„Junge Mütter“ Arbeitsbeschaffungsmaßnahme mit Qualifizierungs- und Praktikumsanteilen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ich bin Nele und habe einen Doppelnamen:
Advertisements

Mein Kind… … weiß ganz genau, was es werden will. zu Eltern_de/Was möchte Ihr Kind/ weiß genau, was es werden will … hat noch keinen konkreten Berufswunsch.
Vorstellungsgespräch
Interview mit der Tell Familie
Die Präsentation des Praktikums
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Flächenberechnungen Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2007 Dietmar.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Die Verschiebung Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2006 Dietmar Schumacher.
Foto-Love-Story Ameland 2006.
Aus dem Leben eines Hotline-Mitarbeiters
Kommunikationszeitalter!!!
Frohes Fest ? Du brauchst nicht bis zum Weihnachtsfest warten…
Klein-Peter und sein Geburtstagswunsch
Eine Gruppe von Männern sitzt zusammen in der Sauna,...
Aus dem Leben eines Hotline- Mitarbeiters Begriffe: HLM:Hotline-Mitarbeiter DAU:dümmster anzunehmender User.
Auf einem Bauernhof denkt sich der Bauer
Ende der Bildschirmpräsentation. Zum Beenden klicken.
„Hast Du gehört? Unser Chef ist verstorben."
„Hast Du gehört? Unser Chef ist verstorben."
Du klickst nach jeder Seite. Weiter gehte es mit :
DER GRENZLOSEN KOMMUNIKATION
Das vorläufige Dienstzeugnis der Bundeswehr
Heft Heften Hefter LeitHeftfaden zur Heftführung: Vertiefung _3 Gestaltung heftig Heftklammer Heftpflaster So führst du erfolgreich dein Heft, deinen Schnellhefter.
Die Präsentation des Praktikums
In der Stadt ist nun Winter.
Da ist was dran ! Michael war so eine Art Typ, der dich wirklich wahnsinnig machen konnte. Es war immer guter Laune und hatte immer was positives zu sagen.
Der Neue Ein Fotoroman des Kurses 7b von Herrn Kunert (2007)
Das Problem von Mo.
Da ist was dran ! Michael war so eine Art Typ,
Ein Mann von 47 Jahren immer sehr bemüht jung auszusehen.
Geniesse das Leben, denn es ist das Einzige, das du hast !!!
fast wia im richtigen Leben.....
mit Mausklick weiter summ summ summ, hach ich hab doch ein schönes Leben Platzhirsch Schorsch zieht seine Runden.
„Ich konnte heute nicht in die Kirche gehen“, erklärt der Grossvater
Geniesse das Leben, denn es ist das Einzige, das du hast !!!
Wer von euch hat Lust auf ein Spiel?
Helpdesk: Wie kann ich Ihnen helfen?
Er: "Ich bestell Pizza. Willst du auch was?" Sie: " Nein." Er:
by Mako Kommunikations- zeitalter! Herzlich willkommen im.
Korruption.
Präsentiert TheMakingof... Da hatten 4 junge Gmundner eine Idee.. Wann programmiere n wir wieder mal etwas? Ja ich bin dabei, was denn?? Hmm, wie wäre.
„Hast du gehört? Unser Chef ist verstorben."
Unsere Feuerwehr Wie sie leibt und lebt.
Helpdesk
in der Stadt und erklärte, er habe das schönste Herz im ganzen Tal.
Ich habe nie gesehen was du eigentlich bist was du mir bringst was du mit mir machst wie viel du wert bist und warum ich dich mag.
Helpdesk: Wie kann ich Ihnen helfen?
Sesamstraße die fünfte
Da ist was dran!.
Das is´ so unfair! Ich bin jetzt schon so oft gestorben! Ich weiß was!Ich mach Ferien!
Da ist was dran! „Wenn es mir besser gehen würde,
V Dativ - Präpositionen - Verben
Giovanni der kleine Esel
Kindliche Logik ! Das ist schon ein bisschen komisch, das erste Mal
„Hast Du gehört? Unser Chef ist verstorben.“
Er: "Ich bestell‘ Pizza. Willst du auch was?" Sie: "Nein." Er: "Okay."
Aber ich will Dir noch schnell die Lösung sagen...
Ein Zimmer voller Gedanken
Noch mehr weiße Schwäne! Ob wohl alle Schwäne weiß sind?
TEIL 8: DEPRESSIONEN Personen: Julian, Romea, Frank, Tommi, Romeas Vater, Romeas Mutter, Moderatorin (dieselbe wie in Teil 3, aber diesmal im Radio)
Personen: Julian, Romea, Kassandra, Romeas Vater, Romeas Mutter
V Dativ - Präpositionen - Verben
Nivel Básico 1 - Auf dem Flohmarkt
Der wichtigste Körperteil
Wie schreibt man eine ? Anrede: Sehr geehrter Herr…, Sehr geehrte Frau …, danke für Ihre (vom ). vielen Dank für Ihre .
Der chaotische Pinguin Paul
 Präsentation transkript:

„Junge Mütter“ Arbeitsbeschaffungsmaßnahme mit Qualifizierungs- und Praktikumsanteilen

Eignungsanalyse und Potenzialanalyse Ist ein Diagnoseverfahren, durch das die für die Berufswahl, Aus- und Weiterbildung bedeutsamen Stärken und Fähigkeiten der Teilnehmerinnen ermittelt werden das ermittelte Profil soll der Teilnehmerin helfen, sich bestimmte Berufsfelder als geeignet zuzuordnen bzw. sich für die Ausbildung in einem Berufsfeld zu entscheiden

Ziele der Maßnahme: Erstellung eines Stärken- und Schwächenprofils Reflektion des eigenen Entwicklungs-standes und Suche nach Möglichkeiten der Förderung Förderung verschiedener Kompetenzen: Arbeits- und Lernverhalten Sozialverhalten Schulische Kenntnisse

„Was ich von dieser Maßnahme erwarte oder befürchte…“ Teilnehmererwartungen „Was ich von dieser Maßnahme erwarte oder befürchte…“

Ihre Antworten: Positive Erwartungen: Befürchtungen: bald Arbeit mehr Geld weniger Sorgen Selbstsicherheit mehr Chancen auf den Arbeitsmarkt Mehr Erfahrungen im Berufsbild Befürchtungen: Ablehnungen, keine Arbeit Langeweile schlechte Behandlung dass die Kinder in der Zeit krank werden dass man nicht richtig akzeptiert wird

Stärken- und Schwächenanalyse Die jungen Mütter hatten die Aufgabe, alles was Sie an sich als Stärke entdecken können zu notieren. Die Visualisierung erfolgte mit Hilfe des Heißluftballons.

Ihr Ergebnis: hilfsbereit kreativ ordentlich belastbar freundlich kontaktfreudig witzig geduldig teamfähig spontan handwerkliches Geschick kompromissbereit flexibel

Assessmentübung zur Teamfähigkeit Die Mütter sollten im Team einen funktionstüchtigen, kreativ gestalteten Würfel bauen aus dem vorgegeben Material.

Ergebnis der Übung: Zweck der Übung: Erfassung sozialer Kompetenzen sowie praktischer, planerischer, feinmotorischer und geschickter statischer Kompetenzen

Wie hat die Zusammen-arbeit in der Gruppe funktioniert? Auswertung der Übung: Wie hat die Zusammen-arbeit in der Gruppe funktioniert?

Auswertung der bisherige Bewerbungs-strategien und -aktivitäten Bewerbungstraining

Mit Hilfe von Pinnwänden und bunten Kärtchen wurden die Aktivitäten der Mütter ausgewertet.

Im weiteren Verlauf möchten wir Ihnen eine Fotostory präsentieren, die von den jungen Müttern eigenständig erarbeitet wurde .

Fotostory „Ausbildungsplatz – Kinderkrankenschwester“ „Schon ganz ordentlich, außer hier noch ein kleiner Fehler …“ „Ganz schön schwierig so eine Bewerbung …“

„Mein erster richtiger Lebenslauf …“ „Ganz toll, so kannst du es abschicken..…“

Die Outfit-Frage „Gucken wir mal, ob der passt..…“ „Also so richtig habe ich keine Ahnung, was passt..…“ „Gucken wir mal, ob der passt..…“ „Also irgendwie weiß ich auch nicht..…“

„warte, nicht so schnell...“ „Siehst du, sieht doch super aus, genau das Richtige..…“ „Hier die Bluse, die passt bestimmt..…“ „sieht ganz gut aus, sie scheint zu passen..…“

„Mama, mach, wir sind spät dran..…“ „Los geht es!“ „Gucke, wir sind noch pünktlich angekommen..…“

„So, noch mal schnell die Unterlagen ordnen und los geht es „So, noch mal schnell die Unterlagen ordnen und los geht es. Hoffentlich finde ich gleich das Zimmer..…“ „Gott sei Dank, noch genügend Zeit, um eine zu rauchen..…“ „Na dann, mal los..…“ „Gott sei Dank, gleich gefunden..…“

„Hoffentlich ist sie im Vergleich zur Vorgängerin pünktlich..…“ „Schönen guten Tag, Oberschwester Krüger ist mein Name..…“ „Setzen sie sich. Haben sie ihre Unterlagen mit?“ „Sehr schön, scheint alles dabei zu sein..…“

„Ja, ja, okay, so machen wir das. Bis nachher.“ „Die Zeugnisse sind soweit auch ok. Nur noch ein paar Fragen…“ „Da sie noch keine praktischen Erfahrungen haben, habe ich eine Idee…“ „Ja, ja, okay, so machen wir das. Bis nachher.“ „Bevor sie wissen, ob die Arbeit was für sie ist, können sie im Sommer ein Praktikum machen.“

„Machen wir das einfach in den Sommer-ferien.“ „Schauen sie sich bitte diese Bücher an. Da steht eine Menge drin für diese Arbeit. Kinderkrankenschwester ist ein schöner Beruf, aber auch ein sehr schwieriger.“ „Nach dem Praktikum werden wir und vor allem sie wissen, ob dieser Beruf ihnen liegt.“ „Machen wir das einfach in den Sommer-ferien.“

„Und bitte schön ...“ Puuh, Gott sei Dank. Das ist schon mehr, als ich erwartet habe. „So, jetzt schnell noch eine Unterschrift...“ „Ganz wichtig ist und immer einhalten: Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit. So dann wünsche ich ihnen alles Gute und wir sehen uns im Juni.“

„Mama, ich habe ganz tolle Nachrichten!“ „Einen schönen Tag dann noch und alles Gute. Bis bald...“ „Na hoffentlich hat es geklappt. Sie hat sich so viel Mühe gegeben...“ „Ich bin ganz froh, dass es jetzt auch vorbei ist...“ „Mama, ich habe ganz tolle Nachrichten!“

„Super, ein Praktikumsvertrag, dann geht der Rest von ganz alleine „Super, ein Praktikumsvertrag, dann geht der Rest von ganz alleine. Ich bin so stolz auf dich!“ „Das muss jetzt auch gefeiert werden und dem Papa gesagt werden...“ „Ich hoffe, die Oberschwester war nicht zu streng. Für das Erste kannst du durchatmen und wir werden sehen, was kommt!

ENDE

Mit dabei sind: Peggy beginnt im August 2006 eine schulische Ausbildung als kauf-männische Assistentin Sina nimmt eine Arbeit in Hamburg als Pflegeassistentin ab Juli 2006 auf. Sandra nimmt, wenn alles gut geht, eine Teilzeitbe-schäftigung als Friseurin auf.

Cindy möchte eine Ausbildung zur Bürokauffrau. Maria möchte eine Ausbildung zur Mediendesignerin absolvieren. Sandra möchte einen Arbeitsplatz als Pflegeassistentin.

Candy möchte gerne einen Arbeitsplatz als Raumpflegerin. Diana möchte eine Umschulung zur Altenpflegerin absolvieren.

Daniela möchte eine Tätigkeit als Kinderbetreuerin aufnehmen. Katrin möchte gern eine Ausbildung zur Krankenschwester absolvieren.