(Y-Trasse und Alternativen)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Teamname Ausbildungsgruppe
Advertisements

Einführung in das Konzept der Kollegialen Fallberatung
Vorgehensmodell - Wasserfallmodell
Dialogforum „Gesundheit und Pflege“
Das „Vorgehensmodell“
Referat von Nicole Dehner und Tobias Ziermann
Entwicklung eines Leitfadens für das Portfolio:Medienkompetenz
Zentrale Lernstandserhebungen 2008 (Vergleichsarbeiten - VERA) in der Jahrgangsstufe 3 Informationen für Eltern Lernstandserhebung 2008.
Gründung einer innovativen sozialen Dienstleistung im Internet
Revisionsverfahren für den OPS-301
Erfahrungen der Profil 21- Schulen (nach 3 Jahren QmbS) Abfrage am Reflexionsworkshop
Erste Hilfe für den Bildungsplan
InfoWeb Weiterbildung Aktivitäten der ersten drei Monate.
Erweitertes Personalauswahlverfahren
SABIO Academy Webinar: „Freigabeprozess in SABIO “ Trainingsziele:
Projekt 10 unter 20 SPD und Jusos Region Hannover.
Leitfaden | Inhalt Social Enterprise Challenge | Gründerwettbewerb
Versichertenkarte / eHealth
Service Design by EstherKnaus® Der Benchmark für Dienstleistungen
Bearbeiter, Fachabteilung Ort, Datum
– Enquete Kärntner Verkehrskonzept Mag. Martin Huber Mobilität in Österreich zukunftsweisend gestalten Mag. Martin Huber Sprecher des Vorstandes.
Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Gemeinde XY Kick-off, 21. März 2035 KOMPAKT.
Schreibprobe Stilübungen
© 2010, bm:ukk, Abt. V/4 Was tun nach der Matura?.
PMExcellence - Module P M E x c e l l e n c e - d e r W e g z u h e r v o r r a g e n d e n P r o j e k t e n Basismodul: Grundlagen des Projektmanagements.
Servicemanagement der GEWOBA
Management, Führung & Kommunikation
Der Berufswahlpass Ein Konzept in der Berufsorientierung
Vorstand FB Tarifpolitik Berufliche Weiterbildung und Qualifizierung Was können wir tariflich und betrieblich tun?
GS Langensteinbach, 6. November 2013 Informationsveranstaltung der Grundschule für Eltern der 4. Klassen: „Übergang von der Grundschule auf die weiterführenden.
P-Seminar Frühstück am Heinrich-Heine-Gymnasium München.
Projektpartner Schleswig-Holstein Hamburg Mecklenburg-Vorpommern
Ablauf einer Mediation
Lernen durch Vergleiche
Vorbereitung Länderrat LV Nordrhein, Berlin, Westfalen-Lippe Kassel, 17. November 2007 Vorbereitung der Länderratssitzungen
Was tun, wenn’s brennt? (2001)
Unterrichtsbeobachtung
1 Private Banking Tagung 14. Mai 2014 Ihr Referent: Dr. Martin Wittschier.
Level 4Level 5Level 6Level 7Level 8Level 9 Ist dem Veränderungsprozess positiv gegenüber eingestellt Ist offen für neue und außergewöhnliche Ideen und.
Evaluationen sind nicht nur technische Vorgänge, sondern immer auch soziale Prozesse. Bei der Gestaltung von Evaluationen muss auf beides geachtet werden,
Einstieg Sehr geehrte Damen und Herren. Sehr geehrter Herr Friedrich. Wir wollen Ihnen heute die Arbeit der letzten beiden Schuljahre unseres P-Seminars.
SVFKM – wie weiter?.
INQA-Bauen-Referenzinstrument. 2 Eine nationale Initiative aller Beteiligten in der Bauwirtschaft. Rahmenbedingungen für Bauherren und Bauunternehmen.
Bürgerbeteiligung und Planungsverfahren in Kommunen – ein Projekt der Bertelsmann Stiftung Anna Renkamp Trier, 7. Februar 2012.
So nutzen Sie die Powerpoint-Datei:
Akademie für Lehrerfortbildung Esslingen
Frauen-Beauftragte in Einrichtungen. Eine Idee macht Schule. Weibernetz e.V.
Ein Projekt verändert sich… Wochenrückblick vom bis In dieser Woche wendet sich unser Interesse den Aliens zu. Die Riesen wollten aus.
Arzt-Patienten-Beziehung
Mechanik I Lösungen.
SysBO an RS 2.VeranstaltungWürzburg 4. März 2015 Systematische Berufsorientierung an Realschulen in Unterfranken Gerhard Waigandt Teamleiter Berufsberatung.
Ablauf? Selbsteinschätzung u.a. aufgrund Kompetenz-Kleeblatt (mitbringen!) Fremdeinschätzung Entwicklung planen Ablauf? Selbsteinschätzung u.a. aufgrund.
leistungsbild wege zum konzept 1 7 Was ist Entwerfen? - try and error Entwerfen ist eine besondere Form des Problemlösens. Die Schwierigkeit.
EKHN DEKT Landesausschuss „weiße Flecken“ Analyse Oktober 2015.
Das neue Konzept Modul 1 Einführung in den Entscheidungsprozess und 18plus Wegweiser.
ASIM, Arbeitsgruppe Qualitätskriterien Letzte Sitzung, Mitglieder Arbeitsgruppe „Qualitätskriterien“ Erste Sitzung nach dem „Neustart“ am Teilnehmer.
Das neue Konzept Modul 4 Vertiefte Recherche und Realbegegnungen/Praxiskontakte.
Das Fachkräftebündnis Leine-Weser
Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Diese Foliensammlung enthält wesentliche Informationen zu den Inhalten und zum.
KOMPETENZ IN SACHEN REGENWASSER INGENIEURGESELLSCHAFT PROF. DR. SIEKER MBH UrbanWaterCycle-Projekt -Grundlegende Strategie- Hamburg, 18. Februar 2008 Dr.
Das neue Konzept Modul 1 – Einführung in den Entscheidungsprozess und 18plus Wegweiser Schuljahr 2015/2016.
Celle, DB Netz AG Frank Limprecht Leiter Großprojekte Nord Einordnung der Machbarkeitsstudie der DB International in den Kontext des Gesamtprozesses.
Celle, DB Netz AG Frank Limprecht Leiter Großprojekte Nord Einordnung der Machbarkeitsstudie der DB International in den Kontext des Gesamtprozesses.
1 Mitgliederversammlung des BBNH am 14. April 2016 in Bahlburg Umsetzung des Abschlussdokuments und des Alpha-Konzepts Friedrich Goldschmidt DSN.
KKG EDUCAMP 2016 Mittwoch, 30. März Uhr.
Forum 3: Instrumente Wie kontrolliert man vertrauensvoll? Zur Eignung von Instrumenten der Qualitätsbewertung und -sicherung Impulsreferat Dr. Peter Heil.
Das neue Konzept Modul 1 Einführung in den Entscheidungsprozess und Standortbestimmung.
Herzlich Willkommen zum Informationsabend des
Eine leistungsfähige, aber umwelt- und landschaftsschonende Trasse für die B 31 neu zwischen Meersburg und Immenstaad Überlegungen der Arbeitsgemeinschaft.
 Präsentation transkript:

(Y-Trasse und Alternativen) Niedersachsen organisiert erstmals Bürgerdialog zum Schienenkorridor Hannover – Hamburg/Bremen (Y-Trasse und Alternativen) Pressefrühstück 28. Juli 2014

Dialogforum Y-Strecke und Alternativen Grundlage des Dialogprozesses: Bislang von Bahn und Bund untersuchte Varianten Pressefrühstück 28. Juli 2014

Dialogforum Y-Strecke und Alternativen Pressefrühstück 28. Juli 2014

Dialogforum Y-Strecke und Alternativen Pressefrühstück 28. Juli 2014

Dialogforum Y-Strecke und Alternativen Schritte Dialogprozess einschließlich Vor- und Nachlauf Bis Oktober 2014 Vereinbarungen Beauftragung eines Dienstleisters Nutzen-Kosten-Bewertung der Varianten durch den Bund Forum - Vorbereitung Vereinbarungen Geschäftsordnung und Ablauf Ziele definieren Teilnahme klären Mögliche Inhalte Bisherige Untersuchungen und Entscheidungen nachvollziehen Kriterien der bisherigen Bewertungen diskutieren Weitere Kriterien zur Bewertung aufstellen Nach Möglichkeit Reduktion der Variantenanzahl Anschließend Vorschlag für Vorrangvariante von Bund, DB und Niedersachsen Aufnahme in Bundesverkehrswegeplanung Ggf. Raumordnungsverfahren Pressefrühstück 28. Juli 2014

Warum führt Niedersachsen den Dialogprozess durch? Dialogforum Y-Strecke und Alternativen Warum führt Niedersachsen den Dialogprozess durch? Obwohl es ein Bundesverkehrswegeprojekt für das Schienennetz der Deutschen Bahn AG ist, sprechen folgende Gründe für die Federführung des Landes bei dem Dialogforum: Da das Land weder Bauherr noch später Infrastrukturbetreiber ist, kann der Dialogprozess neutraler gestaltet werden. Gleichwohl ist die DB wichtiger Partner im Prozess, da sie Aufschluss über bisherige Vorgehensweisen geben kann. Die DB steht mit ihrer Expertise – ggf. mit externer Ergänzung - bei Fragen zur Seite Die niedersächsische Landesregierung hat sich zu mehr Kommunikation bei Großprojekten im Koalitionsvertrag bekannt und sieht diesen Anspruch auch bei Schienenprojekten für angebracht. Das Land Niedersachsen hat bereits diverse Erfahrungen mit Kommunikationsprozessen. Niedersachsen und die beteiligten weiteren Küstenländer Hamburg und Bremen haben ein unmittelbares Interesse an einer baldigen Umsetzung. Pressefrühstück 28. Juli 2014

(Y-Trasse und Alternativen) Niedersachsen organisiert erstmals Bürgerdialog zum Schienenkorridor Hannover – Hamburg/Bremen (Y-Trasse und Alternativen) Pressefrühstück 28. Juli 2014