SIMATIC WinAC News 2008.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Automation and Drives.
Advertisements

Neue Funktionen Highlights Projektierung Anwendungsbeispiele
Projektierung / Inbetriebnahme
Process Management Systems
SIMATIC Panel PC 670 – Die Innovation
Automation and Drives SIMATIC Software STEP 7 V5.4 Highlights der neuen STEP 7 Version SIMATIC Software.
Modulare SPS – XC600 Produkt- Eigenschaften (I)
Anbindung mobiler Endgeräte über den Terminal Service
Ethernet Powerlink Safety (EPLsafety) Volker Sasse , KW-Software
Multi-Server Shutdown
Matt Davis Technology Specialist
Systemverwaltung wie es Ihnen gefällt.
Ethernet Kommunikation mit PS 4 System
HMI-SPS – XVC601 Visualisierung und SPS in Einem!
HMI / HMI-SPS XV400 HMI oder HMI-PLC – die CompactFlashTM entscheidet
Remote I/O – XI/ON Modulare Peripherie mit umfassender Funktionalität
SIMATIC ET 200M Systemredundanz
Highlights der neuen STEP 7 Version
Windows 98 Microsoft Windows 98 - Ein technischer Überblick Jörg Kramer University Support Center.
PC I Kursdauer:3 x 3 Stunden Dozentin:Johanna Vohwinkel.
Netze Vorlesung 11 Peter B. Ladkin
Linux-HA-Cluster – Heartbeat mit DRBD
n4 Streaming Media System
Lehre, Studium, Forschung LSF Software-System HIS-GX ist eine Webanwendung für:L ehre, S tudium und F orschung bietet vielfältige Funktionalitäten für.
Herzlich Willkommen Roland Kistler Sales Engineer
ISDN - Karten © by Holger °Shorty° Brock ®™
IBM Workplace Forms - In Kürze © 2007 IBM Corporation XML basierte elektronische Formulare: Effizienzsteigerung und Kostenreduktion durch Automatisierung.
Applikationsschichten
Internet Protocol [IP] Adressen und Adressklassen
LabVIEW PROFIBUS VISA Treiber
Ersatz für COROS LS-C ?.
Stand: November Anforderungen an Systemumgebung und Hardware Anmerkung Gollas, Schulamt Freising: Für unsere Schulen kommt eine Mehrplatz Installation.
Clustered Neuronal Network A C#.NET project for Compute Cluster Server 2003.
Web-HMI einbinden SPS-Technik mit Video, Multimedia und Entertainmentsystemen kombinieren I Peter Steib.
Weltweite Kommunikation mit Exchange Server über das Internet
Mit Schülern ein internetfähiges Netzwerk aufbauen
Telesnap Voic 2009 Produktpräsentation. Einleitung Doc.No.: ASE/APP/PLM/ 0163 / DE.
Produktmanagement RimatriX & Software Solutions / Fabian Schäfer / 12
Saia® Systemkatalog Kapitel B2-Kommunikation & Interaktion
BREWERY-AUTOMATION Solutions for Micro- Breweries
Computer in einer vernetzten Welt
Systemaufbau / Komponenten
Process Management System
HMI-SPS – HPG230 Visualisierung, Bedienung und SPS in Einem!
Process Management System
SIMATIC Technology Lagegeregeltes Positionieren mit Easy Motion Control.
Automation and Drives P SIMATIC Software for TIA remium Studio 2006.
Stand der Technik Information. Der neue Standard in der unteren Feldebene der führenden Automatisierungshersteller.
Der Industrial Ethernet Standard für die Automatisierung
Präsentation von Lukas Sulzer
Grundlagen der Netzwerktechnik
SIMATIC WinAC WinAC Slot 412/416, Version 3.2 Liefereinsatz: 11/2001.
Saia® Systemkatalog Kapitel A1 – Automationsstationen | PCD3-Reihe
Die verschiedenen Schnittstellen eines Computers und ihre Verwendung
Historian CONNECT ALARM
News S7-Technology V4.1.
Kassensysteme.
Meldungen über Ethernet mit FINS/UDP
Multivendor Anwendung NB Kopplung an S über Ethernet
Seite 1 Juli 2011 Industry Sector / IA AS SM MPSIMATIC PC-based Automation s Lösung: Robuste PC-basierte Lösung für vollautomatischen Schneidemaschine.
Automation and Drives remium Studio P Software für Totally Integrated Automation Premium Studio 2007 Technikfolien.
SIMATIC ET 200M / MP Systemredundanz
» Ende-Ende Durchsatztest
Kaseya Data Backup 2.0 Rocco van der Zwet - Senior Consultant.
Ethernet-Applikationsschichten
HST TeleMatic Fernwirktechnik und Automatisierung wachsen zusammen – für die Betriebssicherheit Ihrer Anlagen
Webserver Apache & Xampp Referenten: Elena, Luziano und Sükran
Betriebssysteme: Windows
NiederwangenWinterthurBaselMünchenFrankfurt Ralf Fachet Das M2M Kochbuch Fernzugriff mit Mobilfunk.
Prozessdatenaufzeichnung
 Präsentation transkript:

SIMATIC WinAC News 2008

WinAC RTX 2008 Überblick Neue Funktionen: PROFINET IO Controller (RT und IRT) PROFINET CBA Open User Communication (OUC) Ardence RTX V8.1 Vereinfachte Installation PC-Lastanzeige für WinAC RTX 2008 Data Storage Application in WinAC Panel Menü integriert Freigabe SIMATIC Software-Redundanz Freigabe CP 5621

Systemanforderungen Plattformen Engineering-Software Betriebssysteme Windows XP Professional, SP2 Windows XP embedded Standard-Image: SIMATIC PC S7-mEC, EC31-RTX) Getestete SIMATIC PC-HW SIMATIC Rack PC 547B, 847B SIMATIC Microbox PC 427B SIMATIC Box PC 627, 527B, 627B, 827B SIMATIC Panel PC 477B, 577B, 677, 677B PROFINET Schnittstellen CP 1616 ab HW-Ausgabestand 8 CP 1604 ab HW-Ausgabestand 7 Intel Pro/1000 GT (Intel 82541PI Chipset) Intel 82573L Chipset SIMATIC Industrie Software SIMATIC STEP7 V5.4 SP4 SIMATIC iMap V3.0 SP1 (CBA) SIMATIC HMI (empfohlene Versionen) SIMATIC WinCC flexible 2007 (2008) SIMATIC WinCC V6.2 ODK-Entwicklung SIMATIC WinAC ODK V4.1 Microsoft Visual Studio V6.0 SP6, .net 2003 Ardence RTX SDK V8.1 (nur bei Entwicklung von RTX ODK Appl.) Microbox PC 420 und Panel PC 477 wurden nicht mehr getestet! Es werden nicht alle Standard-Ethernet-IF aller SIMATIC PC für PROFINET Kommunikation unterstützt Achtung: die benötigten Ausgabestände der CP 1616 und CP 1604 sind voraussichtlich ab 11/2008 verfügbar!

Unterstützte PROFINET Schnittstellentypen PC mit Windows CP 1616 CP 1604 Standard NIC Standard IE-Schnittstelle Intel Pro/1000 onboard (I82573L) Intel Pro/1000 PL PCI (I82741PI) NIC = Network Interface Controller IRT optimized NIC IRT Switch (Port5) External (managed) Switch Port1 Port2 Port3 Port4 Port1 Port2 Port3 Port4 Port5 Port4: nicht unterstützt mit WinAC RTX 2008 RT RT + IRT

