MEST-Informationsveranstaltung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Être parmi les meilleurs
Advertisements

Informationsveranstaltung zum ERASMUS- Programm Donnerstag,
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Raus hier!? – Informationen zum Auslandsstudium.
Vorbereitung und Finanzierung eines Auslandsaufenthaltes
Warum ins Ausland? Andere Inhalte in einem anderen Studiensystem/ UK
Informationsveranstaltung
Informationsveranstaltung
Studieninformationstage 2012 Kiel,
Montag, 16. Juli 2007 Zur Reform des Bachelor of Business Administration and Economics (BAE) Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Studiendekan, Vorsitzender.
Bewerbungsverfahren Abteilung Internationales. Bewerbungsverfahren 2 Sie planen einen Studienaufenthalt im Ausland ? Sie planen einen Bewerbung um ein.
Auslandsstipendien für 2011 PROMOS HSB Mobil Das neue Förderprogramm des DAAD an der HS Bremen.
Auslandsstipendien für 2011 PROMOS HSB Mobil Das neue Förderprogramm des DAAD an der HS Bremen.
Willkommen zur Informationsveranstaltung des Instituts für Politische Wissenschaft Der Masterstudiengang Politikwissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität.
Ich studiere gern in Nürnberg
2. Forum Personal & Organisation Going Far East Internationale Personalentwicklung der (mit den) Hochschulen Dr. Eckhard Steffen Paderborn Institute for.
Masterstudiengang Politikwissenschaft
ERASMUS 2011/2012 Herzlich Willkommen!.
Partneruniversitäten
TUM School of Education
ERASMUS+ Studieren in Europa leicht gemacht. Das neue Programm Das Parlament der EU in Straßburg hat entschieden, dass im Zeitraum 2014/2020 n 2 Millionen.
Kombination vom Master-Studium und Psychotherapieausbildung
Partneruniversitäten. Welche Partneruniversitäten gibt es? University of Wales, Bangor University of Kent in Canterbury University of Sunderland Northumbria.
TUM School of Education
TUM School of Education
Programmvorstellung German Studies Russia
Wissenschaftliches Arbeiten im Ausland
Prof. Dr. Laszlo Goerke FB IV, BWL Informationen zum MEST-Programm WS 2013/14 Master Européen en Sciences du Travail (MEST)-Programm Informationen zum.
PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE WIEN Büro für Internationale Beziehungen 1100 Wien, Grenzackerstraße 18 (Eingang Daumegasse) Erdgeschoß, Räume bis
Auslandssemester Inhalt - Motivation - Voraussetzungen
Informationsveranstaltung zum ERASMUS-Programm der American Studies
Europa an Deiner Schule
Das Exzellenzlabel CertiLingua für mehrsprachige, europäische und internationale Kompetenzen Henny Rönneper Ministerium für Schule und Weiterbildung.
o. Univ.-Prof. Dr. Michael Kolb
Auslandssemester während des Bachelortudiums BWL
3. Dezember Università degli Studi di…  Bari - Aldo Moro (1 Platz, 10 Monate)  Bergamo (4 Plätze à 10 Monate)  Bologna - Alma Mater Studiorum.
2. Phase-Info VWL und IVWL.
Infoveranstaltung Auslandsstudium.
Organisation und Finanzierung eines Studienaufenthalts im Ausland
O. Univ.-Prof. Dr. Michael Kolb ERASMUS+ EuRopean Action Scheme for the Mobility of University Students.
PRAKTISCHE TIPPS INFOVERANSTALTUNG ERASMUS ANGLISTIK/AMERIKANISTIK 17. Dezember 2014.
Partneruniversitäten 2015/2016. Welche Partneruniversitäten gibt es? o University of Wales, Bangor o University of Kent in Canterbury o University of.
Auslandssemester während des Bachelorstudiums VWL
Auslandssemester während des Masterstudiums BWL Informationen des International Office der Fakultäten BWL und WiSo.
| Europa an deiner Schule – Erasmus back to School Europa an deiner Schule Erasmus back to School [Schule einfügen] [Datum einfügen] [Name.
Technische Universität München Information zu Auslandsmobilität Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaft Gabriele Fried International Affairs Delegate.
Welcome Bienvenue Willkommen Studienbezogene Auslandsaufenthalte Bienvenida yôkoso tervetuloa welkom.
1 Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen ET/IT Übergang gestalten - Vom Bachelor zum Masterstudiengang.
| Europa an deiner Schule – Erasmus back to School Europa an deiner Schule Erasmus back to School [Schule einfügen] [Datum einfügen] [Name.
Organisation und Finanzierung von Auslandsaufenthalten
Erasmus+ Studieren in Europa. Akademische Kompetenz Sprachliche Kompetenz Persönlichkeitsentwicklung Kontakte, Beziehungen Karrierebaustein Gründe für.
Master of Science (M. Sc.) „Interdisziplinäre Public & Nonprofit Studien“ [MA PUNO] Informationsveranstaltung , VMP 9, S30.
Verfasser/in Webadresse, oder sonstige Referenz Auslandssemester während des Masterstudiums BWL Informationen des International Office der Fakultäten.
Verfasser/in Webadresse, oder sonstige Referenz Auslandssemester während des Bachelorstudiums VWL Informationen des International Office der WiSo.
Informationsveranstaltung zum ERASMUS-Programm englischsprachiges und nichtenglischsprachiges Ausland 11. November 2015.
A BTEILUNG I NTERNATIONALES - E RASMUS Auslandsaufenthalte mit Erasmus+
Erasmus+ Infoveranstaltung 2016/17
Dr. Hanna Eglinger ERASMUS Förderungszeitraum: ab August 2016 bis Juni 2017.
ZIB Med Zentrum für Internationale Beziehungen der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln Stabsstelle des Dekanats Fakultätsbeauftragter: Prof.
Quelle: s. Hochschulanzeiger 14/2008 Auslandspraktikum/ -studium Grundlage: Erlass BMVg Fü S UniBw vom 28. April 2008 Verfahren zur Genehmigung.
Austauschmöglichkeiten der Juristischen Fakultät
HERZLICH WILLKOMMEN Euer Weg ins Ausland.
Abteilung Internationales - Erasmus
Das obligatorische Auslandssemester
Programmvorstellung German Studies Russia
Europa an deiner Schule
ERASMUS Informationsveranstaltung
Univ.-Professor Dr. Prof. h.c. Bernhard Swoboda
Europa an deiner Schule
FR Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie
FR Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie
 Präsentation transkript:

MEST-Informationsveranstaltung Univ.-Prof. Dr. Katrin Muehlfeld Professur für Management, Organisation und Personal Universität Trier 24. Oktober 2014 Management, Organisation und Personal

Organisation und Strategisches Management Was ist MEST? Master Européen en Sciences du Travail (European Master in Labour Studies – kurz: MEST) Ein internationaler und interdisziplinär ausgelegter Masterstudiengang, welcher mit einem Zertifikat abgeschlossen wird Es können Master-Kurse aus der BWL, VWL und Wirtschaftssoziologie besucht werden Organisation und Strategisches Management

Organisation und Strategisches Management Was ist MEST? Inhaltlich stehen folgende Themen mit europäischen und internationalen Bezug auf dem Programm: ein Vergleich der unterschiedlichen Systeme von Arbeitsverhältnissen (Arbeitsrecht und kollektive Arbeitsbeziehungen) Beschäftigungspolitik und Ausbildungssysteme Systeme der sozialen Sicherung in den europäischen Ländern und der Arbeits- und Sozialpolitik der Europäischen Union Organisation und Strategisches Management

Organisation und Strategisches Management Programmablauf Im ersten Teil des akad. Jahres sind Vorleistungen in Trier zu erbringen Im zweiten Teil des akad. Jahres (i.d.R. im SoSe) werden an der jeweiligen Partneruniversität inhaltlich relevante Kurse besucht Die inländische und ausländische Kursauswahl wird mit der Leiterin des MEST-Programms vorher abgesprochen Die im Ausland erbrachten Leistungen können in Trier anerkannt werden Organisation und Strategisches Management

Organisation und Strategisches Management Ziel des Programms Die Vermittlung länderübergreifender ökonomischer und interkultureller Kompetenzen Die interdisziplinäre Ausrichtung erweitert die eigene Perspektive und ermöglicht, Zusammenhänge besser zu verstehen Dadurch haben Teilnehmer gute Chancen, diese Kompetenzen in international tätigen Unternehmen oder europäischen Organisationen einbringen zu können Organisation und Strategisches Management

Partneruniversitäten Organisation und Strategisches Management

Partneruniversitäten London School of Economics and Political Science (LSE) University of Warwick Università degli Studi di Milano Università degli Studi die Firenze Universitat Autonoma de Barcelona Universität Bremen Université catholique de Louvain Université de Toulouse 1 Universiteit van Amsterdam University College Dublin University of Ljubljana Organisation und Strategisches Management

Bewerbungsvoraussetzungen Master-Studiengang der BWL, VWL oder Soziologie an der Universität Trier Beherrschung der jeweiligen Landes- bzw. Unterrichtssprache An einigen Partneruniversitäten ist ein Nachweis (Sprachtest) zu erbringen Organisation und Strategisches Management

