Lizenzen und virtuelle Maschinen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Software Assurance Service Open License Open Value
Advertisements

Software Assurance Services – Angebot für Academic Kunden, verfügbar ab März 06.
Accelerating Your Success TM Avnet Future Office: Die erste virtuelle Arbeitsumgebung als Heinz-Werner Lankes Business Manager SBC Gesamtlösung.
Anbindung mobiler Endgeräte über den Terminal Service
Thin Clients und SmartCards an der HU
Zentrale Softwareinstallation auf WTS des CMS
Terminalserver-Dienste für die HU
Neue VPN-Technologien für Remote Access und WLAN
Quelloffene Software 1. Einleitung 2. Was ist Open?
Betriebssysteme.
Zentralbibliothek Naturwissenschaften
Software Assurance Services – Angebot für Academic Kunden, Stand Dezember 2007.
Systemverwaltung wie es Ihnen gefällt.
Was ist J2EE Die Vorteile von J2EE J2EE Modell Die Komponente von J2EE
Softwareverteilung.
Windows 2000 Musterlösungen für Schulen in Baden-Württemberg Musterlösung für schulische Netze mit Windows 2000 © Zentrale Planungsgruppe Netze am Ministerium.
RIS mit Treibereinbindung, Ewest/Rau, Windows 200x Musterlösung 1 RIS (mit Treibereinbindung) Teil 1 – Was ist RIS?
Richtlinien und Richtlinienpakete in der Novell Musterlösung
1) Versionen von Windows 7 2) Verbesserungen gegenüber Windows VISTA 3) Die neue Oberfläche 1)Der neue Desktop 2)Das neue Startmenü 3)Die neuen Themes.
Präsentation Einsatzmöglichkeit von Microsoft Virtual PC 2004 im Praktikum Rechnernetze Marwane Lahsini PHT02.
Microsoft Windows 2000 Terminal Services
Aufgaben eines IT-Koordinators
Virtualisierungslösungen
1.WICHTIG: Bringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellen Stand. Insbesondere sollten Sie bei Verwendung von Windows XP nicht ohne.
1.WICHTIG: Bringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellen Stand. Insbesondere sollten Sie bei Verwendung von Windows XP nicht ohne.
1.WICHTIG: oBringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellen Stand. Insbesondere sollten Sie bei Verwendung von Windows XP nicht ohne.
Humboldt-Universität zu Berlin Computer- und Medienservice Softwareportal an der HU Bereitstellung von Software für Lizenzinhaber an der HU.
Open-Xchange neuer zentraler Kalenderserver der HU
Kann man damit vernünftig arbeiten?
Das neue Office-Geschäftsmodell
COMPUTER-GRUNDLAGEN Theoretischer Teil.
Microsoft Campus-Lizenzierung an der Universität Zürich
Sicherer Zugang zu internen Terminalservern von öffentlichen PCs
Michael Haverbeck System Engineer
HOB RD VPN HOB Remote Desktop Virtual Private Network
Citrix MetaFrame Access Suite
MDM Systeme im Test Udo Bredemeier
Die Zukunft des PC Ein Vortrag von Markus Winter
Proof of Concept (POC) oder DeskTop Virtualisierung mit XenApp von Citrix Erziehungsdepartement Th. Anliker.
Westfälische Wilhelms-Universität Münster 15-JAN-2004 Heinz-Hermann Adam Benutzung von tragbaren Computern Unter Windows in.
MS Windows - Eine kleine Einführung Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationswissenschaften Allgemeine Informationstechnologien.
Gliederung Was ist Linux? Desktop Environment Die Shell Tux His
Betriebssysteme & BIOS
Service Computing   Prof. Dr. Ramin Yahyapour IT & Medien Centrum 19. Januar 2010.
Die 7 wichtigsten Punkte zur Volumenaktivierung mit Windows 7, die Sie beachten sollten © 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Als IT-Experte.
Thin Clients IGEL smart-132.
Microsoft Student Partners
Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Allgemeine Gewerbeschule Basel 1 Herzlich Willkommen zur Präsentation der IT-Umgebung der Allgemeinen Gewerbeschule.
Uwe Habermann Venelina Jordanova dFPUG-CeBIT-Entwicklertreffen
Windows Server 2012 R2 Upgrade-Potential
Manfred Helber Microsoft Senior PreSales Consultant.
UHZ / 2Roberto Mazzoni - Informatikdienste Geschichte MySql-Service im Portfolio der Informatikdienste seit 2000 Ablösung der Filemaker.
Effizienz durch VIRTUALISIERUNG
1 My Access Key. Der sichere PC im Westentaschenformat T-SystemsMy Access Key.
Information Rights Management Nutzen und Grenzen Daniel Schnyder.
Manfred Helber Microsoft Senior PreSales Consultant.
RV DUS and more PC-Schulung für die Generation 60 plus im RV Düsseldorf Motto: Keine Angst vor Mäusen! Franz Fischer & Bernd Zellmer Düsseldorf, 21. Januar.
Office 365 ProPlus - kurze Faktensammlung
Grundlagen, Prinzipien und Aufgaben eines Betriebssystems
von Fabio Hejduk und Julian Bernhardt
Dedizierte Systeme SoSe 2009 IT-Zertifikat der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln Dozentin: MA Susanne Kurz 20. März 2009Betriebssystem Mac.
WINDOWS 2003 Server. Standart Varianten für 32 Bit: Web Edition: Unterstützt Single(1)- oder Dual(2)-Prozessor-Systeme und bis zu 2 GB RAM 32-Bit Standard.
Ein PC ist ein Schrank! Der Umgang mit dem Computer leicht und verständlich erklärt.
Wofür benötige ich ein Betriebssystem und Anwendungssoftware?
Windows, Mac oder doch Linux?
Z E I T E R F A S S U N G F Ü R S A P. Überblick Cobalt Software GmbH | Charlottenstraße 68 | Berlin | Internet:
Betriebssysteme Was ist ein BS?
WS2016: Container von A bis Z
Magische Wand Ein Spiel zum Thema: Betriebssysteme.
Das Kontrollsystem der Vorbeschleuniger
 Präsentation transkript:

