Einführung in die Kursstufe am Paracelsus-Gymnasium-Hohenheim

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
1 Allgemeines 2 Fächer und Kurse 3 Leistungsmessung und Notengebung
Advertisements

Der Weg zum ABI 2013.
Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium
Informationen zur Gymnasialen Kursstufe am allgemeinbildenen Gymnasium
Die Neugestaltete Gymnasiale Oberstufe (NGO) Ab Abitur 2010 Abitur 2011(Keine Änderung gegenüber 2010)
Informationen zur neuen NGVO (Abiturverordnung für Gymnasien der Normalform) Gültig ab Abitur 2010 Schneidt, Okt.08.
1 Informationen zur neuen Kursstufe Qualifikationsphase Leistungsbewertung Abiturprüfung Gesamtqualifikation.
Die Kursstufe am Gymnasium
Die Kursstufe am Gymnasium
Die Kursstufe am Gymnasium
Die Kursstufe am Gymnasium
Informationsveranstaltung zum Abitur in der Kursstufe
Die gymnasiale Oberstufe
Übersicht Das Betriebspraktikum 2011 („Ferienaspekt“) (Beitrag von Herrn Müller) Förderunterricht im Fach Englisch Versetzungs- und Ausgleichsregelung.
Herzlich willkommen zum Informationsabend von Eltern und Schülerinnen und Schülern des jetzigen Jahrgangs 10 am Gymnasium Groß Ilsede
Die neue gymnasiale Oberstufe am allgemeinbildenden Gymnasium (ab 2010) im Bildungszentrum Reutlingen-Nord W. Kopp & M. Schreiner.
Informationen über die gymnasiale Oberstufe
Herzlich willkommen!.
Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abiturprüfung ab 2010.
Informationen zur Kursstufe
Kurswahlen zur Oberstufe
Informationen zur Kursstufe
Die Oberstufe am Gymnasium Achern Von der Kurswahl bis zum Abitur
Herzlich willkommen!
Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium
Die gymnasiale Oberstufe
Elternabend Klassenstufe 10 Abitur 2016
Albert-Schweitzer-Gymnasium Crailsheim
Informationsveranstaltung für die Klasse 10
Die Qualifikationsphase in G8
1 Allgemeines 2 Fächer und Kurse 3 Leistungsmessung und Notengebung
Informationen über die Profiloberstufe für Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klasse Stand: Februar 2008 Karin Hansen Heinrich-Heine-Gymnasium.
Stufenpflegschaftsabend 2 Jahrgangsstufe 1
Die Kursstufe am Gymnasium
Informationen über die Profiloberstufe
1 Aufgabenfelder __________________________________
Salier-Gymnasium Waiblingen.
Die gymnasiale Oberstufe am Kepler-Gymnasium Tübingen Abitur 2016
Fächer im Pflichtbereich Wahlmöglichkeiten Abiturprüfung
Die Oberstufe am Gymnasium Achern Von der Kurswahl bis zum Abitur
1 Aufgabenfelder __________________________________
1 Aufgabenfelder __________________________________
1 Allgemeines 2 Fächer und Kurse 3 Leistungsmessung und Notengebung
Die Kursstufe Schuljahr
Die neue NGVO.
Fragen zur Kurswahl Welche Fächer muss ich belegen?
Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg
1 Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur AllgemeinesAllgemeines 2 Fächer und KurseFächer und Kurse.
Die gymnasiale Oberstufe an allgemein bildenden Gymnasien.
Die Oberstufe am Gymnasium Achern Von der Kurswahl bis zum Abitur
Informationsveranstaltung für die Klasse 10 - Allgemeine Hinweise zu Neuerungen in der Kursstufe. - Welche Belegungspflichten gibt es? - Beispiele möglicher.
1 Guten Abend sehr verehrte Eltern der Klassenstufe 10 Herzlich willkommen bei der Eltern-Information zum Übergang in die Kursstufe.
1 Allgemeines 2 Fächer und Kurse 3 Leistungsmessung und Notengebung
Infoabend zur gymnasialen Oberstufe – Abitur 2017
Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung EF Versetzungsordnung, Informationen zur GK und LK Wahl, Verschiedenes.
Information über die Kursstufe an den beruflichen Gymnasien
Gymnasiale Oberstufe Abitur 2018
1 Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg – Abitur Allgemeines / Das „Wesentliche“Allgemeines / Das „Wesentliche“
Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abiturprüfung Allgemeine Struktur 2.Fächerangebot 3.Unterricht: Stundenzahlen.
Herzlich Willkommen 1. Die Oberstufe am allgemeinbildenden Gymnasium 2.
Kurswahl Abitur Oberstufenberater: K. Kappenstein
KvFG Abitur 2012 Informationen zur Kursstufe am KvFG Dußlingen Wütherich, Oberstufenberater Dies sind die wichtigsten Folien zum Infoabend am.
Lausitzer Sportschule Cottbus. Auf dem Weg zum Abitur.
1 Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg – Abitur AllgemeinesAllgemeines 2 Fächer und KurseFächer und Kurse.
Abitur 2018 und die Jahrgangsstufen am Stromberg-Gymnasium von Roland Wirth.
Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium Grundlagen Die Wahl der Kurse Die Belegpflicht Die besondere Lernleistung Die Leistungsmessung.
Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg
Informationen zur neuen NGVO (Abiturverordnung für Gymnasien der Normalform) Gültig ab Abitur 2010 Schneidt, Okt.15.
Informationen zur neuen NGVO (Abiturverordnung für Gymnasien der Normalform) Gültig ab Abitur 2010 Schneidt, Okt.16.
und die Jahrgangsstufen am Stromberg-Gymnasium
 Präsentation transkript:

Einführung in die Kursstufe am Paracelsus-Gymnasium-Hohenheim Abitur 2017 Infoveranstaltung für die 12.11.2014 Durchgeführt durch das Klassenstufe 10 NGO-Beratungsteam des PGH

Übersicht Allgemeines Besonderheiten – Unterschiede Terminplan Fächer und Kurse Besondere Lernleistung Kurswahl Stundenplanmodell Leistungsbewertung Abitur Hinweise/Links

Allgemeines

Allgemeines Vier Halbjahre bilden eine pädagogische Einheit (keine Versetzung/keine Umwahl) Information/Beratung durch das NGO-Beratungsteam (Schmitt/Riese/Wachter) Gesamtqualifikation setzt sich zusammen aus den Leistungen der vier Halbjahren und den Ergebnissen der Abitursprüfung

Präsenzpflicht Jeder Schüler ist verpflichtet, den Unterricht und die übrigen verbindlichen Veranstaltungen der Schule regelmäßig und ordnungsgemäß zu besuchen und die Schulordnung einzuhalten. Der Schüler ist auch bei freiwilligen Unterrichtsveranstaltungen so lange zur Teilnahme verpflichtet, als er nicht ordnungsgemäß abgemeldet ist. Auszug aus der Schulbesuchsverordnung vom 21.3.1983 (K. u. U. Seite 387):

Ziele Vertiefte Allgemeinbildung in Kernfächern individuelle Profilierung und Schwerpunktsetzung Fächerübergreifendes, selbstständiges und projektorientiertes Lernen Studierfähigkeit

Besonderheiten – Unterschiede

Besonderheiten - Unterschiede Was war es bisher? Wie geht es weiter? Klassenverband Kurse Klassenlehrer Tutor Alle Fächer verbindlich Pflicht- & Wahlbereich Haupt- & Nebenfächer 4- & 2-stündige Kurse Gemeinsamer Stundenplan Individueller Stundenplan 2 Schuljahre 4 Schulhalbjahre Halbjahresinformation & Jahreszeugnis 4 Halbjahreszeugnisse Fächer (und Gewichtung) vorgegeben Begrenzte Wahl möglich

Terminplan

Aktuelles Schuljahr Ausgabe des Leitfadens Abitur 2017 24.11. – 05.12 Informationen zu den zwei- und vierstündigen Fächern Informationen über die Fächer des Wahlbereichs Informationen über die Besondere Lernleistung/Seminarkurse Bis 23.01.15 Aushang der vorgesehenen Kernfach-Lehrkräfte (ohne Gewähr) Vorschläge für die Seminarkurs-Themen 26.01.15 7. Std.: Vorstellung der Seminarkursthemen für die Klassenstufe 10 und Möglichkeit zu Rückfragen 02.02.15 Erste Kurswahl (1./2. Std.: 10a, 3./4. Std.: 10b, 5./6. Std.: 10c) Wahl der gewünschten Sportarten (zweistündige Kurse) Ende März 2015 Absprachen mit den KOOP-Schulen Rückmeldungen an die SchülerInnen Möglichkeit/Notwendigkeit zur Umwahl April 2015 Zweite Wahl (unter Berücksichtigung eines vorläufigen Stundenplanmodells) mit Umwahlbogen Juni 2015 Abschluss der Kurswahlen

In der Kursstufe Beginn drittes Halbjahr Festlegung der vier schriftlichen Prüfungsfächer Viertes Halbjahr Erhalt des Zeugnisses für das dritte Halbjahr Festlegung mündliches Prüfungsfach Unmittelbar vor der mündlichen Prüfung Vier Themen im Einvernehmen mit der Fachlehrkraft vorlegen Bekanntgabe der schriftlichen Prüfungs-ergebnisse Festlegen der anzurechnenden Kurse in Block I Entscheidung, ob die besondere Lernleistung das mündliche Prüfungsfach ersetzen soll Entscheidung über weitere mündliche Prüfungen

