Deutsch mit Lächeln Německy s úsměvem Lektion 3 – Teil VII

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
VERB KONJUGATION (Regular Verbs)
Advertisements

Deutsch November 2006.
Deutsch Januar 2007.
Meine Familie und ich in Dialogen.
der Stinger- “sein” (“to be”) Verb Konjugation
Neue Fragen 1.
Wiederholung zur Kapitel 1
Artikel- und Adjektiv- Endungen
Präpositionen mit dem Dativ Předložky se 3. pádem
Der Besuch.
ADJEKTIVDEKLINATION.
Imperativ SCHREIB INS HEFT!!!.
Kein oder nicht ???.
Personalpronomen im Nominativ und Akkusativ
Wiederholungsspiel: Nominativ, Akkusativ, Dativ
„Wessen Stadt ist fertig? Und wie ist eine richtige Deutsche Stadt?“
GERM 1013 Guten Morgen.
FAMILIE eine große Familie – eine kleine Familie
Tag 25 – Stadt Frankfurt Ihr braucht Papier, Bleistift, Kuli, Handout.
TONI EINLADUNG ZUM KIWOGO (Weiter mit Mausklick) LUCY und.
Guten Tag, mein Name ist Barbara Krause
find out .... who? Wer sind Sie? Wie heißen Sie? Wie ist Ihr Name?
verbal nouns das Einkaufen das Essen: das Essen beim [bei dem] Essen
Ichduer,sie,es,manwirihrsie arbeiten arbeitearbeitestarbeitetarbeitenarbeitetarbeiten beginnen beginnebeginnstbeginntbeginnenbeginntbeginnen essen esse.
Guten Tag, mein Name ist Barbara Krause
GERMAN 1013 Kapitel 3 3.
Ich denke schon den ganzen Tag an Dich
Der Konjunktiv I kommt in drei Zeitformen vor.
Irregular Verbs: Vowel Changes
SUBSTANTIVIERTE ADJEKTIVE
4.Klasse 1.Stunde Allgemeine Wiederholung.
6.Klasse 1.Stunde “ Wiederholung”.
7.Klasse 1.Stunde “ Wiederholung”.
GERMAN 1013 Kapitel 3 2.
Die Stichwörter helfen Ihnen. Bilden Sie Sätze!
Was für eine Person bist du?
5.Klasse 1.Stunde Allgemeine Wiederholung.
Guten Tag! Willkommen zum Deutschunterricht! Viel Spaß!
8.Klasse 1.Stunde “ Wiederholung”.
Elbinheimers Endung-Führer für Adjektive
Lektion 7.
Schlußexamen: Wiederholung.
Ich habe nie gesehen was du eigentlich bist was du mir bringst was du mit mir machst wie viel du wert bist und warum ich dich mag.
Konverzace v německém jazyce Centrum pro virtuální a moderní metody a formy vzdělávání na Obchodní akademii T.G. Masaryka, Kostelec nad Orlicí.
Konverzace v německém jazyce
Wiederholung der Adjektive nach der-Wörten
Donnerstag: neue Verben LT: Die Zukunft (Wiederholung)
Deutsch mit Lächeln Německy s úsměvem Lektion 5 – Teil VI.
V Dativ - Präpositionen - Verben
Perfekt! Deutsch Perfektně německy E 10 – Teil III EL.
Deutsch mit Lächeln Německy s úsměvem Lektion 5 – Teil IV EL Mag. Renata Kapeller.
GERMAN 1013 C1 Kapitel 3 2. Guten Tag, mein Name ist Barbara Krause. Ich bin 22 Jahre alt und wohne in Zürich. Zürich ist eine große Stadt in der Schweiz.
Die Hausaufgaben: Ich werde die HAG heute nach der Schule posten!
Deutsch mit Lächeln Německy s úsměvem Lektion 3 – Teil V EL
Meine Familie.
Německy s úsměvem Lektion 3 – Teil X EL Mag. Renata Kapeller
Personalpronomen 1st person singular ich 2nd person singular du
Wiederholung Sommerferien.
Der Film gefällt meiner Freundin sehr gut.
Nimmt das ArbeitBücher auf, bitte!
V Dativ - Präpositionen - Verben
Der Film gefällt meiner Freundin sehr gut.
Guten Tag, Deutsch 1! Heute ist der 10. Februar.  Jetzt : Spielen wir Kahoot!  Später : Reverse Bingo spielen  das Ziel : wir bereiten uns auf die Prüfung.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Textquelle: Begrüßungs-Lehrstunde für _____________________.
2x haben, heißen, 2x kommen, machen, 2x sein, wohnen, wünschen 01. Fräulein Müller aus Mannheim. 02. Sie seit 3 Monaten in Köln. 03. Ihr Vorname Ingrid.
Das attributive Adjektiv
Andrea Deutschland Hamburg Deutsch, Englisch
 Präsentation transkript:

Deutsch mit Lächeln Německy s úsměvem Lektion 3 – Teil VII Mag. Renata Kapeller

Programm Wiederholung des Gelernten: Organisatorisches Folie 3 W: Artikel, Possessivpronomen, Personalpronomen F4 W: Satzbildung, Verben F5 W: Possessivpronomen F6 W: Verben L1, Fragewörter F7 Wortschatzübung Adjektive F8 Rätsel F9 (Vokabel L3) Wiederholung sein, haben F10 W: Lied 11 Ich finde Sie nett W: Possessivpronomen F12 Verben der Lektion 2 F13 Aussprache 48/1 (Spur 11) Text Lektion 3 Teil II (Zu Besuch) Spur 9, Substantive männl. im Singular F 14 Lied 4 - Wiederholung

