Informationen zur Einschulungsklasse in Laufenburg Regula Raka.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Schulorganisationsrecht
Advertisements

Schullaufbahnempfehlung
Schullaufbahnempfehlung
Grundschulförderklasse
Informationsveranstaltung zum Seminar „Wirtschaftslehreunterricht mit vierwöchigem Schulpraktikum“ 16. Juli 2009.
MUM = MENSCH UND UMWELT Unterricht: dreistündig im Block
Salvete! - Latein an der Bettinaschule
Grundkurs praktische Philosophie 19. Januar 2006
Die BuS-Phase Studien- und Berufsorientierungsphase
Was bietet die Schule als Unterstützung?. Heilpädagoge/Heilpädagogin hilft dem Kind bei schulischen Problemen Fördert besondere Stärken Unterstützt die.
Informationen über die Einschulungsklasse in Laufenburg
Gibt es in diesem Schuljahr einen M- und einen R-Zweig?
Umsetzungshilfe Kindergarten Netzwerktagung Schulleitungen vom 20. September 2012.
Willkommen im Workshop zur Schuleingangsstufe
Krabbeltiere Fotos: ©Nadine Wolfgang www. kreativ-atelier-muttenz.ch
Raum für eigenverantwortliches Denken und Handeln
Die 13 persönlichen Rechte
+ Beziehung - Erziehung Ein paar Gedankenanstösse ELTERNLOUNGE ITSMove –
Modellprojekt Brückenjahr
Montessori-Pädagogik
Übertrittsverfahren Von der Primarschule......in die Sekundarstufe 1.
L.I.P.S.S. Helmut Loidl Koordinator Der Schulwechsel nach Beendigung der Grundschule ist eines der heißesten Themen in Europa. Der Misserfolg von Kindern.
Supervision Silvia Das innere Komitee Seerosenmodell
Herzlich Willkommen zum Informationsabend- Schulanfänger 2014/
Mitsprache Mitarbeit Mitbestimmung Mitverantwortung
Das Ziel… SchülerInnen lernen freiwillig Buchhaltung…
Das ABC der Statistik DIE HÄUFIGKEITSTABELLEN 1
Leistungsbeurteilung, Zeugnisse und Schullaufbahnempfehlung
Schulsystem in Deutschland
Modell der vollständigen Handlung aus Wikipedia
Das Dino-Projekt geht zu Ende… Wochenrückblick vom bis Das Projekt ist fast zu Ende – nur die Präsentation fehlt noch. Und hierzu hatten.
Unser Projekt im Matthäuskindergarten Stuttgart Logo des Matthäuskindergartens Die Apfelbaumgruppe.
Ice Cream Verkäufer?.
Informationsabend „weiterführende Schulen“
Umweltmanagementsystem
Einschulungselternabend
WienerMittelSchule WienerMittelSchule – Pädagogische Elemente - Oktober 2008, Folie 1 WienerMittelSchule „Stärken stärken,Schwächen schwächen“ ist das.
DSD I Trainingsstunde 1 LESEVERSTEHEN Teil 1.
Noten – Leistung – Übertritt
Übertritt ans Gymnasium Beilngries
Versorgung der Gesamtschulen mit Stellen für den inklusiven Unterricht zum Schuljahr 2014/15.
Übertritt 6. Kl. - Oberstufe
1 Orientierungsabend Übertritt 12. November Uhr Aula, Hellmatt Wildegg Herzlich willkommen.
Vergisst das Internet?.
Elterninformation zu BEGYS
Herzlich willkommen zum Übertrittselternabend
Übertrittselternabend
„Wir planen den Abschluss… Wochenrückblick vom bis Mit großem Elan wurden in dieser Woche unter anderem auch die Weih- nachtsgeschenke.
Du möchtest gerne ein Haustier?
Informationen zur Einführungsklasse
Informationsabend Primarschule – Sekundarschule Dienstag, 2. Juni 2015, Uhr Herzlich Willkommen.
Schülerinfo zum SILP G8 besser lernen durch Konzentration auf das Wesentliche und Anknüpfen an bereits Gelerntes Deutsch G8.
Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt Stand: September 2015 Der Lehrplan 21 für den Kanton Zürich Kurzinformation für Eltern.
Vor- und Nachteile der beiden „Superflieger“
Herzlich willkommen zum Übertrittselternabend
Schule Neuenkirch Informationsabend zum zweijährigen Kindergarten Herzlich willkommen!
1 Schullaufbahnempfehlung Die Schule berät! Die Eltern entscheiden! Oberschule.
Übertrittselternabend Herzlich willkommen!. Ziele des heutigen Abends Information über den Übertritt in die Primarschule  Kenntnisse der Kriterien 
Informationsabend Übertritt
Das Schulleitungsteam und die Klassenlehrkräfte des OSZ Mett- Bözingen begrüssen Sie herzlich zum heutigen Informationsabend zur Neugestaltung des 9. Schuljahres.
Die Schule in Schweden. Vorschule / Kindergarten Kinder in der Vorschule sollen gute Bildungsaktivitäten bekommen. Die Vorschule soll Spaß machen, vertraut.
Der Wahlpflichtunterricht I an der GGO Fremdsprache oder Arbeitslehre – welche Entscheidung ist richtig?
Ablauf des Übertrittsverfahrens 6.Klasse-Oberstufe
Das ABC der Statistik DIE HÄUFIGKEITSTABELLEN
Übertritt vom M-Zug der Mittelschule in eine höhere Jahrgangsstufe der 4-stufigen WS
Ihr Kind lernt lesen und schreiben
Der Behaviorismus Grundgedanke: Reaktion auf ein Verhalten führt zu Lernen Verhalten Belohnung Strafe Ignorieren Verstärkung Reduktion Löschung.
Übertrittselternabend
Von der Primarstufe in die Sekundarstufe I
Multiplizieren oder dividieren?
 Präsentation transkript:

Informationen zur Einschulungsklasse in Laufenburg Regula Raka

Übersicht  Was ist eine Einschulungsklasse?  Für welche Kinder ist die Einschulungsklasse die richtige Lösung?  Per Postauto nach Laufenburg  Impressionen  Fragen

Was ist eine Einschulungsklasse? Ei Afrikanisches Sprichwort: „Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.“ Kinder aus den umliegenden Gemeinden und aus Laufenburg, die schulpflichtig, aber noch nicht in allen Teilen schulreif sind, haben die Möglichkeit die Einschulungsklasse (EK) in Laufenburg zu besuchen.

 Der Lehrstoff der 1. Klasse wird verteilt auf zwei Jahre erarbeitet. Als Grundlage dient der Lehrplan der 1. Klasse.  Die Klassengrösse ist beschränkt (max. 15 Kinder pro Klasse), es kann mehr Rücksicht auf den individuellen Entwicklungsstand der einzelnen Kinder genommen werden.  Am Ende der Einschulungsklasse erfolgt in der Regel ein definitiver Übertritt in die 2. Klasse der Primarschule.

Für welche Kinder ist die Einschulungsklasse die richtige Lösung? Für Kinder, welche den „Knopf“ etwas später öffnen. z. B. also für Kinder  welche noch verträumt, verspielt oder zapplig sind  wenig Ausdauer haben  denen es noch an der nötigen Konzentration fehlt  welche an langen Krankheiten litten  welche einschneidende familiäre Probleme erfuhren Die Fachleute für den Entscheid über die geeignete Einschulungsform sind die Kindergartenlehrpersonen.

Per Postauto nach Laufenburg

Impressionen 1 Waldwochen Lernumgebungen Zoo

Impressionen 2 Projekt Regenwald Forschermappen Projekt Regenwald Regenwald in der Bananenschachtel

Fragen?