1 Bereinigte Version / verabschiedet an der GR-Sitzung vom 16.6.2014 / fe Leitbild Das Leitbild dient als „Kompass“ für die langfristige Entwicklung unseres.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Leitbilderstellung der Samtgemeinde Am Dobrock
Advertisements

Wirtschaftsstrategie Steiermark 2020 „Wachstum durch Innovation“
Leitbild Schule intern Schule & Entwicklung Schule & Partner.
Ab heute ist morgen!.
Wohnraumförderung im ländlichen Raum Wohnen sozial gestalten
Informationsveranstaltung
Für den Zusammenhalt in Brünen / Marienthal
Unsere Ziele: Stabile Eigenversorgung aller Rehfelder mit Energie und Wärme Eine sozialverträgliche, preisgünstige und unabhängige Alternative zu den.
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten ES GIBT UNS AUS GUTEM GRUND Leitbild des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde e. V.
Unternehmensleitbild
Wer wir sind: Ein Netzwerk aus engagierten Bürgerinnen und Bürgern, die in verschiedenen regionalen Projekten involviert sind Eine offene Gemeinschaft,
Juni 2003AG Nachhaltige Dorfentwicklung1 Postulate zur Nachhaltigen Dorfentwicklung: Übersicht 1. LA 21: Lokale Agenda BZO: Bau- und Zonenordnung.
Sicherheitsbedürfnisse von Senioren
Goldegg 2020 Andreas Reiter ztb-zukunft.com.
L E I T B I L D.
Das Leitbild der kfd.
Tagesheime Zug Unser Leitbild. Wir machen uns stark für familienergänzende Kinderbetreuung… Wir engagieren uns als Nonprofit-Organisation für ein bedarfsorientiertes,
Andrea Dittrich-Wesbuer, Dr. Karsten Rusche Erfolgreiche Bodenpolitik in der Gemeinde Schonender Bodenverbrauch – ein Beitrag zum Energiesparen 14. April.
Unihockey coachen - Entwicklungsstufen - Führen und Betreuen
KIWA 2010 Koordinationsstelle für innovative Wohn- und Pflegeformen im Alter
Der Turm als Bild für unser Leitbild
Informationsveranstaltung für die Gemeinderatswahl am
Vision2020 Visionen – Ein Überblick..
Referat Schulsozialarbeit Schulbehörde Graubünden
EUROPÄISCHE UNION: Investition in Ihre Zukunft Europäischer Fonds für regionale Entwicklung Fragen zu den Themenschwerpunkten des EFRE von Auswertung.
Auswertung Fragebogen Revision Ortsplanung. SIEDLUNG Siedlungsstruktur.
Corinna Gartner FORUM Umweltbildung
Chance Nachwachsende Rohstoffe Wissenschaftliche Tagung Ried 2007 Gemeinsamer Workshop der Gruppen Wirtschaft - Verwaltung - Konsumenten.
Vision2020 Eine Vision für meine Gruppe.
Klimaschutz als kommunale Aufgabe Peter Vennemeyer Bürgermeister Stadt Greven Wifo
Projekt Rüteli 06/07 Aneignung und Gestaltung des Lebensraumes Rüteli.
SuisseEnergie pour les communes 1 FAKTOR 21 Kurs Faktor 21 : Inhalt und Vorgehen Ursula Stocker Brandes Energie AG.
ZIELSETZUNG der Lokalen Agenda 21 Gemeinsam die Lebensqualität der Menschen vor Ort zu verbessern und für kommende Generationen abzusichern! Die Gemeinde.
Wahlprogramm der CDU Gescher 2009 bis 2014
Dorferneuerung – was ist das?
 Die Schule Niederrohrdorf ist eine innovative, attraktive und vorbildliche Lern-, Arbeits- und Lebensstätte, die ihre Werte lebt.  Unsere Kinder profitieren.
Realschule Schömberg Präsentation zum Leitbild
Gemeinde 6404 Greppen Nachhaltigkeit für die Zukunft Greppen ist eine innovative, eigenständige, unverwechselbare Gemeinde in den Seegemeinden des Kantons.
