der Studienanfängerinnen und Studienanfänger

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Willkommen zur Einführungsveranstaltung
Advertisements

Fachspezifische und fächerübergreifende Schreibberatung an der Universität Göttingen Akademisches Schreiben in der Wissenschaftssprache Deutsch Melanie.
Für Studierende im Bereich Bibliotheks- und Informationswesen Präsentation an der Fachhochschule Köln am
Schulpraktische Studien in den Lehramtsstudiengängen nach der Prüfungsordnung 2011 an der PH Freiburg Zentrum für Schulpraktische Studien Prof. Dr. Wilfried.
Lehrerfortbildung FOBI I Zentrale Studienberatung Sigrid Eicken Dipl.-Ing.agr. (Uni Hohenheim) M.Sc. (Oregon State University) Leiterin der Zentralen Studienberatung.
DIO Fakultät 5 / SCj / M 102 Das DIO informiert Wege ins Ausland Sprachkurs und Auslandspraktikum in China, SS 2014, HSB.
Vorbereitung und Finanzierung eines Auslandsaufenthaltes
Gibt es Synergieeffekte durch studentische Praktika?
Erasmus-OSI. Info-Veranstaltung Incomings Herzlich Willkommen! Informationsveranstaltung ERASMUS am Otto-Suhr-Institut (OSI) Wintersemester
Akademisches Beratungs-Zentrum Studium und Beruf
Erstsemesterbegrüßung durch das Institut für deutsche Sprache, Literatur und ihre Didaktik Grundschullehramt mit Deutsch als Hauptfach 1 = vertiefter Kompetenzbereich,
Werkreal- , Haupt- und Realschullehramt mit
Gut durchs 2. Semester des neuen Lehramts an der PH Heidelberg
Informationstage für Studieninteressierte 03. und 04. März 2008
TU Kaiserslautern…immer vorne dabei!
Schulpraktische Studien in Lehramtsstudiengängen nach der Prüfungsordnung 2011: Das Integrierte Semesterpraktikum (ISP) im Sommersemester Vorläufige.
Infoveranstaltung für Studieninteressierte Wintersemester 08 / 09.
Bewerbungsverfahren Abteilung Internationales. Bewerbungsverfahren 2 Sie planen einen Studienaufenthalt im Ausland ? Sie planen einen Bewerbung um ein.
DIO / SCj / M 102 Das DIO informiert Wege ins Ausland Fachbereich Nautik.
Inhalt Willkommen an der Universität Ulm Infopräsentation für die neuen Studenten im Rahmen der Erstsemestereinführung Fachschaft Elektrotechnik |
Veranstaltungen WS 2010/11 Kontakt: International Office FK 14 (Raum S 115) Birgit Dittrich Tel. 089/ Doris Halm
Facheinführung Mathematik für die Lehrämter an Haupt-,Real- und Gesamtschulen Christian Michalke Institut für Mathematik.
Wege ins Ausland - Studium, Praktikum, Jobben
HIS-LSF/QISPOS Bedienungshinweise für Studierende
Studieren in den USA & Kanada
Für Berater und Lehrer Das Studium rechtzeitig organisieren Beratungsangebot an Hochschulen.
FlexNow- Elektronische Prüfungsverwaltung
E inrichtung der Universität Flensburg und des Instituts für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein für U nterrichtsentwicklung, L ernkultur.
Virtueller Rundgang durch die Bibliothek der KHSB
WELCOME !!! BIENVENU !!! WILLKOMMEN !!! Februar 2012 Info-Veranstaltung EU-ServicePoint für ERASMUS-Praktika Annegret Werner & Iris Thimm-Netenjakob.
PH-ONLINE Informationen für den Bereich Fort- und Weiterbildung Dr. Peter Einhorn Kompetenzzentrum IKT und Neue Medien.
Koordinationsstelle Lehrerbildung im ZeUS Bewerbung und Studienstruktur Master of Education Zentrum für empirische Unterrichts- und Schulforschung (ZeUS)
RICHTIG STUDIEREN VON ANFANG AN
Sommersemester 2012 Dr. Sigrid Zeitler
Beratung und Betreuung internationaler Studierender und Promovierender
Erasmus-OSI. Info-Veranstaltung Incomings Herzlich Willkommen! Informationsveranstaltung ERASMUS am Otto-Suhr-Institut (OSI) Sommersemester
