IngenieurStudium + Industriepraxis (IS+I)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Schnittstelle für High Potentials.
Advertisements

Ergebnisse des Abschlussberichtes
Ein Praktikum sollte immer wertvoll sein
Bildungs- und Erziehungsziele der Berufsorientierung an Gymnasien und der Oberstufe der Gesamt- / Gemeinschaftsschulen „die jungen Menschen zur Teilnahme.
Informationsveranstaltung zum Praktikumssemster
Praxisorientierte Studienangebote CAH. Themen 1.Die CAH stellt sich vor 2.Praxisorientierte Studiengänge 3.Entwicklung der Kompetenzen 4.Pferdemanagement.
Der Studiengang Physikalische Technik
Master-Studiengänge der Fakultät IuI
Leistungsportfolio.
Studium + Berufliche Ausbildung = KIAhttp:// Kooperative Ingenieurausbildung seit 1997 in Zittau 2008_Mechatronikkonferenz· April 08.
Private Hochschulen in Deutschland Reformmotor oder Randerscheinung ? - Lehren und Lernen - Berlin 7./8. November 2005 Prof. Dr. Rainer Hegselmann.
Ausbildungs- & Studienplatz
Auswirkungen des Bologna-Prozesses auf die Durchlässigkeit zwischen den Hochschulen und dem System der beruflichen Aus- und Weiterbildung.
Bachelor und Master in Deutschland – ein Überblick SPRUNGBRETT ABI, 9. April 2005.
RICHTIG STUDIEREN VON ANFANG AN
Die Ausbildungs- und Prüfungs- kooperation der Industrie- und
TU Kaiserslautern…immer vorne dabei!
Das Promotionsprogramm des Fachbereichs Informatik
Der Studiengang Medientechnik Lina Ye Lina Ye Fei Yuan Fei Chen Yan Tong.
Dualer Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen
Die Vorteile des berufsintegrierten Studiums auf einen Blick
2. Forum Personal & Organisation Going Far East Internationale Personalentwicklung der (mit den) Hochschulen Dr. Eckhard Steffen Paderborn Institute for.
Bildungsstandort Waldmünchen Energiewirtseminare
Ich will in eine Tutorengruppe: Name: ____________________________ Matr-Nr.: __________________________ Semester: _________________________ ____________________________.
Ich möchte in eine Tutorengruppe: Name: ____________________________ Matr-Nr.: __________________________ Semester: _________________________ ____________________________.
Das Duale Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim
Das Duale Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim
Vortrag zum Tag der Offenen Tür am Konsekutiver Bachelor-Master-Studiengang Business Informatics an der Fachhochschule Stralsund Akkreditiert.
Wege ins Ausland - Studium, Praktikum, Jobben
Wie geht`s weiter nach der 10. Klasse?
Maschinen- und Anlagenführer
Job Shadowing – ein Tag, ein Berufsbild, viele Erfahrungen!
Studienguthaben und Studiengebühr in Niedersachsen
Studieren ohne Abitur Vortrag beim 11. Berufsinformationstag
Lehrerausbildung in Estland
Fachhochschule Hannover
Fachhochschule Mainz. Die Fachhochschule Landeshauptstadt Mainz ·Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz ·Heimatstadt von Johannes Gutenberg ·Bekannte Wein-Region.
Kooperatives Studium mit Integrierter Ausbildung KIA – das Shuttle-Prinzip Informationen für Firmenpartner.
RICHTIG STUDIEREN VON ANFANG AN
nach dem „Krefelder Modell“ an der Hochschule Niederrhein
Universität Siegen. Institut für Fertigungstechnik Fertigungsautomatisierung und Montage Universität Siegen Gründung: 1972 Studierende : Fachbereich.
Basisinformationen für ein erfolgreiches Hochschulstudium Studieren in Deutschland.
Go for Master! – Das Stipendienprogramm für Informatiker
Ausbildung von Berufspädagogen neu justiert
Dual Master Karlsruhe - Grenoble
Studieren an der DHBW Mannheim.
europäischen Arbeitsmarkt Die Deutsch–Französische Hochschule
Praktisches Studiensemester ET – WI – AWT Bachelor – Diplom Prof. Dr
> So spannend kann Technik sein.. 2 Geschichte Gründung 1994 mit dem Studiengang Elektronik auf Initiative des FEEI 2000 Ernennung zur Ersten Wiener Fachhochschule.
Industrie- und Handelskammer Magdeburg
Prof. Dr. phil. Ralph Dreher Prof. Dr. phil. Ralph Dreher Department ETI – Elektrotechnik und Informatik Lehrstuhl Technikdidaktik.
…immer vorne dabei! TU Kaiserslautern. 2 Zentral gelegen.
Fachhochschule Dortmund Prof. Dr.-Ing. Gerhard Babiel
Dual studieren – Ein Überblick
Die Studiengänge der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH)
I.C.S. Fördermodell Das praxisintegrierte, duale
Regionalzentrum Neuss 1 Der Bologna-Prozess führte zu einer neuen Studienstruktur  Abkommen des Europarates und der UNESCO 1997 (Organisation der Vereinten.
Prof. Dr. phil. Ralph Dreher Prof. Dr. phil. Ralph Dreher Department ETI – Elektrotechnik und Informatik Lehrstuhl Technikdidaktik.
Orientierungsseminar 01. – 31
KIA – das Shuttle-Prinzip Informationen für Firmenpartner
Laurea triennale / Duales Studium Verbindet Theorie und Praxis Gute Berufsaussichten (durchschnittliche Übernahmequote der Betriebe: 80 %)
Fachbereich Wirtschaft, Informatik, Recht Begrüßung der Erstsemester 2015 Prof. Dr. Bertil Haack, Dekan.
Export des Studiengangs Angewandte Chemie der FH Aachen
Zürcher Fachhochschule Departement Gesundheit Tagung „Zukunft der Hochschulbildung für Gesundheitsberufe im europäischen Kontext“ Workshop: Didaktik.
Prof. Dr. Robert Schmidt, Projektleiter Miriam Weich M.A., Projektreferentin Studieren oder Lehre/Berufspraxis? Am besten beides mit hochschule dual
Doppelqualifikation BerufsausbildungSteuerfachangestellte/r& Bachelor of Arts Duales Studium - Betriebswirtschaftslehre.
Die praxisorientierte Ausbildung an deutschen Fachhochschulen Prof. Dr. habil. Otto Kersten Chengde Juni 2015 德国应用技术大学 以实践为导向的人才培养.
Hochschulzugang für Geflüchtete. Die Hochschulleitung ●Präsidentin: Prof. Dr. Rosemarie Karger ●Hauptberuflicher Vizepräsident: Dipl.-Ing. Volker Küch.
Doppelqualifikation Berufsausbildung
für Steuerfachangestellte
 Präsentation transkript:

IngenieurStudium + Industriepraxis (IS+I) Start: Jeweils am 1. September im Betrieb und im darauf folgenden Sommersemester an der FH (Ende März, 1. Studiensemester)

IngenieurStudium + Industriepraxis (IS+I) Unterstützt und gefördert von der Landesregierung

Fachbereich M

IngenieurStudium + Industriepraxis (IS+I) Vorbemerkungen: Das duale Studienangebot IS+I hat erstmalig am 1.9.2004 begonnen, zahlreiche Absolventen haben das Programm inzwischen mit großem Erfolg abgeschlossen. Die erste Voraussetzung für den Studienbeginn im Rahmen von IS+I ist die Fachhochschulreife, die auf verschiedenen Wegen erworben werden kann. Die zweite Voraussetzung für den Studienbeginn mit IS+I ist ein Vertrag mit einem Unternehmen, das den Teilnehmer während des gesamten Studiums beschäftigt. Der Studierende ist im Vertrag gebenden Unternehmen über das gesamte Studium hinweg während der Semesterferien als „Praktizierender Student“ tätig. Während der Vertragsdauer erhält der Studierende vom Unternehmen ein monatliches Entgelt, das sich an den Bezügen einer beruflichen Ausbildung orientiert. Dieses Entgelt wird auch während der Studierphasen bezahlt. In der Regel bietet das Vertrag gebende Unternehmen nach erfolgreichem Studienabschluss den Absolventen eine qualifizierte Arbeitsstelle an.

IngenieurStudium + Industriepraxis (IS+I) Inhalte: Im Vordergrund des Studiums steht der Praxisbezug. Es bietet ein ausgewogenes zeitliches Verhältnis von Industriepraxis im Vertrags- unternehmen und den Vorlesungseinheiten an der Hochschule. Mögliche Vertiefungsrichtungen sind: Energie- und Antriebstechnik im Studiengang Maschinenbau Konstruktion und Leichtbau im Studiengang Maschinenbau Material- und Fertigungstechnik im Studiengang Maschinenbau Allgemeine Mechatronik im Studiengang Mechatronik Leistungsmechatronik im Studiengang Mechatronik Während der Studiensemester wird von den Professoren ein kompetenzsteigerndes Mentorenprogramm durchgeführt.

IngenieurStudium + Industriepraxis (IS+I) Zielsetzung: IS+I soll den Ingenieurbedarf der teilnehmenden Unternehmen mit den folgenden Merkmalen sichern: Hohe Bindung an das Unternehmen durch ein vergütetes Vertrags- verhältnis von Anfang an (praktizierender Student). Kürzest mögliche Ausbildungsdauer zum Bachelor of Engineering (B. Eng.) in nur 3,6 Jahren. Günstiges Zeitverhältnis Betrieb/Hochschule von 84/103 Wochen. Kürzest mögliche Studiendauer durch kostenpflichtige, spezielle Klausurvorbereitungen und persönlichkeitsbildendes Mentorenprogramm. Praktisch keine Einarbeitungszeit des Bachelor-Absolventen im Betrieb nach dem Studienabschluss erforderlich. Überschaubare Kosten, ( € 1.200,- pro Student und Jahr). Überschaubarer organisatorischer Aufwand durch den Fachbereich 12M.

IngenieurStudium + Industriepraxis (IS+I) Ablauf für Firmen: Der teilnehmende Betrieb meldet sein Interesse an einer Teilnahme an. (Kontaktdaten siehe am Ende der Präsentation). Gewinnen und Auswahl von geeigneten Bewerbern über einen Marktplatz im Internet, www.is-i.net (kostenloser Eintrag) und durch spezielle Werbeveranstaltungen an Schulen. Ebenso ist auch die Teilnahme an Werbeveranstaltungen der Fachhochschule wie FIT (Friedberger Informationstage, jährlich im November), HIT (Hochschul-Informationstage, jährlich im Januar) sowie an verschiedenen Berufsbildungsmessen möglich. Abschluss eines Vertrags mit dem angehenden Studierenden als praktizierender Student mit Vergütung (Musterverträge unter www.is-i.net). Dabei ist die Fachhochschulreife oder die bestandene Prüfung als „Besonders Befähigter Berufstätiger“ erforderlich („BBB“ - Prüfungen erfolgen jährlich u. a. an der FH Gießen-Friedberg).

IngenieurStudium + Industriepraxis (IS+I) Vorteile für die teilnehmenden Unternehmen: IS+I führt nach 3,6 Jahren zu einem ersten berufsqualifizierenden, akademischen Abschluss. Das Zeitverhältnis von Hochschule zu Betrieb beträgt dabei 84 zu 103 Wochen. IS+I bindet von Beginn an die besonders talentierten Studierenden an die teilnehmenden Unternehmen. Die Absolventen stehen unmittelbar nach dem Studienabschluss als voll eingearbeitete Mitarbeiter zur Verfügung. IS+I ist im Vergleich zu den Personalbeschaffungskosten im Ingenieurbereich mit einem überschaubaren finanziellen Mehraufwand verbunden, (Gebühren ca. € 1.200.- pro Student und Jahr). Bei Bedarf werden ca. 2 Jahre Planungszeitraum für den fachlich gebundenen Ingenieurbedarf benötigt, da die Entscheidung für die jeweilige Vertiefungs-richtung erst mit Beginn des 4. Studiensemesters erforderlich ist.

