DORV-Zentrum Völlinghausen Informationsveranstaltung der Vereinsgemeinschaft am 02.04.09 Hella KG Hueck & Co.
DORV-Zentrum Völlinghausen Agenda Begrüßung Vorgehensweise DORV-Projekt 3-Säulen-Modell Layout DORV-Zentrum Investitionskostenschätzung Gesamt Investitionskosten Umbauten Investitionskosten Einrichtung Personalplanung Kostenplanung Kostenplanung 2010 Gesellschaftsstruktur Termine Fragen zum DORV-Zentrum
DORV-Zentrum Völlinghausen Vorgehensweise DORV-Projekt √ Projektidee Internetrecherche √ Besuch Referenzprojekt in Jülich-Barmen √ Suche Sponsor für Machbarkeitsstudie √ √ Durchführung Machbarkeitsstudie Bevölkerungsanalyse Raum-/Strukturanalyse √ √ Entscheidung über Projektfortführung (Bürgerversammlung) √
DORV-Zentrum Völlinghausen Vorgehensweise DORV-Projekt Durchführung Bevölkerungsumfrage Bedarfsanalyse √ √ Entscheidung über Projektfortführung √ √ Konkretisierung 3-Säulen-Modell Partnersuche (Vorgespräche) Geschäftsbereiche Zulieferer/ Dienstleister (Vorgespräche) √ √ √ Entscheidung über Projektfortführung √
DORV-Zentrum Völlinghausen Vorgehensweise DORV-Projekt Vorbereitung Betreiberstruktur Standort-/Immobilienbetrachtung Partnerauswahl läuft Personalplanung Investitionsplanung Firmen-/ Trägervereinsstruktur √ √ √ √ Entscheidung über Projektfortführung √ Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Umbau-/Einrichtungskosten Personalkosten Sonstige Kosten Kredit-/Finanzierungsfragen läuft Kapitalbeschaffung läuft Zuschüsse/öffentliche Förderungen läuft √ √ √
DORV-Zentrum Völlinghausen Vorgehensweise DORV-Projekt Entscheidung über Projektfortführung (Bürgerversammlung 02.04.2009) Projektrealisierung Gründung Verein Mai 09 Gründung GmbH Juli 09 Detaillierung Umbau/Einrichtung Aug./ Sept 09 Fremdvergaben 4. Quartal 09 Personalauswahl 4. Quartal 09 IT-Planung 4. Quartal 09 Partnerauswahl 4. Quartal 09 Umbauten 1. Quartal 10 Eröffnung 01.04.2010
DORV-Zentrum Völlinghausen 3-Säulen-Modell Dienstleistungen und Ortsnahe RundumVersorgung Ziel: Verbesserung der Infrastruktur in Völlinghausen Lösung: 3-Säulen-Modell im „Tante-Emma-Laden“ Grundversorgung Dienstleistungen Sozialleistungen Obst/Gemüse Paketdienst Hol-/Bringedienst Brot/Backwaren Postwertzeichen Arzt-Sprechstunden Fleisch/Wurst Lieferdienst Apothekendienst Milchprodukte/Käse Anträge Gemeinde Caritas Getränke Stehcafe Zeitschriften Kegelbahn Sonst. Lebensmittel Sonst. Non-Food-Artikel
DORV-Zentrum Völlinghausen Layout DORV-Zentrum
DORV-Zentrum Völlinghausen Investitionskostenschätzung Gesamt
DORV-Zentrum Völlinghausen Investitionen Umbau
DORV-Zentrum Völlinghausen Investitionen Umbau
DORV-Zentrum Völlinghausen Investitionen Einrichtung
DORV-Zentrum Völlinghausen Personalplanung Personalplanung DORV-Zentrum 51 h Öffnungszeiten wöchentlich z.B. Montag – Freitag 6.30 Uhr – 12.30 Uhr, 15.00 Uhr – 19.00 Uhr Samstag 7.00 Uhr – 13.00 Uhr, Sonntag 8.00 – 11.00 Uhr Montag- und Mittwoch-Nachmittag geschlossen 80 h Arbeitszeiten wöchentlich (bei pessimistischer Planung, ohne Stehcafe) - 35 h Fachverkäuferin - 45 h Aushilfen (vier 400 €-Mitarbeiter) - zzgl. ehrenamtliche Mitarbeit (z.B. GF, Buchhaltung, Inventur) Bei Mehrumsatz und Umsatz durch Stehcafe/Kegelbahn entsprechender Mehraufwand bei Arbeitszeiten (Mehr-Umsatz und -Lohnkosten durch Stehcafe/Kegelbahn wurden nicht in Kostenrechnung berücksichtigt).
