Legal disclaimer: The sole responsibility for the content of this presentation lies with the authors. It does not represent the opinion of the European.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
cyclelogistics – moving Europe forward
Advertisements

ENTITLE Jana Sommeregger Folie 1 EU-Projekt ENTITLE Vorstellung Graz,
Warszawa, 23. November 2007 Leistungsmessung in ungarischen Bibliotheken Ergebnisse und Probleme Ilona HEGYKÖZI Leiterin der Fachbibliothek Bibliothekswissenschaft,
EXPLOIT - Verbreitung und Verwertung der Ergebnisse des EU-Bibliotheksprogramms Ehemaliges Deutsches Bibliotheksinstitut Berlin EXPLOIT 1 Bibliotheksmanagement,
Stadt Frankfurt am Main – Der Magistrat / Bürgeramt, Statistik und Wahlen Ralf Gutfleisch Design und Umsetzungskonzept koordinierter kommunaler Umfragen.
Fragenkonzept zur Lebenssituation
Unterstützte Kommunikation – Effizienz und Bewährung?
ELearning-Innovationen für den modernen Fremdsprachenunterricht STZ Sprachlernmedien The BACKBONE project has been funded with support by the EU Lifelong.
Qualitätsmanagement im Tourismus Best Practice Beispiele mittelständischer Organisationen Lateinamerika-Konferenz der Deutschen Wirtschaft (LAK) 15/
Gefördert durch: Geschäftsführungskonferenz der BAG SELBSTHILFE e.V. am 29. April 2011 in Königswinter.
Projektvorgehen.
Leading Technology for Solar Energy Medienkonferenz Energiegesetz.
Andreas Pichler IT-Consulting
Weitere Fotos?
Beispiele zu MuViT-Seminarverläufen Dossier, S This project has been funded with support from the European Commission. This publication [communication]
- 1 Förderprogramm eTEN Call Mai bis 10. September 2003.
Pro-EE – Workshop in Wien, 8./9. April 2010 pro-EE Public procurement boosts energy efficiency.
Pro-EE – Workshop in Hostetin, 8./9. März 2010 pro-EE Public procurement boosts energy efficiency.
In Trägerschaft des TIAW e. V. Wirtschafts- und Wissenschaftsförderung im Freistaat Thüringen Lviv, den Europa Programm Center Thuringia.
Projekt Absolventenzeitung Link:
Think In Innovation Open Innovation Innovation Project Challenge Ein Ideen-Wettbewerb für innovative Projekte.
Evangelische Akademie Meissen Öffentliche Auftragsvergabe 22 May 2008 Dr. Frans Papma Berater für das Programm Nachhaltige Beschaffung der niederländischen.
1 von 12 ViS:AT Abteilung V/3, IT – Systems for Educational Purposes INSPIRE Innovative Science Pedagogy in Research and Education Szenarien Definition.
9.Oktober EUROLTA INTERNATIONAL Entwicklungen Presentation – Christel Schneider ICC International Language Network EUROLTA.
FOToN: Fibre Optic Technology Network Prof. Dr. M. Loch Prof. Dr. K. F. Klein 14. Dezember 1999.
1 von 7 ViS:AT BMUKK, IT – Systeme für Unterrichtszwecke 05/11 EZ, CR Social Networks – Soziale Netzwerke Virtuelle Science Cafes & Diskussionsforen für.
Stettler Innovation GmbH Hauptstrasse 13 CH Märwil Tel: Fax: Februar 2004 Was dürfen wir für Sie.
Kundenzufriedenheitsumfrage 2012
EnergieEffizienz-Netzwerk (EEN) für Trier und die Region Hermann Weber
Loyalty & Web am Beispiel von Weltklasse Zürich
Dieses Projekt wird von der Europäischen Kommission gefördert. Diese Publikation gibt nur die Meinung der Autoren wieder, die Kommission kann für die Verwendung.
Econnect Restoring the web of life Vom alpenweiten Projekt zur regionalen Umsetzung.
Energie sparen ohne Wohlstandsverlust
Methode Qualitätszirkel
Quo vadis in der elektronischen Beschaffung
Gesetzes- und Standardisierungsvorhaben der EU für Barrierefreie Webinhalte Bundeskanzleramt - Österreich.
Cyclelogistics – Moving Europe forward Vertrags n°: IEE/13/628/SI Projektlaufzeit : May 2014 – April 2017 Version: oct 2014.
