni Riefenstahl genial ? Im Körper war sie zart und schmal, ihr Wille doch, aus Stahl gebaut, hat stets zum Morgenrot geschaut. Die Minusselen waren arg betroffen, es zeterten manch’ düstere Wichte, die Schönheit mache schier besoffen; die Filme Lenis waren ja Gedichte. Die Riefenstahl schuf reine Poesie, ein Zwerg versteht den Zauber nie, den jeder Gipfel-Blick verschenkt und Seeelenkraft ins Große lenkt.

Helene Bertha Amalie Riefenstahl (1902-2003), die geniale, wunderschöne Tänzerin, Schauspielerin, Filmregisseurin, Filmproduzentin, Fotografin, war eine vielseitig begabte Super-Frau. Ihre traumhaft visionären, geradezu magischen  Filme wie „Das blaue Licht“, „Sieg des Glaubens“, „Triumph des Willens“, „Tag der Freiheit“, „Olympia“ („Fest der Völker“, „Fest der Schönheit“), „Tiefland“ blieben richtungweisend in der Filmgeschichte und sind Augenweiden des Schönheitsrausches. In ihrem künstlerischen Wirken ging es ihr stets darum die Ästhetik bis zum Äußersten zu steigern. Was ihr die hassvollen Kritiker nach dem Krieg übel nahmen, war ihre Seeelenstärke, sich für ihre Schöpfungen vor den politisierenden Mitläufern der Nachkriegsära nicht zu entschuldigen. Von den Siegermächten und deren Kollaborateuren und Heloten wurde sie nach 1945 total boykottiert, ja es begann geradezu ein schmachvolles, rachsüchtiges Hexentreiben gegen diese Frau, welches die großspurigen Töne von demokratischer Freiheit der Kunst und der Meinung Lügen strafte . Die filmischen Ausdrucksmittel in Riefenstahls Kunstwerken werden von ernstzunehmenden Filmwissenschaftlern und -regisseuren übereinstimmend überaus positiv bewertet. Auch ihre arbeitsintensive revolutionäre, dynamische Schnitttechnik sowie die Verwendung ganz neuer Kameraperspektiven werden oft bewundernd besprochen. Erst anlässlich ihres 100. Geburtstages rückte die Wunderbare wieder für einen kurzen Moment ins Zentrum der zensierten medialen Aufmerksamkeit. Bei der Feier am 22. August 2002 in Feldafing waren trotz aller Hetze zahlreiche Prominente zugegen, unter anderem Siegfried und Roy, Reinold Messner, Petra Schürmann. Der Berliner Operettentenor Heiko Reissig sang für sie Melodien aus ihrer Jugendzeit und überreichte als Präsident der „Internationalen Gesellschaft 'Bühnen Reif' e. V.“ (ISSA) die Ehrenmitglieds-Urkunde. Am späten Abend des 8. September 2003 starb Leni Riefenstahl kurz nach ihrem 101. Geburtstag in ihrem Haus in Pöcking. Sie wurde eingeäschert und ihre Urne auf dem Münchner Waldfriedhof beigesetzt. Die Trauerrede hielt eine andere starke und schöne deutsche Frau, die Ärztin und Leni Riefenstahls langjährige Freundin Antje-Katrin Kühnemann. Ich führte einige Gespräche mit der von mir hochverehrten Künstlerin, in denen ich sie als unglaublich frische, offene, lebenssprühende Person erleben durfte. E N D E