Krünitz = Loxia curvirosta Kreuzvogel, Kreuz- Schnabel, Krumm- Schnabel, Tannen- Papagey, auch Grienitz, G rönitz, Grünitz oder...... Krünitz.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Primary Data for Chemistry
Advertisements

Einsatz neuer Technologien auf dem Slavistik-Portal Ivo Ulrich, Staatsbibliothek zu Berlin 32. ABDOS-Tagung, Martin (Slowakei), 19. Mai 2009.
11. Sept. 2000Ludwig Nutzers Traum 2000Seite 1 Hans-Werner Ludwig Nutzers Traum 2000 Anforderungen an eine integrierte Informationsumgebung aus geisteswissenschaftlicher.
Prof. Dr. Günter Törner Dipl-Math. Thorsten Bahne
EXPLOIT - Verbreitung und Verwertung der Ergebnisse des EU-Bibliotheksprogramms Ehemaliges Deutsches Bibliotheksinstitut Berlin EXPLOIT 1 Elektronische.
Frau Hart puts you in..... Formal or informal translation Greetings/ goodbyes/ formal or informal
Lehrstuhl Informatik III: Datenbanksysteme Andreas Scholz 1 Programming Database Web Applications Web Service Technologies Andreas Scholz.
Datenbanken Eine große Sammlung von elektronisch gespeicherten Daten, die mittels Computer abfragbar sind. Elektronische Bibliothekskataloge (OPAC) sind.
1 Organisatorische Aspekte Management und Organisationsformen von Retrodigitalisierungsprojekten – Von der Idee zur Umsetzung Andrea Rapp - SUB Göttingen.
Praxis der Metadatenerfassung Markus Enders Goettingen State and University Library
Ddc deutsch. 1. Ein Dui oder mehrere? Rationalisierung 1. American Library Association 2. American Metric Bureau 3. Spelling Reform Assiciation Hardware:
MPEG-4 3D Inhalterstellung am Beispiel eines 3D-Benutzerhandbuchs für Kfz FV/SLM-Benzler.
Data Documentation Initiative (DDI)
Arbeitsgruppe Dokumentenrepositorium Integration von Open Data Universitätsbibliothek.
Plenum UB Bochum Integration von Literaturdaten aus Open Data Universitätsbibliothek Bochum.
Dr. Heidrun Alex, DDB Projekt DDC Deutsch Fortbildung für Fachreferentinnen und Fachreferenten der Altertums- wissenschaften UB Heidelberg,
Köln, 5. März 2004Dr. Thomas Wolf, UB Heidelberg Vom Projekt zum Regelbetrieb: Digitalisierung an der UB Heidelberg.
VU Digitale Medien - Lehreinheit 7 digitale/digitalisierte Quellen im www World Digital Library (UNESCO+bedeutende Bibliotheken wie Library of Congress.
Logistische Regression
1 Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Das Angebot E lektronischer M edien eLearning Netzwerktag am 30. Juni 2008 Subtitel Dr. Klaus Junkes-Kirchen.
A Social Tagging Environment for Web Information Extraction
Wie spät ist es?.
Willkommen zum “Wer will Millionär?” 50:50 15 $1 Million 14 $500,000
ScienceAndTechnologyWissenschaftUndTechnikScienceAndTechnologyWissenschaftUndTechnik.
Numbers.
1 // Offener Katalog - Nachnutzung von Metadaten über eine serviceorientierte Systemarchitektur Trad. & offener Katalog Metadatenexporte & Neuigkeiten.
Ein Projekt des Technischen Jugendfreizeit- und Bildungsvereins (tjfbv) e.V. kommunizieren.de Blended Learning for people with disabilities.
1 von 10 ViS:AT Abteilung IT/3, IT – Systeme für Unterrichtszwecke ViS:AT Österreichische Bildung auf Europaniveau BM:UKK Apple.
SCAPE Informationstag und Demo-Event Österreichische Nationalbibliothek Max Kaiser Leiter Abteilung Forschung und Entwicklung Österreichische Nationalbibliothek.
International Time For many common situations (timetables, TV guides, store hours), Germans use 24-hour ("military") time. Add 12 to a pm time to get the.
Wikis und Wikipedia Michal Simko Otis Skopik.
Das ISt With Host... Your Zahlen/ Numern Rede- wendungen/ Phrases Begrüßungen Greetings Fragen/ Questions Konjugieren 1 Konjugieren.
Mundaneum Organisation des Wissens
Hörverstehen Dialog 1: 1. Um wie viel Uhr beginnt der Krimi?
Daten- und Metadatenstandards SoSe 2009 IT-Zertifikat der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln Dozent: Patrick Sahle 26. Juni 2009: Dublin.
prof. dr. dieter steinmannfachhochschule trier © prof. dr. dieter steinmann Folie 1 vom Montag, 30. März 2015.
Mit Behavioral Targeting den ROAS der Suchmaschinen- Marketing-Kampagne optimieren Harald R. Fortmann SES München,
Einfaches Erstellen von Präsentationen aus Einzelfolien heraus.
Sven Koerber-Abe, 2014 Grammatik: mein / dein Grammatik: mein / dein.
Stephanie Müller, Rechtswissenschaftliches Institut, Universität Zürich, Rämistrasse 74/17, 8001 Zürich, Criminal liability.
Nach dem Namen fragen Sven Koerber-Abe, 2013.
Literary Machines, zusammengestellt für ::COLLABOR:: von H. Mittendorfer Literary MACHINES 1980 bis 1987, by Theodor Holm NELSON ISBN
? What is Open PS? SAP Open PS based on EPS 4.0
Die nationalbibliographische Situation im Vereinigten Königreich.
Collaborative Research Online: Knowledge management pilot project on Haskala Dr. Rachel Heuberger, Judaica Abteilung, Universitätsbibliothek Frankfurt.
Montag den 8. Juni Lernziel:- To launch a project and receive results.
© Crown copyright 2011, Department for Education These materials have been designed to be reproduced for internal circulation, research and teaching or.
© Crown copyright 2011, Department for Education These materials have been designed to be reproduced for internal circulation, research and teaching or.
© Crown copyright 2011, Department for Education These materials have been designed to be reproduced for internal circulation, research and teaching or.
Statistiken beschreiben
Gregor Graf Oracle Portal (Part of the Oracle Application Server 9i) Gregor Graf (2001,2002)
Wegbeschreibung Sven Koerber-Abe, 2015.
Sven Koerber-Abe, 2015 Grammatik: können, wollen, möchten Grammatik: können, wollen, möchten.
Sven Koerber-Abe, 2015 Grammatik: müssen, dürfen Grammatik: müssen, dürfen.
Position Sven Koerber-Abe, 2015 ▪ ▪. in Der PC ist in ___ Box.
Prof. Dr. W.-P. Buchwald Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel University of Applied Sciences Images Original Quantized 2-dimensional sampled Sampled.
Dativ Sven Koerber-Abe, 2015.
Smart 1 Unit 3 Free time – Who is it?. © Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2011 | 1. Sam? walk 2. Lisa? play Unit.
Sven Koerber-Abe, 2016 Grammatik: Artikel (Zusammenfassung) Grammatik: Artikel (Zusammenfassung)
FREE ICONS POWERPOINT TEMPLATE.
Wegbeschreibung Sven Koerber-Abe, 2015.
Mirko Wessel Lars Michel
Grammatik: Perfekt Sven Koerber-Abe, 2014.
Grammatik: waren / hatten
Dativ Sven Koerber-Abe, 2015.
Schreib-Training Sven Koerber-Abe, 2012.
Grammatik: Perfekt Sven Koerber-Abe, 2014.
Grammatik: Position Sven Koerber-Abe, 2013.
 Präsentation transkript:

Krünitz = Loxia curvirosta Kreuzvogel, Kreuz- Schnabel, Krumm- Schnabel, Tannen- Papagey, auch Grienitz, G rönitz, Grünitz oder Krünitz

Johann Georg Krünitz ( )

Das umfangreichste deutschsprachige Nachschlagewerk des 18. und 19. Jahrhunderts, die von Johann Georg Krünitz begründete Oekonomisch- technologische Encyklopädie

Unser Vorhaben: Krünitz geht online Die Digitalisierung der 242 bändigen Mammut Enzyklopädie in Form einer XML/SGML- konformen und recherchierbaren elektronischen Volltextversion

Krünitz geht online Wie geht Digitalisieren von Texten??? Bloße Bilddateien OCR-Erkennung von Bilddateien und / oder Metadaten-Erschließung Textkodierung

Krünitz geht online Bilddateien Beispiel 1: Waren- und Handlungslexikon (Scan vom Original - Universitätsbibliothek Bielefeld) Beispiel 2: Zedler‘s Universallexikon (Scan vom Mikrofiche – BSB München)

Krünitz geht online (Jacobi‘s Neues... Waren- und Handlungs-Lexicon, )

Krünitz geht online (Zedler‘s Universal-Lexikon, )

Krünitz geht online OCR-Erkennung von Bild- dateien und / oder Metadaten-Erschließung Beispiel: The Tiden project

Krünitz geht online The Tiden Project (Bild | OCR)... prenssiska armén, inberättat att denne studerade befästningarna vid Mainz,Birkenteld, Saarbrlicken, Saarlouis,Trier och Moaeldalen. bans anhallan om vidare instruktioner lydersvaret: flfölj honom." Valen 1869,för vi k as utgång man...

