PENTADOC Radar. Automatisierte Posteingangsbearbeitung Mailroom-Solutions Vergleichstest 2009/2010.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
1 Schritt 1 Liste der Behörden auswählen. 2 Schritt 2 Ihre Behörde auswählen (Beispiel: Albanien)
Advertisements

Richtlinie für den Internetauftritt von AiF-FQS-Projekten
Support.ebsco.com Einfache Suche für öffentliche Büchereien Lernprogramm.
Beispiel zum RSA-Algorithmus
Ergebnisse der Umfrage Gewalt am RBG der Klasse 9a (Fox) Juni 2009.
Prof. Dr. Hans-Jürgen Scheruhn
Vergleichstests – Kompetenztest Thüringen Ergebnisse 2008/09 Primar – Klasse 6
Automatisches Clustering und automatische Klassifikation
1 Grundlagen und Anwendung der Extensible Markup Language (XML ) Peter Buxmann Institut für Wirtschaftsinformatik Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Diplomarbeitsvortrag Ontologien, Information Extraction und Information Retrieval – eine Synthese Marcus Heidmann in Zusammenarbeit mit AIFB &
Entitäten Extraktion Einführung
KPMG´s International Case Competition Ihr Ticket nach Athen
Einstellungen im Web für Outlook
Ein Produkt der blueend web:applications AG Customer Relationship Management - Funktionsumfang -
Entwicklung eines Data Warehouse © by Sistema GeoDAT, S.L.
Entwurf und Realisierung einer digitalen Bibliothek zur Verwaltung von Notenhandschriften Dipl.-Ing. Temenushka Ignatova Datenbank- und Informationssysteme,
Buchführung mit Zukunft – Alles Digital und Just-in-time!
PENTADOC Radar. Research für den ECM Markt.
intern Mathias May / Mobile GCP1 Mobile GCP.
Die Regeln.
Evaluation der Karl Landsteiner Institute
Computer und Netzwerk Schule Opfikon To do and not to do Januar 2012.
Übungsaufgaben für Microsoft Excel
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1T-Systems Multimedia Solutions GmbH | SharePoint Intranet StarterPaket | SharePoint Intranet StarterPaket T-SYSTEMS MULTIMEDIA SOLUTIONS Der.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Quality-Gate II Das Lösungsfeld Vorstellung der Lösungsansätze und deren Bewertungen Team x: Name Student 1 Name Student 2 Name Student 3 Name Student.
| Basel Wege in die Cloud: Office 365 Dennis Hobmaier, Technical Solutions
Powerpoints bestellen-Mail an Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass wir zum Ihr Gehalt erhöhen.
Projekt: „Actimel aktiviert Abwehrkräfte???“
„Steuerung Berufsbildender Schulen“
Vorlesung: 1 Workgroup Computing 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang WI FHDW Vorlesung: Workgroup Computing 2. Quartal 2003.
Using latent semantic analysis to find different names for the same entity in free text Präsentation und Diskussion des Papers Im Rahmen des PS Web-Information.
Automatisierte Worterkennung (Autocorrect) Automatisierung in der Medientechnik, Labor, KulturMediaTechnologie Lucia Winsauer SS14.
Edudoc.ch Der Schweizerische Dokumentenserver Bildung: was er Ihnen bietet.
Betriebsanalyse Name: NN Datum:
PENTADOC Radar. Research für den ECM Markt
PENTADOC Radar. Research für den ECM Markt.
PENTADOC Radar. Research für den ECM Markt.
Sehr geehrter Benutzer,
PENTADOC Radar. Research für den ECM Markt.
PENTADOC Radar. Research für den ECM Markt.
Individual-Feedback Lehmann / Wahr GLK Januar 2010 Schüler-Lehrer-Feedback 2008/2009 Auswertung nach Lehrkräften: Abteilungen Bau / Holz / Farbe / BVJ.
PENTADOC Radar. Research für den ECM Markt.. PENTADOC Radar – Präsentations-Vorlagen2 Sehr geehrter Benutzer, anbei erhalten Sie zur Weiterverwendung.
What‘s new B2B by Practice / CCM Verbesserte Sicht auf EDIFACT mit Suchfunktionen Optimierung im Monitor next-level-integration.com | b2b.
PENTADOC Radar. Research für den ECM Markt.. PENTADOC Radar – Präsentations-Vorlagen2 Sehr geehrter Benutzer, anbei erhalten Sie zur Weiterverwendung.
PENTADOC Radar. Research für den ECM Markt.. PENTADOC Radar – Präsentations-Vorlagen2 Sehr geehrter Benutzer, anbei erhalten Sie zur Weiterverwendung.
SGL-Woche berufliches Gymnasium 2009/2010 SGL-Woche Woche des selbstgesteuerten Lernens im beruflichen Gymnasium: Projekt, Rollenspiel, Planspiel, Fallstudie,
PENTADOC Radar. Research für den ECM Markt. Kurzstudie – Rechnungseingangsbearbeitung in der Praxis.
PENTADOC Radar. Research für den ECM Markt.. PENTADOC Radar – Präsentations-Vorlagen2 Sehr geehrter Benutzer, anbei erhalten Sie zur Weiterverwendung.
Sehr geehrter Benutzer,
PENTADOC Radar. Research für den ECM Markt.. PENTADOC Radar – Präsentations-Vorlagen2 Sehr geehrter Benutzer, anbei erhalten Sie zur Weiterverwendung.
Individual-Feedback Lehmann / Wahr GLK Schüler-Lehrer-Feedback 2009/2010 Auswertung nach Lehrkräften: Abteilungen Bau / Holz / Farbe / BVJ.
Swiss TechNet Events Herzlich Willkommen Windows Server alles Wichtige zum neuen Server-Betriebssystem von Microsoft – 4. September 2012 Markus.
PENTADOC Radar. Research für den ECM Markt.. PENTADOC Radar – Präsentations-Vorlagen2 Sehr geehrter Benutzer, anbei erhalten Sie zur Weiterverwendung.
Swiss TechNet Events Herzlich Willkommen SharePoint 2013 und Project Server 2013 – Collaboration 21. März 2013 Luca Argentiero, Technical Solution Specialist.
@72h – Dein Gruppenprofil im Aktion 72 Stunden – September 2015 | SAJV - CSAJ.
Das bin ich Projekt 2. Du mußt all 20 Fragen irgendwie antworten
Technische Spezifikationen NewMoove München, 2016.
© 2014 VMware Inc. All rights reserved. Automatisierung und Verrechnung in einer IoT Cloud am Beispiel von Bosch Private Cloud Costing | Cloud Business.
VermittlerPortal.mobil
Name, Vorname | Titel des Vortrags
The new online recognition process
Herzlich willkommen zur Lernwerkstatt
Kurzbewertung und Ausblick
Titel des Projektes (max. 2 Zeilen) Beteiligte Personen und Fächer:
IT & Business, Dienstag, >Titel<
 Präsentation transkript:

PENTADOC Radar. Automatisierte Posteingangsbearbeitung Mailroom-Solutions Vergleichstest 2009/2010

PENTADOC Radar – Präsentations-Vorlagen2 Sehr geehrter Benutzer, anbei erhalten Sie zur Weiterverwendung freigegebene Studiengrafiken. Bitte beachten Sie, dass diese dem Urheberrecht unterliegen und nur mit entsprechendem Quellverweis weiterverwendet werden dürfen. Bei Fragen oder dem Bedarf weiterer Präsentationsmittel, senden Sie uns bitte eine an

PENTADOC Radar – Präsentations-Vorlagen3 Logo – Pentadoc Radar

PENTADOC Radar – Präsentations-Vorlagen4 Auswertung „time to apllication“

PENTADOC Radar – Präsentations-Vorlagen5 Gesamtpunkte „time to application“

PENTADOC Radar – Präsentations-Vorlagen6 Ergebnisse Funktionen im Vergleich

PENTADOC Radar – Präsentations-Vorlagen7 Ergebnisdiagramm Funktionen im Vergleich

PENTADOC Radar – Präsentations-Vorlagen8 Ergebnisdiagramm Ergennungsqualität

PENTADOC Radar – Präsentations-Vorlagen9 Gesamtergebnis (gewichtet) – Erkennung auf halbstrukturiertem Dokument

PENTADOC Radar – Präsentations-Vorlagen10 Ergebnisse Erkennungslauf auf halbstrukturiertem Beleg

PENTADOC Radar – Präsentations-Vorlagen11 Gesamtergebnis (gewichtet) Klassifikation und Extraktion

PENTADOC Radar – Präsentations-Vorlagen12 Ergebnisse – Klassifikation und Extraktion

PENTADOC Radar – Präsentations-Vorlagen13 Ergebnis Klassifikation

PENTADOC Radar – Präsentations-Vorlagen14 Ergebnisdiagramm Klassifikation

PENTADOC Radar – Präsentations-Vorlagen15 Ergebnis Datenextraktion auf Feldebene

PENTADOC Radar – Präsentations-Vorlagen16 Ergebnisdiagramm Datenextraktion auf Feldebene

PENTADOC Radar – Präsentations-Vorlagen17 Result Data extraction on document level

PENTADOC Radar – Präsentations-Vorlagen18 Ergebnisdiagramm Datenextraktion auf Dokumentenebene

PENTADOC Radar – Präsentations-Vorlagen19 Ergebnis Perfomance

PENTADOC Radar – Präsentations-Vorlagen20 Ergebnisdiagramm Performance

PENTADOC Radar – Präsentations-Vorlagen21 Ergebnis Benutzerergonomie

PENTADOC Radar – Präsentations-Vorlagen22 Ergebnisdiagramm Benutzerergonomie

PENTADOC Radar – Präsentations-Vorlagen23 Ergebnis Kriterienkatalog

PENTADOC Radar – Präsentations-Vorlagen24 Ergebnisdiagramm Kriterienkatalog

PENTADOC Radar – Präsentations-Vorlagen25 Ergebnis Kriterienkatalog - Einzeldisziplinen

PENTADOC Radar – Präsentations-Vorlagen26 Ergebnis Kriterienkatalog - Einzeldisziplinen

PENTADOC Radar – Präsentations-Vorlagen27 Ergebnisdiagramm Kriterienkatalog - Einzeldisziplinen

PENTADOC Radar – Präsentations-Vorlagen28 Gesamtergebnis

PENTADOC Radar – Präsentations-Vorlagen29 Ergebnisdiagramm Gesamtergebnis