Erasmus-OSI. Info-Veranstaltung Incomings Herzlich Willkommen! Informationsveranstaltung ERASMUS am Otto-Suhr-Institut (OSI) Wintersemester
ERASMUS Studienaufenthalte in Europa. Zielgruppe Studierende aller Mathematikstudien (Bachelor, Master, Lehramt, Diplom, Doktorat). StudienanfängerInnen.
Zentrum für Lehrerbildung der Universität Mannheim Das Schulpraxissemester für Studierende des Lehramts an Gymnasien Eine Informationsveranstaltung in.
Erstsemestereinführungstage Vor WS 2013/14 Christian Nerowski
Programmvorstellung German Studies Russia
Studium an der Freien Universität Berlin
Bachelor Studium in Deutschland (Bayern): die Perspektive eines DSA Ehemaligen und BayBIDS-Stipendiaten Vortragender: Stathis Deligeorgopoulos, Student.
LLP-ERASMUS-Praktika: Organisation & Durchführung
…immer vorne dabei! TU Kaiserslautern. 2 Zentral gelegen.
1 E. BerthaGraz, Welcome Days Herzlich willkommen an der Bibliothek der TU Graz Wissenschaftliche Bibliothek für technische und naturwissenschaftliche.
2. Phase-Info VWL und IVWL.
Herzlich Willkommen zur Stundenplaneinführung der Zentralen Studienberatung für die Buchstaben von A-L Kathinka Dettmer.
Infoveranstaltung Auslandsstudium.
PRAKTISCHE TIPPS INFOVERANSTALTUNG ERASMUS ANGLISTIK/AMERIKANISTIK 17. Dezember 2014.
DIO Fakultät 5 / SCj / M 102 Das DIO informiert Wege ins Ausland Sprachkurs und Auslandspraktikum in China, SS 2015, HSB.
1 Dortmunder Kompetenzzentrum für Lehrerbildung und Lehr-/Lernforschung Bildungswissenschaftliche Anteile im Lehramtsstudium- gleich für alle Lehramtsformen.
Welcome Bienvenue Willkommen Studienbezogene Auslandsaufenthalte Bienvenida yôkoso tervetuloa welkom.
Beratung zu Auslandsaufenthalten Die Beratung zu Auslandsaufenthalten für Studierende & Wissenschaftler/- innen im Akademischen Auslandsamt der Universität.
Herzlich willkommen an unserer Hochschule!
Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule Sommersemester 2015 Dr. Petra Baisch, Raum 2.015, Tel.:
Betreuung ausländischer Vollzeitstudierender an der Hochschule München Daniela Becht, Studienberatung.
Beratungswoche an der PH Freiburg Sommersemester 2015
Beratungswoche: Info-Veranstaltung Französisch Einführungs- und Beratungswoche an der PH Freiburg Informationsveranstaltung zum Lehramtsstudium – Fach.
Herzlich Willkommen am Institut für Psychologie der Universität Hamburg „Master of Science (M.Sc.) Psychologie“ MESIW 2015/16.
Das Erziehungswissenschaftliche Studium (EWS)
Organisation und Finanzierung von Auslandsaufenthalten
Herzlich willkommen zum Medizinstudium in Essen.
Die digitalen Angebote des ZIM Elektronisches Vorlesungsverzeichnis, Veranstaltungsbelegung und Prüfungsanmeldung - Zentrum für Informations- und Mediendienste.
Erasmus+ Studieren in Europa. Akademische Kompetenz Sprachliche Kompetenz Persönlichkeitsentwicklung Kontakte, Beziehungen Karrierebaustein Gründe für.
Psychologie-Studium an der Justus-Liebig-Universität Gießen Ingrid Staiger.
ZIB Med Zentrum für Internationale Beziehungen der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln Stabsstelle des Dekanats Fakultätsbeauftragter: Prof.
Hochschulzugang für Geflüchtete. Die Hochschulleitung ●Präsidentin: Prof. Dr. Rosemarie Karger ●Hauptberuflicher Vizepräsident: Dipl.-Ing. Volker Küch.
Begrüßungsveranstaltung Wintersemester 2017
Allgemeines Wer studiert im Bachelor / Master?
 Präsentation transkript:

der Studienanfängerinnen und Studienanfänger Begrüßung der Studienanfängerinnen und Studienanfänger Sommersemester 2013 Erstsemesterbegrüßung · 08.04.2013