Krünitz geht online Textkodierung Beispiel: Die Mehrfach-Digitalisierung der französischen Encyclopédie in unterschiedlichen Projekten: 1.Das ATILF-Projekt (USA) 2.Das Redon-Projekt (France)

Krünitz geht online

Erschienen Bände Seiten Illustrationen 5 Herausgeber 5 Verleger

Krünitz geht online

Das typographische Material bleibt über alle 242 weitgehend stabil und liefert Anhaltspunkte für inhaltsrelevante Informationen Die typographische Information wird mit dem Text erfasst und dient weiterer Kodierung

Diese Vorhaben wird in drei Schritten realisiert: Digitalisierung der Enzyklopädie Bearbeitung der digitalisierten Enzyklopädie Entwicklung der elektronischen Publikationsform Krünitz geht online

Krünitz geht online Arbeitsanweisung

Krünitz geht online Double keying in China Halb-automatischer Textabgleich zwischen Version A und Version B in Deutschland Eliminierung verbleibender Fehler mit TUSTEP-Routinen Textgenauigkeit: 99,95 %

Krünitz geht online Mehrwert: - DDC-tagging aller Lemmata - Auflösung von Akronymen und bibliographischen Kürzeln - Linking zwischen Text und Illustration

Krünitz geht online Eine Abbildung der auf ihrer fleischigen Frucht sitzenden Acaju=Nuß, findet man in No. 7 auf der 2ten Kupfertafel, bei Hrn. Ellis letter, attempting to ascertain the Tree, that yields the common Varnish, used in China and Japan, im 2. Th. des XLIX. B. der Philosoph. Transact. a.d.J. 1756, S. 866—876. Eine Abbildung der auf ihrer fleischigen Frucht sitzenden Caju=Nuß, findet man in No. 7 auf der 2ten Kupfertafel, bei >Hrn. Ellis letter, attempting to ascertain the Tree, that yields the common Varnish, used in China and Japan, im 2 Th. des XLIX B. der Philosoph. Transact. a. d. J. 1756, S >

Krünitz geht online >Ellis, John > >Letter, attempting to ascertain the Tree, that yields the common Varnish, used in China and Japan > > Philosophical transactions of the Royal Society of London > >1756 > >XLIX, 2 > >S > Ellis, John: Letter, attempting to ascertain the Tree, that yields the common Varnish, used in China and Japan, in: Philosophical transactions of the Royal Society of London 19,2 (1756), S

Krünitz geht online

Dewey-Dezimalklassifikation Die Dewey-Dezimalklassifikation (DDC) ist die international am weitesten verbreitete Universalklassifikation. Sie wurde 1873 von Melvil Dewey entwickelt und 1876 erstmals veröffentlicht.Melvil Dewey Die zehn Hauptklassen Die hundert Klassen der zweiten Ebene Die tausend Klassen der dritten Ebene

Krünitz geht online Dewey-Dezimalklassifikation ( DDC) - how it works: Die zehn Hauptklassen 000 – Generalities Philosophy – Religion Social sciences Language Natural sciences & mathematics Technology (Applied sciences) The arts; Fine and decorative arts Literature & rhetoric Geography & history900

Copyright DDC, Dewey, Dewey Decimal Classification und WebDewey sind eingetragene Warenzeichen des OCLC Online Computer Library Center, Inc. Die Dewey-Dezimalklassifkation ist urheberrechtlich geschützt. © 2003 OCLC Online Computer Library Center, Inc. Krünitz geht online

Verwendete Software: mysql Tcl mysqltcl - Tcl Mysql Interface (Version 2.40) – libmysqltcl2.12.so Cost2.3 Cost is a structure-controlled SGML application programming tool. It is implemented as a Tcl extension, and works in conjunction with the nsgmls, sgmls, and/or expat parsers (all courtesy James Clark). Cost is free software. NSGMLS Nsgmls parses and validates the SGML document whose document entity is specified by the system identifiers sysid Krünitz geht online

ProjektProjekt — Ansprechpartner Dr. Hans-Ulrich Seifert Dr. Hagen Reinstein