DORV-Zentrum Völlinghausen Kostenplanung
DORV-Zentrum Völlinghausen Kostenplanung
DORV-Zentrum Völlinghausen Kostenplanung 2010
DORV-Zentrum Völlinghausen Gesellschaftsstruktur Verein DORV-Gemeinschaft Völlinghausen e.V. Mitgliederversammlung Vorstand Einmalige Beiträge Stammkapital 25T€ Darlehn ?T€ DORV-Zentrum Völlinghausen GmbH Gesellschafterversammlung Geschäftsführung Bank Darlehn ?T€ Mietet Laden Beschäftigt Personal Kauft Waren Macht Umsatz
DORV-Zentrum Völlinghausen Bewertungskriterien Zielerreichung Der nächste Projektmeilenstein ist erreicht, wenn ca. 180 Haushalte Mitglied im Verein DORV-Gemeinschaft Völlinghausen e.V. werden die Gesamteinlage der Vereinsmitglieder ca. 50.000 € beträgt Andernfalls ist eine Weiterführung des DORV-Projektes aus Sicht des ORGA Teams sehr fragwürdig!
DORV-Zentrum Völlinghausen Termine Entscheidung über Projektfortführung (Bürgerversammlung 02.04.2009) Projektrealisierung Gründung Verein Mai 09 Gründung GmbH Juli 09 Detaillierung Umbau/Einrichtung Aug./ Sept 09 Fremdvergaben 4. Quartal 09 Personalauswahl 4. Quartal 09 IT-Planung 4. Quartal 09 Partnerauswahl 4. Quartal 09 Umbauten 1. Quartal 10 Eröffnung 01.04.2010
DORV-Zentrum Völlinghausen Fragen Häufig gestellte Fragen: F: Wird der Beitrag einmalig erhoben oder werden weitere Zahlungen fällig? A: Nein , der Beitrag wird nur einmalig fällig. F: Hafte ich als Mitglied für irgend etwas? A: Nein. F: Kann ich meine Einmalzahlung im Falle eines Vereinsaustritts zurückfordern? A: Ja, frühestens nach 3 Jahren, wenn laut Vorstandsbeschluss des Vereins die Mittel verfügbar sind. F: Bekomme ich Rendite auf meinen einmaligen Vereinsbeitrag? A: Nein, die GmbH ist nicht auf Gewinnmaximierung ausgelegt. Überschüsse werden reinvestiert, den Rücklagen zugeführt oder für gemeinnützige Zwecke verwendet
DORV-Zentrum Völlinghausen Fragen F: Ist der Verein gemeinnützig? A: Nein , als Kapitalgeber einer GmbH kann ein Verein nicht gemeinnützig sein. F: Bekommen wir Fördermittel von der Gemeinde oder dem Land NRW? A: Nein, z.Z. sieht es nicht danach aus. Weitere Gespräche sind allerdings geplant. F: Dürfen nur Mitglieder im DORV-Zentrum einkaufen? A: Nein. F: Wie ist das Preisniveau vorgesehen, bekomme ich als Mitglied Rabatt? A: Das Preisniveau entspricht dem eines normalen Lebensmittelhändlers, Rabatte für Mitglieder sind nicht vorgesehen. F: Ist eine ehrenamtliche Mitarbeit im DORV-Zentrum möglich? A: Ja, sogar erwünscht. Allerdings müssen behördliche Vorschriften beachtet werden.
DORV-Zentrum Völlinghausen Überblick Dorfläden
DORV-Zentrum Völlinghausen Abschluss Danke für Ihre Aufmerksamkeit