ENTER The Clil4U project has been funded with support from the European Commission. This publication reflects the views only of the author, and the Commission.
…und nun aber zum heutigen Vortrag Die Herausforderung: Krisen und andere Verwerfungen Die Herangehensweise: Kosten senken & Produktivität erhöhen Das.
European Enterprises’ Climate Cup (EECC) Europäischer Wettbewerb für KMUs zur Steigerung der Energieeffizienz in Bürogebäuden Kontakt:
Mit IT IS enbex Hand in Hand Zeitgemäße Unternehmen sind auf schnellen und sicheren Datenaustausch angewiesen IT IS AG.
AP3 – Informationsmodell ByMedConnect Archetypen Hans Demski Helmholtz Zentrum München Arbeitsgruppe MEDIS Institut für Medizinsche und Biologische Bildgebung.
European Federation for Transport & Environment Diskussionen in der EU Markus Liechti 30. April 2004 VCS-Fachtagung Road Pricing – Lösung für die Agglomerationsprobleme?
Weg mit Fehlern, die kein Entwickler versteht …
Seite 1 / © RECENDT 2014 / Robert Holzer Industrial Methods for Process Analytical Chemistry – From Measurement Technologies to Information Systems
The sole responsibility for the content of this presentation lies with the Clean Fleets project. It does not necessarily reflect the opinion of the European.
The sole responsibility for the content of this presentation lies with the Clean Fleets project. It does not necessarily reflect the opinion of the European.
The sole responsibility for the content of this presentation lies with the Clean Fleets project. It does not necessarily reflect the opinion of the European.
SOKRATES Bildung ohne Grenzen. SOKRATES   Aktionsprogramm der EU für die Zusammenarbeit im allgemeinen Bildungswesen   Beschluss Nr.253/2000/EG des.
Steinbeis Forschungsinstitut für solare und zukunftsfähige thermische Energiesysteme Nobelstr. 15 D Stuttgart Multiplying Sustainable.
Qualität in der Geriatrie und Gerontologie Folie 1 Effects of audit and feedback on professional practice in Geriatric Acute Care Units, European Journal.
EFQM – Kriterium 1: Führung
Aktuelle Herausforderungen an den Versicherungsmakler 7. Alpbacher Expertentreffen 29. August 2012 Mag. Andreas Krebs.
Die toten hosen German punk rock band since thirty years With many well known hits.
Openprof.eu Project No LT01-KA Bewusstseinsübung Auxilium pro Regionibus Europae in Rebus Culturalibus (Auxilium) Open Professional Collaboration.
Projekt Titel Bürger Europas – Gemeinsam leben und arbeiten in Europa.
Methoden zur Steigerung der Energieeffizienz in Rechenzentren Eine Arbeit von Kristof Meyer, Jan Roth und Robin Zimmermann.
ShowMi ShowMi –Ergebnisse der Pilotierung Grundtvig Projekt This project has been funded with support from the European Commission. This publication.
IcEurope Intercultural Communication in Europe Workshop: Interkulturelle Web Kollaboration im Englischunterricht With the support of the EU Lifelong Learning.
Openprof.eu Project No LT01-KA Entscheidungen in divers heterogenen Gruppen durch Übereinstimmung treffen Auxilium pro Regionibus Europae.
(Name of presenter) (Short title of presentation).
Azure Active Directory und Azure Active Directory Domain Services
WORKSHOPS FÜR LEHRERINNEN UND LEHRER
Safe but attractive. Bike accessories
Chancen und Risken für KMU bei EU Förderungen
Thema Kraftfeld-Analyse
Umwelt- und klimafreundliche Beschaffung
Arbeitsplatz SmartPhone
Titel Untertitel Alle Autoren bestätigen, dass keinerlei Interessenskonflikt vorliegt. Erfurt, DGAUM Jahrestagung,
Titel Untertitel Alle Autoren bestätigen, dass keinerlei Interessenskonflikt vorliegt. München, DGAUM Jahrestagung,
 Präsentation transkript:

Legal disclaimer: The sole responsibility for the content of this presentation lies with the authors. It does not represent the opinion of the European Communities. The European Commission is not responsible for any use that may be made of the information contained therein. Energieeffizienz durch die Nutzung täglicher Kunden-Qualitäts- Beobachtungen um den Öffentlichen Verkehr zu verbessern ENERQI – An Intelligent Energy Project

Die Herausforderung Die Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden werden nicht immer bei Investitionsentscheidungen in Betracht gezogen Die meisten Qualitätsmonitoring-Systeme erfassen die durch den Kunden wahrgenommene Qualität nur indirekt oder in unregelmäßigen Abständen Der Einsatz von neuen Technologien wie Internet, Monitoring Software, Datenbanken und innovativen Technologien findet kaum statt

Der Auftrag Erhöhung der Nutzung des Öffentlichen Verkehr durch den Fokus auf Kundenbedürfnisse Abbau von Barrieren Änderung der Einstellung der Bürger zum Öffentlichen Verkehr Einbetten der Bemühungen um Kundenzufriedenheit und Kundenbedürfnisse im täglichen Betrieb Verbesserung der Qualität des Öffentlichen Verkehrs Energieeinsparung

Der Ansatz Innovatives Qualitätsmanagement: ein Pool an Fahrgästen agiert als Qualitätsscouts diese beantworten Fragebögen zu verschiedenen Qualitätskriterien Regelmäßige Durchführung Die Ergebnisse werden verwendet um die Qualität des Öffentlichen Verkehrsdienstleisters zu verbessern

ENERQI quality loop

Das Ergebnis Beobachtungen von Fahrgästen (im Gesamtprojekt) 64 Aktionen zur Verbesserung mit evaluierten Ergebnissen Steigerung der Fahrgastanzahl um 1% pro Jahr Informationsmaterial, Richtlinien und Anleitungen für folgende Nachfolge Projekte ENERQI als ein Standard für Qualitätsmonitoring im ÖV etablieren

ENERQI - Demonstratoren Lisboa(PT) Athens (GR) Plovdiv (BG) Graz (AT) Lancashire County (UK) Alba Iulia (Ro) Breda (Ned) Toulouse (FR)

Partner Koordinator: DTV Consultants (NL) Partner: CARRIS (PT)POLIS (BE) CRES (GR)STP, Alba Iulia (Ro) Energy Agency of Plovdiv EAP (BG)TIS (PT) FGM-AMOR (AT)TISSEO (FR) GRAZ LINIEN (AT)TISSEO-SMTC (FR) Lancashire County Council LCC (UK)URTP (Ro)

Zeitplan

Projektstruktur WP 1: Management, Qualitätskontrolle und Risikomanagement WP 2: Sammeln und Nutzen von existierenden Methodiken WP 3: Design der gemeinsamen ENERQI Methodiken WP 4: Qualitäts-Monitoring und Qualitätsverbesserungen WP 5: Evaluierung und Analyse WP 6/7: Kommunikation und Verbreitungsmaßnahmen

ENERQI auf einen Blick Im EU-Projekt “ENERQI” werden tägliche Kundenüberwachungen genutzt um die Qualität des Öffentlichen Verkehrs zu verbessern 13 Partner aus 9 Ländern, 4 davon ÖV-Betreiber Co-finanziert von Intelligent Energy Europe (IEE) Laufzeit: Juni 2010 bis Mai 2013

Kontakt Projektleitung: DTV Consultants P.O. Box DN Breda the Netherlands Telephone 31 (0) , Fax 31 (0) Patrick van Egmond Johan Janse Renske Martijnse Mehr Information über ENERQI: