Elterninformationsabend zum ECDL an der Realschule Mülheim-Kärlich

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Informatische Bildung an der RRS plus
Advertisements

EDV-Initiative in Postbauer-Heng
1 Informationen Fortbildung zum Ablegen der ECDL – Prüfung - modular - Ausbildungsziel : Speziell auf TeilnehmerInnen aller Altersgruppen abgestimmte.
Der Weg zum ECDL®-Prüfungszentrum
Cambridge – First Certificate of English
Werkzeug oder Spielzeug Erste Ergebnisse der TeilnehmerInnenbefragung zur Nutzung von Computer und Internet.
Placeholder for licensee logo Der Europäische Computer Führerschein ® Das international eingeführte Zertifikat für Computer-Grundkenntnisse ECDL/ICDL.
Kann man damit vernünftig arbeiten?
Dokumente AutorenCarl Fürst, Bits & Grips gGmbH, Niedersachsen Erlangung des IC³ Grundlagenzertifikates zur Verbesserung der beruflichen Chancen Lernziele.
Profil: Software Anwendung Prozess (S.A.P)
ECDL/ICDL Der Europäische Computer Führerschein®
Selbsttest zum Modul 2 Informationstechnik
ECDL Der Europäische Computer Führerschein®
E C D L Der Europäische Computer-Führerschein
20091 ECDL ECDL E uropean C omputer D riving L icence (Der Europäische Computerführerschein)
Grimmelshausen-Gymnasium Gelnhausen Englisch Sprachzertifikate
Tool Die ECDL Administration und Prüfungsdurchführung
ECDL - Medienkompetenz für Bildungspersonal
Online Lernen – Business English
© Dienstleistungsgesellschaft für Informatik mbH
deine ersten Schritte zum ECDL
Willkommen Infoabend Bildungsgänge «Informatik & Video» Mittwoch, 5. Oktober 2011.
Vorarlberger Mittelschule Gisingen. In der 3. und 4. Klasse jeweils 2 Wochenstunden Jeder Schüler muss sich für einen Wahlpflichtbereich entscheiden Wahlpflichtbereiche.
Orientiert am IT Essentials v4.0 Programm der Cisco Networking Academy
Placeholder for licensee logo Symposion Der Beitrag des ECDL zur e-inclusion Alle mitnehmen auf dem Weg zur Informationsgesellschaft.
Erstellt von: Manuela, Marc und Midhat im Rahmen des MMF_3 Kurses.
Wahlfach ECDL an der Oberstufe Felsberg
ECDL/ICDL Der Europäische Computer Führerschein®
Österreich heli by von de an der HTBL-Pinkafeld Burgenland Stand Juni 2004.
Volkshochschule Bingen am Rhein e.V. Semester
ECDL Der europäische Computerführerschein
DER NEUE ECDL … an unserer Schule.
Weiter mit Klick! Was ist Erfolg?.
Erstellt von: Manuela, Marc und Midhat im Rahmen des MMF_3 Kurses.
Der Europäische Computer Führerschein®
Der Europäische Computerführerschein ECDL®
Was ist DELF? Welche Vorteile bietet DELF? Wer kann DELF erwerben?
Hermann Knoll, HTW Chur, SVIA-Präsident
Der Europäische Computerführerschein ECDL ® Das internationale Zertifikat für Computer-Grundkenntnisse.
Placeholder for licensee logo ECDL-Expertenrunde 2009 Schloss Dagstuhl.
Microsoft Corporation
Placeholder for licensee logo 5. ECDL-Expertentreffen Treffen am Schwielowsee 2010 Eberbach 2007 Tutzing 2008 Dagstuhl 2009 Schwielowsee 2010 Hagen.
Placeholder for licensee logo 4. ECDL-Expertentreffen Treffen im Schloss Dagstuhl 2009.
Der Europäische Computer Führerschein
EDV – Unterricht für Pflegekräfte
Informationsveranstaltung
Mag. Birnbauer Christoph ECDL-Kurs 4.Klasse2003 / 2004 Der Computerführerschein European Computer Driving Licence.
Kaufmännische Lehrgänge
Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür!. Mag. Walter Jahn im Namen der Schulgemeinschaft des Sigmund Freud-Gymnasiums.
ECDL Base ECDL Standard ECDL Expert Informatik Anwender I & II SIZ
Europäischer Computer Führerschein
ECDL®new/ICDLnew Der Europäische Computer Führerschein®
Einführung des PC-Führerscheins in der Finanzverwaltung Rheinland-Pfalz Ralf Martin, Oberfinanzdirektion Koblenz Rheinland-Pfalz, Deutschland.
Unsere Computeria. Wo befindet sie sich Im Vorraum zum Raum der Stille.
Der Europäische Computerführerschein ECDL®
Ein PC ist ein Schrank! Der Umgang mit dem Computer leicht und verständlich erklärt.
Der Europäische Computerführerschein ECDL®
Der Europäische Computerführerschein an der Klara-Oppenheimer-Schule
Europäischer Computer Führerschein
ECDL IN DER NMS STADL-PAURA VORTRAG VORTEILE.
Der Europäische Computer Führerschein®
Placeholder for licensee logo Der Europäische Computer Führerschein ® Das international eingeführte Zertifikat für Computer-Grundkenntnisse ECDL/ICDL.
Ludwig-Erhard-Schule ist Prüfungszentrum für den Europäischen Computer- Führerschein.
Der Europäische Computer Führerschein ® ist das international anerkannte Zertifikat für PC-Kenntnisse. ECDL.
“Cambridge English: First“ an der PSI Das Cambridge English: First, auch bekannt als First Certificate in English (FCE) ist ein Sprachzertifikat der Universität.
EUROPÄISCHER COMPUTER- FÜHRERSCHEIN AN DER. Der ECDL – European Computer Driving Licence Gesellschaft für Informatik (GI) ECDL-Foundation ECDL in Deutschland.
Der Europäische Computerführerschein an der Klara-Oppenheimer-Schule
Seit 2005 ECDL-Testzentrum
Seit 2005 ECDL-Testzentrum
Der Europäische Computerführerschein ECDL®
 Präsentation transkript:

Elterninformationsabend zum ECDL an der Realschule Mülheim-Kärlich 11.09.2007 ECDL Der Europäische Computer Führerschein® ist das international anerkannte Zertifikat für PC-Kenntnisse. In der Präsentation zum Upload fehlen: Folie ECDL® bei Bewerbung Neuregelung des Job Aktiv Gesetztes Gründe für die ECDL® Prüfung Antje Bertsch, ECDL-Testleiterin

Elterninformationsabend zum ECDL an der Realschule Mülheim-Kärlich 11.09.2007 Themenübersicht Was ist der ECDL? Der Weg zum ECDL Wie bereitet die Schule darauf vor? Voraussetzungen und Teilnahme an den Prüfungen zum ECDL Kosten des ECDL ECDL® – Einstieg in die Informationsgesellschaft Erhöht das generelle Level von Computerkenntnissen Fördert Computerkenntnisse Erhöht das IT Wissens Level Erleichtert die Arbeitsplatzmobilität Erleichtert Umschulungen Beweist die Produktivität Was ist der ECDL®? Computer Kenntnisse fürs Leben Der ECDL® ist das weltweit führende Zertifizierungsprogramm für Computerkenntnisse Der ECDL® ist ein international anerkanntes Zertifizierungsprogramm Es besagt, dass der Inhaber die Benutzung und die gängigen Computeranwendungen beherrscht Der ECDL® ist der Weltstandard für zertifizierte Computerkenntnisse Testet praktische Kenntnisse und Fähigkeiten Mittlerweile sind 40 Informatikfachgesellschaften angeschlossen 1994 in Finnland erstmals eingeführt. Die CEPIS Council of European Professional Informatics Societies übernahm diese Idee und be-auftragte eine Task-Force mit der Weiterentwicklung eines Konzeptes, das nunmehr unter der Bezeichnung "European Computer Driving Licence" läuft. Nach finnischem Vorbild hat sich der ECDL® ab 1997 in Europa durchgesetzt. Antje Bertsch, ECDL-Testleiterin