Lizenzen und virtuelle Maschinen Virtuelle Maschinen unter dem Aspekt der Lizenzierung von Anwendungssoftware

Virtuelle Maschinen - Client Dual- (oder Multi-) Boot Systeme Über Bootmanager Virtuelle Maschinen mit eigenem Betriebssystem in einer realen Maschine Bsp.: VMware Workstation, VMware Fusion (Mac), MS Virtual PC for Mac Zugang zu virtuellen Maschinen auf Servern von einer realen Maschine mit Betriebssystem Bsp.: Windows PC mit einem Citrix-Client oder RDP-Client

Virtuelle Maschinen – Server (1) Zugang zu Server-Diensten, ohne dass i.d.R. auf dem Client eine Installation des Dienstes notwendig ist Technisch i.d.R. Zugang von einem beliebigen Client (z.B. PC, ThinClient, Zero Client, PDA) Noch dünner als Thin: Zero Client Während typische Thin Clients noch ein eigenes, kompaktes Minimalbetriebssystem typischerweise aus einem Flash-Speicher laden, um mit ihrem Terminal-Server kommunizieren zu können, sollen Zero Clients praktisch nur noch wie ein Keyboard-/Video-/Mouse-(KVM-)Adapter am Netzwerk arbeiten. Deshalb sollen Leistungsaufnahme, Ausfallswahrscheinlichkeit und Administrationsaufwand von Zero Clients nochmals niedriger liegen als bei "klassischen" Thin Clients, gleichzeitig können sie aber mit mehr Betriebssystemen kooperieren, sofern auf dem zugehörigen Server die passende (Virtualisierungs-)Software läuft. Mit der Vorstellung des Zero Clients "V class LE" – den es auch in Thin-Client-Konfiguration mit 128 MByte Flash-Speicher gibt – steigt nun auch Wyse in die Zero-Client-Technik ein. Firmen wie Pano Logic hatten in letzter Zeit ähnliche Produkte vorgestellt. Anzeige Die Zero Clients dienen auch zum Zugriff auf virtualisierte Desktops, die auf Servern in zentralen Firmen-Rechenzentren laufen. Für diesen Anwendungsfall liefert Wyse auch passende Software, nämlich TCX Multimedia for VMware Virtual Desktop Infrastructure. Zur Anbindung von Zero Clients an die Citrix-Produkte Presentation Server, Desktop Server und Access Essentials gibt es TCX Multimedia for Citrix. Seit einigen Jahren existieren unterschiedliche kommerzielle Konzepte zur Verlagerung der für Hardware- und Softwareprobleme sowie unbefugte Zugriffe anfälligen Bürocomputer in Rechenzentren; in Bereichen mit hohen Anforderungen an den Datenschutz (Banken, Militär, Sicherheitsbehörden), bei widrigen Umgebungsbedingungen (Fabrikhallen) oder speziellen hygienischen Anforderungen an Arbeitsmittel (Krankenhäuser, Lebensmittelproduktion) sind die Lösungen von Firmen wie ClearCube, HP oder IBM bereits im Einsatz. (ciw/c't)