Unterstützte PROFINET Geräte/Schnittstellen Standard-Ethernet (Standard NIC) PROFINET-Schnittstellen (CP 1616, ERTEC 400 basiert) Panel PC 477B Microbox PC 427B (PB), Panel PC 477B, Microbox PC 427B (PN) Rack PC 847B Box PC 627B, 827B Panel PC 677B S7-mEC, EC31-RTX Box PC 627B, 827B, Rack PC 847B Panel PC 677B Intel 82573L onboard Intel 82541PI Intel PRO/1000 GT (PCI) = CP 1616 CP 1604

PROFINET Peripherie Anschluss Ardence RTX WinAC RTX (WinLC RTX) IE CP ... ... ... Standard IE-Schnittstelle: „IE_General“ für Intel 82573L oder 82541PI 128 Devices PN IO Controller, RT, CbA 1 Port 16 S7-Verbindungen, davon < 15 OPs > 1 PG < 14 S7-Verbindungen 32 OUC Verbindungen TCP UDP CP1616/ERTEC400-basiert: „CP1616/1604“ für CP1616/1604, S7-mEC, CP1616 Onboard 256 Devices, davon 64 IRT PN IO Controller, RT und IRT, CbA Bis zu 3 Ports nutzbar 32 S7-Verbindungen, davon < 31 OPs > 1 PG < 30 S7-Verbindungen 32 OUC Verbindungen TCP UDP

SIMATIC WinAC RTX 2008 Projektierung PROFINET Schnittstellen werden als „Submodul“ für WinAC RTX verwendet: Logische Fortführung der Projektierung wie bei PROFIBUS Schnittstellen 1 von 4 möglichen Submodulen für PN verfügbar Darstellung analog zur integrierten Schnittstelle einer SIMATIC CPU PROFIBUS und PROFINET gemischt projektierbar Standard IE Interface CP1616 / ERTEC400 -basiert

SIMATIC WinAC RTX 2008 Kommunikationsmöglichkeiten S7-Kommunikation S7-Routing Funktionalität nur über die Submodule von WinAC RTX: PROFIBUS DP PROFINET IO PROFINET CBA Open User Communications Funktionalität über alle WinAC and Windows Interfaces: Kommunikation S7-Routing Hinweis: Für OUC über das Windows-Ethernet Inteface kann der TCP/IP Treiber des CC Köln verwendet werden PC Internal (Software Bus) Ardence RTX SIMATIC NET CPU Proxy WinAC RTX (WinLC RTX) PROFINET/ Ethernet Onboard Ethernet ... … PROFIBUS DP PROFINET IO PROFINET CBA S7-Kommunikation S7-Routing Open User Communication Windows Kommunikation WinCC flexible Thin Client S7-Kommunikation S7-Routing

Open User communication über die PROFINET-Schnittstelle Kommunikation zwischen Teilnehmern unterschiedlicher Herkunft basierend auf TCP Kommunikation Programmierter Verbindungs-Aufbau statt Projektierung Verbindungsparameter zur Laufzeit ohne STEP7 änderbar Protokolle: TCP und UDP Über die PROFINET-Schnittstelle der WinAC RTX TSEND (TCP) FB 63 TRECV (TCP) FB 64 TCON FB 65 TDISCON FB 66 TUSEND (UDP) FB 67 TURECV (UDP) FB 68 Kamera-System Unix- Leitrechner WinAC-Station Kommunikation basierend auf OFFENEN Standards

Automatisierungsstrukturen mit PROFINET-Schnittstelle (1): PROFINET IO mit Netztrennung Datenserver WinCC flexible Thin Client SPS PG/PC HMI Open User Communiation über Windows Schnittstelle möglich mit TCP/IP Treiber des Competence Center Köln. Nähere Infos: PCAC Homepage Anlagen- / Zellnetz Windows Ethernet-Schnitttelle 169.254... 3rd party Gerät CBA OUC WinAC RTX Profinet-Schnittstelle Microbox PC 427B PN 192.168... Haupt-UseCase für PC-based Automation: PROFINET IO lokal „hinter“ CPU, um Abhängigkeiten zur Anlagen-Projektierung zu vermeiden (unabhängige Vergabe von IP-Adressen). SPS HMI Feldgerät Drive

Automatisierungsstrukturen mit PROFINET-Schnittstelle (2): PROFINET IO ohne Netztrennung Datenserver WinCC flexible Thin Client SPS PG/PC HMI CBA OUC Anlagen- / Zellnetz Windows Ethernet- und WinAC PN-Schnittstelle im gleichen Netz 192.168... 3rd party Gerät Microbox PC 427B PN 192.168... Untergeordneter UseCase für PC-based Automation: PROFINET IO Betrieb im Anlagen-Netz. IO-Projektierung abhängig von Anlage-Konfiguration. Nur bei Maschinen ohne Anlagenvernetzung zu empfehlen SPS HMI Feldgerät Drive

Automatisierungsstrukturen mit Ethernet-Schnittstelle (3): OUC zu übergeordneten Servern, CBA für Anlagenkommunikation HMI Datenserver WinCC flexible Thin Client SPS PG/PC HMI CBA OUC Anlagen- / Zellnetz WinAC RTX Profinet-Schnittstelle 169.254... Microbox PC 427B PB Windwos-Ethernet-Schnitttelle Haupt-UseCase für PC-based Automation: Nutzung der WinAC Ethernet-Schnittstelle mit OUC und PROFINET CBA zur Kommunikation mit anderen Anlagen-Einheiten Peripherie lokal durch PROFIBUS Feldgerät HMI Drive

Automatisierungsstrukturen mit Ethernet-Schnittstelle (4): PROFINET IO und PROFIBUS DP parallel Datenserver WinCC flexible Thin Client SPS PG/PC HMI Open User Communiation über Windows Schnittstelle möglich mit TCP/IP Treiber des Competence Center Köln. Nähere Infos: PCAC Homepage Anlagen- / Zellnetz WinAC RTX Profinet-Schnittstelle 169.254... Microbox PC 427B PB 3rd party Gerät Windwos-Ethernet-Schnitttelle CBA OUC 192.168... PROFIBUS ... UseCase für PC-based Automation: Paralleler Betrieb von PROFIBUS DP und PROFINET IO CBA und OUC nur bedingt zu verwenden wegen Netztrennung SPS HMI Feldgerät Drive

WinAC RTX 2008 Zusammenfassung PROFINET Unterstützte HW- Schnittstellen Integrierte Ethernet-Schnittstellen SIMATIC PC („B-Generation“, RT) Zusteckbare PN-Schnittstellen CP1616/1604 (RT, IRT) Integrierte PN-Schnittstellen SIMATIC PC und S7-mEC, EC31-RTX (RT, IRT) (analog CP1616) Ausführung Interfaces Implementierung als „Submodul“ analog zu PROFIBUS-Schnittstellen Konfiguration analog zu PROFIBUS DP 1 PN-Submodul gleichzeitig möglich 3 Ports einer PN-Schnittstelle nutzbar Protokolle PN IO Controller 128 Devices (PN IO mit RT) über Standard-NIC 256 Devices (PN IO mit RT) bzw. 64 Devices (PN IO mit IRT) über PN-Schnittstellen 2 KB Nutzdaten über alle PN IO devices adressierbar CBA Technische Daten vergleichbar CPU317 S7-Kommunikation und Routing Open User Communication (TSEND/TRECV)

WinAC RTX 2008: Vereinfachte Installation Installation Ardence RTX in WinAC Setup integriert Start-Applikation entfällt Eingabe PAC-Nummer entfällt Kein händischer Test der RTX-Installation mehr notwendig SIMATIC NET CD + SIMATIC NET Docu CD auf WinAC DVD Aber: Installation muss manuell aufgerufen werden Nicht mehr erforderlich  ! Verbesserte Usability für WinAC RTX 2008

