Projekt „ in kleinen Schritten Hoffnung schaffen“ in Zusammenarbeit mit dem Welt-Haus Bielefeld Und der Sehbehinderten-Schule Bielefeld Anlass: 25 Jahre.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ein Elternprojekt. Erste Vorbereitungen Mathe: Die Logik.
Advertisements

Planung und Durchführung einer „Hundertwasser für Kinder“
Afrika an Schulen Leben im afrikanischen Dorf
Arbeitsbuch für junge Christinnen und Christen
Umfrage zum Thema Taschengeld
Der Seminarraum.
Wochenrückblick vom bis Die folgende Woche stand ganz im Zeichen der Planung für die anstehende Präsentation unseres Projektes. Gemeinsam.
Evaluation zum Projekt „Olympia für alle“
Seminar: Neue Methoden des Lehren und Lernens
Gedanken an Kinder ohne Namen
Weiße Blütensterne für DICH als lieben Gruß von Renate.
Für Dich bau ich ein Haus aus Liebe, Achtung und Ehrlichkeit.
Das andere Ich Die Frau in der Literatur und Gesellschaft
Für alle, die es nicht mehr erwarten können!
23. März Fastensonntag.
Glaube an Gott Musik von: Vinzent und Fernando
Schuljahr 2010 / Halbjahr Angebote für die Schülerinnen und Schüler der Schule an der alten Leine.
Schuften statt Schule Kinder in Kolumbien
Lust auf Technik?. Rahmen: Initiative Neue Qualität der Arbeit Nationale Bedeutung: Aus 270 (!) Bewerbungen wurde das Projekt als eines von 13 ausgewählt.
DIE FARBEN.
Die Farben rosa grau Was ist deine Lieblingsfarbe?
Danke an das Leben Dankeschön Leben
Wir beten das Wachstum an und nehmen dafür die Zerstörung der Schöpfung in Kauf.
Unser Klassenzimmer Stunde 8,9 Klasse 4.
LIEGEN LIEBEN SEHR HIER DORT DIE PUPPE DIE WAND DAS KIND ESSEN IMMER.
Die FARBEN.
Das europäische Sprachenportfolio (ESP)
Das europäische Sprachenportfolio (ESP)
Solarprojekt der 3. Klassen KMS 19, Oskar-Spiel-Gasse 1190 Wien
Eine Aktion der Klasse R8 Lasst uns mehr Licht in die Welt bringen!!!
Danke an das Jahr 2008 Dankeschön!
Einblick gewinnen – weltweit Erfolge sehen
1. Profilklasse Kunst Martin-Niemöller-Gesamtschule Bielefeld
Projekt „ in kleinen Schritten Hoffnung schaffen“
Nimm dir Zeit.
- Wir bauen eine Schule im Kongo - © MW-RS-SOB 04/2014.
Aufgabe, Kapitel Sechs Anna lernt einen Junge kennen*. Sie tanzen Rock und Roll und dann verabschieden** sie sich. *kennen*lernen – meet ** sich.
Projektwoche vom 19. – 23. April 2011
Glücks- und Lebensgefühle
Weihnachtsquiz für Schüler
LICHT - BLICKE - hoffnungsvolle Gedanken zum Leben.
FREU DICH.
Nimm Dir Zeit.
An die Mutter Helmut Zöpfl.
Freu Dich auf die Gelegenheiten, Geduld zu üben, Erfahrungen zu sammeln und Weisheit zu erlangen.
Projektwoche: AFRIKA.
Danke an das Jahr 2008 Dankeschön! Freu‘ Dich auf die Zukunft
Was würdest Du empfehlen oder was meinst Du, dass man tun müßte - bei folgenden 5 Fällen einer Schwangerschaft?
Farben und ihre Bedeutung
Die Farben.
Meine Familie.
Nordost-Indien: Jugend schafft Zukunft.
Das Lied der Liebe Text von Rumi bitte klicken!
Bräuche in Brasilien Junifest / Festa Junina Stammt von den portugisischen Einwanderern Feier der Juniheiligen: 1. Sao Antonio (13.Juni)
The definite Article der, die, das. derdiedas ______ Junge.
Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf
Farben Psychologie und Mode.
ICH. Ich habe ein kleine Familie. Ich wohne mit meine Mutter, meinen Vater, und meine Schwester. Wir haben vier Hunde.
Welche Welches/Welcher
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Ich wünsche dir ….. Musik: Mozart… Musik: Mozart – Elvira Madigan.
Немецкий язык для вундеркиндов Составил Хмеленок Николай Павлович Городнянский Центр детского и юношеского творчества (Черниговская область)
Thema: „Jesus ist … die Auferstehungund das Leben“ Thema: „Jesus ist … die Auferstehung und das Leben“ Gottesdienst März 2016 „Aber auch jetzt.
Frau Kleinhans BPHS. die Farbe -n  What color is it?  Welche Farbe hat….  It is…  Es (sie, er) ist…
Herzlich willkommen, liebe Gäste!
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Genau lesen
D I E F A R B E N.
D I E F A R B E N Quiz Paul Widergren 2007 blau braun gelb grün lila
Comenius Projekt
Jahreszeiten Подготовила: учитель немецкого языка
 Präsentation transkript:

Projekt „ in kleinen Schritten Hoffnung schaffen“ in Zusammenarbeit mit dem Welt-Haus Bielefeld Und der Sehbehinderten-Schule Bielefeld Anlass: 25 Jahre 3.Welt-Haus 11 Gäste aus 10 Ländern der 3. Welt waren im März zu Gast an Bielefelder Schulen und erzählen von den Lebensbedingungen in Ihren Heimatländern. Bielefelder Schulen gestalten jeweils Plakatwände in der Innenstadt zum Thema (s.o.).

Idee zu einer Plakatwand

Arbeitsfläche für die Schüler ist der Fußabdruck („kleine Schritte“) als Umriss. Die Innenfläche wird mit Motiven bemalt, die das Leben in z.B. Nkululeko (Simbabwe) und bei uns schildern (Gegensätze). Weitere Gestaltungselemente Sind: Das Logo des Welthauses Das Motto und ggf. ein Untertitel Farbgebung: Traditionelle Farben in Afrika sind z.B. Weiß für Liebe und Reinheit, Rosa für Armut, Gelb für Reichtum, Schwarz für Tiefgründigkeit, Hellblau für Reife und Fruchtbarkeit, Lavendelblau bedeutet, an den geliebten jungen Mann gerichtet: Ich beneide die Taube, die die Maiskörner an der Tür deiner Mutter aufpickt! Oder wie in Simbabwe: Schwarz, rostrot, ocker…

Arbeitsschritte 1. Rallye zu Nkululeko Es gibt ein Arbeitsblatt zur Rallye und eine Ausstellung dazu in der MNG. 2. Auswertung von Bildmaterial zu Simbabwe Es gibt sehr viel Bildmaterial und andere Dinge aus Afrika, die das Leben und die Situation von Kindern dort veranschaulichen. Aus diesem Material sollen die Schüler Informationen sammeln und in einer Wandzeitung festhalten und unseren Lebensverhältnissen gegenüberstellen. 3. Entwürfe der Schüler werden für ein Plakat optimiert Unwichtiges weglassen, wichtige Dinge verdeutlichen, vereinfachen 4. Entwürfe in die Fußstapfen integrieren 5. Farbliche Gestaltung in den traditionellen afrikanischen Farben 6. Gestaltung der Headline 7. Einbau des Logos

Mr. Paul Juru, Schulleiter aus Nkululeko in Zimbabwe schildert den SchülerInnen der 5g den Alltag der Kinder an der Partnerschule in Nkululeko

Die fertige Plakatwand, die in Zusammenarbeit mit Schülern der Optical (Sehbehinderten)-Schule erstellt wurde

Einweihung mit der Presse

Gäste aus den Partnerländern

was „kleine Schritte“ sein können: z.B. Produkt Postkarten

Verkauf von selbstbemalten Buch/CD-Stützen Oder:

Erlös von vier Stunden: 250 € Zufrieden mit dem Erfolg: