8 14 13 10 1 21 2 4 5 18 19 16 12 17 23 22 24 7 3 6 15 11 9 20.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vanessa, Kelly, Melisa, Joshua, Alina BK, Deutsch
Advertisements

1.
Jesus unser Vorbild?! 2. Jesus unser Vorbild?! 2.
Wo bleibt Dein Glaube? Gedanken zum neuen Jahr
Reihe: So hat alles begonnen… (Teil 4/7)
Wenn wir auf uns schauen, erfüllen sich unvernünftige Wünsche
Die Heilung des Blindgeborenen
Der Sternenbaum von den dritten Klassen Häggenschwil 2013/2014.
DURCHDRINGE DAS LEBEN. Manuelle Übergänge, langsam DAS EVANGELIUM
Die Weihnachtsgeschichte erzählt vom Evangelisten Lukas
Ein Sohn fragt den Vater
Ein Sohn fragte den Vater:
Ein Sohn fragt den Vater
SPUREN IM SCHNEE Na, siehst du die Fusstapfen auf der schneebedeckten Wiese? Wer da wohl durchgelaufen ist! Wenn du es wissen willst, dann drücke hier.
Klein-Peter und sein Geburtstagswunsch
Weihnachten.
Weihnachten: Gottes Liebe wird Mensch
Weihnachten.
Mein Lebenslauf Als Ich vor 66 Jahren geboren wurde, war ich noch sehr jung. Meine Eltern waren gerade nicht zu Hause. Sie waren auf dem Feld Kartoffeln.
Ein Sohn fragt den Vater
Der Sohn fragt seinen Vater:
Jesus Christus – Geburt & Dreikönige
~ °°°speziell für dich°°° ~

Ein Sohn fragt den Vater
Ein Sohn fragt den Vater
Mein Name ist Robinson. Ich kam 1632 zur Welt. Meine Eltern waren
Lied von Jonny Hill.
Matthäus 2,13–18 (19–23) Die Bibel nach der Übersetzung Martin Luther in der revidierten Fassung von Durchgesehene Ausgabe in neuer Rechtschreibung.
Lukas 02,1-14 (15-20) Die Bibel nach der Übersetzung Martin Luther in der revidierten Fassung von Durchgesehene Ausgabe in neuer Rechtschreibung.
Bald ist Weihnachten! Was geschah an Weichnachten damals wirklich?
14.
Dein Licht kommt Chrischona Affoltern am Albis.
Ein Sohn fragt den Vater
dein Leben durchdringt
Serienlogo. Serienlogo Namenseinblender Tobias Teichen.
Powerpoints bestellen ?? sende eine Mail an : Ein Sohn fragt den Vater Papi, was ist eigentlich Politik ?
Du wurdest als Teil von Gottes ________ erschaffen!
Jetzt aber komme ich zu dir
ICF Zurich Logo 1.
Lasst uns froh und munter sein Und uns recht von Herzen freu´n!
Calmbacher Adventsfenster
In der Bibel lesen Gedanken und Bildmeditation zu Advent und Weihnachten 2009 Die Liebe Gottes zu uns Menschen: - Licht kommt in die Dunkelheit - -
….Für Dich…..
Ich bin die Auferstehung und das Leben!
Gruppenmitglieder: Fächer: Nina Deutsch IT Lena BK Selen Alessa.
1.
Wie es dazu kam, dass wir Advent und Weihnachten feiern
Willst du mit in den Himmel? Teil 1: Willst du mit in den Himmel?
Weihnachtsquiz Los gehts Kira Schydlo.
Mir ist gegeben alle Macht im Himmel und auf Erden
Weihnachten in Deutschland
Gott wird Mensch, für deine ewige Rettung
Giovanni der kleine Esel
Die 13 Rentiere und der Kobold
Schneewittchen und die sieben Zwerge
In jener Gegend waren Hirten auf freiem Feld
Text: aus dem Internet PowerPoint made by Renatchen
Gottes Freundschaft bewirkt Gehorsam!
Auch du kannst Nein sagen! - Sich abgrenzen lernen.
Pfingsten – Gottes Erntefest
Missverstanden und von den eigenen Leuten verworfen
Frohe Weihnachten! deutsch. Die Geburt von Jesus Lukas 1+2 deutsch 26 Und im sechsten Monat wurde der Engel Gabriel von Gott gesandt in eine Stadt in.
Es ist wahr Weihnachtsgeschichte der 4.Klasse B Schweizer Schule Madrid.
Johannes – was er über Jesus sagte Reihe: Johannes der Täufer im Auftrag des Höchsten (3/6) Johannes-Evangelium 1,19-35.
Und es begab sich... Die Weihnachtsgeschichte erzählt mit Krippenbildern des Essener Weihnachtsmarktes 2005 von Otto K.-H. A u r i n.
Sie meinte er sei der Gärtner
Lukas02,1-14(15-20) »Die Bibelstelle ist der Übersetzung Hoffnung für alle® entnommen, Copyright © 1983, 1996, 2002 by Biblica Inc.TM. Verwendet mit freundlicher.
Gott wird Mensch, in einer speziellen Zeit
Bitte noch nicht klicken . . .
 Präsentation transkript:

8 14 13 10 1 21 2 4 5 18 19 16 12 17 23 22 24 7 3 6 15 11 9 20

1.Dezember: Anna, Berta und Carla freuen sich wegen der leckeren Zimtsterne auf Weihnachten. Die drei vertilgen gemeinsam 28 Stück. Anna isst doppelt so viele Zimtsterne wie Berta und sogar viermal so viele wie Carla. Wie viele Zimtsterne hat Anna gegessen? A =

2.Dezember: Weihnachtliche Prozentrechnung Reto hat 300 rote und weisse Kerzen für Weihnachten. 99% der Kerzen sind rot. Reto möchte so lange erst einmal rote Kerzen verwenden, bis der Anteil roter Kerzen auf 98% gesunken ist. Wie viele rote Kerzen muss Reto abbrennen? B = ___

3.Dezember: Bastelanleitung für Schneekristalle Wenn es zu Weihnachten mal wieder nicht schneien will, kannst du mit Papier und Schere ganz leicht selbst ein paar Schneekristalle basteln: Ein quadratisches Stück Papier drei Mal falten (siehe Bild), mit einer Schere Teile herausschneiden (die dunklen Flächen), fertig. Welcher der vier Schneekristalle entsteht dabei? C = ___

4.Dezember: Routenplanung Heute sind der Samichlaus und seine Helfer über die grosse Karte gebeugt und schauen sich die vielen Strassen und Wege an, über die der Schlitten am Samichlaustag fahren wird. Die Landkarte hat einen Massstab von 1:250‘000. Der Samichlaus will wissen, wie weit sein Weg noch bis nach Hause ist, wenn er die letzten Geschenke im letzten Haus abgegeben hat. Diese Endstation seiner Tour ist auf der Landkarte genau 14 cm von seiner Waldhütte entfernt. Wie viele Kilometer lang ist der Nachhauseweg für den Samichlaus? D = ___ km

5.Dezember: Fehlersuche Wie viele Fehler hat es auf dem rechten Bild? E = ___

6.Dezember: Chlouser /Samichloustag Der Samichlous schenkt Dir heute den Buchstaben F. F = 1

Nüsse Nüsse & Mandeln Mandeln 7.Dezember: Alles verdreht Wichtel haben in der Weihnachtsbäckerei die Beschriftungen an den Zutaten vertauscht. In einem Sack sind Mandeln, in einem anderen Sack sind Nüsse, und im dritten Sack ist eine Mischung aus Mandeln und Nüssen. Die Wichtel haben die drei Schilder an den Säcken so vertauscht, dass keines mehr am richtigen Sack hängt. Der Samichlaus greift, ohne in den Sack hineinzusehen, in einen bestimmten der drei Säcke und holt eine einzelne Frucht heraus. Sofort weiss er mit Sicherheit, welches Schild an welchen Sack gehört. Welches (falsche) Schild hängt an dem Sack, in den der Samichlaus gegriffen hat? G = 2 (Mandeln) / 3 (Nüsse) / 4 (Nüsse & Mandeln) Nüsse Nüsse & Mandeln Mandeln

8.Dezember: Geschenk versteckt Lisa, Ursula, Peter und Matthias haben ein Weihnachtsgeschenk für ihren Vater gebastelt, eines der Kinder hat es versteckt. Nachdem die Mutter das ganze Haus auf den Kopf gestellt hat, fragt sie entnervt: „Wer von Euch hat das Geschenk versteckt?“ Sie erhält vier Antworten. Lisa: Ich war’s nicht. Ursula: Ich war’s auch nicht. Peter: Es war Matthias. Matthias: Es war Ursula. Es kommt heraus, dass genau ein Kind gelogen hat. Wer hat das Geschenk versteckt? H = ___ (Anzahl Buchstaben des/der Lügners/Lügnerin)

9.Dezember: Kleines Weihnachtsquiz Frage 1: Die Weihnachtsinsel findet man im… schwarzen Meer(1); Mittelmeer(2); atlantischen Ozean(3); indischen Ozean(4) Frage 2: Welche Pflanze gibt es nicht? Weihnachtskaktus(1); Christrose(2); Christnelke(3); Weihnachtsstern(4) Frage 3: Welche Aussage ist falsch? Jesus wurde… In Bethlehem geboren(1); von der Jungfrau Maria geboren(2); von den vier Weisen aus dem Morgenland besucht(3) J = ___ (Summe aus den 3 richtigen Antwortzahlen)

10.Dezember: Spuren im Schnee Draussen hat es geschneit und Elena schaut aus dem Fenster. Sie entdeckt im Garten die Fussspur eines Finken, die einmal gerade durch das rechteckige Rasenstück führt. Diese Fussspur teilt das Rasenstück in zwei Gebiete auf. Am nächsten Tag kommt eine zweite schnurgerade Spur dazu von einem zweiten Finken (siehe Bild). Am dritten und vierten Tag kommt jeweils eine neue gerade Spur dazu. Die vier geraden Spuren teilen das Rasenstück in viele Gebiete auf. In wie viele Gebiete ist das Rasenstück am vierten Tag maximal eingeteilt? K = ___

11.Dezember: Spuren im Schnee (2) Der Samichlaus darf noch drei Familien Geschenke bringen, bevor er endlich Feierabend machen kann. Auf seiner Liste stehen Familie Leise, Familie Rieselt und Familie Schnee. Er startet seine Tour von zu Hause aus und er darf sich immer nur in Pfeilrichtung bewegen. Wie viele verschiedene Routen führen an allen drei Häusern vorbei? L = ___

12.Dezember: Gruppenfoto Die Wichtel und Rentiere haben dem Samichlaus ein Gruppenfoto geschenkt. Dieser hängt das Bild mit einem Nagel an die Wand. Am nächsten Morgen jedoch liegt das Bild am Boden. Nun geht der Samichlaus auf Nummer sicher, er schlägt zwei Nägel in die Wand und wickelt die Schnur ein paarmal um diese herum. Er testet vier verschiedene Möglichkeiten (siehe Bild). Eine dieser Möglichkeiten ist aber nicht so sicher wie die anderen. Bei welcher dieser vier Möglich-keiten fällt das Bild herunter, wenn sich auch nur einer der beiden Nägel löst, egal welcher? M = ___

13.Dezember: Der abergläubische Samichlaus Der Samichlaus hat sich heute unter der Bettdecke verkrochen. Zu genau erinnert er sich an letztes Jahr: Alles lief schief an diesem Datum… Doch die Wichtel klingeln schon Sturm: „Alles Aberglaube, los, es gibt heute viel zu tun.“ Primus, der hellste Wichtel, erklärt ihm: „Der 13. ist doch ein wunderschönes Datum, schliesslich ist 13 eine Primzahl.“ Wie viele Primzahlen findet man eigentlich auf den Türchen eines Adventskalenders? N = ___

14.Dezember: Fotorätsel Schau Dir die 12 Fotos genau an. Welche zwei sind genau gleich? O = ___ (Summe der passenden Bildernummern)

15.Dezember: Bastelei Die Weihnachtswichtel im Wichtelwald machen sich wie jedes Jahr daran, ihre holzgeschnitzten Tannenbäumchen mit goldfarbenem Glitzerlack zu bemalen. Um einen Quadratzentimeter des Bäumchens zu lackieren, benötigen sie 2 Milliliter des kostbaren Lacks. Wie viele Milliliter brauchen sie für eine Seite des abgebildeten Tannenbaums? P = ___ Milliliter

16. Dezember: Weihnachts-Kreuzworträtsel Lukasevangelium, Kap.2: Die Geburt Jesu 1 In jenen Tagen erliess Kaiser (1) den Befehl, alle Bewohner des Reiches in Steuerlisten einzutragen. 2 Dies geschah zum ersten Mal; damals war (6) Statthalter von Syrien. 3 Da ging jeder in seine Stadt, um sich eintragen zu lassen. 4 So zog auch (3) von der Stadt (15) in Galiläa hinauf nach Judäa in die Stadt Davids, die (18) heisst; denn er war aus dem Haus und Geschlecht Davids. 5 Er wollte sich eintragen lassen mit (12), seiner Verlobten, die ein Kind erwartete. 6 Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, 7 und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in (10) und legte ihn in eine (2), weil in der Herberge kein Platz für sie war. 8 In jener Gegend lagerten (13) auf freiem Feld und hielten Nachtwache bei ihrer Herde. 9 Da trat der (9) des Herrn zu ihnen und der Glanz des Herrn umstrahlte sie. Sie fürchteten sich sehr, 10 der Engel aber sagte zu ihnen: (16) euch nicht, denn ich verkünde euch eine grosse (4), die dem ganzen Volk zuteil werden soll: 11 Heute ist euch in der Stadt Davids der (8) geboren; er ist der (7), der Herr. 12 Und das soll euch als Zeichen dienen: Ihr werdet ein (14) finden, das, in Windeln gewickelt, in einer Krippe liegt. 13 Und plötzlich war bei dem Engel ein grosses himmlisches Heer, das Gott lobte und sprach: 14 Verherrlicht ist (5) in der Höhe und auf Erden ist (11) bei den Menschen seiner Gnade. 15 Als die Engel sie verlassen hatten und in den Himmel zurückgekehrt waren, sagten die Hirten zueinander: Kommt, wir gehen nach Betlehem, um das Ereignis zu sehen, das uns der Herr verkünden liess. 16 So eilten sie hin und fanden Maria und Josef und das Kind, das in der Krippe lag. 17 Als sie es sahen, erzählten sie, was ihnen über dieses Kind gesagt worden war. 18 Und alle, die es hörten, staunten über die Worte der Hirten. 19 Maria aber bewahrte alles, was geschehen war, in ihrem (17) und dachte darüber nach. 20 Die Hirten kehrten zurück, rühmten Gott und priesen ihn für das, was sie gehört und gesehen hatten; denn alles war so gewesen, wie es ihnen gesagt worden war. Q = ___ (Anzahl Selbstlaute im senkrechten Wunsch (19))

17.Dezember: Weihnachtslied Welches bekannte Weihnachtslied „versteckt“ sich hinter diesen Noten? Wandle das erste Wort um (nach A=1,… Z=26) und nimm die einstellige Quersumme. R = ___

18.Dezember: „Esel-Casting“ Esel Benjamin geht dieses Jahr in den Ruhestand. Deshalb veranstaltet der Samichlaus ein Casting, um einen würdigen Nachfolger zu finden. Die Esel Thunder, Blitz, Don Camillo, Kleiner Onkel, Jolante und Pedro tragen ein entscheidendes Rennen aus. Der schnellste Esel darf den Samichlaus in Zukunft jährlich begleiten. Während des Rennens nickt der Samichlaus kurz ein (er hatte ja ein strenges Programm) und sieht deshalb den Zieleinlauf nicht. Doch seine Wichtel berichten ihm Folgendes: 1. Genau vier Esel sind vor Blitz ins Ziel gekommen. 2. Unter diesen vier Eseln hat Don Camillo den grössten Vorsprung auf Blitz. 3. Jolante kommt vor dem kl. Onkel ins Ziel. 4. Pedro läuft nach dem kl. Onkel ein. 5. Pedro ist nicht der letzte Esel. Welcher Esel liegt auf dem letzten Platz? S = ___ (Anzahl Buchstaben des Eselnamens)