Erstsemesterbegrüßung · 08.04.2013 Rektor Prof. Dr. Ulrich Druwe Erstsemesterbegrüßung · 08.04.2013

Erstsemesterbegrüßung · 08.04.2013

Prorektor für Lehre und Studium Prof. Dr. Hans-Werner Huneke Erstsemesterbegrüßung · 08.04.2013

Prorektorat für Lehre und Studium Wie organisiere ich mein Studium? Studienordnung Module, Lehrveranstaltungen, Prüfungen ECTS-Punkte (Workload) Semesterempfehlungen  Workload-Erhebung im SoSe 2013 Erstsemesterbegrüßung · 08.04.2013

Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA) Erstsemesterbegrüßung · 08.04.2013

Zentrale Studienberatung für Lehrämter Erstsemesterbegrüßung · 08.04.2013

Zentrale Studienberatung für Lehrämter Die Zentrale Studienberatung bietet Ihnen Entscheidungs- und Orientierungshilfen zu allen Studiengang- und fachübergreifenden Themen. Wir arbeiten ergebnisoffen, neutral und unterliegen der Schweigepflicht. Hier finden Sie Hilfestellungen zu (fast) allen Themen rund ums Studium. Kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns auf Sie. Terminvereinbarung per Mail, Telefon oder Liste (Aushang an Bürotür) Buchstabe A-L Buchstabe M-Z Kathinka Dettmer Christian Davis Mo - Mi Mi - Fr KG 2, Raum 019 KG 2, Raum 020 Tel.: 682-535 Tel.: 682-670 kathinka.dettmer@ph-freiburg.de christian.davis@ph-freiburg.de www.ph-freiburg.de/studienberatung Erstsemesterbegrüßung · 08.04.2013

Studierendensekretariat Erstsemesterbegrüßung · 08.04.2013

Studierendensekretariat KG 2 in den Räumen 124 bis 127 Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 9.30-12.00 Uhr und Mi 13.30-16.00 Uhr www.ph-freiburg.de/hochschule/zentralverwaltung/studierendensekretariat.html Hier bekommen Sie Informationen zu: Bewerbung, Zulassung, Einschreibung Studiengangwechsel Fachwechsel: nur 1 Fachwechsel (FW) im Lehramt möglich; während der Orientierungsphase, d.h. im Monat Oktober kann noch ein Fachwechsel vollzogen werden, der nicht als einmaliger FW zählt. Beurlaubung: nur in begründeten Fällen; Antrag muss in der Rückmeldefrist gestellt werden. (1/2) Erstsemesterbegrüßung · 08.04.2013

Studierendensekretariat Semestergebühren: Wer sein Studium im Folgesemester fortsetzen möchte muss sich durch Bezahlen des Semesterbeitrags zurückmelden. Die Rückmeldetermine werden durch Plakate in der Hochschule, durch Hinweise auf der Homepage sowie im LSF-Portal bekannt gegeben. Exmatrikulation PH Card: Der Studierendenausweis kann nach erfolgter Rückmeldung an den Terminals im KG 2 validiert werden. Das neue Semester wird dann aufgedruckt. Immatrikulationsbescheinigungen können Sie über das LSF-Portal selbst ausdrucken. Adressenänderungen: Bitte die Adresse und Tel.-Nr. über LSF aktualisieren, damit wir Sie in dringenden Angelegenheiten erreichen können. (2/2) Erstsemesterbegrüßung · 08.04.2013

Studentenwerk Freiburg-Schwarzwald Erstsemesterbegrüßung · 08.04.2013

Studentenwerk Freiburg-Schwarzwald Hochschulen Studentenwerk Lehre, Forschung, Wissenschaft Soziale, finanzielle und kulturelle Betreuung Studierende

58 Studentenwerke betreuen die Studierenden an über 300 Hochschulen.

Studentenwerk Freiburg-Schwarzwald Hochschulen in Freiburg Albert-Ludwigs-Universität Hochschule für Musik Pädagogische Hochschule Katholische Hochschule Evangelische Hochschule Hochschule für Kunst, Design und Populäre Musik Freiburg (hKDM) "Internationale Berufsakademie" (iba) Hochschulregionen in der Region Furtwangen Villingen-Schwenningen Offenburg Kehl

Finanzierung des Studentenwerks

Studentenwerk Freiburg-Schwarzwald Alle Studierenden, die an einer uns angeschlossenen Hochschulen studieren und ihren Semesterbeitrag entrichten, können unsere Leistungen nutzen. Der Sozialbeitrag beträgt derzeit 46 Euro, hinzu kommt in Freiburg der Grundbeitrag für das Semesterticket in Höhe von 19 Euro. Erfahren Sie nun mehr über unsere Leistungen:

Studienförderung nach dem Bafög Bafög-Gesetz: gesetzliche Vorgaben Antragsbearbeitung in den Sprechstunden Kurzberatung im Infoladen Förderungsquote: 1/3 aller deutschen Studierenden

Mensen und Cafeterien 8 Mensen / 10 Cafeterien Essen ab 1,50 Euro Vielfältiges Angebot Aktionswochen Frische regionale Produkte Vegetarische Angebote

Wohnen Über 4.200 Wohnheim- plätze Zimmervermittlung für private Zimmer „Wohnen für Hilfe“: Vermittlung von Wohnpartner-schaften

Beratung und Soziales Sozialberatung Finanzielle Hilfen Fragen zu Versicherungen Studierende mit Kindern Vermittlung von Kinderkrippen Studierende mit Handicaps Internationale Studierende Sozialberatung Finanzielle Hilfen Darlehen Stipendien Kredite Psychotherapeutische Beratung offene Sprechstunde Einzelgespräche Kursangebote/ Seminare Rechtsberatung kostenlose Beratung in rechtlichen Fragen (Terminvereinbarung!) Jobvermittlung Jobkurse Studijob

Kultur Kultur von Studierenden für Studierende Freizeit und Sport Konzerte, Film, Theater, Tatort-viewing Freizeit und Sport Snowboardkurse, Klettern und vieles mehr Studitours Das Reiseprogramm mit Touren und Städtetrips im In- und Ausland Internationaler Club Internationale Abende, Partys und mehr!

Studentenwerk Freiburg-Schwarzwald Mehr über uns erfahren Sie auf unseren Websites: www.swfr.de www.studieren-in-freiburg.com www.studieren-mit-kindern.de In unseren Publikationen: Studi-Kalender, Magazin „Studieren in …“ Und auf Facebook http://www.facebook.com/studentenwerk.freiburg

Erstsemesterbegrüßung · 08.04.2013 Bibliothek Erstsemesterbegrüßung · 08.04.2013

Erstsemesterbegrüßung · 08.04.2013 Bibliothek WER? Zentraler Informationsdienstleister und -vermittler der Hochschule WAS? Versorgung der Lehrenden, Studierenden und aller interessierten Personen mit Literatur und Medien entsprechend dem Profil der Hochschule WO? KG 1 (gleich gegenüber) www.ph-freiburg.de/bibliothek Erstsemesterbegrüßung · 08.04.2013

Die Angebote der Bibliothek Kopier- und Scangeräte Einzelarbeitsplätze und Gruppenarbeitsräume Schließfächer Informationstheke W-Lan Einführungsveranstaltungen 346.000 Medieneinheiten, größter Teil frei zugänglich Ausleihe und Benutzung: Studentenausweis = Bibliotheksausweis zum Anmelden – Lichtbildausweis und ausgefülltes Anmeldeformular (im Internet oder an der Ausleihtheke erhältlich) Prospekte mit weiteren Informationen liegen im Eingangsbereich der Aula aus! Erstsemesterbegrüßung · 08.04.2013

Zentrum für Schulpraktische Studien (ZfS) Erstsemesterbegrüßung · 08.04.2013

Zentrum für Schulpraktische Studien (ZfS) Schulpraktische Studien PO 2011 im Überblick 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 1 Begleit- seminar OEP ISP 5 Begleit- seminare Pro Pra Semester ISP ISP 5 Begleit- seminare 5 Begleit- seminare Orientierungs- und Einführungspraktikum (OEP) Block 3 Wochen / nach 1. Sem. Integriertes Semesterpraktikum (ISP) 16 Wochen (u. a. komplettes Semester) / i. d. R. im 4. oder 5. Semester Professionalisierungspraktikum Block 4 Wochen / 7./8. Sem. (danach oder im Semester) Erstsemesterbegrüßung · 08.04.2013

Zentrum für Schulpraktische Studien (ZfS) Leitung: Prof. Dr. Wilfried Schlagenhauf Abteilung: Organisation und Beratung Geschäftsführung: Dr. Jutta Nikel Anrechnung von Praktikumsleistungen bei Hochschulwechsel, Studienfach oder -gangwechsel, nicht bestandenes Praktikum u. a. Schulpraxisbüro Annerose Schneider (KG 2, Raum 219) Eva Wystrach (KG 2, Raum 218) Sprechzeiten: Mo, Di, Fr 10-12 Uhr; Mi. 14-16 Uhr; Do 9-11 Uhr Erstberatung, Anmeldung, Formulare, Gutachteneinsicht u. a. Mitarbeiterin: Birgit Braun www.ph-freiburg.de/hochschule/zentrale-einrichtungen/zfs/home.html Aushänge im KG 2 vor den Räumen des Schulpraxisbüros Einführung in die Schulpraxis: Donnerstag, den 11. April – 18-20 Uhr – Aula Erstsemesterbegrüßung · 08.04.2013

Stabsstelle Gleichstellung Erstsemesterbegrüßung · 08.04.2013

Unser Beratungsangebot Stabsstelle Gleichstellung Unser Beratungsangebot Gleichstellung Geschlechterforschung Gender und Schule ►Literatur, Datenbank Studieren mit Kind Schwanger im Studium? ► Studienorganisation ► Studienfinanzierung ► Kinderbetreuung Berufsziel Hochschullehrer/in ► Promotion, Habilitation ► Karriereplanung ► Finanzierung, Stipendien ► Vereinbarkeit Beruf/Familie (Sexuelle) Diskriminierung im Hochschulbereich Erstsemesterbegrüßung · 08.04.2013

Stabsstelle Gleichstellung ● GLEICHSTELLUNG ● DIVERSITY ● CHANCENGLEICHHEIT ● GLEICHSTELLUNG ● Infomaterial, Literatur, Broschüren z.B. für Referate, Hausarbeiten, Prüfungsvorbereitung etc. ► geschlechtergerechter Unterricht, Materialien ► Genderkompetenz für Lehrerinnen und Lehrer ► Gender in den Bildungswissenschaften ► usw. neu! Broschüre „Mädchen und Naturwissenschaften…“ Veranstaltungen, Vorträge, Workshops und vieles mehr… www.ph-freiburg.de/gleichstellung Öffnungszeiten: Mo-Do 9.30-12.30 Uhr Mi 13.30-16.00 Uhr und nach Vereinbarung: gleichstellung@ph-freiburg.de Erstsemesterbegrüßung · 08.04.2013

Akademisches Auslandsamt (AAA) Erstsemesterbegrüßung · 08.04.2013

Akademisches Auslandsamt (AAA) / International Office (IO) Das AAA / IO ist zuständig für: Information und Beratung der Freiburger PH-Studierenden: Outgoings Studienaufenthalte im Ausland Praktika / Teaching Assistantships Sprachkurse im Ausland Aufbau- und Postgraduiertenstudien Finanzierung und Stipendienprogramme: ERASMUS, DAAD, BADEN-WÜRTTEMBERG STIFTUNG, FULBRIGHT etc. Pflege von ca. 100 Kooperationsprogrammen mit ausländischen Partneruniversitäten Erstsemesterbegrüßung · 08.04.2013