Virtuelle Maschinen – Server (2) Zugang zu Terminal-Server-Diensten (z.B. über Citrix MetaFrame, MS Terminal Server, Sun Ray) Zugang zu virtuellen Server-Maschinen (z.B. VMware GSX/ESX-Server) Zugang zu Server-Diensten über Web-Browser Zugang zu PC-Diensten über Virtual Desktop

Softwarelizenzierung Berechtigung, eine Software zu installieren und/oder zu benutzen Softwarelizenz ≠ Software Lizenzierungsformen (Beispiele): Client-basiert Nutzer-basiert Server-basiert Concurrent use Lizenzen (mit oder ohne Lizenzserver) Unlimitiert Hier: Lizenzierung je Client

Lizenzierung grundsätzlich Lizenzbestimmungen sind von dem jeweiligen Lizenzgeber abhängig (Lizenzvertrag) Speziell für die HU (Auswahl): Schulsoftware Lizenzverträge Sammellizenzen MA/Studierende: Lizenz auch für „zu Hause“? Zentral finanzierte Software

Virtuelle Maschinen auf Clients Lizenzierung der Software wird von den Lizenzgebern unterschiedlich gehandhabt i.d.R. je logischem Client (reale oder virtuelle Maschine), z.B.: MS Betriebssysteme (aus MS-Select) Adobe (aus CLP) Aber auch je realer Maschine, z.B.: MS Anwendungsprogramme (aus MS-Select)

Beispiel: PC mit XP, Office Pro, Acrobat, VMware In einer VM: Vista Business, Office Pro, Acrobat Benötigte Lizenzen: 1 x MS Windows XP (für PC) 1 x VMware (für PC) 1 x MS Windows Vista Business (für VM) 1 x MS Office Pro (für PC und VM zusammen 1 Lizenz) 2 x Adobe Acrobat (für PC und VM je 1 Lizenz)

Virtuelle Maschinen auf dem Server i.d.R. ist je zugreifendem Client zu lizenzieren MS: nur Hauptbenutzer eines Hosts können die Anwendung von einem beliebigen Client benutzen Adobe: je Client Clients können sein: PCs, Macs, Unix-Workstations, ThinClients, Jack-PCs, SmartPhones, PDAs, Web-Browser Berücksichtigt werden nur die Clients, die die Anwendung auf dem Server benutzen Diese Lizenzform ist seitens der Lizenzgeber oft noch nicht berücksichtigt

Fazit (1) Der Einsatz virtueller Maschinen erhöht sich mit den steigenden Hardwarekapazitäten Virtuelle Maschinen erhöhen grundsätzlich den Bedarf an Softwarelizenzen Der Einsatz virtueller Maschinen erfordert eine Prüfung der Lizenzbestimmungen in Bezug auf Installation Versionsnummer Verwendbarkeit

Fazit (2) Folgende Geräte sind bei der Lizenzierung den Clients zuzurechnen: PCs, WS, Notebooks, ThinClients, Terminals Und eher nicht: PDAs, SmartPhones Der Betrieb von VMs auf Servern erfordert ein korrektes Lizenzmanagement in Bezug auf die Berechtigungen der Clients