Was ist die ACHSE? Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen Ein Netzwerk von Patientenorganisationen von Kindern und erwachsenen Betroffenen mit chronischen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
JSF Quo Vadis? The Swiss Part Der Schweizer Teil.
Advertisements

Herzlich Willkommen zur
Leadership Seminar für Clubvorstandsmitglieder
Info Netz Existenzgründung
Netzwerk JUGEND für Europa.
Programmbereich Grundbildung
BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT IN MÜNCHEN
Vorstellung betterplace.org 2 Spenden Sachleistu ng Freiwillige Mitarbeit unterstützen und sponsern Unterstützung bekommen und Fortschritt berichten 100.
Gemeinsam Veränderungen gestalten: Strategische Bündnisse von Frauen Kathrin Mahler Walther Berlin, 4. Oktober 2010.
Sozialrechtliche Themen… Zahlen, Daten, Fakten Montag, 17. Juni 2013 Sozialverband VdK Kreisverband Lippe-Detmold Paulinenstraße 21a (gegenüber der Sparkasse)
Leitbild Schule intern Schule & Entwicklung Schule & Partner.
1 | Autor© Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) Die Regionalgruppen der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) und des German Chapter of the ACM (GChACM)
Die Zukunft der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung Univ.-Prof. Dr. Gerhard de Haan; Freie Universität Berlin.
Ein guter Start ins Leben
Winterschool 2013 „CF und andere seltene Lungenerkrankungen“ Obergurgl
Schulung für ABB- Wohnberater Barrierefreiheit und Mobilität bis in Rheinsberg Allgemeiner Behindertenverband Brandenburg e.V. Schulung.
Vorstellung des Netzwerkes KANU -
Netzwerk Selbsthilfe Bremen e.V. Gegründet 1982 = über 25 Jahre Erfahrung in der Unterstützung von Initiativen, Vereinen und Selbsthilfegruppen aus den.
Herzlich Willkommen! Projektteam: Frauengesundheitszentrum FEM
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten ES GIBT UNS AUS GUTEM GRUND Leitbild des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde e. V.
Die Aufgaben und die Arbeitsweise einer Amnesty - Gruppe
Erfolgreich in Deutschland - Erfolg durch starke Partner
Erfahrungen in Nordrhein-Westfalen
Vera Goes Junger Arbeitskreis Film und Video e.V.
Trockene Nächte – Glückliche Kinder
Gefördert durch: Geschäftsführungskonferenz der BAG SELBSTHILFE e.V. am 29. April 2011 in Königswinter.
DOJ-Strategie Situation heute Strategie 06 – 08 ist ausgelaufen Konsequente Weiterführung bisherige Strategie Vorbesprechung mit Netzwerkvertretern.
damit es gute Hilfs-Angebote für behinderte Frauen und Mädchen gibt?
INQA-Bauen-Referenzinstrument. 2 Eine nationale Initiative aller Beteiligten in der Bauwirtschaft. Rahmenbedingungen für Bauunternehmen und Bauqualität.
Kölner Bündnis für Alphabetisierung und Grundbildung
Folientitel Vorname, Name, Ort, Datum Page 1 bga-Gründerinnentag Gründerinnen starten durch praktisch – professionell - profitabel , Handelskammer.
Gemeinde Bordesholm.
Drei Jahre Partnerforum Gesundheit Herzlich willkommen!
…eine Initiative des Fonds Gesundes Österreich
Bereich Marketing/Kommunikation 24. September Potsdam 2010 – Stadt der Familie Auftaktberatung zum Familienjahr 24. September 2009.
eiD als zentrales Infrastrukturangebot für Engagement Einsparpotenziale durch Bündelung bestehender Angebote im Internet auf eiD. Einfacher Zugang zum.
Mentoren-Netzwerk für mehr Vielfalt in Unternehmen Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland – ISL e.V. Gefördert vom Bundesministerium.
Vernetzt denken und handeln. (C) A. Emmerich Wer macht das? Akteure einer Region aus: Akteure einer Region aus: Handwerk Handwerk Industriebetrieben.
IHR LOGO Die Gründerwoche ist Teil der Initiative Gründerland Deutschland des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie.
Die Elternvereinigung an den Gymnasien und Realschulen der Orden und anderer freier katholischer Schulträger in Bayern
braucht konkrete Schritte
Öffentlich – private Partnerschaften in Europa PPP
2002 Die Schweiz tritt der UNO bei Anfang 2007 Das Eidgenössische Departement für Auswärtige Angelegenheiten (EDA) möchte ein Bainstrorming-Treffen in.
Industrie Markting Verband Österreich Seite 1 Der Industrie Marketing Verband Österreich verbinden – forschen – lehren – wissen.
INQA-Bauen-Plattform. 2 Eine nationale Initiative aller Beteiligten in der Bauwirtschaft. Rahmenbedingungen für Bauunternehmen und Bauqualität verbessern.
Globalisierung und Internationale Verantwortung
Vernetzung für die offene Jugendarbeit Regional, lokal, national.
Die neuen Volkskrankheiten: Asthma und Neurodermitis – was tun?
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Rede der Bundes-Ministerin
Bayerischer Jugendring Herzog-Heinrich-Str München Fon 0 89 / – 0 Fax 0 89 / – 88  Die Jugendarbeit in.
Junge Menschen befähigen Junge Menschen bevollmächtigen Junge Menschen fördern CVJM-Identität stärken Thematisches Ziel Konkretionen G EMEINSAME Z IELE.
Öffentliche Internet-Zugangs- und Lernorte als Bestandteil der sozialen Stadtteilentwicklung Olaf Schroth TU Hamburg-Harburg.
Selbst bestimmtes Leben in vertrauter Umgebung. Schaffung von Wohnraum in vertrauter Umgebung Betreute Kleingruppen bis zu 8 Personen Einbeziehen von.
AG Jugend. Was ist passiert? Gründung der AG Jugend in Wels Aufbau regionaler Gruppen Weltladenkonferenz Wels.
Status , Page 1 PPP-Task-Force NRW Dr. Frank Littwin, Leiter der PPP-Task- Force im Finanzministerium NRW und Sprecher des Netzwerks PartnerRegio.
1 Perspektiven der Elternarbeit an Musikschulen Eltern als Partner, Helfer und Mitstreiter © Bundes-Eltern-Vertretung 2009.
Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen, Mainz e.V.
Wir sind Die Burgenländische Konferenz der Erwachsenenbildung ist ein unabhängiges Forum der Begegnung und Zusammenarbeit von derzeit 11 burgenländischen.
Betreuung ausländischer Vollzeitstudierender an der Hochschule München Daniela Becht, Studienberatung.
Selbst bestimmtes Leben in vertrauter Umgebung. Schaffung von Wohnraum in vertrauter Umgebung mit abgesicherter Finanzierung Betreute Kleingruppen bis.
Selbst bestimmtes Leben in vertrauter Umgebung. Schaffung von Wohnraum in vertrauter Umgebung Betreute Kleingruppen bis zu 8 Personen Einbeziehen von.
Der Best Practice-Club Familie in der Hochschule 1 Die Charta Familie in der Hochschule.
Zusammenarbeit mit dem Global Membership Team Schulung für zweite Vize-Distrikt-Governor.
Hospiz- und Palliativversorgung für Kinder und Jugendliche in NÖ HoKi NÖ Hospizteam für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene HoKi NÖ Hospizteam für.
Coaching Suchttherapie Erziehungsberatung Kinder- und Jugendpsychotherapie Familienmedizin Kinder- und Jugendhilfe Supervision Paar- und Familientherapie.
Tagung SAGW Generationenfreundliche Gemeinden 6. Mai 2010 Information | Förderung | Politik Partizipation in der Gemeinde - Jugend Mit Wirkung Yvonne Polloni.
Die 72-Stunden-Aktion - Unterstützer/-innen gesucht
Angelika Widhalm, Vorsitzende
 Präsentation transkript:

Was ist die ACHSE? Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen Ein Netzwerk von Patientenorganisationen von Kindern und erwachsenen Betroffenen mit chronischen Seltenen Erkrankungen.

Wer gründete die ACHSE ? Bundesweite, gemeinnützige und unabhängige Patientenorganisationen

Schirmherrin Eva Luise Köhler seit dem 1. März 2005.

Wie selten ist ein Seltene Erkrankung? Eine Erkrankung ist selten, wenn nicht mehr als 5 von Menschen diese Erkrankung haben. Viele Erkrankungen sind aber so selten, dass es nur einige wenige Betroffene in Deutschland gibt.

Selten ist nicht selten In Deutschland leben ungefähr 4 Mio. Menschen mit einer Seltenen Erkrankung. Es gibt mehr als unterschiedliche Seltene Erkrankungen!

Warum haben sich die „Seltenen“ zusammengeschlossen? Die „ Seltenen “ haben viele Probleme gemeinsam, z.B. zu sp ä te Diagnose, zu wenig Forschung und Medikamente. Gro ß e und kleine Selbsthilfe- gruppen wollen ihre Interessen deswegen gemeinsam wirksamer vertreten.

Was will die ACHSE? Große und kleine Verbände seltener Erkrankungen zu einem starken Netzwerk verbinden, das die Interessen aller wirksam vertreten kann.

Was will die ACHSE? Die wichtigste Ziele der ACHSE sind: Informationsbereitstellung und Beratung für Betroffene und Selbsthilfeverbände Betroffener Politische Interessenvertretung & Information der Öffentlichkeit Forschungsförderung Nationale und internationale Vernetzung Betroffener und ihrer Selbsthilfeverbände

Wissen vergrößern und informieren Internetauftritt Aufbau einer Datenbank

Informationsdatenbank In Kooperation mit dem Kindernetzwerk e.V. und Orphanet Deutschland sind Kriterien für Patientenorientierte Krankheitsbeschreibungen (PKB) entwickelt worden. Die ACHSE wird die Redaktion von PKB fördern und begleiten. Hierzu wird zurzeit ein Bewertungs- und Redaktionsinstrument erstellt. Diese PKB und andere Krankheits-beschreibungen werden in einem Internetportal zusammengefasst.

Servicetelefon für Betroffene Schaffung einer bundesweit bekannten Kontaktmöglichkeit für Betroffene und deren Angehörige, um an vorhandene Mitgliedsorganisationen und andere Selbsthilfeorganisationen zu vermitteln Kontakt zu anderen Betroffenen und/oder Fachleute herzustellen oder Informationen über Erkrankung weitergeben, wenn keine Selbsthilfeorganisation vorhanden ist. Mutmachen und helfen eine Selbsthilfeorganisation zu gründen, wenn es die noch nicht gibt.

Servicestelle für Organisationen Die ACHSE will die Gründung und den Aufbau von überregionalen Selbsthilfeorganisationen unterstützen Beantragung der Gemeinnützigkeit Aufbau von Vereinsstrukturen (Satzung, Haushalt, Abschluss) Erstellung von Informationsbroschüren etc. Organisation von Tagungen Formulierungshilfen für Förderanträge Erschließung von Finanzquellen

Interessen vertreten Frühe und richtige Diagnosestellung verbessern Einrichtung von Spezialambulanzen fördern (nach 116b) Off-label-use für Seltene Erkrankungen rechtlich klären Evidenzkriterien für Seltene Erkrankungen klären Schnellerer Zugang zu innovativen Arzneimitteln in der Entwicklung (compassionate use) voranbringen Förderung der „Orphan Drug“ Forschung in Deutschland Beispiele von Themen, die die ACHSE politisch vorantreiben will:

Die Schirmherrin: Eva Luise Köhler  Sie hilft Politik und Gesellschaft für die Probleme bei Seltenen Erkrankungen zu sensibilisieren, durch Teilnahme an Veranstaltungen, Interviews in verschiedenen Medien, Besuche bei Einrichtungen und Initiativen während Staatsbesuche etc.  Sie unterstützt die Spendeneinwerbung, weil Unternehmen durch sie auf die ACHSE aufmerksam werden.  Sie macht Betroffene Mut, trägt dazu bei, dass die Seltenen Erkrankungen nicht vergessen werden.

Informieren der Öffentlichkeit Beispiele von Aktionen die auf die „Seltenen“ aufmerksam machen

Forschungsförderung Nach den Ursachen von Seltenen Erkrankungen, den besten Behandlungsmethoden und (wirksameren) Medikamenten wird zu wenig geforscht. Die ACHSE will sich dafür einsetzen, dass die Forschung zunimmt.

Geringe Patientenzahl Fehlender ökonomischer Anreiz für die Pharmaindustrie Fehlende medizinische Kompetenzzentren Fehlende Verantwortliche für Seltene Erkrankungen in Ministerien Fehlendes Bewusstsein in der Gesellschaft für Seltene Erkrankungen Was behindert Forschung bei Seltenen Erkrankungen ?

Wie kann die ACHSE die Erforschung Seltener Erkrankungen fördern? Auf den Ebenen a) von Politik und Gesellschaft: Problembewusstsein vergrößern und Finanzierung verbessern b) der Patientenorganisationen: eigene Mitteln einwerben und selber Projekte steuern. c) der medizinischen Einrichtungen:Gründung einer Forschungsstiftung und Aufbau eines Nationalen Kompetenzzentrum d) der pharmazeutischen und medizintechnischen Industrie: Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Industrie und Beratung der Selbsthilfe über die Gefahren bei der Zusammenarbeit mit der Industrie

ACHSE will national und international vernetzen Die ACHSE ist von EURORDIS anerkannt als nationale Allianz und Mitglied der „Council of National Alliances“ hat über Eurordis Zugang zu EMEA ist Mitglied der BAG SELBSTHILFE hat über Mitgliedsverbände Zugang zum Gemeinsamen Bundessausschuss

Ihr ACHSE Team bei der Scheckübergabe durch Uniroyal

Weitere Informationen / ACHSE – 5