Akademisches Auslandsamt (AAA) / International Office (IO) Betreuung der ausländischen Gaststudierenden: Incomings Anlaufstelle für Betreuung, Information und Beratung Ausländerstudium: Deutsch- (GER A-C) und Landeskundekurse, Interkulturelle Kommunikation u. a. Tutorate / Betreuungsaktivitäten: Internationaler Treff (iT) im KG 3, Raum 003 Internationales Studienprogramm für ausländische Studierende (ISP) Wohnraumvermittlung für ausländische Studierende Beratung für Zulassungsverfahren von grundständigen Studierenden soziale Betreuung / Hilfe in Notlagen: z.B. Stipendien Sprechstunden: Mo, Di, Mi, Fr: 11.00-12.00 Uhr Do: keine Sprechstunde ! Erstsemesterbegrüßung · 08.04.2013

Akademisches Auslandsamt (AAA) / International Office (IO) Das AAA- / IO-Team: Johannes LEBFROMM, Leiter, aaa@ph-freiburg.de Ursula FELBER, felber@ph-freiburg.de Annette HIMMELSBACH, annette.himmelsbach@ph-freiburg.de Angelika VOGELMANN, vogelmann@ph-freiburg.de TUTOREN/INNEN des AAA WICHTIG! www.ph-freiburg.de/international aaa@ph-freiburg.de http://www.facebook.com/internationalofficephfreiburg   Bitte frühzeitig informieren: i. d. R. mindestens 2-3 Semester vor dem geplanten Aufenthalt Bitte rechtzeitig bewerben: Bewerbungsverfahren um einen Studienplatz bzw. Stipendium dauern i. d. R. 2 Semester Erstsemesterbegrüßung · 08.04.2013

Wichtige Informationen Erstsemesterbegrüßung · 08.04.2013

Informationsveranstaltungen in der Beratungswoche Was? Wann? Wo? Einführung in die Stunden- und Studienplanung für Lehramtsstudierende (Zentrale Studienberatung) Nachname Buchst. A-L (Kathinka Dettmer) Nachname Buchst. M-Z (Christian Davis) 08. April 14 -16 h Aula Gr. Hörsaal Veranstaltungen zum Belegverfahren (Jens Papencordt): Wie melde ich mich zu den Lehrveranstaltungen an? Einzelfallberatung 08. April, 16-17 h 10./11.4., 10-12 h KA 004 Einführung in die Bibliotheksbenutzung und in die Nutzung der Studienplattform Stud.IP (Bibliothek) Anmeldung erforderlich – Anmeldescheine im Foyer der Bibliothek Di - Fr 10.15, 12.15, 14.15 h (je 30 min.) Foyer der Bibliothek Einführung in die Dienste des Zentrums für Informations- und Kommunikationstechnologie (ZIK) A-H I-R S-Z Login und Passwort unbedingt mitbringen! Mi 13-16 h Do 10-13 h Do 13-16 h Kleines Auditorium 002/003 Erstsemesterbegrüßung · 08.04.2013

Informationsveranstaltungen in der Beratungswoche Was? Wann? Wo? Auslandsaufenthalte und Praktika im Ausland (Höhere Sem.) Auslandsaufenthalte und Praktika im Ausland (Erstsem. Lehramt) Auslandsaufenthalte und Praktika im Ausland (Erstsem. B.A. und M.A. Studiengänge) 8. April, 13.00 h 11. April, 16.30 h 11. April, 17.00 h KA, 102 KG 5, 103 Einführung in die Schulpraxis (für Lehramtsstudierende; verpflichtend) 11. April, 18.00 h Aula Kenn-die-Leut-Dinner 8.4., ab 18.30 h Erstsemesterbegrüßung · 08.04.2013

Erreichbarkeit der Studierenden Bitte Adresse und Tel.-Nr. über LSF immer aktuell halten bzw. teilen Sie dem Studierendensekretariat stets Ihre gültige Anschrift mit. Bitte pflegen Sie Ihre PH-Mailadresse. Künftig ist keine Weiterleitung an private Mailadressen mehr möglich! Abonnieren Sie die Newsletter der Institute Ihrer Studienfächer. Besuchen Sie die Netzseiten der Institute Ihrer Studienfächer. Erstsemesterbegrüßung · 08.04.2013