PC-Lastanzeige Neu: Anzeige der PC-Auslastung durch WinAC Anzeige der Anzahl der PC-Cores (bei Hyperthreading werden zwei Cores angezeigt) Blau: Anzeige der Auslastung durch WinAC Grün und Rot: PC-Last durch Windows Kernel (rot) und Windows Applikationen (grün); Werte stammen aus Task Manager Grau: Idle-Zeit (Freie Rechenlast) Achtung: auf einigen PC mit Celeron- oder Pentium M Prozessoren muss eine spezielle Idle-Task aktiviert werden, die das Speed-Stepping des Prozessors verhindert. Dann erscheint die Belastung des Prozessors durch Windows-Applikationen immer zu 100%. Dies hat jedoch keine Auswirkung auf andere Windows-Applikationen: Die spezielle Idle-Task läuft auf niedrigster Applikations-Priorität und wird durch andere Windows-Anwendungen problemlos verdrängt. Nachteil ist leider, dass keine Aussage mehr zur tatsächlichen Belastung durch andere Windows-Anwendungen möglich ist PC load indicator: Shows number of processor cores (hyperthreading will show 2 cores as well) Blue: load caused by WinAC RTX Grün und Rot: PC-Last durch Windows Kernel (rot) und Windows Applikationen (grün); Werte stammen aus dem Windows Task Manager Achtung: auf einigen PC mit Celeron- oder Pentium M Prozessoren muss eine spezielle Idle-Task aktiviert werden, die das Speed-Stepping des Prozessors verhindert. Dann erscheint die Belastung des Prozessors durch Windows-Applikationen immer zu 100%. Dies hat jedoch keine direkte Auswirkung auf andere Windows-Applikationen. In diesem Fall kann die tatsächliche Last durch Anwendungen nicht angezeigt werden:

Konfiguration der Programm- und Datenspeicherung Speicherort für Programm Lokales Laufwerk/Partition Laufwerk/Pfad ohne Schreibschutz (EWF) wählbar Diese Einstellung ist notwendig, um die Datenablage von WinAC RTX optimal konfigurieren zu können. Damit kann auf Besonderheiten des verwendeten PC-Systems eingegangen werden: In Systemen mit CF-Card ist die C-Partition normaler Weise durch den Enhanced Write Filter (EWF) vor zu häufigen Schreibzugriffen geschützt. Um ein Speichern der Programme und Konfiguration bei Download aus STEP7 zu ermöglichen, kann der Ablageort dieser Daten für WinAC RTX auf die nicht geschützte D: Partition verschoben werden. Zusätzlich kann gewählt werden, ob remanente Daten auf der CF-Card/Festplatte oder in einem nicht flüchtigen Speicher (SRAM) gespeichert werden soll. Weiter ermöglicht dieser Dialog, den Betriebszustand der WinAC RTX über die LEDs der Microbox PC 427B und Panel PC 477B auszugeben. Achtung: Bei eingeschaltetem EWF kann nur WinAC RTX geladen werden. Ein Laden der gesamten PC-Station bzw. des Station Managers und des OPC-Servers ist dann nicht möglich. Alternative A) Speichern Daten auf NVRAM SRAM der Microbox Alternative B) Speichern Daten in Datei (Default) USV erforderlich Lokales Laufwerk Laufwerk/Pfad ohne Schreibschutz (EWF) wählbar

SIMATIC Software Redundanz: Konfigurationsbeispiel mit WinAC RTX 2008 PROFIBUS DP, Ethernet Redundanzverbindung Master Controller Back up Controller Achtung: Software Redundanz nur für Konfigurationen WinAC RTX – WinAC RTX freigegeben! Nicht redundanter Bereich Nicht redundanter Bereich ET 200M mit 2 x IM 153-2 Redundanzbereich Aktiver Bus Passiver Bus

Vielen Dank SIMATIC WinAC News 2008 Name: Thomas Laudenberg Abteilung: I IA AS FA PS 4 Adresse: Gleiwitzerstr. 555 90475 Nürnberg Telefon: +49 911 895 4394 Mail: thomas.laudenberg@siemens.com