Erstsemesterinfotag SS2014 01.10.2014. The Day 8:30 - 9:15 Infoveranstaltung im Audimax 9:15 - 12:30 Kennenlernen & Rundgang 12:30 - 13:30 Mittagspause.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Willkommen zur Einführungsveranstaltung
Advertisements

DIO Fakultät 5 / SCj / M 102 Das DIO informiert Wege ins Ausland Sprachkurs und Auslandspraktikum in China, SS 2014, HSB.
Vorbereitung und Finanzierung eines Auslandsaufenthaltes
Änderungen der Studien- und Prüfungsordnung Bachelor of Arts KULTURWISSENSCHAFTEN an der Viadrina gültig ab siehe:
Deutsch Februar 2007.
Erasmus-OSI. Info-Veranstaltung Incomings Herzlich Willkommen! Informationsveranstaltung ERASMUS am Otto-Suhr-Institut (OSI) Wintersemester
Erasmus-Austausch 2012 – 2013 Info-Veranstaltung 01. Dezember 2011
Ersti-Tag Wintersemester 2011/2012
Entwicklung webbasierter Anwendungen
Herzlich Willkommen zur
RICHTIG STUDIEREN VON ANFANG AN
In wenigen Schritten zum Online-Kurs
Examen nach LPO I 2008.
Infoveranstaltung für Studieninteressierte Wintersemester 08 / 09.
Herzlich Willkommen. Fazit-Plenum 1.Begrüßung 2.Warum sind wir hier? 3.Ergebnisse Diskussion 4.Ausblick 5.Feedback zu den Aktionstagen 6.Abschluss.
an der Fachhochschule Frankfurt am Main
Einführungsveranstaltung zum Master Bauingenieurwesen
Veranstaltungen WS 2010/11 Kontakt: International Office FK 14 (Raum S 115) Birgit Dittrich Tel. 089/ Doris Halm
Herzlich willkommen an der TUM!.
WELCOME !!! BIENVENU !!! WILLKOMMEN !!! Februar 2012 Info-Veranstaltung EU-ServicePoint für ERASMUS-Praktika Annegret Werner & Iris Thimm-Netenjakob.
Bachelor G anztags O rganisation im Grundschulbereich Bachelor Studienberatung 2012 Bach elor Ganztagsorganisation im Grundschulbereich Bach elor Ganztagsorganisation.
PH-ONLINE Informationen für den Bereich Fort- und Weiterbildung Dr. Peter Einhorn Kompetenzzentrum IKT und Neue Medien.
Einführung in CLIX Lehrveranstaltung »Organisationsmanagement«
RICHTIG STUDIEREN VON ANFANG AN
Sommersemester 2012 Dr. Sigrid Zeitler
Wissenswertes zur Bewerbung für das Seminar Voraussetzungen und Termine
Wissenswertes zur Bewerbung für das Seminar Voraussetzungen und Termine
Erasmus-OSI. Info-Veranstaltung Incomings Herzlich Willkommen! Informationsveranstaltung ERASMUS am Otto-Suhr-Institut (OSI) Sommersemester
Erasmus-OSI. Info-Veranstaltung Incomings Herzlich Willkommen! Informationsveranstaltung ERASMUS am Otto-Suhr-Institut (OSI) Wintersemester
Telecooperation/RBG GdI/ICS 1 WS 2008/2009
Herzlichen Glückwunsch zum Erasmus-Stipendium!
Erstsemestereinführung SS 2014
Bachelor Studium in Deutschland (Bayern): die Perspektive eines DSA Ehemaligen und BayBIDS-Stipendiaten Vortragender: Stathis Deligeorgopoulos, Student.
Allgemeine Informationsveranstaltung
Masterstudium Logistik
Informationen zu Praktika im EBP Studiengang
…immer vorne dabei! TU Kaiserslautern. 2 Zentral gelegen.
Tutorial Online-Prüfungsanmeldung für Klausuren
Welcome Days 2014 Deine Interessen – Deine Vertretung Ein herzliches Willkommen an der TU Graz.
2. Phase-Info VWL und IVWL.
Erstsemestereinführung Herzlich Willkommen zur Erstsemestereinführung WW/Nano.
Herzlich Willkommen zur Stundenplaneinführung der Zentralen Studienberatung für die Buchstaben von A-L Kathinka Dettmer.
Raumbezogene Identität
Stadt- und Regionalsoziologie (S) : Einführung
DIO Fakultät 5 / SCj / M 102 Das DIO informiert Wege ins Ausland Sprachkurs und Auslandspraktikum in China, SS 2015, HSB.
Erstsemestereinführung Herzlich Willkommen zur Erstsemestereinführung WW/Nano.
Erste Lehramtsprüfung nach LPO I 2008
Erstsemestereinführung Herzlich Willkommen zur Erstsemestereinführung WW/Nano.
Technische Universität München TUM School of Education Allgemeine Informationsveranstaltung 1. Oktober 2014.
Technische Universität München TUM School of Education Allgemeine Informationsveranstaltung 1. Oktober 2014.
1 WILLKOMMEN AN DER RECHTS- WISSENSCHAFTLICHEN FAKULTÄT! Recht als Minor Prof. Dr. Peter V. Kunz Dekan der RW-Fakultät Geschäftsführender Direktor IWR.
Beratungswoche: Info-Veranstaltung Französisch Einführungs- und Beratungswoche an der PH Freiburg Informationsveranstaltung zum Lehramtsstudium – Fach.
Herzlich Willkommen am Institut für Psychologie der Universität Hamburg „Master of Science (M.Sc.) Psychologie“ MESIW 2015/16.
Projekt Campus Management. Zeitplan für den Wechsel von LSF zu CAMPUSonline 4/20161/201612/201511/2015 2/20163/2016 Sperre – Planung SS 2016.
Herzlich willkommen zum Medizinstudium in Essen.
Projekt Campus Management
Grundlagen von CAMPUSonline. Anmeldung campusonline.uni-bayreuth.de 2 Anmelden mit bt- oder s-Kennung 1 3 Mozilla Firefox wird empfohlen.
Grundlagen von CAMPUSonline
Infoveranstaltung zum Nebenfachstudium Rechtswissenschaft Mittwoch, der – 10 Uhr IG 311.
Projekt Campus Management. Michael Zeising Leitung Teilprojekte Lehrveranstaltungen + Raumverwaltung Anemone Lutz Studentischer Mitarbeiterin Aline Reinkemeyer.
Projekt Campus Management
Technische Universität München TUM School of Education Allgemeine Informationsveranstaltung 08. Oktober 2015.
Fachschaft Wirtschaft Fakultät Wirtschaftswissenschaften Dr. Max Mustermann Referat Kommunikation & Marketing Verwaltung Fachschaft Wirtschaft Fakultät.
Projekt Campus Management. Lehr- veranstaltungen moodle eLearning Prüfungen Lehr- veranstaltungen HIS LSF Vorlesungsverzeichnis FlexNow! Studierende HIS.
Projekt Campus Management. Michael Zeising Leitung Teilprojekte Lehrveranstaltungen + Raumverwaltung Anemone Lutz Studentischer Mitarbeiterin Aline Reinkemeyer.
RELAX Die Lernplattform der Hochschule Reutlingen
Sebastian Fronk, M.Sc. Fachstudienberater für den Studiengang:
Herzlich Willkommen zum Erstsemestertag SS März 2018
Englisch für Grundschulen
 Präsentation transkript:

Erstsemesterinfotag SS

The Day 8:30 - 9:15 Infoveranstaltung im Audimax 9: :30 Kennenlernen & Rundgang 12: :30 Mittagspause 13:30 Verabschiedung im Audimax

1st steps Was ist meine Studiengruppe? Zuteilung zu einer Gruppe für das gesamte Studium.

Was ist der Studienplan? Detaillierte Informationen zu den einzelnen Modulen, ECTS Punkten sowie Dauer und Art der Prüfungen. 1st steps gaenge/bwl_bachelorstudiengaenge/informationsseite.de.html

Wo finde ich meinen Vorlesungs-/ Seminarplan? Dieser ist bitte einzuhalten und ein Wechsel zwischen den unterschiedlichen Semestergruppen ist nicht erwünscht. ex.de.html 1st steps

Loggt Euch ein! Um den Infoscreen der Fakultät einzusehen, Nachrichten von DozentInnen oder der Verwaltung zu lesen, Skripte zu den Lehrveranstaltungen herunterzuladen oder um in der Jobbörse der Fakultät nach Praktika, Stellenangeboten oder Studentenjobs zu suchen. endne.de.html 1st steps

Ihr möchtet andere Vorlesungen besuchen? Meldet Euch an und personalisiert Euren Vorlesungsplan, sodass ihr alle wichtigen Mails erhaltet. 1st steps endne.de.html

Wann ist was? Alle wichtigen Termine und Fristen stehen im aktuellen Terminplan. 1st steps

Muss ich Prüfungen schreiben? Ja, und sich vorher dafür anmelden (03.11 – ). Das Nichterscheinen beim Erstversuch hat keine Konsequenzen. 1st steps

Hier bleibe ich! Für jedes neue Semester müsst ihr Euch vorher zurückmelden.Termin der Rückmeldung für das SS 2015: Mitte Januar bis Mitte Februar (111 Euro pro Semester). 1st steps

MVV-Semesterticket Ein halbes Jahr günstig im Gesamtnetz fahren 1st steps 59,00 € Solidarbeitrag 146,50 € Isarcard Semester ausbildung-und-studium/mvv-semesterticket/

Lernplattform Moodle Präsenzveranstaltungen werden mit Moodle durch Online-Kurse ergänzt und unterstützt. 1st steps

Lernplattform Moodle Kurseinschreibung: In der Regel erhaltet ihr in der ersten Veranstaltung den Zugangsschlüssel zu Euren Kursen. Ansprechpartnerin am Campus Pasing: Claudia Volkmann st steps

International Relations Interesse an einem Semester an einer unserer Partnerhochschulen im Ausland? Informiert euch rechtzeitig, spätestens zu Beginn des 3. Semesters. 1st steps rsicht_6/index.de.html

Allgemeine Fragen rund um das BWL-Studium an der Hochschule München? Das Studierendensekretariat hilft weiter. 1st steps html

Fragen zu Prüfungsanmeldung und Noten? Der Bereich Prüfung und Praktikum hat die Antworten. 1st steps pruefung.de.html#fk10_titel Unsere Ansprechpartnerin: Claudia Henn Raum: G 2.03, Lothstraße Tel.: Fax:

1.+2. Semester 40 ECTS Semester 60 ECTS Semester 75 ECTS Bis zum Ende des zweiten Fachsemesters muss die Prüfung im Modul Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre (Grundlagen- und Orientierungsprüfung) erstmals angetreten werden. 1st steps ex.de.html

Inhaltliche Fragen zu Vorlesungen und Seminaren, Prüfungen etc. Die ProfessorInnen und DozentInnen helfen weiter. egsseite_personen_der_fakultaet/uebersichtsseite_personen_de r_fakultaet.de.html 1st steps

Diese Präsentation und die ausführlichere Broschüre „first steps“ findet ihr im Bereich Orientierung für Erstsemester. 1st steps rstsemester/index.de.html

Herzlich Willkommen an der Hochschule München! 1st steps