Liegenschaft Nr. 2126 03. – 16. Juli 2014 „Wir sind nach innen und aussen dienende Gemeinde.“ Hausrenovation Heilsarmee Wädenswil.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Erstellen von Raumgrundrissen mit Vorlagen
Advertisements

Das sind wir Nicole: Genau, beginnen wir also einfach mal damit, uns vorzustellen. - Mein Name ist… - bereits 10 Jahre im DV - seit Jan. 11 bei PL mit.
Eulerscher Polyedersatz
Vorbilder in Thessalonich – Lebe dein Leben so
© 2008 "Brot für die Welt" © 2010 Brot für die Weltwww.brot-fuer-die-welt.de 1.
a+t müller - freie architekten – aglasterhausen –
B-Bäume.
Seniorenbefragung zum Thema: Wohnen im Alter
Standortfaktoren INTERN - Ausdrucksstark präsentieren.
Berechnen Sie den Output Vektor wenn der Input Vektor (1,1,-1,-1) ist.
Kapitel 19 Astronomie Autor: Bennett et al. Unsere Galaxis, die Milchstraße Kapitel 19 Unsere Galaxis, die Milchstraße © Pearson Studium 2010 Folie: 1.
Präsentation Teil 3 Betreuungsmitteilung
Heute: Scherenzange zeichnen
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
N S - + Stromfluss: von gelber Spule zu blauer Spule S- Pol N- Pol
„Unterhalt an Liegenschaften“
Druckerinstallation HP1050C
Hier schläft man.. Das Schlafzimmer Hier steht das Auto.
Präsentation LBL Sicherung und Sanierung Landtag Saarbrücken Konzeptvorstellung am 20. Januar 2005 Dr. Dipl. Ing. H. T. Schweer.
Musterlösung für Gärtner Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
Das Haus Kapitel 3.
MEINE WOHNUNG.
...ich seh´es kommen !.
Das neue Schaffner Haus Ein Besuch bei Familie Fasolin.
Stand der Dinge: - Übersiedelung der BWST von Timelkam nach Vöcklabruck - Doppelcontainer vor Feuerwehrhaus - voraussichtliche provisorische IB in KW 44.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Auslegung eines Vorschubantriebes
Mein Haus Peter Mochnaľ 1.C. Das ist mein Haus. Es ist sehr schön. Es liegt gűnstigund in der Natür. Es hat einen Garten, eine Terase, ein Wohnzimmer,
AdminInfoStart BZWST Vöcklabruck :45 F1F2F3F4F5 Esc Löschen *** :22: Erfolgreiche Übertragung: ***
02:14:29 Warum sind Sie teurer als Aldi! 02:14:29.
UN - Behindertenrechtskonvention
Das ist die Geschichte eines kleinen Jungen aus der Schweiz.
Mein Zuhause Das gehört zur Hausarbeit Fenster putzen Geschirr spülen
Büro für integrierte Stadtplanung Scharlibbe Hauptstraße 2b in Aukrug Einwohnerversammlung am 8. September 2010 Gemeinde Heidekamp - Dorfentwicklungskonzept.
Jetzt aber komme ich zu dir
Thema: 100%ige Leistung Wie oft wundern wir uns, wenn wir hören,
Analyseprodukte numerischer Modelle
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Marti – Partner – Finanzblog - SchmiedruedFinanzblog.