Organisation und Strategisches Management Bewerbungsverfahren Bewerbungsfrist: 15. April 2015 Einzureichende Unterlagen: Bewerbungsformular Lebenslauf Motivationsschreiben Auflistung der erbrachten Prüfungsleistungen in Trier (LSF) Eine zusätzliche Aufgabe (z.B. ein Paper), die rechtzeitig bekannt gegeben wird Ggf. ist ein Sprachnachweis nachzureichen Bewerbungen sind einzureichen im Sekretariat des Lehrstuhls BWL-Management, Organisation, Personal (Raum C 421) Organisation und Strategisches Management

Organisation und Strategisches Management Bewerbungsverfahren Nach Durchsichtung der Unterlagen findet ein persönliches Gespräch statt Die Auswahl und Zuteilung der Studienplätze erfolgt durch die Programm-Koordinatorin in Trier Organisation und Strategisches Management

Organisation und Strategisches Management Aufbau des Programms Für das Zertifikat werden 60 ECTS benötigt Das Schreiben einer themenrelevanten Master-Arbeit ist Voraussetzung für das Zertifikat Eine vorherige Kursabsprache mit der Programm-Koordinatorin ist dringend erforderlich 60 ECTS 30 ECTS für Kurse 20 ECTS Ausland 10 ECTS Trier 30 ECTS MA-Arbeit Organisation und Strategisches Management

Veranstaltungsleitung Kursauswahl Beispielkurse in Trier Wintersemester Veranstaltungsart Titel Veranstaltungsleitung Sprache ECTS Soziologie MA-Vorlesung Sozialpolitik und soziale Ungleichheit Prof. Dallinger Deutsch 5 MA-Seminar Macht und Herrschaft in Unternehmen Prof. Maurer BWL Dienstleistungs- und Arbeitskontrakte Prof. Goerke Arbeit und Organisation in der Wissensökonomie Prof. Muehlfeld Organisation und Strategisches Management

Organisation und Strategisches Management Kursbelegung Beispielkurse im Ausland University College Dublin HRM 40640 Employment Relations in Ireland HRM 40730 Reward Management HRM 40780 Well being in the workplace POL 40540 Comparative European Politics POL 40160 Comparative Public Policy BMGT 43580 Managing Organisational Change BMGT 44360 Managing the Negotiation Process Organisation und Strategisches Management

Organisation und Strategisches Management Kursbelegung Beispielkurse im Ausland London School of Economics (LSE) EC421 International Economics EC423 Labour Economics EC426 Public Economics EC428 Development and Growth EC453 Political Economy SA4F7 The Economics of European Social Policy ID419 Cross Cultural Management Organisation und Strategisches Management

Organisation und Strategisches Management Förderung Förderung durch ERASMUS Plus möglich: Max. 12 Monate Förderungsdauer für jede Studienphase (inkl. Praktikaförderung) 3 Ländergruppen mit unterschiedlichen Mindestbeträgen für Studienaufenthalte (SMS): Gruppe 1 (monatlich 250 Euro): Frankreich, Großbritannien, Irland, Italien Gruppe 2 (monatlich 200 Euro): Belgien, Niederlande, Portugal Spanien Gruppe 3 (monatlich 150 Euro): - Für weitere Fördermöglichkeiten: Frau Freihoff (Akademisches Auslandsamt) Organisation und Strategisches Management

Zertifikatsausstellung Voraussetzungen für das MEST-Zertifikat: Eine vorherige Kursabsprache mit der Trierer MEST-Koordinatorin Eine Master-Arbeit mit themenverwandtem Schwerpunkt Alle belegten Veranstaltungen im In- und Ausland müssen schriftlich nachgewiesen werden Alle entsprechenden Unterlagen sind einzureichen im Sekretariat des Lehrstuhls Management, Organisation, Personal (C 421) Organisation und Strategisches Management

Organisation und Strategisches Management Erfahrungsaustausch Neben der akademischen Weiterentwicklung ist die soziale Komponente von MEST wichtig Jährlich findet ein Treffen der derzeitigen Incoming und Outgoing MEST-Studierenden statt Weiterhin wird durch einen Erfahrungsbericht viel über die Lebenssituation in den jeweiligen Ländern und Städten erfasst Organisation und Strategisches Management

Organisation und Strategisches Management Ansprechpersonen Das Programm ist dem Lehrstuhl BWL-Management, Organisation, Personal zugeordnet und wird seit dem SoSe 2014 von Frau Prof. Dr. Katrin Muehlfeld betreut Für weitere Fragen und Informationen helfen Ihnen gerne weiter: www.mest.uni-trier.de Organisation und Strategisches Management

Management, Organisation und Personal Fragen? Management, Organisation und Personal