für den ländlichen Raum“
Zusammengestellt im Rahmen des Erfa-Treffens vom 27. Juni 2013 in Olten. Autorin: Corinne Caspar, RADIX Leiterin des Nationalen Programms «Die Gemeinden.
Wir bauen darauf, dass sich das Göttliche im Menschen zeigt.
Unser Programm. Gestalten Wir miteinander unser Tragöß Regelmäßige Informationen an alle Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger Neue Chancen für Tourismus,
WP 15 Von Dr. Christoph Spehr. Der Müll kommt nach Hause!
Die Mitte-Politik der CVP im Regierungsrat Regierungsratskandidatin Dr.crim. et lic.iur. Silvia Steiner.
-lich Willkommen ProRegio.
Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Landesfeuerwehrkommando Leitbild für die Feuerwehren Niederösterreichs Station 3:
Von Rio zur Lokalen Agenda 21 Die Agenda 21 ist also mehr als nur ein Umweltprogramm Vorstellung der Agenda 21 im PLUSA am Juni 1992.
Themenjahr Dorf Die Nachhaltigkeitsstrategie des Landes Brandenburg Lokale Agenda trifft Nachhaltigkeitsbeirat FB 3 Bau- und Ordnungswesen, Umwelt- und.
Nordost-Indien: Bildung und Gesundheit fördern.
Nordost-Indien: Bildung und Gesundheit fördern.
Die Schuleinheit Gallispitz besteht aus den Schulhäusern Wiesen- und Wülflingerstrasse, sowie den Kindergärten Wiesen- und Feldstrasse. Leitbild der Schuleinheit.
Liestal, 25. März Kantonalpartei BDP Basel-Landschaft BDP Basel-Landschaft 8. Dezember 2009.
+ Arbeitsschwerpunkte der Integrationsbeauftragten Berlin-Pankow, 2016 SpracheBeteiligung DiversityDiskriminierung.
Kooperationsverbund Münstermaifeld-Ochtendung-Polch Erweitertes Bund-Länder-Programm „ländliche Zentren“ Wer Pläne hat, plant mit uns. Kooperationsverbund.
Mehr unter biowelt.sub.cc gefördert copyright by franz mangelberger seeham Zukunftsbild Gemeinde Seeham.
Zukunftsprogramm der steirischen Land- und Forstwirtschaft Rolle einer starken Interessensvertretung der steirischen Bäuerinnen und Bauern Präsident Franz.
„Auf dem Lande wird es Licht“ Beigeordneter Johannes Stingl Gemeindetag Baden-Württemberg Bad Herrenalb 15. November 2013 Aktuelle Herausforderungen.
Leitsätze Kita Nonnweiler Erstellt am Präambel Der Gedanke des Carl Rudolf von Beulwitz, eine Stiftung zu gründen, um Kindern und älteren Mitbürgern.
Euskirchen Netzwerk „Verkehrssichere Städte und Gemeinden im Rheinland“ - Ein Beitrag zum Klimaschutz Theo Jansen Verkehrsverbund Rhein-Sieg.
Aktiver Klimaschutz vor Ort Klimaschutz auf der kommunalen Ebene  Chancen und Herausforderungen  Projekt 100K noch up-to-date ? Jens Bolze, 1. Stadtrat.
Zukunftswerkstatt Hohenzell Präsentation der Ergebnisse der BürgerInnen-Befragung 24. November 2012, Hohenzell SPES Zukunftsakademie – Sabine Wurzenberger.
Projekt LA-G 21 Soziologische Untersuchung Telč Petr Holý.
Befragung Wetzikon 2007 Gemeinde Wetzikon Bevölkerungsbefragung 2007.
Leitbild der WG UNION Rostock eG Wohnen, Arbeiten und in Rostock leben - wie ich es mag! Wofür steht unsere Genossenschaft? Zweck unserer Genossenschaft.
Der Leitbildprozess im kfd-Bundesverband
HEKS Im Kleinen Grosses bewirken Vorname Name, Funktion Ort, Datum.
Stadtrat Wetzikon Legislaturschwerpunkte
Leitbild Schulregion Raron
Was hat „Gemeinde 21“ in unserer Gemeinde bewirkt
Das Leitbild der Kreisschule Mutschellen (Version 2000)
 Präsentation transkript:

1 Bereinigte Version / verabschiedet an der GR-Sitzung vom / fe Leitbild Das Leitbild dient als „Kompass“ für die langfristige Entwicklung unseres Dorfes. Es enthält die Grund- gedanken und Entwicklungsschwerpunkte unserer Gemeinde. Es soll ein Wegweiser in die Zukunft sein.

2 Entwicklung Wir setzen uns für eine hohe Wohn- und Lebensqualität ein. Wir streben ein moderates Wachstum an. Wir wollen den ländlichen Charakter unseres Dorfes beibehalten. Wir unterstützen eine attraktive Anbindung an den öffentlichen Verkehr.

3 Lebensraum Die Anliegen der Bevölkerung sind uns wichtig, wobei das Gesamtinteresse im Vordergrund steht. Wir pflegen den Kontakt mit den umliegenden Gemein- den. Wir sind offen für die Zusammenarbeit auf allen Ebenen, wollen aber als Gemeinde eigenständig bleiben. Die Bevölkerung soll sich in unserer Gemeinde sicher und wohl fühlen. Wir unterstützen Projekte der Ortsbürgergemeinde. Wir unterstützen das lokale Gewerbe. Wir fördern ein aktives Gemeinde- und Vereinsleben.

4 Öffentliche Dienstleistungen Die Gemeinde Zufikon erbringt die Dienstleistungen kundenorientiert und kompetent. Die Dienstleistungen werden den veränderten Bedürf- nissen laufend angepasst. Wir schaffen die Rahmenbedingungen für eine wirkungs- volle Feuerwehr. Wir fördern die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeitenden und bilden Lernende aus. Wir informieren transparent und aktiv.

5 Wir unterstützen die Schule bei der Umsetzung eines fortschrittlichen Bildungsangebots. Die Gemeinde fördert zeitgemässe Tagesstrukturen. Die Gemeinde ist bestrebt, einen unabhängigen Schul- standort Zufikon zu erhalten. (siehe ergänzend auch separates Leitbild der Schule) Bildung

6 Umwelt Wir fördern die Erhaltung unserer schönen Natur als Erholungsraum. In enger Zusammenarbeit mit der Ortsbürgergemeinde unterstützen wir die naturnahe Bewirtschaftung unseres Waldes. Wir handeln umwelt- und energiebewusst. Der Einsatz von erneuerbarer Energie wird unterstützt.

7 Infrastruktur Wir modernisieren laufend die Energie- und Wasserver- sorgung. Wir investieren laufend in Unterhalt und Verbesserungen der Infrastruktur (Strassen, Rad-, Fuss- und Wander- wege, Werkleitungen). Die Entsorgung von Abfällen und Abwasser ist gewähr- leistet. Wir stellen die Werterhaltung der Gemeindeliegenschaf- ten sicher.

8 Soziales Behörden und Verwaltung sind offen für soziale An- liegen. Wir erhalten und fördern die Lebensqualität in jeder Lebenslage. Die Gemeinde unterstützt Projekte, die diesem Ziel förderlich sind. Wir fördern die Jugend- und Schulsozialarbeit.

9 Finanzen Steuerattraktivität und ausgewogener Finanzhaushalt sind uns wichtig. Wir gehen mit den verfügbaren Mitteln sorgfältig um. Eine konsequente, verantwortungsvolle und transparente Finanzpolitik ist unser Ziel. Wo möglich wird das Verursacherprinzip angewendet.

10 …unser „LOGO“… Attraktiver Wohnraum Gesunde Finanzen Hohe Lebensqualität Verkehrstechnisch ideal gelegen