Willkommen zur Präsentation Neues Abfallsystem 2015

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kurs /2013 Was wir von Ihnen wissen:.
Advertisements

Standortfaktoren INTERN - Ausdrucksstark präsentieren.
Landwirtschaft in Wien
Eine Sache, die uns alle angeht:
Werner Kalkhoff1 Willkommen in der Universitätsbibliothek Inhalt : Wo – Wann – Was – Wie – Wie lange.
Inhalte und Maßnahmen eingegeben haben,
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Herzlich willkommen zum Informationsabend der Eltern von Schülerinnen und Schülern des jetzigen Jahrgangs 10 am Gymnasium Groß Ilsede
Beratungslehrer, Mittelstufenbetreuer
Wir begrüßen Sie zum Vorbereitungsdienst am Seminar Freiburg
20:00.
Das Freizeitprogramm der Kurpark-Klinik
+ + M D M = 550 Bundesministerium für Unterricht
© Copyright wilhelm.tel GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Okt/01 Seite 16 © Copyright wilhelm.tel GmbH. Alle Rechte vorbehalten
Wie sieht dein Tag aus? Elena Sofia Agostini.
Projekt Weifang Aktueller Stand zum
...ich seh´es kommen !.
Was gehört in welche Tonne?
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Auslegung eines Vorschubantriebes
Renate in der Schule Deutsch 1 Kapitel 4.
Rationelle Vorgehensweise bei der Fiona-Antragstellung
Aufnahme 2013/14. Fahrplan für die Aufnahme – Jänner 2013 bis Mo, Verteilung der Erhebungsblätter und der Informationsschreiben an den Volksschulen.
Aufnahme in die 1. Klasse der Sekundarstufe I Aufnahmeverfahren in die 1. Klasse der Sekundarstufe I (5. Schulstufe) für das Schuljahr 2012/13.
Abitur 2014 Zulassung.
Analyseprodukte numerischer Modelle
Aufnahme in die 1. Klasse AHS/ HS/ KMS Oktober 2006 Eckpunkte des neuen Aufnahmeverfahrens für die 5. Schulstufe (1. Klasse AHS/ HS/ KMS)
Aufnahme in die 1. Klasse AHS Schuljahr 2009/10 Aufnahmeverfahren in die 1. Klasse AHS (5. Schulstufe) für das Schuljahr 2009/10.
Heute lern ich nicht.
Informationsmaterial zum Mitnehmen
Schule und Kindergarten
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
Gruppeneinteilung Gruppe 1Gruppe 2Gruppe 3Gruppe 4.
Nordfriesen - Abitur + M D M D = 550 Zeit: 1 Minute
Projektwoche vom 26. – 30. April 2010 Abrechnung Projekt Nr. ____ Anzahl der Schüler: __________ Rechng.Nr. Artikel Kosten 1 __________________________.
Speisekarte Schulzentrum Fallersleben 38. Kalenderwoche 2012 Änderungen vorbehalten! Das Team der wünscht guten Appetit! Service GmbH  Schulverpflegung.
Konfirmandenunterricht in Kleinenbroich
Deutsch ist super !.
SRG Saulgau Herzlich Willkommen zum heutigen Informationsabend im Sportheim des SV Hohentengen.
Bürgerinformationsveranstaltung zum neuen Egelsbacher Abfallsystem
Der Erotik Kalender 2005.
Eppendorf ist dabei SchachtZeichen ist mehr als ein großes Luftbild Denn SchachtZeichen: ist die Idee, den Strukturwandel im Ruhrgebiet aufzuzeigen.
Grundlagen der Buchführung spielerisch erlernen
Familie Beutner, Konrad-Voelckerstrasse, Edenkoben/Pfalz, Tel:
Steuerterminkalender 2015 Die Steuertermine 2015 im Überblick
Projektwoche –
Kapitel 2,,die Kuh und der Affe’’. 1. das Bett 2. trocken.
Exkursion Mai 2007 Rund um die Ostsee Dänemark, Schweden, Finnland, Estland, Lettland, Litauen „Nix für Beckenrandschwimmer“
1AHET Projekt 06 R-Schaltungen Serienschaltung Parallelschaltung Gemischte Schaltung Potenziometer Brückenschaltung Begrüßung: Direktor, Abteilungsvorstand,
Die Wochentage (der) Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
Altpapier sammeln Im Landkreis Diepholz Oberschule Kirchdorf Comenius Project „GREENET - Future of the planet.
Wochentag-was ist es auf deutsch? Wochentag-was ist es auf deutsch? Презентацию создала учитель немецкого языка МБОУ «школа №6 г.Прокопьевск Седова Оксана.
Mein idealer Stundenplan.
von Alessandro Portante
Kalender 2004 String-Version
Januar 2018 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Folien nach Wochentagen
Kapitel 4 Erste Stufe.
Erster Zweiter Dritter Ein Sportturnier Wer? Wann? Wo? Wie? Warum?
Erstellt und bebildert von Nemo
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH
Dann kommt doch einfach mal vorbei:
Anmeldungen für die gymnasiale Oberstufe
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Öffnungszeiten Montag bis Mittwoch: 11 Uhr bis 23 Uhr
Herzlich willkommen.
Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
forni a legna made in italy
 Präsentation transkript:

Willkommen zur Präsentation Neues Abfallsystem 2015 Gemeinde Grävenwiesbach Stadt Neu-Anspach Gemeinde Schmitten Stadt Usingen Gemeinde Wehrheim Gemeinde Weilrod Willkommen zur Präsentation Neues Abfallsystem 2015

Gemeinde Grävenwiesbach Stadt Neu-Anspach Gemeinde Schmitten Stadt Usingen Gemeinde Wehrheim Gemeinde Weilrod 1. Bereitstellung der neuen Tonnen – Einzug der alten Tonnen 3. Identsystem 4. Änderung im Abfuhrrhythmus 5. Ausnahmeregelungen 6. Allgemeine Informationen

Gemeinde Grävenwiesbach Stadt Neu-Anspach Gemeinde Schmitten Stadt Usingen Gemeinde Wehrheim Gemeinde Weilrod 1. Bereitstellung der neuen Tonnen – Einzug der alten Tonnen  Beginn Bereitstellung Bio Dienstag, 18.11. – Obernhain/Pfaffenwiesbach Bio Freitag, 21.11. – Friedrichsthal Bio Montag/Dienstag, 24.11./25.11. – Wehrheim Restmüll Montag, 24.11. – Friedrichsthal Restmüll Dienstag, 25.11. – Obernhain/Pfaffenwiesbach Restmüll Donnerstag, 27.11. – Wehrheim Altpapier Montag, 24.11. – Wehrheim/Pfaffenwiesbach Altpapier Dienstag, 25.11. – Friedrichsthal Altpapier Mittwoch, 10.12. – Obernhain Alle Termine können um 1 – 2 Tage abweichen

Gemeinde Grävenwiesbach Stadt Neu-Anspach Gemeinde Schmitten Stadt Usingen Gemeinde Wehrheim Gemeinde Weilrod  Ab dem Zeitpunkt der Bereitstellung der neuen Restmüll- sowie Altpapiertonne bitte diese nutzen. Die Biotonne erst ab 2015  Vor den Abholterminen der alten Tonnen erfolgt noch einmal eine Leerung. Bitte danach die Restmülltonnen bzw. Altpapiertonnen nicht mehr befüllen und stehen lassen.  Beginn Abholung Altpapier Mittwoch, 26.11. – Wehrheim und Ortsteile Altpapier Donnerstag, 27.11. – Wehrheim und Ortsteile Altpapier Freitag, 28.11. – Wehrheim und Ortsteile Altpapier Mittwoch, 17.12. – Wehrheim und Ortsteile / Rest Altpapier Donnerstag, 18.12. – Wehrheim und Ortsteile / Rest Restmüll Montag, 01.12. – Wehrheim und Ortsteile Restmüll Freitag, 05.12. – Wehrheim und Ortsteile Alle Termine können um 1 – 2 Tage abweichen.

Gemeinde Grävenwiesbach Stadt Neu-Anspach Gemeinde Schmitten Stadt Usingen Gemeinde Wehrheim Gemeinde Weilrod  Zu jeder Biotonne wird ein Vorsortiergefäß mit angelie- fert. Zusätzliche Vorsortiergefäße, z.B. Mehrfamilienhaus, Einliegerwohnung – können in der Gemeindeverwaltung – Steuerabteilung - Dorfborngasse 1 abgeholt werden. Die Ausgabe erfolgt erst ab dem Tag der Bereitstellung der Biotonnen.  1,1 cbm Container Anlieferung Altpapier Donnerstag, 27.11.14  1,1 cbm Container Anlieferung Restmüll Freitag, 05.12.14 Auch diese Termine können um 1 – 2 Tage abweichen.

Gemeinde Grävenwiesbach Stadt Neu-Anspach Gemeinde Schmitten Stadt Usingen Gemeinde Wehrheim Gemeinde Weilrod Der Tonnentausch erfolgt durch die Fa. C-Trace, Bielefeld, Servicenummer: 0521/26010158 2. Identsystem  Die neuen Tonnen sind mit Identifikations-Chip (Identsystem) und einem Adressetikett ausgestattet.  Der Chip enthält nur eine Zahlen-/Buchstabenkom- bination.  Die Anzahl der Leerungen wird unter dieser Nummer vom Müllfahrzeug erfasst und an die Verwaltung zur Abrechnung weitergeleitet. Bitte Adresse auf dem Adressetikett prüfen!

3. Änderung der Abfuhrrhythmen Gemeinde Grävenwiesbach Stadt Neu-Anspach Gemeinde Schmitten Stadt Usingen Gemeinde Wehrheim Gemeinde Weilrod 3. Änderung der Abfuhrrhythmen Abfallart Rhythmen Anzahl Leerungen/Jahr Restmüll 4 - wöchentlich 13 Abfuhren/Jahr 4 Mindestentleerungen Restmüllcontainer 8 Mindestentleerungen Bioabfall 2 - wöchentlich 3 - wöchentlich 24 Abfuhren/Jahr 9 Mindestentleerungen Papiermüll Alle Abfuhrtermine werden wie gewohnt dem Abfallkalender zu entnehmen sein! Stellen Sie ihre Tonne nur dann zur Leerung bereit wenn sie voll ist.

Gemeinde Grävenwiesbach Stadt Neu-Anspach Gemeinde Schmitten Stadt Usingen Gemeinde Wehrheim Gemeinde Weilrod 4. Ausnahmeregelungen zur Biotonne Nachbarschaftstonne Antrag auf Befreiung von der Biotonne  Vollständige Kompostierung der Bioabfälle auf eigener gärtnerisch oder landwirtschaftlich genutzten Fläche von mindestens 25 qm je Grundstücksbewohner.  Wichtig hierbei: Speisereste, Fleisch- und Fischreste, dürfen nicht über die Restmülltonne entsorgt werden!  Der Antrag für die Befreiung ist auf der Homepage oder in der Steuerabteilung erhältlich.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Gemeinde Grävenwiesbach Stadt Neu-Anspach Gemeinde Schmitten Stadt Usingen Gemeinde Wehrheim Gemeinde Weilrod Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!