Verwitterungsspuren an Bauwerken

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vorlesung Fertigungstechnik 1. Einführung DIN8580
Advertisements

Der Wasserkreislauf unter der Lupe…
Atombindungen Ionenbindung Metallbindung
Zeolithe.
1.8 Energie und Leistung Klausur
Entdeckung der Röntgenstrahlung
Vorlesung Stoffwandlungssysteme 1. Einführung
Süddeutsches Schichtstufenland
von Nicole Arras & Anne Jungblut
Biologische Strahlenwirkung
Prof. Dr. Joachim Kahlert Prof. Dr. Reinhard Demuth
Mechanik Folien zur Unterrichtsreihe “Mechanik” in Klasse 9
Trennverfahren Dennis R. Mewis FOS
Arbeitsblätter austeilen
Kreuzkontaminationen
-Spezial-Quiz (10 schwere Fragen)
Chemische Reaktionen oder physikalische Vorgänge ?
Kohlenwasserstoffe und ihre Eigenschaften
Repetition EI 1 BET Zwischentest 1
Salpetersäure.
Chemische Reaktionen.
Berufsbezogenes Basiswissen für Raumausstatter
Korrosion.
CHEMIE Weiter mit Mausklick! Durch Klicken auf die Bilder kommst du zu den Seiten aus denen die Bilder stammen.
Pedologie: Bodenkunde: S
vom Element zum Device: Platin – Autokatalysator
Oberflächen.
„Willi Weidenraupe und seine Umgebung“
Erwrtungshorizont Lernpfad
2.4 Physikalische und chemische Vorgänge
Bilder und Text haben wir zum Teil von Thomas Seilnacht übernommen,
Chemische Verbindungen
Aufbau von Kohlenwasserstoffen
Bei chemischen Verbindungen geht es immer um Stoffumwandlungen
Einführung in die Litho- und Biosphäre (Geologie)
Biologische Psychologie I
Klimafaktoren biotische Faktoren abiotische Faktoren
Modellbildung und Simulation Woche 4 Dr. -Ing. Tamás Szakács, PhD.
PS Strukturgeologie II
Dr. Roland Wyss, Geologe CHGEOLcert/SIA
Susanne Wechtitsch Franz Wimmer Martin Zuchi
Korrosion in der Hausinstallation
Verbrennungsprodukte:
Physik - Mechanik Vektoraddition - Kräfteaddition F2 F1 F2 F1 F2
Feinstaub und Lunge Dr. Uwe Weber.
Geologie des Mars und Vulkanismus
GEOGRAPHIE & WIRTSCHAFTSKUNDE 1. Klasse
3D Schnupperlabor Maria Burgstaller, Anna Steinhuber, Helene Sieberer
Spritztour um die welt.
Tutorium Physische Geographie Geomorph I
Impulserhaltungssatz Newton Pendel
 VORBEUGENDE / INDIREKTE METHODEN ?  ODER FOLGENDE DIREKTEN METHODEN:  Physikalische Massnahme ?  Biologische Massnahme?  Biotechnische Massnahme?
Kohle.
Biodiversität und Klimawandel
Röntgenstrahlen.
Wärmelehre Lösungen.
Die Bausteine der Proteine
Meeresströmung.
USA – Geburtsland der Nationalparkidee Seminarbeitrag von Clemens Suppan.
von Elektronen eines Atoms.
Kräfte und ihre Wirkungen?
Die Kraft als physikalische Größe Hallo! Heute untersuchen wir die Kraft als physikalische Größe!
Also – gib Gummi, dass es qualmt … !
Die Gezeiten Ebbe und Flut
Abiotische Umweltfaktoren sind alle chemische und physikalische Faktoren der unbelebten Umwelt, die in einem → Biotop auf die dort.
setzt sich zusammen aus abiotischen und biotischen Faktoren
Der Einfluss des Menschen auf die Umwelt
The Big Western Tour Vom Donnerstag 16. Juni 2011 bis Donnerstag 07. Juli 2011 Abflug am Do :35 Uhr von Klagenfurt nach München Ankunft 14:35.
Ökologischer Fußabdruck Ökofaktoren und deren Verflechtungen.
Chemische und mikrobiologische Grundlagen der Wassertechnologie
 Präsentation transkript:

Verwitterungsspuren an Bauwerken

Gliederung Arten von Verwitterung: Physikalisch Chemisch Biologisch Definition Arten von Verwitterung: Physikalisch Chemisch Biologisch Beispiele von Verwitterung an Bauwerken

1) Definition Verwitterung: Prozess, bei dem Materialien durch physikalische, biologische oder chemische Kräfte zersetzt werden. Dies geschieht durch die Wirkung exogener Kräfte.

2) Arten von Verwitterung

PHYSIKALISCH: => verschiedene Prozesse => Gemeinsamkeit: massive Gesteine in Fragmente zerlegen => Entstehung von Mineralpartikeln => einer oder mehrere Faktoren wirken zusammen

Verschiedene Arten der physikalischen Verwitterung: Salzverwitterung Frostverwitterung Druckentlastung Quelldruckverwitterung

CHEMISCH => Gesteine werden in ihren Eigenschaften verändert und die Stoffe in ihrer Umgebung freigesetzt. Vorraussetzung: Vorhandensein von Wasser chemische Verwitterung kann tiefer unter der Oberfläche angreifen

Verschiedene Arten der chemischen Verwitterung: =>Wollsackverwitterung =>Kohlensäureverwitterung =>Lösungsverwitterung =>Hydrolyse

BIOLOGISCH => Verwitterung durch Einfluss lebender Organismen (z.B. Flechten an Mauern, Wurzelsprengung,…)‏ => Folgen sind Lockermassen, aus welchen sich Böden bilden

3) Beispiele an Bauwerken Physikalische Verwitterung: Beispiel physikalischer Verwitterung: Bildungsprozess von Hoodoos in sedimentären Gesteinen. Aus einem ehemaligen Plateau bilden sich durch Abtragung erodierte freistehende Säulen und Nadeln.

Erosion durch Wasser, Rainbow Bridge, National Monument Suan Juan County, Utah, USA Erosion durch Frostsprengung und Wasser, Hoodoos (s.o. Zeichnung) im Bryce Canyon Südl. Utah, USA

Chemische Verwitterung: Chemische Verwitterung von massivem Sandstein; Beginnende Tafoni-Verwitterung; Dripping Springs, Mammoth Cave National Park, Kentucky Chemisch-mechanische Verwitterung von Gesteinen verschiedener Zusammensetzung, wobei das tiefer liegende Gestein zuerst abgetragen wird; Las Bardenas. Navarra, Spanien