Elterninformationsabend zum ECDL an der Realschule Mülheim-Kärlich 11.09.2007 Was ist der ECDL? Antje Bertsch, ECDL-Testleiterin

ein weltweiter Standard Elterninformationsabend zum ECDL an der Realschule Mülheim-Kärlich 11.09.2007 ein weltweiter Standard ECDL/ICDL 146 Länder-Organisationen 20.000 Prüfungszentren 36 Sprachen ECDL® – Einstieg in die Informationsgesellschaft Erhöht das generelle Level von Computerkenntnissen Fördert Computerkenntnisse Erhöht das IT Wissens Level Erleichtert die Arbeitsplatzmobilität Erleichtert Umschulungen Beweist die Produktivität Was ist der ECDL®? Computer Kenntnisse fürs Leben Der ECDL® ist das weltweit führende Zertifizierungsprogramm für Computerkenntnisse Der ECDL® ist ein international anerkanntes Zertifizierungsprogramm Es besagt, dass der Inhaber die Benutzung und die gängigen Computeranwendungen beherrscht Der ECDL® ist der Weltstandard für zertifizierte Computerkenntnisse Testet praktische Kenntnisse und Fähigkeiten Mittlerweile sind 40 Informatikfachgesellschaften angeschlossen 1994 in Finnland erstmals eingeführt. Die CEPIS Council of European Professional Informatics Societies übernahm diese Idee und be-auftragte eine Task-Force mit der Weiterentwicklung eines Konzeptes, das nunmehr unter der Bezeichnung "European Computer Driving Licence" läuft. Nach finnischem Vorbild hat sich der ECDL® ab 1997 in Europa durchgesetzt. DLGI Deutschland Antje Bertsch, ECDL-Testleiterin

eine gestufte Weiterbildung Elterninformationsabend zum ECDL an der Realschule Mülheim-Kärlich 11.09.2007 eine gestufte Weiterbildung Antje Bertsch, ECDL-Testleiterin

Elterninformationsabend zum ECDL an der Realschule Mülheim-Kärlich 11.09.2007 ein Zertifikat Antje Bertsch, ECDL-Testleiterin

Elterninformationsabend zum ECDL an der Realschule Mülheim-Kärlich ein modulares System 11.09.2007 Die 7 Module: Grundlagen der Informationstechnologie Betriebssystem Textverarbeitung Tabellenkalkulation Datenbanken Präsentation Internet und E-Mail Antje Bertsch, ECDL-Testleiterin

Hersteller- und produktunabhängig Linux und StarOffice OS X – Mac Office Windows – MS Office Tests für Blinde Netscape Firefox und Thunderbird

Elterninformationsabend zum ECDL an der Realschule Mülheim-Kärlich 11.09.2007 Der Weg zum ECDL Wie bereitet die Schule darauf vor? Die Zukunft wartet nicht, packen wir es heute schon an! Antje Bertsch, ECDL-Testleiterin

Elterninformationsabend zum ECDL an der Realschule Mülheim-Kärlich 11.09.2007 Die Vorbereitung… … erfolgt durch Seminare und Kurse, die in der Regel in den Prüfungszentren durchgeführt werden, bei uns also hauptsächlich im Unterricht Informationsverarbeitung/Datenverarbeitung … durch Selbststudium z.B. mit Lernprogrammen zu Hause und / oder als Online-Learning mit einem Lernprogramm Antje Bertsch, ECDL-Testleiterin

Schwerpunkte im IV-Unterricht und in der AG zum ECDL Elterninformationsabend zum ECDL an der Realschule Mülheim-Kärlich 11.09.2007 Schwerpunkte im IV-Unterricht und in der AG zum ECDL Antje Bertsch, ECDL-Testleiterin

