Gallery Of The Missing Kommunikation von Sinn in der Interaktion mit Technik!?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
... für alle, die mal Ihren IQ testen wollen!
Advertisements

Interview mit der Tell Familie
Gespräch zwischen Onkel julius
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Wie schreibt man ein Mathe-LernLog?
ACT.
Kommunikationszeitalter!!!
Klein-Peter und sein Geburtstagswunsch
Foto-Love-Story.
Eine Gruppe von Männern sitzt zusammen in der Sauna,...
Aus dem Leben eines Hotline- Mitarbeiters Begriffe: HLM:Hotline-Mitarbeiter DAU:dümmster anzunehmender User.
Ende der Bildschirmpräsentation. Zum Beenden klicken.
Vor Kurzem stellte mein Arzt die Diagnose: Vor Kurzem stellte mein Arzt die Diagnose:D.S.G.A.A. -defizitäre Störungen des -defizitäre Störungen des Gedächtnisses.
Manchmal frage ich mich:
Ich hatte nie richtig verstanden, warum Sexbedürfnisse von
Die 5 schwierigen Fragen
Ein Mann von 47 Jahren sehr bemüht, jung auszusehen - an seinem Geburtstag entschied er, sich das Gesicht liften zu lassen.
E.V.W.A (Ruhig in eigenem Tempo durchklicken) Was ist E.V.W.A.? Ich vermute dass sich viele mit 50+ hierin wiedererkennen werden … so wie ich. Unlängst.
Für diejenigen, die sagen wir mal schon über 30 sind...
Der Neue Ein Fotoroman des Kurses 7b von Herrn Kunert (2007)
IHR meine lieben Freunde
Ein Mann von 47 Jahren immer sehr bemüht jung auszusehen.
NON STOP FUN
fast wia im richtigen Leben.....
Mein Name ist Robinson. Ich kam 1632 zur Welt. Meine Eltern waren
Manchmal frage ich mich:
Geschichten um den Computer
Lied von Jonny Hill.
Für diejenigen, die sagen wir mal schon über. 30 sind.
Ein Mann von 49 Jahren sehr bemüht, jung auszusehen - an seinem Geburtstag entschied er, sich das Gesicht liften zu lassen. Weiter geht es mit :
In dem Moment steht die Frau auf und verschwindet.
Wo könnte das sein? Mann, ist das schwer!. Jetzt sieht man schon mehr oder? Ja find ich auc h!
Geist Zeit Ich möchte anfänglich nur bemerken das ihr nicht mit der Maus arbeiten müsst, die Präsentation wechselt die Folien automatisch LJB.
„Hast Du gehört? Unser Chef ist verstorben."
Wer von euch hat Lust auf ein Spiel?
Das bin ich Clariro Clariro Das bin ich
Helpdesk: Wie kann ich Ihnen helfen?
Er: "Ich bestell Pizza. Willst du auch was?" Sie: " Nein." Er:
George Bush hat einen Herzinfarkt und stirbt. George Bush hat einen Herzinfarkt und stirbt. Er kommt in die Hölle, wo der Teufel schon auf ihn wartet:
by Mako Kommunikations- zeitalter! Herzlich willkommen im.
Präsentiert TheMakingof... Da hatten 4 junge Gmundner eine Idee.. Wann programmiere n wir wieder mal etwas? Ja ich bin dabei, was denn?? Hmm, wie wäre.
MODAL-PARTIKELN.
Sind Sie intelligent ? Diese Frage ist wichtig (da man ja denkt, dass man intelligenter ist als der Idiot von einem Nachbarn) Hier nun vier Fragen, die.
Jonathan sucht gute Taten.
Mann  Frau ( eine kleine Geschichte, erzählt von einem ? )
Helpdesk
Ich habe nie gesehen was du eigentlich bist was du mir bringst was du mit mir machst wie viel du wert bist und warum ich dich mag.
Helpdesk: Wie kann ich Ihnen helfen?
Eine Liebe im Frühling.
Hab heut einen Clip gesehen und mir gedacht, dazu muss ich euch eine Geschichte erzählen Wo fang ich am dümmsten an heut früh war ich um zu schauen was.
WARUM MAMI...?.
D.S.D.G. Defizitäre Störung des Gedächtnisses. © Für.
Wie man keine Präsentation erstellt!
Buch von Mimihops Selbst geschrieben liebe Afterfriends- Leser, Gewidmet für Lisa und Sara!
Giovanni der kleine Esel
Weiter.
Er: "Ich bestell‘ Pizza. Willst du auch was?" Sie: "Nein." Er: "Okay."
Wolfgang´s Powerpoint Präsentation.
Noch mehr weiße Schwäne! Ob wohl alle Schwäne weiß sind?
Abschied von Lucie Meine Lucie
Heilkraut oder Giftpflanze? © 2015 Didaktik der Naturwissenschaften, School of Education, Universität Salzburg Bildernachweis:
Oft wartet eine Arbeit auf uns, die wir nicht mögen. Für jeden ist das etwas anderes. Manche Dinge schieben wir endlos vor uns her. Doch.
Die Geschichte vom schwarzen Schaf♥
Meinungen der Schüler 1.Videokonferenz Gera- Orenburg am
von Harbin Die drei Embryonen
PIXTURE STUDIOS M ARA P ALMESE FOTOGRAFIN !. I NFORMATIONEN ÜBER DEN BETRIEB ! Das Pixture Studios gibt es ungefähr seit 6 Jahre. Erst war es in Plattenhardt.
 Präsentation transkript:

Gallery Of The Missing Kommunikation von Sinn in der Interaktion mit Technik!?

Gliederung 1. Beschreibung 2. Methodisches Vorgehen 3. Datenmaterial 4. Analyseergebnisse 5. Kritische Anmerkungen

1. Beschreibung Bilder Funktionsweise Intention des Künstlers

2. Methodisches Vorgehen 1. Anlehnung an die Grounded Theory Kodierparadigma Offenes Vorgehen 2. Datentriangulation 3 Ebenen Validierung Quantifizierung von Phänomenen

3. Datenmaterial 1. Zählung 2. Halbstandardisierte BeobachtungHalbstandardisierte Beobachtung 3. BeobachtungenBeobachtungen 4. InterviewsInterviews

3.1. Zählung

Interaktion 338 / Insgesamt ca = 30,73% Intendierte Interaktion: 36 von 1100 = 3,3%

3. Datenmaterial 1. Zählung 2. Halbstandardisierte BeobachtungHalbstandardisierte Beobachtung 3. BeobachtungenBeobachtungen 4. InterviewsInterviews

4. Analyseergebnisse 1. Generierte Fragen 2. Ablaufdiagramm 3. Hypothesen und Ideen 4. Besuchertypen

4.1. Generierte Fragen Welches sind die Gründe des „Scheiterns“? Wie lässt sich die Gallery analysieren? Lässt sich eine Bedeutung am Objekt festmachen?....

4.2. Die vier Aspekte Technikverständnis Textverständnis Symbolische Ebene „Emotionale Erfahrung“

Technikverständnis „ Das hab’ ich durch Erfahrung rausgekriegt mehr oder weniger. Indem ich da rumgegangen bin und gesucht habe... wo es sein könnte...und eigentlich in dem Stein... oder ich hab mir was vorgestellt ich wär’ in etwas hinein und steh nicht davor. “ Ablaufdiagramm

Textverständnis I: Was habt ihr gehört? Also könnt ihr das in einen Zusammenhang bringen oder? M2: Also so wie ich den Zusammenhang, hab ich da aber ehrlich gesagt nicht so verstanden (-), sondern mehr diese vielleicht Auszüge denk ich mal waren das nur. I: mhm M2: Und ja einmal, also am Anfang weiß ich noch, dass ich gehört hab war halt da hatte er erklärt wie so´n Haus aussieht und was da irgendwie alles mit drin ist(- ) M1: War doch ein Krankenhaus oder? M2: von nem Krankenhaus oder was es war M1: Am Anfang hat er glaub ich was übers Krankenhaus erzählt (--) oder? M2: Also so richtiger Zusammenhang konnt ich (?leider/bei?) nicht sehen

Symbolische Ebene A: und ähm meine Assoziation war ja eigentlich eher mit den Voids von daher (1.5) ist auch (das Suchen/versuchen) das was eben nicht mehr da ist das was vernichtet wurde. (1.0) Das hab ich damit assoziiert das dacht ich dass das irgendwie als Assoziation irgendwie dahintersteckt, aber ich weiß eben nicht weil ich ja nichts gehört hab. (lachen)

Symbolische Ebene B: Ja, es rauscht, also ich bin ungeduldig, aber wahrscheinlich, wenn... ähm... wenn man Geduld hat, kann man sich wahrscheinlich einiges rausholen.

„Emotionale Erfahrung“ I: Und welche Rolle haben dabei andere Besucher gespielt? A: Als wir davorstanden, genau da ich denke mal, es ist wichtig, dass man da erst mal allein davor stand, da erlebt man alles intensiver. Dann ist das insofern auch sehr interessant, dass man bemerkt, wie es auf andere auch wirkt und dass man dann zusammen davorsteht. Die Texte sind ja zwar unterschiedlich aber im Prinzip behandeln sie ja alle ein großes gleiches Thema und wie alle das Thema gleichzeitig erleben, das fand ich ziemlich eindrucksvoll.

„Emotionale Erfahrung“ Ich find die Idee eigentlich ganz gut dieses so n Geschichte zu entdecken indem man sich dann vor so´n leeres Ding stellt (-) das klingt jetzt schon so ein bisschen als würde´s nen Sinn haben, weil sonst im Museum da auch relativ (-) relativ unruhig und gruselig ist in manchen Passagen und (-) aber da an der Stelle findets so zwischen Tür und Angel statt, dass man (2.0) wo man in Sachgasse reingeht und da steht dann das Ding und dann stellt man sich davor dann dann glaub ich (???bisschen besser??? was folgt ist unmöglich zu verstehen)

4.3. Hypothesen und Ideen Bedeutungsarmut der schwarzen Glasvitrine Fehlende Rahmung GoM als „Kunstobjekt“

Fehlende Rahmung I: Ok. Und ähm haben sie also passt sie irgendwie ins Gesamtbild vom Museum? Also sehen sie da irgendwie wie sehen sie das sie sich in das Ganze Museum einpasst oder ist schwierig? Mann: Also an der Stelle ehrlich gesagt gar nicht.

Fehlende Rahmung I: Ach warum das Exponat jetzt hier praktisch im Verlauf des Museums steht F: (parallel ab praktisch: Ja warum es hier genau JA(- -)) Genau weil eigentlich sind wir ja erst in den (1.4) noch vor dem Krieg. Also vor den zwanziger Jahren. Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts. Also und dann weiß ich gar nicht warum steht der Stein eigentlich da

4.3. Hypothesen und Ideen Kopfhörerstation als Anker „Blickfänger“ Technische Sinnzuschreibung Selektion durch Technik

Technische Sinnzuschreibung F: Na ja also wenn man Kopfhörer hat dann denkt man es wird einem was erzählt auch (lacht) wenn die Schwierigkeit ist, dass man das nicht findet (--) an diesem Stein. Dann weiß man eben (nicht) muss ich auf diesen roten Punkt treten oder wo muss ich eigentlich hin oder was wolln die von mir (-) also ist schon ?eher? undeutlich.

4.4. Besuchertypen Der Technikinteressierte Der Symbolsuchende Der Motivationslose Der Nachahmende.....

Der Technikinteressierte Kontextaspekt: Das Augenmerk ist die technische Realisierung Handlungsaspekt: Akribische Vorgehensweise

Der Technikinteressierte A: Ich hab mir das erschlossen, indem ich gemerkt habe, dass irgendwo muss ja was gesagt werden. Ich hab jetzt versucht herauszubekommen wie viele Texte dort verlesen werden. (...) Schwester Bertha im Krankenhaus in Gagakrankenhaus und plötzlich war ich dann dazwischen, dass dort Grundstücke verkauft wurden ich bin mir aber immer noch nicht ganz klar, wie man das eingerichtet hat, zu welchem Zweck

Der Symbolsuchende Kontextaspekt: Er versucht allem eine Bedeutung zuzuschreiben Handlungsaspekt: Reflexives Vorgehen

Der Symbolsuchende F: also kann ich leider gar nichts ich weiss nicht ich kann natürlich also erst dacht ich es kann (-) es ist Absicht dass man eben nur Straßengeräusche hört. A: Oder sich selbst auch sieht, mit dem Spiegeleffekt.

Der Motivationslose Kontextaspekt: Einfache Wissensvermittlung Handlungsaspekt: Oberflächlich, gibt schnell auf

Der Motivationslose B: Ja, das rauscht sehr und ich mein für die Leute ist es... also ich finde alles andere hier sehr viel besser... A: Ookay... B: Also, ich finde man muss hier auch suchen, ich hab’s also nur kurz reingehört und bin wieder weitergegangen und hab mich nicht weiter damit beschäftigt.

Der Nachahmende Kontextaspekt: Menschenansammlungen müssen einen Grund haben Handlungsaspekt: Abhängig von der Interaktion der anderen Leute

5. Kritische Anmerkungen Zeitmanagement Parallelität von Datenerhebung und Analyse Offenes Vorgehen Video