GK 1 - Programm L 2 L3 Wortschatz Grammatik Termine Unsere Familie Kurs F 4 Wortschatz Grammatik Termine L 2 Unsere Familie podst. jm. 4. p. Nomen im Akkusativ Singular osob. zájm. ve 4.p.Personalpronomen im Akkusativ „haben“ přivl. zájm. Possessivpronomen negace Verneinung zákl. číslovky Grundzahlen přít. čas místo budoucího Präsens statt Futur bezespojkové věty Sätze ohne Konjunktion 3 EL 4 PV L3 Zu Besuch Wir fragen nach dem Weg podst. jm. čj. Substantive im Singular skloňování Deklination von wer, was skloňování os. zájm. Deklination der Personalpronomen předložky 3p. Präpositionen mit dem Dativ rozk. zp. Imperativ müssen, können, dürfen 5 EL 6 PV 7 EL

Wiederholung Artikel, Possessivpronomen der, die, das/ein, eine, ein LB S. 24/23 + 32/6 Familienname Vorname Geburtsdatum Staatsangehörigkeit Postleitzahl Wohnort Straße, Hausnummer Herkunftsland Bundesland Unterschrift Aufgaben: Artikel bestimmen, beide Artikel ergänzen Sätze mit Possessivpronomen bilden (Mein Name ...) Wörter ersetzen: er/sie/es

Wiederholung Satzbildung, Verben LB 20/6 + Rätsel 24/24 Sie kennt Eva. (kennen) Bilden Sie Sätze. Bestimmen Sie den Infinitiv. Konjugieren Sie die Verben. Übersetzen Sie: jdu, doprovázíš, přijde, jmenujeme se, jdou, navštívíte, znám

Wiederholung Possessivpronomen LB 20/7 Jens und Paul studieren in München. Ist die Stadt weit von hier? Wo ist eigentlich mein Freund? Woher kommt Eva? Peter kennt dich. Was studieren ......? Ja, ..... ist sehr weit. .... ist doch hier. Kommt .... aus Linz? ....... studiert auch Medizin.

Wiederholung Verben Lektion 1 Fragen, Wortstellung (Vokabelliste LB S er heißt, wir bitten, Sie kommen, ich freue mich, es liegt, ihr geht, sie danken, du machst, ihr fahrt, Martin begleitet, wir studieren, du besuchst, sie sagen, ich wohne, er kennt Sagen Sie den Infinitiv. Notieren Sie die Ich-Form. Bilden Sie Fragen. (Fragewörter: wie, was, woher, warum, wer, wo, wann)

Wortschatzübung Adjektive: Suchen Sie das Gegenteil! neugierig gut natürlich schön groß interessant schwer fleißig ledig nett schlank jung hässlich klein dick nicht neugierig uninteressant, nicht interessant, langweilig alt, modern schlecht faul unnatürlich, nicht natürlich, affektiert verheiratet zuwider leicht

Wer findet als Erster die Lösung? ......ILLKOMMEN B.... SUCH W.....EDER .....ERZLICH E.....DLICH L.....NG KU.....HEN .....EREIN BRO..... W....G .....UR

Wiederholung „sein“ und „haben“ LB 16/Mitte Ich ........ Gabi. Er .......... Rolf. Wir .......... in Beroun. Sie ......... in Linz. (Sg.) Du ......... Heike. Ihr ........ in Budweis. Sie ........ hier. (Pl.) LB 33/10 ............. Sie Zeit? Nein, ich ........ viel zu tun. .......... sie eine Schwester? Nein, sie ......... einen Bruder. Wir ........... auch Geschwister. ........... ihr schon ein Kind? .......... eine Freundin?

Lied 22 – Ich finde Sie nett Ich finde Sie nett. – Ich Sie auch. Ich mag Sie sehr gern. – Ich Sie auch. Sie sind mir sympathisch. – Oh, ja? Können wir uns duzen? – Na klar! Ich finde dich nett. – Ich dich auch. Ich mag dich sehr gern. – Ich dich auch. Du hast schöne Augen. – Oh, ja? Ich hab‘ mich verliebt! – `s war mir klar.

W: Possessivpronomen přivlastňovací zájmena mein unser dein euer sein, ihr, sein ihr 35/24 wir und .............. Sohn sie und ............ Großvater ihr und ........... Tochter. er und ......... Cousine. Eva und ............... Schwiegermutter Sie und ............... Schwager Peter und .............. Großmutter ich und ............... Kind du und ................ Freundin

W: Verben Lektion 2 in Sätzen Dürfen - ich vorstellen? Ich – arbeiten als Techniker. Wir – wandern gern. Er - basteln viel. Sie – haben viel zu tun. Ihr - schaffen immer alles. Carina - nähen. Du - stricken gern. Sie – gehen - auch schwimmen. Sie - bekommen bald ein Kind. Ich - werden Tante. Besuchen – du - die Fachschule? Wir - treiben Sport. Spielen - er Fußball? Die Schule finden - ihr langweilig. Er - lernen leicht. Ich - heiraten noch nicht. Sie - glauben, ich - sein noch zu jung. Was meinen - ihr?

Zu Besuch Lektion 3 Text Substantive männlich im Singular S 43 unten der/ein Freund des/eines Freund(e)s dem/einem Freund den/einen Freund Substantive wie „der Student“ haben die Endung –en in allen Fällen. Podst. jm. jako „der Student“ mají ve všech pádech koncovku –en.

HÜ - Bilden Sie 12 Sätze mit Hilfe der wiederholten Adjektive F8 Beispiel: Meine Schwester ist nicht hässlich, sie ist schön. Dein Sohn ist nicht faul, er ist fleißig. Seine Großmutter ist nicht affektiert, sie ist sehr natürlich ......