Fächer und Kurse

Kursarten Kurs = Unterricht in einem Fach pro Halbjahr Vierstündige Kurse  Kernfächer Vier Halbjahre zu je vier Wochenstunden Insgesamt 20 Kurse (fünf Fächer, vier Semester) Zweistündige Kurse Mind. 20 Kurse Pflichtbelegungen Sonderregelung Wirtschaft Bilinguale Kurse Fünfstündig Seminarkurs Dreistündig Bilingualer Seminarkurs: vierstündig

Kurse - Aufgabenfelder Pflichtbereich Wahlbereich Sprachlich- literarisch-künstlerisches Aufgabenfeld I Deutsch Fremdsprachen Bildende Kunst Musik Seminarkurs Literatur Gesellschafts-wissen- schaftliches Aufgabenfeld II Geschichte Politik, Geographie Religion, Ethik Seminarkurs Wirtschaft (vierstündig) Psychologie Philosophie Mathematisch-naturwissen-schaftliches Aufgabenfeld III Mathematik Physik Chemie Biologie Seminarkurs Informatik Astronomie … Ohne Zuteilung Sport

Kurswahl – Wahlbereich am PGH Astronomie Informatik Literatur Philosophie Psychologie In der Regel jeweils 2 zweistündige Kurse in Jahrgangsstufe 1, die auch schon jahrgangsübergreifend unterrichtet wurden.

Kurse – Besondere Lernleistung Seminarkurs Wettbewerb

Besondere Lernleistung

Seminarkurs - Rahmen Zwei Halbjahre in Jahrgangsstufe 1 Fächerübergreifende Themenstellung Bestandteile: Kursteilnahme, Vortrag, Dokumentation, Kolloquium (mündliche Prüfung) Zuordnung zu einem der drei Aufgabenfelder

Seminarkurs - Note Bei der Gesamtbewertung werden die Punkte für die beiden halbjährigen Kurse zur Hälfte, das Kolloquium und die Dokumentation zu je einem Viertel gewertet. Kann unter bestimmten Voraussetzungen die Präsentationsprüfung ersetzen

Wettbewerb Folgende Bedingungen müssen erfüllt sein: oberstufen- und abiturgerechtes Niveau, studienvorbereitendes Arbeitsweisen, schriftliche Dokumentation, zeitlicher Aufwand und methodische Ansätze müssen in etwa dem Seminarkurs entsprechen, Präsentation und Kolloquium bei Teamarbeit: Möglichkeit der Bewertung der individuellen Schülerleistung.

Kurswahl

Leitidee Sprachlich- literarisch-künstlerisches Aufgabenfeld I Die fünf Prüfungsfächer (vier schriftlich, eins mündlich) müssen alle drei Aufgabenfelder abdecken! Gesellschafts-wissen- schaftliches Aufgabenfeld II Mathematisch-naturwissen-schaftliches Aufgabenfeld III

Kurswahl – Mögliche Prüfungsfächer

Kurswahl – Kernfächer I fünf Kernfächer vier Kurse vier Wochenstunden  20 Kurse Deutsch Mathematik Fremdsprache Fremdsprache od. Naturwissenschaft Ein weiteres Fach aus dem Pflichtbereich

Kurswahl – Kernfächer II In vier Halbjahren müssen fünf Kernfächer von je vier Wochenstunden belegt werden.  4 x 5 = 20 Kernfächer Deutsch Mathematik eine Fremdsprache eine weitere Fremdsprache oder Naturwissenschaft (Bio, Ch , Ph) ein beliebiges weiteres Fach des Pflichtbereichs Hieraus sind die vier schriftlichen Prüfungsfächer so zu wählen, dass alle drei Aufgabenfelder abgedeckt sind!

Kurswahl – weitere Fächer I vier Kurse (Ausnahme Geo/Gk) zwei Wochenstunden  mind. 20 Kurse Bildende Kunst od. Musik Geschichte Geographie und Gemeinschaftskunde (je zwei Halbjahre, Sonderfall Wirtschaft) Religionslehre oder Ethik zwei Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, Physik) Sport (falls nicht aus gesundheitl. Gründen befreit)

Kurswahl – weitere Fächer II Weitere Pflichtfächer Mind. 20 weitere Kurse verteilt auf vier Halbjahre, darunter folgende – falls nicht bereits als Kernfach belegt: Bildende Kunst oder Musik Geschichte Geographie + Gemeinschaftskunde * Religionslehre oder Ethik Zwei Naturwissenschaften Sport * je zwei Halbjahre im Wechsel