Die Sternenuhr Wir entdecken die Wissenschaften LTAM Steffen M. 2003/04 Kneip R.
Pflanzenlernkartei 3 Autor: Rudolf Arnold. Pflanze 1 Gattung Merkmale Schädigung Bekämpfung.
Pflanzenlernkartei 2 Autor: Rudolf Arnold. Pflanze 1 Gattung Merkmale Schädigung Bekämpfung.
TeamSL SR-Ansetzungen RLSO / BBV SR-F ORTBILDUNG 2008.
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
Foto: Stephan Marti - FinanzblogFinanzblog Fernwärme.
Thema: 100%ige Leistung Wie oft wundern wir uns, wenn wir hören, dass alle anderen schon 100% Leistung erbringen! Und wie oft wird von uns verlangt, dass.
Seite 1 Weiter = Mausklick ! Stopp = Escape Natürlich die Müllers... Natürlich die Müllers... Natürlich die Müllers... Natürlich die Müllers... eine ganz.
© 2009 Brot für die Weltwww.brot-fuer-die-welt.de 1 © 2009 Brot für die Weltwww.brot-fuer-die-welt.de Logo.
Projekt Messendorferstraße Graz TOP 1-33 /EG Wohnhaus 1 Grundstück 2 Schlafen10,28 m² Wohnen /Kochen 15,35 m² Diele 2,50 m² Bad mit WC 4,40m² Terrasse.
Der Erotik Kalender 2005.
Meine Wohnung Dominika Kubanková I.B.
Herzlich Willkommen zur GSV Bielefeld –Weihnachtsfeier in Bad Salzuflen-Schötmar.
KEF-Haus 30 b, Stand 2014 WC Eingang Labor 3 Prof. Dr. P. Lamprecht Prof. Dr. W. L. Gross 36,4 m 2 Labor 2 Prof. Dr. P. Lamprecht Prof. Dr. W.L. Gross.
SuedLink Information der Bürger
bordes.org theclinic.cl Gemeindebau mit Gottes Gnade 1. Gottes Wort: Die Basis auf der alles steht 2. Gemeinschaft: Das Zusammensein, das alles trägt.
TEST. 2 SK / Ressort Regeltechnik Täter Gegenspieler Zuschauer Mitspieler.
Gerhard und sein Team Teil 2 (how to stell yourself a Bein)
You need to use your mouse to see this presentation
Räume im Haus.
Einfamilienhaus 5606 Dintikon. Das einladende Erdgeschoss bildet den Mittelpunkt des Hauses mit Wohnbereich (31.0 m²), separater Küche (10.8 m²), ein.
Auf dem Weg in die Schloßstr.
Auf dem Weg in die Schloßstr.
DER KELLER DAS SORGENKIND
 Präsentation transkript:

Liegenschaft Nr – 16. Juli 2014 „Wir sind nach innen und aussen dienende Gemeinde.“ Hausrenovation Heilsarmee Wädenswil

2 Alle Möbel werden abgebaut und die Räume geleert…

3 Nach Entfernung des Teppichs muss der Gummi entfernt werden…

4 Gut abgedeckt ist die Hälfte der Malerarbeiten…

5 Malermeister Ernst Wermuth am Werk…

6 Malergehilfin Annelies Egger im Einsatz…

7 Viele Kilo Abfall fallen an…

8 …die abtransportiert werden müssen…

9 Malen im einen Raum und Bodenlegen im anderen…

10 Letzter Raum dieser Renovation in Arbeit…

11 Unter den Laminat wird ein Schallschutz verlegt…

12 Silikonfugen von Faruq Hassu, Fachmann im Ofenbau…

13 Der Flur im Parterre zu Büro und Gruppenräumen…

14 Beratungsstelle freundlich und offen für die Arbeit…

15 Der Gruppenraum für Seelsorge und Gespräche…

16 Das Büro im neuen Look. Hier kann gearbeitet werden…

17 Zimmer 3 im 2. OG. Balken geben einen romantischen Look…

18 Zimmer 2 im 2. OG. Hier kann es einem wohl sein…

19 Zimmer 1 im 2. OG. Derzeit noch bewohnt …

20 Der Flur im 2. OG. Freundliches Ambiente…

21 Der Garten lädt zum Verweilen ein…

22 Garagenvorplatz nach gründlicher Reinigung…

23 Arbeiten abgeschlossen am 16. Juli Fertig eingerichtet am 17. Juli Helfer waren: Ernst Wermuth, Annelies Egger, Peter Howard, Faruq Hassu, Roger und Beatrice Stocker, Lukas Graf, Anja Bader, Gabriela Züger, Micha Wyss, Thomas Plain, Sonja Wyss, Gerhard und Margrit Wyss, Susi Rüfenacht (kochen und bewirten), Heidi Greuter (backen). Vielen Dank! Nun wartet nur noch die Offizierwohnung 1. OG auf neue Farbe. Dies wird nach dem Auszug von Fam. Wyss erledigt.