Tobias Rahm Universität Lüneburg Projekt Lehrer-Online-Forum Das Lehrerforum als virtuelle multiprofessionelle Lerngemeinschaft.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
PEER Umfrage Herbst 2008 Jugendliche befragen Jugendliche: Kunst und Kultur in Berlin – was geht mich das an?
Advertisements

Mein Kind… … weiß ganz genau, was es werden will. zu Eltern_de/Was möchte Ihr Kind/ weiß genau, was es werden will … hat noch keinen konkreten Berufswunsch.
Komm, mein Kind! Komm!.
Erfolg im BVJ Keiner soll verloren gehen – auch keine Lehrperson
Kompetenzanalyse Profil AC an Realschulen
Ein subjektiver Beitrag zur Armutsdebatte
Fallstudie Uni Bielefeld Befragung der Füchse (Auszug) Ende 1. Halbjahr 2010/11 aktuelle Füchse und nicht mehr aktive Füchse (n = 56)
Gespräch zwischen Onkel julius
Der Mut wächst, je größer die Hindernisse sind
BIM-Interessent?. BIM-Interessent? Hast Du auch kein Glück beim professionellen Baumstammweitwurf ? Und kannst Du genauso wenig Dudelsack spielen ?
Ich habe nie gelernt, Aufgaben zu lösen
Das deutsche Schulsystem
Die Hausaufgaben: Machen Sie Ü. 6 u. 8 auf S. 29 Quiz on Wednesday:
PRONOMINALADVERBIEN 代副词.
Aus dem Leben eines Hotline-Mitarbeiters
Eintracht aus Sicht der Maus:
Durch die Nacht “through the night” Silbermond
Montag: LZ: Wiederholung von Relativpronomen 1.Pop Up Spielen 2.LZ: Relative Pronouns 3.Wiederholung Test 4-1.
8 Fur unser Vaterstag Ubersetzet von Bosco Bac.
Aus dem Leben eines Hotline- Mitarbeiters Begriffe: HLM:Hotline-Mitarbeiter DAU:dümmster anzunehmender User.
„Hast Du gehört? Unser Chef ist verstorben."
„Hast Du gehört? Unser Chef ist verstorben."
Ali der Dichter.
Präsentation #3 Die 4 Dinge die wir tun.
Mein Schuljahr an der FSH-Perjen
Computational Thinking Online Algorithmen [Was ist es wert, die Zukunft zu kennen?] Kurt Mehlhorn Konstantinos Panagiotou.
Mohammad Es ist einfach geboren zu werden, aber es ist ganz schwierig Mensch zu sein.
Hast du auch Smog in deinem Schlafzimmer?"
* Heute ist Dienstag! * HeuteQUIZ * Los Gehts: 5 Minuten: wiederholt mit einem Partner * Hausaufgaben: Seite 14 GH.
DA1 Kapitel 8 Rückblick Deutsch 2 mit Frau M.
You need to use your mouse to see this presentation.
Heiraten.
Ich denke schon den ganzen Tag an Dich
Lied von Jonny Hill.
Schule und Lernen Willkommen auf unserer Seite, wo
Mein Weihnachten Bei uns besteht die Vorweihnachtszeit eigentlich hauptsächlich aus Fragen: Was wünschst du dir?; Was soll man kochen?; Wo gibt es dieses.
Präsentation #6 Einladung an Dritte. Manchmal möchten Menschen nicht, dass wir denken, sie bräuchten Geld und lehnen Angebote deshalb vorschnell ab. Was.
ASIPA – gemeinsam ein Feuer entfachen!
Präsentiert TheMakingof... Da hatten 4 junge Gmundner eine Idee.. Wann programmiere n wir wieder mal etwas? Ja ich bin dabei, was denn?? Hmm, wie wäre.
Deutsch Zwei
„Hast du gehört? Unser Chef ist verstorben."
Zeigen und erzählen 5 Minuten vorbereiten 2 Minuten teilen 1 Frage von jeden Schüler.
Parabel von der Pipeline
Ich habe nie gesehen was du eigentlich bist was du mir bringst was du mit mir machst wie viel du wert bist und warum ich dich mag.
Tag 1: Ankunft am Flughafen: nach einer Stunde Flug sind wir in dem Flughafen angekommen. Aleksandra und ihr Vater haben mich abgeholt, und bevor wir zu.
..
Der Krise fern, obwohl wir es kapieren erst recht spät! Quält er sich ab mit Trainingsplan von dem er was versteht. Wir ulken rum.... dann gibt es schnell.
V Dativ - Präpositionen - Verben
C Freiwillige bei Samaritan
„Hast Du gehört? Unser Chef ist verstorben.“
Das Forum der Computerias © Walter Riedle, Computeria-Urdorf, 2009 Was ist ein Forum? Forum (lat.) = Marktplatz, Versammlungsort Wo finde ich diese Information?
F r e u n d s c h a f t s m e l o d i e
Per Mausklick in die Kirche
Infinitive completion
Aber ich will Dir noch schnell die Lösung sagen...
For the verb indicated in parentheses, write the correct verb conjugation.  Wann ___ du zu uns kommen? (to want)  ____ Sie Deutsch? (can)  Ich ____.
Die grosse Tragödie des Sparens...
Die Zeit zurück drehen? Autoplay Michael Hirte Amazing Grace.
Wolfgang´s Powerpoint Präsentation Oberflächlich?.
Pakeha stellt Ozeania vor Guten Tag Mein Name ist Pakeha und ich heiße Sie herzlich in der Demokratischen Inselrepublik Ozeania willkommen. Ich möchte.
V Dativ - Präpositionen - Verben
Konflikte.
Die Geschichte vom schwarzen Schaf♥
Mann und Frau sind bei der schönsten Sache der Welt zugange, er oben
Das deutsche Schulsystem
Vom Bilderbuch zum Comic: „Wenn die Ziege schwimmen lernt“
Ruth 1,16-17 Aber Rut antwortete: »Verlang nicht von mir, dass ich dich verlasse und umkehre. Wo du hingehst, dort will ich auch hingehen, und wo du lebst,
FILM40 mm1A FILM40 mm Punchinello Ein Musical der VS 3 Wels.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
 Präsentation transkript:

Tobias Rahm Universität Lüneburg Projekt Lehrer-Online-Forum Das Lehrerforum als virtuelle multiprofessionelle Lerngemeinschaft

Inhalt 1.Ungewolltes Lernen im Hause des Lernens? 2.Das Lehrerforum: Funktionsweise – Erfahrungen – Nutzen

„Will nich mehr“ Ich bin 15 und in der 8 klasse auf ner hauptschule. ich will dort nicht merh hingehen ich möchte die schule abbrechen und einen kleinen job machen da wo man keinen abschluss braucht. ich halts dort nicht mehr aus ich wird noch ganz krank. ich hab so angst dorthinzugehen das ich atemnot krieg schwitze oder mich übergebe. könnte ich von anderen leuten die treppe putzen um geld zu verdienen?“

Besorgte Schülerin Unsere Lehrerin hat uns erzählt, das sie früher misshandelt wurde... Und plötzlich hat die angefangen zu weinen, ich kenn die schon lange und hab die noch nie so gesehen. Die war total fertig. Im Unterricht steht sie völlig neben sich und lässt sich von den Schülern so einiges gefallen. Andauernd hat sie Kopfweh, Rückenschmerzen und kann kaum noch unterrichten. Fast alle haben ne 1 bei ihr, damit Sie mit uns keinen Ärger kriegt! Ist ja auch schön, aber wie soll das denn auf der Berufsschule aussehen? Da kann doch keiner von mehr mithalten, wenn das so weiter geht! Und jetzt sitz ich hier zuhause, in den Ferien, und denk über meine Lehrerin nach...(is ja nicht normal:-?)

Zielgerichtetes Handeln Problemspeicher Handlungspläne Problemlösen durch Selbstreflexion Akteur ======= Lernender Situation Problem Lernrisiken: einseitige Emotionale Aufladung: Schuld, Angst Situationswahrnehmung Ursachenzuschreibung Kontroll-Attributionen Prognosen Problemlösungen Lern- + Handlungsregulation im Alltag

…..Lernen hat erwünschte und unerwünschte Effekte Lernen kann zukunftsfähiger machen  professionalisieren UND Lernen kann zukunftsunfähiger machen  de-professionalisieren Lernen für die Zukunft

Kooperation als Chance für Lehrkräfte Wenn du und ich einen Dollar austauschen, dann hat jeder einen. Wenn du und ich eine Idee austauschen, hast du zwei Ideen - und ich auch. Don Zadra

Zielgerichtetes Handeln Problemspeicher Handlungspläne Problemlösen durch Selbstreflexion Akteur ======= Lernender Situation Problem Lern- + Handlungsregulation im Alltag 1.Einzelgespräch mit Kollegin 2.Professionelle Lerngemeinschaft vor Ort 3.Virtuelle multiprofessionelle LG 4.Professionelle Beratung

In Zeiten des Wandels werden die Lernenden bestehen, während die Erfahrenen bestens gerüstet sind für eine Welt, die es nicht mehr gibt! Eric Hofer Wer nur einen Hammer kennt, für den muss jedes Problem ein Nagel sein! Lebenslanges Lernen

Das Lehrerforum eine virtuelle multiprofessionelle Lerngemeinschaft

Impuls- geber Berater Antworter Problem / Ziel Mitleser eine virtuelle professionelle Lerngemeinschaft

(Multi-) Professionalität Professioneller Administrator 45 geschulte multiprofessionelle Berater –Lehrer und Schulleiterinnen –Fachleiterinnen und Seminarleiter –Schulpsychologen –Mediziner –Juristen

Zahlen von gestern 1046 registrierte Benutzer 2593 Beiträge Aufrufe der Seiten Wir freuen uns natürlich immer über Zuwachs!

Beispielfall

Beispielfall

Thema abbonierenThema versendenThema drucken user x Mord- drohung Persönliche Mitteilung Heute rief eine Mutter an, deren Sohn ich eine schlechte Zensur gegeben habe: “Ich bringe Sie um! Sie haben meinem Sohn die Zukunft an der Realschule versaut. Ich weiß dass ich dafür ins Gefängnis komme, aber das tue ich für meinen Sohn!” Was soll ich tun? Ich will nicht überreagieren. Aber ich will sie natürlich stoppen, ohne dem eigentlich netten Jungen zu schaden! user x verdichtetes Beispiel

Topic to meTopic to specialistsPrint topic user x Murder thread Personal message Hello user x, do not tolerate such a reaction from any nationality. Your headmaster should contact the police. Contact the pupil and tell him that this strategie is to stop the mother´s aggression, and is not designed to bring her into prison. Show him that this does not change your relationship to him. Please inform us, how the process goes on Gerhard Böttger Reaktion eines Beraters

Anonymität Leichter Zugang Problemloser Ausstieg Viele Lösungsvorschläge von vielen Fachleuten Die Stärke einer professionellen Gemeinschaft Keine Wartezeit, keine Beratungskosten, kein Mitgliedsbeitrag Vorteile für die Benutzer

Teure Fachleute optimal nutzen Erfahrungen von Pensionierten einbringen Probleme und Lösungen von anderen vielfach nutzen Gemeinsam ein interaktives Nachschlagewerk erstellen Der Öffentlichkeit zeigen, womit sich Lehrer herumschlagen! systematische Vorteile

Problemorientiertes Lernen Blinde Flecken in der Ausbildung Bessere Verknüpfung von Theorie und Praxis in der Lehrerausbildung Training von Problemlösekompetenzen Training von Beratungskompetenzen Aus- und Weiterbildung von Lehrerinnen und Beratern

Angebote für Schulpsychologen Ideen und Vorschläge Werbung für die Arbeit von Schulpsychologen im Lehrerforum Veröffentlichung exemplarischer Fallberichte Vorschaltung des Lehrerforums vor persönlicher Beratung Ausbildung von Beratungslehrern mit Material aus dem Lehrerforum Integration eines Forums für Schulpsychologen in das Lehrerforum

Angebote für Schulen und Organisationen Kurze Einführungen in das Lehrerforum (5-15 Minuten) Trainings zur Benutzung des Lehrerforums (2 - 6 Stunden) Idee: Einführung in die Internetnutzung mit dem Lehrerforum

Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Ihre aktive Mitarbeit als Fragesteller und Berater Ihre Werbung bei interessierten Kollegen und Klienten Ihre weiteren Ideen zu Kooperationsmöglichkeiten Prof. Dr. Bernhard Sieland Dipl.-Psych. Tobias Rahm Schlusswort Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!