Das Lied der Deutschen - Seine Geschichte, Sein Charakter

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Große Wirtschaftskrise Die deutsche Geschichte im 20. Jh
Advertisements

Die Bundesrepublik Deutschland
Die Berliner Geschichte
DEUTSCHE GESCHICHTE IN ZAHLEN
Unterrichtsinhalte im Fach Geschichte/Oberstufe
Deutschland Überblick.
Die deutsche Nationalhymne
Auswanderungslied August Heinrich Hoffmann von Fallersleben
am Beispiel von Georg Elser und Graf von Stauffenberg
Zwangsumsiedlung als Folge des Zweiten Weltkrieges
Die Geschichte von Deutschland
Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland ab 1949
Hallo. Wir sind die Europorter und machen eine Reise durch Europa
Die Geschichte von Berlin – Lauriane GUNTHER 3ème3
Die Berliner Mauer vom Bau bis zum Fall der Mauer
Gebetswanderung der Ev. Allianz Bonn 3.Okt. 2009
Deutschland.
SYMBOLE DEUTSCHLANDS.
Präsentation enthält Sound-Effekte! Prezentacja zawiera
Staatlicher Aufbau in der BRD
Roman Heit, Eric Scheifele, Alexander Schell
Adolf Hitler.
Konrad Adenauer * 5. Januar April 1967.
Das Deutschlandlied The melody of the German national anthem comes from the old Austrian imperial anthem “Gott erhalte Franz den Kaiser” (“God Save Franz.
Literatur und Quellen Kappeler, Andreas. Russische Geschichte. München: Beck, Nolte, Hans-Heinrich. Kleine Geschichte Rußlands. Stuttgart: Reclam,
Deutschland 2010 Современная германия 1 Купол Рейхстага, Берлин 2.
Die Bundesrepublik Deutschland
Téma hodiny: Geschichte Deutschlands (Frühe Neuzeit – heute)
Presentation zum 3. Oktober
DAS LIED DER DEUTSCHEN Deutsche politische Landkarte vor der Einheit 1871: Im Blau Preußen.
Deutschland Zwischen dem Wiener Kongress 1815 Und der Gründung
Reálie německy mluvících zemí Německo
«История возведения здания рейхстага в Берлине»
Willkommener in Deutschland
Der 7. Oktober 1989, der Mauerfall und die deutsche Vereinigung
BRD und DDR – Zwei deutsche Staaten
DEUTSCHE GESCHICHTE.
Österreichische Geschichte
Deutschland. Nach der Beendigung des Zweiten Weltkrieges existierten zwei deutsche Staaten: die BRD und die DDR. Nach der Beendigung des Zweiten Weltkrieges.
Geschichte 4-stündig Wie? Was? Warum?.
Die Geschichte Deutschlands
Deutsche Geschichte Herrman der Etrusker 9 n. Christus: Varussschlacht.
Bayern.
Das Deutsche Kaiserreich
Einleitung der Vorlesung der deutschen Geschichte des Jahrgangs 06/07
9 Länder grenzen an Deutschland.
NázevDeutschland – Geschichte im Überblick II Předmět, ročník Německý jazyk, 4. ročník Tematická oblast Reálie německy mluvících zemí AnotacePrezentace.
Bundesrepublik Deutschland
Die Geschichte Deutschlands
Hjertelig velkommen! Herzlich Willkommen! Bienvenue! DMiSprog 2014
Die <<verspätete Nation>>
Die erste deutsche einheit: GRÜNDE UND FOLGEN
Die Deutsche Nationalhymne
Überblick Die Beteiligten Datum Ort Beginn Ende
Geschichte in fünf Gründung der Bundesrepublik Deutschland (1949)
GERMANY.
STAATSSYMBOLE DER BRD 1. Das Bundeswappen
Die österreichische Nationalhymne
Deutschland, Deutschland die aktuelle, überarbeitete Version
DEUTSCHLAND.
Liedtext: Ernst Krätsch, vertont vom Chorleiter Nerschbach Neu aufgenommen von einer Merxheimer Chorgemeinschaft im Februar 2011 unter der Leitung von.
V. DEUTSCHLAND – LAND UND LEUTE
Deutschland.
Lied, Musik und Tanz in der Geschichte und heutigen Zeit.
Was wissen wir über Deutschland?
DEUTSCHLAND.
Mady by Canisius The Netherlands
Die BRD.
Die deutsche Nationalhymne
SYMBOLE DEUTSCHLANDS. DIE FAHNE Der deutsche Adler.
 Präsentation transkript:

Das Lied der Deutschen - Seine Geschichte, Sein Charakter Ein Referat von Andreas Schnieders 27.09.2014

Inhaltsverzeichnis 1. Liedtext 2. Geschichte 3. Trinkliedfrage 2.1. Haydn und Napoleon 2.2. Hoffmann und der Vormärz 2.3. Kaiserreich und Weltkrieg 2.4. Weimar und Hitler 2.5. Nachkriegszeit und Strophenstreit 3. Trinkliedfrage 4. Quellenverzeichnis

1. Liedtext Das Lied der Deutschen: Deutschland, Deutschland über Alles, Über Alles in der Welt, Wenn es stets zu Schutz und Trutze Brüderlich zusammenhält, Von der Maas bis an die Memel, Von der Etsch bis an den Belt - Über Alles in der Welt! Deutsche Frauen, deutsche Treue, Deutscher Wein und deutscher Sang Sollen in der Welt behalten Ihren alten schönen Klang, Uns zu edler Tat begeistern Unser ganzes Leben lang - Deutscher Wein und deutscher Sang! Einigkeit und Recht und Freiheit Für das deutsche Vaterland! Danach lasst uns alle streben Brüderlich mit Herz und Hand! Sind des Glückes Unterpfand - Blüh im Glanze dieses Glückes, Blühe, deutsches Vaterland! Das Lied der Deutschen: Handschrift aus dem Nachlass Hoffmanns

