Demokratie in unserer Gemeinde

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
DEMOKRATIE IN DER FAMILIE
Advertisements

DEMOKRATIE IN ITALIEN Wir Schüler der Klasse 3B sind der Meinung, dass in Italien Demokratie herrscht. Wir können frei unsere Meinung äussern und unsere.
Wie kann ich an der Politik teilnehmen?
Erläuterung der Kommunalverfassung im Land Brandenburg (vom
Renates Vortrag Ortsbeiratsarbeit Glindow. Zur Gemeinde Stadt Werder (Havel) Sie hat die Rechtsstellung einer amtsfreien, kreisangehörigen Stadt
Die SV Eine Präsentation, am Beispiel der SV der Gesamtschule Paderborn-Elsen, über Aufgaben, Ziele und Aufbau eines SV-Teams Folie 1 von 15.
5 gute Gründe KjG – Katholische junge Gemeinde. KjG zahlt sich aus. Für nur 20 pro Jahr kann man KjG-Mitglied werden. Dieser Beitrag gewährleistet die.
Das politische System der Kommunen
Europa und Europäische Union - Grundlagen – 16. November 2006
Darstellen & Gestalten
Das Mehrparteiensystem
Mehrherrschaft (Republik)
Pfarrgemeinderatswahl Pfarrgemeinderat Wer ist das? Der Pfarrgemeinderat besteht aus gewählten Frauen und Männern und dem Pfarrer sowie anderen.
Das deutsche politische System
Die Arbeit in der Gemeindevertretung
Einsteinchen AG-Schülerzeitung.
Informationen und Bestellung. Nehmen Sie die Herausforderung an! Trotzen Sie unvorhersehbaren Schwierigkeiten, Wirtschaftskrisen, politischen Mauscheleien.
Im Pfarrverband Solingen – West
Parteien in der Bundesrepublik Deutschland
Städtische Gesamtschule Soest
Alle vier Jahre machen die Wähler ihr Kreuz
Demokratie braucht Dich! Der Vorarlberger Landtag.
Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen
Weyregg – eine Pfarre zum Wohlfühlen
Arbeitskreis Stuttgarter Jugendräte Hallo und Herzlich Willkommen!
Kommunale Jugendpolitik. und. Gemeinde – Jugendarbeit
Die Ordnung des menschlichen Zusammenlebens Menschen leben in Staaten.
ELTERNMITWIRKUNG ELTERN WIRKEN MIT. Unsere Elternmitwirkung… … bietet den Eltern eine Struktur, um sich für die Schule ihrer Kinder einzusetzen … dient.
Kommunale Selbstverwaltung
Plaßschule - Schulpflegschaft
Informationen zur Stimmenvergabe
Europawahl 7. Juni 2009 Eine Präsentation auf
Was ist Facebook? Was sind seine Gefahren? Wer hat Facebook erfunden?
Präsentation der Ergebnisse Wir Piringsdorfer - Umfrage.
Daniel Habegger, lic. phil., Public Affairs, FSP MV VSP Was bietet die FSP ihren Mitgliedern ? 2. Welchen Stellenwert hat der VSP als Kantonalverband?
Wie funktioniert die SV am KGH?
Institutionen und Recht der EU
Die Bundesrepublik Deutschland
Wie.
Das politische Quiz Personen und Ämter Aus der Geschichte Wahlen und
Staatliche Leistungen
Klausurtag der Pfarrgemeinderäte 23. Juni 2012 Auswertung der Umfrage …auf 5 Minuten!
Das große Rätsel der Satzglieder
Fachschaft und Tutorium
ICH BIN LARA!.
„Mein Dorf, meine Stadt, meine Region – meine Zukunft“
Vertrauensperson.
Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) Niger und Burkina Faso
Das Demokratiemodell des Grundgesetzes
Die Anlaufstelle für Fragen im Alter. Pro Senectute Kanton St.Gallen · 20. April 2015 Kanton St. Gallen Wohnbevölkerung487‘000 Altersbevölkerung 65 bis.
Zukunft des EU-Legislativverfahrens und seiner Darstellung IRIS 2007 Salzburg 22. Februar 2007 Pascale Berteloot Amt für Veröffentlichungen der EU.
Heute entscheide ich ! Mitreden – Einmischen - Politik machen !
Parteienlandschaft Deutschland
Konflikte zwischen Generationen
Weshalb JA zu HARMOS ?. HARMOS 1. HARMOS erfüllt einen demokratisch gefällten Volksauftrag 2. HARMOS entspricht der gesellschaftlichen Entwicklung und.
„Die Welt gehört in Kinderhände, dem Trübsinn ein Ende
Partizipation junger MigrantInnen gestalten
Das Zentrum jeder Stadt:
Klassenrat Klassensprecher Schülerparlament
Das Schülerparlament an der LOS Oktober 2015 Asina Schwarz.
Retten macht Schule: Schulsanitätsdienst als Praxisbeispiel gelungener Kooperation zwischen Jugendverband und Schule Ganztagsforum NRW in Dortmund
Regierungsformen.
Inklusion Wer macht mit?. IB-Schüler Lehrerin Teilhabe- assistentin BFZ-Lehrkraft Klassen- kameraden Eltern Kollegen Jugendhilfe Schul- leitung.
Vorstand IG Metall Vorstand / FB Betriebs- und Branchenpolitik / Ressort Vertrauensleute und Betriebspolitik Präsentation zur „Kleinen Arbeitshilfe für.
| TALK.EU. DIE WIRTSCHAFTSJUNIOREN Unternehmer und Führungskräfte unter 40 Jahren größtes Netzwerk junger Wirtschaft in Deutschland mit rund.
Die Organisation der Seniorengruppierungen auf schweizerischer Ebene
Die 72-Stunden-Aktion kurz erklärt. Die 72-Stunden-Aktion kurz erklärt.
Jugendbeteiligung in Langenau
Impulsvortrag zum E-Learning-Kurs „Hallo Europa, Hallo Welt!“
STATISTISCHE INFORMATIONEN
 Präsentation transkript:

Demokratie in unserer Gemeinde Diese Präsentation wurde erstellt von der Klasse 8G1 der Gesamtschule Ebsdorfer Grund

Klasse 8G1 der Gesamtschule Ebsdorfer Grund Gliederung Wir stellen vor: Die Gemeinde Ebsdorfergrund Überblick: Wer wählt in der Gemeinde wen? Wahlgrundsätze Die demokratischen Institutionen in der Gemeinde An wen wenden sich die Bürger mit ihren Anliegen? Wie engagieren sich Kinder und Jugendliche? Klasse 8G1 der Gesamtschule Ebsdorfer Grund

Wir stellen vor: Die Gemeinde Ebsdorfergrund 12 Ortsteile Klasse 8G1 der Gesamtschule Ebsdorfer Grund

Ortsteile der Gemeinde Ebsdorfergrund Ilschhausen Roßberg Hachborn Rauischholzhausen Heskem-Mölln Ebsdorf Beltershausen- Frauenberg Wermertshausen Dreihausen Wittelsberg Klasse 8G1 der Gesamtschule Ebsdorfer Grund

Klasse 8G1 der Gesamtschule Ebsdorfer Grund Unsere Schule Klasse 8G1 der Gesamtschule Ebsdorfer Grund

Überblick: Wer wählt in der Gemeinde wen? Gemeindevertretung Gemeindevorstand Ortsbeirat Ortsvorsteher Bürgermeister Klasse 8G1 der Gesamtschule Ebsdorfer Grund

Wahlgrundsätze Allgemein – frei – gleich – geheim - unmittelbar Kumulieren? Panaschieren? Kopfstimme? Allgemein – frei – gleich – geheim - unmittelbar Klasse 8G1 der Gesamtschule Ebsdorfer Grund

Die demokratischen Institutionen in der Gemeinde „Parlament“ der Gemeinde Trifft alle Entscheidungen, die für die Gemeinde wichtig sind Beschließt im Haushalt über die Ausgaben Die Gemeindevertretung Klasse 8G1 der Gesamtschule Ebsdorfer Grund

Die demokratischen Institutionen in der Gemeinde „Regierung“ der Gemeinde Führt Beschlüsse der Gemeindevertretung aus Der Gemeindevorstand Klasse 8G1 der Gesamtschule Ebsdorfer Grund

Die demokratischen Institutionen der Gemeinde Wichtigste Aufgabe: Die Interessen der Gemeinde vertreten Größter Spaß: Kollegiales Miteinander gute Zusammenarbeit im Gemeindevorstand Rudolph Claar, Hausmeister der Gesamtschule Ebsdorfer Grund, seit 12 Jahren im Gemeindevorstand Klasse 8G1 der Gesamtschule Ebsdorfer Grund

Die demokratischen Institutionen der Gemeinde Aufgaben Der Bürgermeister Klasse 8G1 der Gesamtschule Ebsdorfer Grund

Die demokratischen Institutionen der Gemeinde Lustiges und Menschliches Klasse 8G1 der Gesamtschule Ebsdorfer Grund

Die demokratischen Institutionen der Gemeinde Bürgermeister Schulz zu Besuch in unserer Klasse 8G1 Klasse 8G1 der Gesamtschule Ebsdorfer Grund

Die demokratischen Institutionen der Gemeinde Kim und Fabienne organisierten den Besuch Klasse 8G1 der Gesamtschule Ebsdorfer Grund

Die demokratischen Institutionen der Gemeinde Verwaltungsorgan des Ortsteils Vertritt die Interessen des Ortsteils in der Gemeinde Stellt Haushaltsplan für den Ortsteil auf Der Ortsbeirat 12 Ortsteile = 12 Ortsbeiräte Klasse 8G1 der Gesamtschule Ebsdorfer Grund

Die demokratischen Institutionen der Gemeinde Hallo, ich bin der Ortsvorsteher von Dreihausen. Ich heiße Lothar Heidt. Ich habe viel zu tun! Der Ortsvorsteher Klasse 8G1 der Gesamtschule Ebsdorfer Grund

An wen wenden sich die Bürger mit ihren Anliegen? Bürgermeister Gemeindeverwaltung Ortsvorsteher Klasse 8G1 der Gesamtschule Ebsdorfer Grund

Wie engagieren sich Kinder und Jungendliche? Vertreten die Interessen der Jugendlichen im Landkreis Sind 12 – 18 Jahre alt Werden für 2 Jahre gewählt Das Kreisjugendparlament Klasse 8G1 der Gesamtschule Ebsdorfer Grund

Wie engagieren sich Kinder und Jugendliche? Bolzplätze Jugendräume Selbst aktiv werden! Spielplätze Klasse 8G1 der Gesamtschule Ebsdorfer Grund

Wie engagieren sich Kinder und Jugendliche? Klasse 8G1 der Gesamtschule Ebsdorfer Grund

Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Ende Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Klasse 8G1 der Gesamtschule Ebsdorfer Grund