Kurswahl - Sonderfall Wirtschaft Voraussetzung: Wirtschaft Kernfach (vierstündig) Die Pflichtbelegung von… …Gemeinschaftskunde gilt nur im ersten Semester … Geographie gilt nur im dritten Semester

Kurswahl - Zusammenfassung Vorgabe: im Durchschnitt mind. 32 Wochenstunden! 5 Kernfächer 1) Deutsch 2) Fremdsprache 3) Mathematik 4) Fremdsprache/Naturwissenschaft 5) Beliebiges Fach jeweils vierstündig weitere Fächer (falls nicht schon Kernfach) Musik und/oder Bildende Kunst Geschichte, Politik, Geographie Religion oder Ethik zwei Naturwissenschaften Sport jeweils zweistündig nach Wahl weitere Kurse aus dem Pflicht- oder Wahlbereich Seminarkurs „Orchideenfächer“

Kurswahl – Beispiele Beispiel 1 Beispiel 2 5 Kernfächer Deutsch Englisch Mathematik Physik Geschichte Deutsch Französisch Mathematik Englisch Religion weitere Fächer (falls nicht schon Kernfach) Musik Politik + Geographie Religion Biologie Sport Bildende Kunst Geschichte Politik + Geographie Chemie + Physik Sport nach Wahl Bildende Kunst Informatik 32 Wochenstunden 34 Wochenstunden

Prüfungskombinationen Vier schriftliche Prüfungsfächer Mündliches Prüfungsfach Pflichtkernfächer Wahlkernfach vier- od. zweistündiges Fach Fremdsprache Bk, Mu Geschichte, Erdkunde, Gem.kd., Wirtschaft, Religion/Ethik, Seminarkurs (AF III) Deutsch Mathematik Ph, Ch, Bio Fremdsprache Sport Geschichte, Erdkunde, Gem.kd., Wirtschaft, Religion/Ethik, Fremdsprache Bk, Mu Seminarkurs (AF I) Deutsch Mathematik Naturwissenschaft Seminarkurs (AF II) Fremdsprache Geschichte, Erdkunde, Gem.kd., Wirtschaft, Religion/Ethik, Seminarkurs (AF III) Sport

Kurswahl - Unterrichtsstunden Im Durchschnitt pro Halbjahr mindestens 32 Wochenstunden Mindestwochenstundenzahl sollte mit benoteten Kursen erreicht werden

Kurswahl - Arbeitsgemeinschaften Chor Theater Homepage … Keine Noten Bei mehr als drei Fehlstunden keine Bescheinigung über die Teilnahme

Kurswahl - Tipps Optimierung Zielorientierung Vielseitigkeit Individuelle Stärken ausnutzen Geeignete Fächerkombination für Studium und Beruf Allgemeinbildung Zielorientierung Vielseitigkeit Nicht die Fächer wählen, die der beste Freund oder die beste Freundin wählt, sondern die Fächer, die zu einem selber passen!!

Stundenplanmodell

Entwicklung Nach der ersten Kurswahl wird in Absprache mit den KOOP-Schulen entschieden… … welche Kurse am PGH stattfinden und … welche Kurse auf KOOP-Basis, also an Partnerschulen laufen. Darauf basierend wird ein erstes Stundenplanmodell erstellt Spätere Umwahlen sind nur innerhalb dieses Modells möglich!!!

Leistungsbewertung

Schriftliche Leistungsmessung pro Halbjahr 4-stündige Fächer 2-stündige Fächer In der Regel 2 Klausuren 1 Klausur zusätzlich in 3 Fächern nach Wahl des Schülers je eine GFS (gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen) Es wird dringend empfohlen, alle drei vor Beginn des letzten Semesters abgeschlossen zu haben. Sonderfälle Sport/BK als Wahlkernfach Klausur(en) + praktische Leistungsnachweise

Notenhürden Ein Kurs, in dem weniger als fünf Punkte erreicht werden, gilt als „unterpunktet“. Mit der Note „ungenügend“ (0 Punkte) bewertete Kurse gelten als „nicht besucht“. Sofern damit eine Belegpflicht nicht erfüllt ist, kann die Schülerin bzw. der Schüler nicht zur Abiturprüfung zugelassen werden.

Abitur Siehe Leitfaden…

Hinweise/Links

Hinweise Präsentation nicht umfassend Beratung zur Kursstufe ausschließlich durch das NGO-Beratungsteam (Fachliche Beratung natürlich durch die Fachlehrkräfte) Grundlage: Leitfaden 2016

Links Winprosa (Verwaltungsprogramm) Kultusportal Baden-Württemberg www.cmh-soft.de Kurswahl vorab möglich, sehr zu empfehlen Kultusportal Baden-Württemberg http://www.kultusportal-bw.de Regierungspräsidium Stuttgart http://www.rp.baden-wuerttemberg.de Landesbildungsserver http://www.schule-bw.de