(Ölgemälde von Thomas Hardy, 1791) 2.1. Haydn und Napoleon 1797: Joseph Haydn und Lorenz Leopold Haschka kreieren „Gott erhalte Franz den Kaiser, unsern guten Kaiser Franz“ als Konterhymne zur „Marseillaise“. 12.02.1797: Uraufführung zum Kaisergeburtstag. 6.08.1806: Abdankung Franz II. 1815: Waterloo, Wiener Kongress, Deutscher Bund. Joseph Haydn (Ölgemälde von Thomas Hardy, 1791)

2.2. Hoffmann und der Vormärz 26.08.1841: Heinrich Hoffmann von Fallersleben schreibt das Deutschlandlied auf dem britischen Helgoland. Sein Verleger Heinrich Julius Campe publiziert es im selben Jahr. 10.1841: Uraufführung. 1848: Revolutionsjahr. Das Deutschlandlied hat noch keine besondere Bedeutung. Hoffmann von Fallersleben vom Maler Ernst Henseler

2.3. Kaiserreich und Erster Weltkrieg 1871: Gründung des deutschen Kaiserreichs. „Heil dir im Siegerkranz“ offizielle, „Wacht am Rhein“ inoffizielle Nationalhymne. 1901: Das Deutschlandlied wird erstmals in Anwesenheit des Kaisers gesungen. 1912: Uhlands „Der gute Kamerad“ und Hoffmanns „Lied der Deutschen“ zählen zu den beliebtesten Gesängen im Reich. November 1914: Mythos von Langemarck, Deutschlandlied wird zum Soldatenlied.

2.4. Weimar und Hitler Ab 1919: Entwicklung zum Trotzlied durch vierte „Trutz-Strophen“. 1922: Reichspräsident Friedrich Ebert erklärt das Deutschlandlied zur offiziellen Hymne der Weimarer Republik. 1933: Machtübernahme. Deutschlandlied bleibt neben Horst-Wessel-Lied Nationalhymne. Ab 1940: Nach Anschluss Österreichs und Besetzung Polens, Dänemarks und der Niederlande wird die erste Strophe ins „Panzerjägerlied“ umgedichtet. 1945: Totaler Zusammenbruch des Reichs. Diskreditierung des Deutschlandlieds.

2.5. Nachkriegszeit und Strophenstreit 1952: Konrad Adenauer empfiehlt in einem Briefwechsel mit Theodor Heuss, bei staatlichen Anlässen nur die dritte Strophe zu singen. 1954: Deutschland wird Weltmeister. Fans grölen die erste Strophe. 1955: Die letzten deutschen Kriegsgefangenen der Sowjetunion kehren zurück und singen beim Empfang die erste Strophe. 9. November 1989: Die DDR gibt Freizügigkeit. Abgeordnete im Deutschen Bundestag singen „Einigkeit und Recht und Freiheit“. Am nächsten Abend wiederholt sich dies mit Alt-Kanzler Willy Brand und Bundeskanzler Helmut Kohl vor dem Schöneberger Rathaus. März 1990: Das Bundesverfassungsgericht entscheidet im Rahmen einer Verfassungsbeschwerde, die dritte Strophe des Deutschlandlieds sei als „staatliches Symbol geschützt“. 3. Oktober 1990: Feier der deutschen Einheit. Die Hymne erklingt vor dem Reichstag.

3. Trinkliedfrage Stellt eine Mischform in der Hymnentypologie dar: Königshymne, weil Melodie des „Gott erhalte“. Volkshymne, weil es Recht und Freiheit verlangt. Landes- und Heimathymne, weil es die Heimat und ihre Schönheiten besingt. Die Haydnmelodie wird auf zwei Quellen zurückgeführt: Ein Kirchenlied Michael Haydns und das kroatische Volkslied „Vjutro rano“. Die zweite Strophe betont klassische Aspekte des Trinklied: Frauen, Wein, Treue, Gesang. Julius Campe verkauft es trotzdem als Rheinlied. Hoffmanns Variante für die Schlusszeile: Stoßet an und ruft einstimmig: Hoch das deutsche Vaterland! Wer nicht liebt Wein, Weib und Gesang Bleibt ein Narr sein Leben lang.

4. Quellenverzeichnis Literatur: Günther, Ulrich: …über alles in der Welt? Studien zur Geschichte und Didaktik der deutschen Nationalhymne. Darmstadt 1966. Hergt, Manfred; Kinder, Hermann; Hilgemann, Werner: dtv-Atlas Weltgeschichte. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. München 2006. Kurzke, Hermann: Hymnen und Lieder der Deutschen. Mainz 1990. Reichel, Peter: Schwarz-Rot-Gold. Kleine Geschichte deutscher Nationalsymbole nach 1945. Bonn 2005. Tümmler, Hans: ¨Deutschland, Deutschland über alles¨ Zur Geschichte und Problematik unserer Nationalhymne. Köln 1979.

4. Quellenverzeichnis Bildmaterial Folie 3 [27.09.2014]: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/f8/Deutschlandlied.jpg Folie 3 [27.09.2014]: http://de.wikipedia.org/wiki/Joseph_Haydn#mediaviewer/File:Joseph_Haydn.jpg Folie 5 [27.09.2014]: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/4d/Henseler_Hoffmann_v_Fallersleben.jpg# Folie 9 [27.09.2014]: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/b5/WeinWeibUGesang.jpg