ÜBUNGSZETTEL Aufgabe 1 (ABI BAYERN)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
über die Gärung und Zellatmung
Advertisements

ÜBUNGSZETTEL Aufgabe 1 Welches sind die beiden Endprodukte, die höhere Pflanzen aus der Lichtreaktion beziehen? NADPH/H+ und ATP.
Ein Altersbestimmungsmethode
Chemiosmotische Hypothese der Fotophosphorylierung
Energiebereitstellung in der Muskelzelle
Ökologie Nahrung und Energie
Struktur und Funktion von Chlorophyll
Lichtreaktion der Photosynthese
Referent: Marco Fröhlich
Spezifität Warum verwenden Organismen Enzyme als Katalysatoren?
Energiefreisetzung in Lebewesen durch Atmung und Gärung
Zur Erinnerung... -Durch die Gluconeogenese wird aus kleinen Molekülen die nicht zu den Kohlenhydraten gehören (Glycerin, Aminosäuren, Lactat) Glucose.
Mitochondrien Allgemeines Aufbau & Struktur Bild zum Aufbau
Energiediagramm (Material 1)
Allgemeine Biologie III WS 2002/2003 Teil 3: Hugo Scheer.
Der wichtigste biologische Prozess auf unserer Erde
Examen Zellen Themen: Zellentheorie Wie man Zellen sehen kann
Die Zellatmung Ein Lernprogramm zur Erarbeitung einer Übersicht über die Energie liefernden Prozesse Lutz Wischeropp, 2001 weiter.
Funktionen von Molekülen
Szenische Darstellung der Photosynthese
POCKET TEACHER Biologie
Stoffwechsel.
Einfach Schwierig Ein Quiz von Rus Ruxandra Schülerin der Klasse X G1
Zentralabitur Biologie 2006
3 Einige Stoffe der Natur
Eine Einführung in den Prozess der Zellatmung
Ernährung der Pflanzen
Pflanzenphysiologie Thomas Boller Sommersemester 2010 Montag, 8 – 10
Kernfusion.
Szenische Darstellung der Atmung
Ein Unterrichtsvorhaben des GK Biologie (Jgst. 11) am GAT
VS.. Eigenschaften von Lebensmitteln und die darin enthaltenden Kohlenhydrate.
PHOTOSYNTHESE, Teil 1.
Bei chemischen Verbindungen geht es immer um Stoffumwandlungen
Klimafaktoren biotische Faktoren abiotische Faktoren
Ionen-, Molekül- und Metallbindungen
Alle Zellen brauchen Kohlenstoff  Konstruktionswerkstoff (1)
Photosynthese, Teil 2.
Photosynthese - Übersicht
DER BODEN Boden, was ist das? Die Funktionen Verschiedene Bodenarten
Energie und Stofffluss
A41_Ue1_Miniaufgaben_Atombau + PSE
Energie und Stofffluss
Oxidation von Alkoholen mit Kaliumpermanganat
Vitamine und Mineralien
Das Mitochondrium Größenverhältnisse Vorkommen Funktion Aufbau.
Forschungszentrum für Limnologie 6047 Kastanienbaum
Nutzpflanzen liefern Tieren Nährstoffe, vor allem Stärke. Beispiele...
Atomphysik Lösungen.
Atomphysik Lösungen Kapitel
Ordne die folgenden Begriffe nach der Größe! Beginne mit dem Kleinsten! Moleküle Zellmembrandicke Bakterien Viren Zellen Zellorganellen.
Die Fotosynthese- Bedeutung für das Leben auf der Erde
WASSER ist ein DIPOL.
Examen Zellen Themen: Vokabeln Zellentheorie Kennzeichen des Lebens
Photosynthese Assimilation Chemosynthese AUFBAU ORGANISCHER SUBSTANZ.
Expertenkarte Carbonflies E Hefe-Zelle Funktionsweise der MiBiBZ
Photosynthese und Biene
Experimente mit Natrium
Polare Atombindung.
Examen Zellen Themen: Kennzeichen des Lebens Zellentheorie
Redoxreaktion - Elektrolyse
Stoffwechselphysiologie Photosynthese
Diese Präsentation behandelt eine Reihe von verschieden, vielschichtigen und verzweigten Themen, die jedoch alle miteinander in Zusammenhang stehen. Wir.
Welche Aussagen zur Biomembran treffen zu?
Abiotische Umweltfaktoren sind alle chemische und physikalische Faktoren der unbelebten Umwelt, die in einem → Biotop auf die dort.
Die anderen KuK teilen sich bitte gleichmäßig auf.
Licht- und Dunkelreaktion
Pflanzen und Tiere nutzen unterschiedliche Energiequellen
Chemische und mikrobiologische Grundlagen der Wassertechnologie
 Präsentation transkript:

ÜBUNGSZETTEL 2 06.02.2007 Aufgabe 1 (ABI BAYERN) Eukaryoten besitzen unverzichtbare Zellorganellen, die Fotosynthese betreiben können. Wie heißen diese Zellorganellen? b) Fertige eine beschriftete Skizze des elektronen- mikroskopischen Bildes dieses Organells an. Chloroplasten

c) Gib die Reaktionsgleichung der Fotosynthese an, bei der die Herkunft des frei werdenden Sauerstoffs berücksichtigt wird (heißt: Isotopenmarkierungs- Versuch mit 18O!). Erläutere kurz die Durchführung. Reaktionsgleichung: 6 CO2 + 12 H2O -> C6H12O6 + 6 O2 + 6 H2O

Isotopenmarkierungsversuch: - statt normalem Sauerstoffisotop 16O wird Wasser mit schwerem Isotop 18O verwendet schwere Sauerstoffisotopen treten anschließend im frei werdenden Sauerstoff auf

Aufgabe 2 Ordne die folgenden Lebewesen in die richtige Zeile ein: Biene Klee Igel Kaktus Farn Eichhörncha Mensch Hase Falke Produzent Konsument I Konsument II

Aufgabe 3 Definiere folgende Begriffe: Assimilation b) Dissimilation c) heterotroph d) autotroph Umwandlung körperfremder in körpereigene Stoffe Abbau energiereicher in energiearme Stoffe Energiegewinn durch Nahrungsaufnahme Aufnahme von anorganischen Stoffen und Umwandlung in organische Stoffe

Aufgabe 4 (ABI BAYERN) In einer Grünalgensuspension läuft die Fotosynthese unter konstanten, optimalen Bedingungen ab. In einem Experiment wird nun diese Suspension abgedunkelt. Gib an, wie sich die Konzentration von Ribulosebis- phosphat und von Triosephosphat innerhalb relativ kurzer Zeit verändert und begründe deine Aussagen.

Konzentration beider Stoffe nimmt ab Lichtreaktion kann nicht mehr ablaufen und Bildung von NADPH/H+ und ATP wird eingestellt fehlen als Ausgangsstoffe in der Dunkelreaktion Reduktion von Triosephosphat und Regeneration von Ribulosebisphosphat nicht mehr möglich noch vorhandenes Ribulosebisphosphat wird durch CO2-Fixierung verbraucht

Aufgabe 5 Fülle die Lücken aus: Die Fotosynthese besteht aus zwei gekoppelten Teil-reaktionen, nämlich der Licht- und der Dunkelreaktion. Am Anfang steht die ………………………………, bei der das Molekül aufgespalten wird. Dabei ist die Abgabe von ………………………………… nur ein Nebenprodukt, das die Pflanze nicht benötigt. Die frei werdenden ………………………………… durchlaufen zwei getrennte …………………………………, in deren Verlauf ………………………………… gebildet werden. Fotolyse des Wassers Sauerstoff Elektronen Fotosysteme ATP und NADPH/H+

Licht und Chlorophyll Die Lichtreaktion benötigt …………………………………, die Dunkelreaktion jedoch kein ………………………………. Startpunkt für die Dunkelreaktion ist der C…-Körper ………………………………, an den sich das CO2, das aus ……………………………… stammt, anlagert. Unter Verbrauch von NADPH wird ………………………………… gebildet, daus dem ein kleiner Teil zu ……………………… umgewandelt wird. Der Großteil wird allerdings wieder in den Akzeptor umgewandelt. Die Dunkelreaktion wird auch Calvin-Zyklus oder Calvin-Benson-Zyklus genannt. Licht 5 Ribulosebisphosphat Luft Triosephosphat Glucose

Aufgabe 6 Erläutere den Aufbau (allgemein) und die Funktion von ATP. Energiespeicher Base + Zucker + 3 Phosphatgruppen äußere zwei Phosphatgruppen können abge-spalten werden und so Energie freisetzen