19.Dezember: Labyrinth Finde den Weg zur Krippe. Die Buchstaben unterwegs ergeben den Anfang eines bekannten Weihnachtsliedes. T = ___ (Anzahl Wörter des Liedanfangs)

20.Dezember: Kleines Weihnachtsquiz Frage 1: Seit wann kennt man den Weihnachtsbaum? Reformation um 1520 (1); Romantik um 1830 (2); Bonifatius-Mission um 740 (3) Frage 2: In welchen Büchern der Bibel steht die Geburt Jesu? Im 1.Buch Mose (1); im Lukasevangelium (2); im Markusevangelium (3) Frage 3: Warum stehen auf Weihnachtsbildern Ochs und Esel an der Krippe? Zeichen der Armut Jesu (1); Heilige Tiere (2); Erfüllung von Jesaja 1,3 (3) U = ___ (Summe aus den 3 richtigen Antwortzahlen)

21.Dezember: Weihnachtslogical Grosse Aufregung bei einer italienischen Familie: Die Weihnachtsgeschenke haben offensichtlich bei den Bambini nicht so eingeschlagen, der Aufstand der „Kleinen Leute“ ist vorprogrammiert. Versuche Ordnung in das Chaos zu bringen. 1. Tranquillo ist mit dem Geschenk von Tante Chiara nicht gerade glücklich. Er ist drei Jahre jünger als das Kind, das einen Teddybären bekommen hat, allerdings nicht von Tante Fioretta. 2. Enrico ist zwei Jahre jünger als das Kind, das den Game Boy bekommen hat. Gina ist fünf Jahre alt. 3. Onkel Umberto hat einen MP3-Player verschenkt. 4. Das Kind, das mit einem Schaukelpferd beschenkt wurde, ist vier Jahre älter als der neue Besitzer der Barbie-Puppe. 5. Antonio ist zwei Jahre älter als das Kind, das sich mit dem Geschenk der Eltern nicht so richtig anfreunden konnte. Von wem wird Antonio beschenkt und wie alt ist der „MP3-Empfänger“? V = ___ (Addition von Anzahl Buchstaben und Alter)

22.Dezember: Frierende Tiere Letztes Jahr haben sich die Rentiere vom Weihnachtsmann schrecklich erkältet, deshalb hat er dieses Jahr für alle genau eine Mütze und einen Schal gekauft. Mit den vollen Einkaufstüten kommt er in den Stall und da geht das Durcheinander los. Die 22 Rentiere stürzen sich auf die 22 Mützen und 22 Schals, der Weihnachtsmann flieht. Nachdem sich das Durcheinander gelichtet hat, betrachtet er das Chaos: Alle Mützen und Schals sind verteilt. Einige Rentiere haben bis zu 3 Mützen und zusätzlich bis zu 3 Schals für sich ergattert, andere haben nur Mützen oder nur Schals an, während auch einige Rentiere ganz ohne Mütze und Schal dastehen. Insgesamt haben 14 Rentiere eine, zwei oder drei Mützen auf, manche davon auch noch zusätzlich einen oder mehrere Schals um. 12 Rentiere haben einen, zwei oder drei Schals um und manche davon auch noch zusätzlich eine oder mehrere Mützen. Nur 7 Rentiere tragen wirklich beides, also mindestens eine Mütze und mindestens einen Schal. Wie viele Rentiere haben weder Schal noch Mütze? W = 0 / 3 / 4 / 6

23.Dezember: Geschenke einpacken So, jetzt geht es nicht mehr lange. Nur noch einmal schlafen bis Heilig Abend. Sabine will für ihren kleinen Bruder noch schnell ein Geschenk einpacken. Der Karton mit dem Teddy für ihren Bruder ist 22 cm hoch, 37 cm breit und 18 cm tief. Geschenkpapier hat Sabine noch jede Menge, mit dem Geschenkband könnte es knapp werden. Wie viel Geschenkband benötigt Sabine, wenn die Schleife insgesamt 30 cm lang ist? X = ___ cm

Wir wünschen Euch allen frohe Festtage! 24.Dezember: Wimmelbild Suche drei weisse Zahlen im Bild. Sortiert von gross nach klein ergeben sie Y= ___ Wir wünschen Euch allen frohe Festtage!