Ein Weberaufstand – Bilderzyklus von K. Kollwitz

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Weißt du wohin wir gehen
Advertisements

Jeden Tag Du, mein Gott, gibst mir Leben und ich kann es kaum, kaum erklären, was Du, was Du mir bedeutest.
Anker in der Zeit Es gibt bedingungslose Liebe,
des Emsland-Gymnasiums
Die Terrorherrschaft der Jakobiner
Anker in der Zeit.
Hold me close In Deinen Armen bin ich sicher.
Das Gegenteil von oben Oliver Uschmann.
Das ist wirklich faszinierend! Du wirst den Sinn deines Lebens aus einer ganz anderen Perspektive betrachten.
Wenn man die Erde wie ein Dorf mit 100 Einwohnern betrachtet, und allen Komponenten Rechnung trägt, dann würde dieses Dorf folgendermaßen aussehen: -
B E R L I N Die Hauptstadt Deutschlands Berlin liegt an den beiden Ufern der Spree. Diese Stadt wurde im 13. Jahrhundert im Jahre 1237 gegründet. Man.
Nazlı Hilal KAYA 10-FB-A / 25
Ein großes Werk will einem großen Ziele dienen.
H ANS C HRISTIAN A NDERSEN. S EIN L EBEN Andersen wurde am 2. April 1805 als Sohn eines Schuhmachers in Odense / Dänemark geboren. Mit 14 Jahren floh.
Weiter mit Leertaste oder Mausklick links
Die 13 persönlichen Rechte
Das Geschenk , ein Mensch zu sein
Ein Mann fährt die Straße entlang……..…. Eine Frau fährt auf der selben Straße, allerdings in die entgegen gesetzte Richtung….
NUR FÜR HEUTE GLÜCKLICH SEIN
Schaue selbst und lerne…
die Künstlerin traurig dunkel das Selbstbild der Expressionismus
Käthe Kollwitz ( ).
Deutsche Geschichte Lýdia Vardzaľová 3.D.
Früchte für später Text: Autor unbekannt.
Lass Rosen sprechen von Margitta.
Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen
7.
Die Universität ist neu. Sie liegt am Rande der Stadt. = Die am Rande der Stadt liegende Universität ist neu. Die Universität ist neu. Sie wurde erst.
Der Baum … Dein Freund © Monika An die Bäume im Winter Gute Bäume, die ihr die starr entblätterten Arme Reckt zum Himmel und fleht wieder den Frühling.
AN EINE TOLLE PERSON.
Das kleine Buch von der Freundschaft.
Kritische Bild-Analyse
B E R L I N Die Hauptstadt Deutschlands Berlin liegt an den beiden Ufern der Spree. Diese Stadt wurde im 13. Jahrhundert im Jahre 1237 gegründet. Man.
Deutsche Künstler Medusa, Franz von Stuck.
Das europäische Sprachenportfolio (ESP)
Die Wahrnehmung deines Geistes
„NRW-Schüler haben in Geschichte krasse Wissenslücken“ (derwesten.de)
Dresden. Das heutige Dresden ist die drittgrößte Stadt Deutschlands. Die Zahl der Einwohner beträgt etwa Menschen. Dresden.
Was sind die Unterschiede
Change21 wünscht Dir jeden Tag Sonne in Deinem Herzen
Ein einfaches Geschenk jeden Tag Ein besonderer Glanz in den Augen Ein einfaches Geschenk jeden Tag.
Kunst findet Stadt Fassaden erzählen Geschichten Gute Fahrt A2 → A2+ Kapitel 4 Zugabe (S.66)
- Franziskuskapelle - © MW-RS-SOB 04/2014. Die Stadtpfarrkirche St.Jakob in Schrobenhausen hält über der Sakristei eine Überraschung bereit: Ein kleiner.
..
..
Ich habe mir eine harmonische Partnerschaft
Wie man keine Präsentation erstellt!
zu Heinrich Heines Florentinische Nächte
Gewaltfreie Kommunikation (GfK)
Komm, wir gehen gemeinsam durch das wunderbare Land……
Leben und Schaffen. Johann Brams wurde am 7. Mai 1833 im Hamburg geboren. Den ersten Misikunterricht erhielt er von seinem Vater. Im Folgenden waren die.
Universität Duisburg-Essen Literatur und Medienpraxis Seminar: Archivarbeit Dozent: Andreas Erb Studenten: Sabine Miseré, Raffaela Teich Route der Erinnerung.
Es gibt bedingungslose Liebe, die alles trägt und nie vergeht,
„Es ist unstreitig, eine solche Anbahnung der Volksbildung würde dahin wirken können, die Kräfte des häuslichen Lebens zur sittlichen, geistigen.
München.
An die Mutter Helmut Zöpfl.
Hans Christian Andersen
Eine Nonne und ein Pater reiten durch die Wüste….
Das Lied der Liebe Text von Rumi bitte klicken!
Literaturverfilmung.
Darüber freue ich mich sehr. DANKE! Weißt du, was mir heute passiert ist? Das muss ich dir ERZÄHLEN. BITTE hilf mir. Ich brauche dich! ENTSCHULDIGUNG!
Heinrich Heine Die Lorelei.
Gedanken G.W
Bauskulptur in der Gotik
Tod und Sterben Herzlich willkommen Das Alter lieben – Der Einstieg Chrischona Thun 24. Februar 2016 Referent: Dr. Markus Müller Chrischona Thun am
Leseverstehen Strategien für das erfolgreiche Lesen Transition Module 3 developed by Elisabeth Wielander.
Thema“ Museen Deutschlands“ Mironow A. Schüler der Klasse 10, Mittelschule №20, Orechowo-Sujewo, Orechowo-Sujewo, Moskauer Gebiet.
Der grosse deutsche Komponist Ludwig van Beethoven wurde am 16. Dezember 1770 in der Stadt Bonn geboren. Sein Vater war ein Sänger. Er erkannte sehr früh.
Ein Weberaufstand – Bilderzyklus von K. Kollwitz
 Präsentation transkript:

Ein Weberaufstand – Bilderzyklus von K. Kollwitz Im Jahr 1897 schuf die Künstlerin Käthe Kollwitz (1875-1945) einen Zyklus von 6 Blättern mit dem Namen „Ein Weberaufstand“ (c)digitale-schule- bayern

(c)digitale-schule- bayern Käthe Kollwitz Käthe Kollwitz ist zweifellos eine der bedeutendsten Frauen der letzten Jahrhunderte. Ihre Kunst ist völlig eigenwüchsig und trägt alle Merkmale des Genialen. Ihre Sprache verstehen die Menschen aller Zungen, während immerhin so bedeutende Meister wie z.B. Thoma und Menzel nur in Deutschland, oder allenfalls in den deutschsprachigen Räumen eine dauernde Resonanz finden. (c)digitale-schule- bayern

(c)digitale-schule- bayern Bis auf ganz wenige zeitgebundene Aufträge ist das Werk von Käthe Kollwitz von zeitlosem Rang, es ist „für die Zeiten“, wie Nolde sagen würde. Selbst das Werk der für den Frühexpressionismus so bedeutungsvollen Paula Modersohn-Becker reicht - auch in der internationalen Ausstrahlung - nicht an die Bedeutung von Kollwitz heran. Die große Spannweite ihres Schaffens umfasst ebenso die großen ernsten Lebensthemen - das Leid schlechthin, Not und Tod, Hunger und Krieg - wie auch die absolut heiteren, lichten Zonen des Lebens. (c)digitale-schule- bayern

(c)digitale-schule- bayern Diese Polarität innerhalb ihres Schaffens ist viel zu wenig bekannt. Sie beweist, dass sie nicht aus einem Hang zu den dunklen Sphären des Lebens die düstere Thematik aufgriff und gestaltete. Auch der langen Reihe der äußerst eindrucksvollen Selbstbildnisse haftet nichts Bedrückendes, Selbstquälerisches an. Im Gegenteil: sie sprengen fast den Rahmen vor Lebenskraft, Kühnheit und Selbstbewusstsein. Darüber hinaus sind sie aber ausnahmslos von großer Schönheit. (c)digitale-schule- bayern

(c)digitale-schule- bayern Arbeitsauftrag Erzähle nach dem Bilderzyklus die Geschichte des Weberaufstandes aus der Perspektive der Künstlerin. Notiere dir hierfür zunächst zu den jeweiligen Bildern Stichpunkte und formuliere anschließend deine Stichpunkte zu einem vollständigen Text. Ergänze dabei die übrigen für den Verlauf des Geschehens notwendigen Szenen. (c)digitale-schule- bayern

(c)digitale-schule- bayern Ein Weberaufstand (Zyklus in 6 Blättern), Blatt 1: Not, Käthe Kollwitz (1867-1945) 1897. Lithographie, 15,4 x 15,3 cm; bez. u. r.: Käthe Kollwitz. Köln, Käthe Kollwitz Museum Not (c)digitale-schule- bayern

(c)digitale-schule- bayern Ein Weberaufstand (Zyklus in 6 Blättern), Blatt 2: Tod, Käthe Kollwitz (1867-1945) 1897. Lithographie, bez. u. r.: Käthe Kollwitz. Köln, Käthe Kollwitz Museum Tod (c)digitale-schule- bayern

(c)digitale-schule- bayern Ein Weberaufstand (Zyklus in 6 Blättern), Blatt 3: Beratung, Käthe Kollwitz (1867-1945) 1897. Lithographie, bez. u. r.: Käthe Kollwitz. Köln, Käthe Kollwitz Museum Beratung (c)digitale-schule- bayern

(c)digitale-schule- bayern Ein Weberaufstand (Zyklus in 6 Blättern), Blatt 4: Weberzug, Käthe Kollwitz (1867-1945) 1897. Lithographie, bez. u. r.: Käthe Kollwitz. Köln, Käthe Kollwitz Museum Der Weberzug (c)digitale-schule- bayern

(c)digitale-schule- bayern Ein Weberaufstand (Zyklus in 6 Blättern), Blatt 5: Sturm, Käthe Kollwitz (1867-1945) 1897. Lithographie, bez. u. r.: Käthe Kollwitz. Köln, Käthe Kollwitz Museum Sturm (c)digitale-schule- bayern

(c)digitale-schule- bayern Ein Weberaufstand (Zyklus in 6 Blättern), Blatt 6: Ende, Käthe Kollwitz (1867-1945) 1897. Lithographie, bez. u. r.: Käthe Kollwitz. Köln, Käthe Kollwitz Museum Ende (c)digitale-schule- bayern