Voraussetzungen zur Teilnahme Schüler/Schülerinnen der BBS Mayen PC zu Hause mit Internetzugang mit Betriebssystem Win XP/Vista/Windows 7 mit Microsoft Office oder Open Office 3.0 Eigene E-Mail-Adresse Anmeldung mit Zahlungsverpflichtung

Elterninformationsabend zum ECDL an der Realschule Mülheim-Kärlich 11.09.2007 Prüfungen und Tests zum ECDL® Antje Bertsch, ECDL-Testleiterin

Elterninformationsabend zum ECDL an der Realschule Mülheim-Kärlich 11.09.2007 Prüfungen zum ECDL 4 bzw. 7 Prüfungen sind in einem autorisierten Prüfungszentrum abzulegen. Die BBS Mayen ist zum Januar 2009 zertifiziertes Prüfungszentrum. Die Prüfungen werden Online abgelegt. Das Ergebnis steht direkt nach Testende bereit. Antje Bertsch, ECDL-Testleiterin

Elterninformationsabend zum ECDL an der Realschule Mülheim-Kärlich 11.09.2007 ECDL-Prüfungen Das Online-System Antje Bertsch, ECDL-Testleiterin

Elterninformationsabend zum ECDL an der Realschule Mülheim-Kärlich 11.09.2007 ECDL-Prüfungen Das Online-System Antje Bertsch, ECDL-Testleiterin

Elterninformationsabend zum ECDL an der Realschule Mülheim-Kärlich 11.09.2007 Einstufungs-Tests Quickcheck-Test: 30 Fragen Überblick über die Fähigkeiten in drei Stufen Diagnosetest: 60-80 Fragen Differenziertes Leistungsprofil Hoher Prognosewert Umfassende Rückmeldung über Fehler Keine Zeitbeschränkung Antje Bertsch, ECDL-Testleiterin

Beispiel: Ergebnisseite Elterninformationsabend zum ECDL an der Realschule Mülheim-Kärlich 11.09.2007 Beispiel: Ergebnisseite Weniger als 75 % - leider nicht bestanden :-( Antje Bertsch, ECDL-Testleiterin

Die Tests in der Übersicht Elterninformationsabend zum ECDL an der Realschule Mülheim-Kärlich 11.09.2007 Die Tests in der Übersicht Diagnosetests / QuickCheck IT Grundlagen Präsentation Datenbanken Internet E-Mail Tabellenkalkulation Textverarbeitung Betriebssystem Antje Bertsch, ECDL-Testleiterin

Elterninformationsabend zum ECDL an der Realschule Mülheim-Kärlich 11.09.2007 Bessere Chancen mit dem ECDL Was kostet der ECDL? Antje Bertsch, ECDL-Testleiterin

Elterninformationsabend zum ECDL an der Realschule Mülheim-Kärlich 11.09.2007 Kosten des ECDL Werden im IT-Unterricht oder der AG durchgeführt und von der Schule übernommen Anmeldegebühr 35 € Diagnosetest pro Modul 6 € Skillcard: pro Teilnehmer 35,- € gültig für die Gesamtlaufzeit von 3 Jahren ca 12€ Prüfungsgebühren für 4 Module ECDL Start Gebühren für 3 weitere Module 7 Module ECDL Core ECDL Core: 125 € ECDL Start: 85 € Antje Bertsch, ECDL-Testleiterin

Kosten des ECDL Die erste Rate von 50 € ist fällig mit der Anmeldung bis 19. Dezember 2008. Die zweite Rate von 35 € ist fällig nach der zweiten Prüfung, etwa Juni 2009. Mit dem Bestehen der 4. Prüfung erhält Ihre Tochter/Ihr Sohn den ECDL Start. Die dritte Rate für den ECDL Core in Höhe von 40 € ist fällig im 1. Schulhalbjahr 2009/2010 Nach dem Bestehen der 7. Prüfung erhält Ihre Tochter/Ihr Sohn den ECDL Core.

Vielen Dank! www.bbs-mayen.de Testleiter Joachim Huth E-Mail: J.Huth@bbs-Mayen.de Tel: 02651-9891-0