IngenieurStudium + Industriepraxis (IS+I) Vorteile für die Studierenden: IS+I bietet eine finanzielle Grundsicherung über die gesamte Studiendauer. IS+I kombiniert ein praxisorientiertes Studium mit einer vertieften Ausbildung in der betrieblichen Praxis, sodass die Absolventen über ein breites Kompetenzspektrum verfügen. IS+I bietet damit eine anspruchsvolle und zukunftssichere Ausbildung. IS+I bietet den Absolventen über die vertragliche Bindung mit einem teilneh- menden Unternehmen eine hohe Sicherheit beim Einstieg ins Berufsleben. IS+I enthält ein begleitendes Mentorenprogramm. Dabei werden die Studierenden von ausgewählten Professoren in kleinen Gruppen betreut, um weitere, ergänzende Fähigkeiten zu erlernen. Die intensive und qualifizierte Betreuung wirkt in hohem Maße persönlichkeitsbildend.

IngenieurStudium + Industriepraxis (IS+I) Vorteile für die FH und den Fachbereich M: Durch IS+I wird der Kontakt zur Industrie intensiviert. Durch IS+I und die damit verbundene enge Kooperation mit der Wirtschaft wird eine bedarfsorientierte und zeitgemäße Ausbildung an der FH weiterhin sichergestellt. Durch IS+I kann eine engere Zusammenarbeit beim Technologietransfer und bei gemeinsamen Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten erwartet werden. Durch IS+I wird die Anzahl der Studierenden erhöht. Mit IS+I werden die teilnehmenden Studierenden in den normalen Lehrbetrieb integriert, sodass das Modell auch bei kleinen Teilnehmerzahlen wirtschaftlich arbeitet.

Bachelor-Abschlussarbeit IngenieurStudium + Industriepraxis (IS+I) Grundlagenstudium Vertiefungsstudium 7 1 - 27 28 29 – 45 46 – 57 58 – 74 75 – 80 81 – 97 110 – 126 127 – 132 133 – 149 150 - 161 162 – 178 179 - 187 6 98 – 109 5 Bachelor-Abschlussarbeit Wochentage 4 3 Berufspraktisches Semester I Berufspraktisches Semester II Berufspraktisches Semester III 3. Studiensemester 5. Studiensemester 1. Studiensemester 2. Studiensemester 4. Studiensemester 6. Studiensemester 2 1 Studienwochen 109 187 Brückenkurse Industriepraxis Klausuren zum Stoff der Brückenkurse Studiensemester mit Klausuren und Klausursonderterminen Mentoren- und Tutorenprogramm Berufspraktisches Semester sowie Bachelor-Abschlussarbeit (reguläres 7. Studiensemester)

IngenieurStudium + Industriepraxis (IS+I) Start der dualen Studiengänge im September im Betrieb und im März an der Fachhochschule (Sommersemester)

Weiter Informationen: Fachhochschule Giessen-Friedberg Fachbereich Maschinenbau, Mechatronik, Materialtechnologie Wilhelm-Leuschner-Straße 13 61169 Friedberg Raum D 104 Telefon: +49 (0) 6031 604-300 Fax: +49 (0) 6031 604-189 Internet: http://www.is-a.de E-Mail: info@is-a.de oder direkt Prof. Dr. rer. nat. Wolfgang Diem Telefon: +49 (0) 6031 604-311 Mobil: +49 (0) 171 388 52 72 Prof. Dr. Udo Jung Telefon: +49 (0) 6031 604-337