Anleitung zur Nachhaltigkeit in Flotten

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Liebe Patientinnen und Patienten!
Advertisements

Adaptive Geschwindigkeits-Regelung
Implementierung der Kampagne ambulanten Einrichtungen
Risiko-Management im Projekt
Gestaltung eines Posters (Schrift: Punkt 70).
ACN Closing Cockpit Andrea Mokesch
HACCP Schulentwicklungsprojekt
Netzwerke im Dialogmarketing
Konzeption und Realisierung eines Software Configuration Management Systems Autor: Alex Rempel Referent: Prof. Dr. Elke Hergenröther Korreferent: Prof.
Was ist eigentlich ein Computervirus?
Gefährdung durch Viren
Controlling, Analyse und Verbesserung (Teil 1)
eXtreme Programming (XP)
Auch unsere Schüler sollen unser „Schulspezifisches Qualitätsverständnis“ kennen!!! 1.
Beurteilung der Arbeitsbedingungen
Klimafit Energie- & Kosteneffizienz in Unternehmen Auftaktveranstaltung am 30. September 2009.
Praxisbericht Index Interne Kommunikation® bei der Volkswagen AG
Gesundes Führen lohnt sich !
Outlook_03 - Freigabe von Postfächern für Kollegen
Automatische Übersetzungen mit Google
Controller Leitbild 2002  2013.
Individuelle Mobilität und Energieverbrauch
Workshop Energieeffiziente Computersysteme Realisierung eines ökologischen High-End-Rechenzentrums Harald Rossol b.r.m. Technologie- und Managementberatung.
Willkommen zur Einführung in das Budni Intranet. Budni Intranet
Energiesparen beim Autofahren
Eco-Fahrtraining bei Unternehmen
..-Nutzen..-Gefahren..-Zahlungsmöglichkeiten..-Rückgaberecht..
Betriebsanleitung DQI-WaWi2.
Rechtssicherheit und aktuelle Fachkunde für Datenschutzbeauftragte! Ich bin dabei !
Prozessoptimierung & Qualitätssicherung durch innovative Technik
So fährt man spritsparend Tipps des Verkehrsclubs Österreich.
Einführung Ü1: Entwicklungschart Teil 1: „Freundlichkeit“
Dr. Marion Tobler & Partner Vorurteile und Tatsachen rund ums Licht Vorurteil: Häufiges Ein- und Ausschalten von Fluoreszenzlampen verkürzt die Lebensdauer.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
RAG Rohöl-Aufsuchungs AG
EBAV® (Experience Based Asset Valuation)
Ergebnisse und Wirkungen der Politik: Ein Überblick
Wie fit zu bleiben.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
WINTEGRATION®.
Langfristig hohe Energiepreise  Allgemeine Kostenreduzierung
Soziogramm und Soziogramm Designer
IT-Fitness Schlüssel für den beruflichen Erfolg
gravierend reduzieren
Marketingkonzept Impulse.
Die ersten Schritte bei der Entdeckung der Statistik
Arbeitserlaubnisschein (PTW)
Energiesparen Zusammenfassung einer Auswahl von Schülerpräsentationen der Projektarbeit
Folie 1, Seite x von yProjektentscheidungsprozess (P. Wölfl) 8. November 2006, P. Wölfl Nutzenfaktor IT – eine Spurensuche P. Wölfl Wr. Krankenanstaltenverbund.
MS Office Access 2007 UM für INI. Sie haben viele Daten? Entscheiden Sie sich für Access. Access verarbeitet Daten, und zwar alle Arten von Daten: Kundenkontakte,
xRM1 Pilot Implementierung
Generationenmanagement im Unternehmen
Von Unternehmen und Unternehmern
Erfolgsjahr 2015 Kennen Sie das? Sie haben Wünsche, Ideen, Ziele, doch es scheitert an der Umsetzung? Sie wünschen sich, erfolgreicher oder erfüllter zu.
UNSERER HOMEPAGE Anleitung zur Registrierung europa.eu Stand
KVP Kontinuierlicher Verbesserungs Prozess
4) Kaufmännische Realisierung
© Rau 2010.
Vertikale Integration
TEO - Tvornica Elektro Opreme Sarajevo Die Elektroausstattungs fabrik wurde 1976 als Unternehmen für die Herstellung von Niederspannungseinrichtungen.
ResA am Arbeitsplatz Das Vorgehen ist angelehnt an „5 S“ und bietet Ihnen die Möglichkeit das Konzept der 5 Disziplinen ressourcenschonenden Arbeitens.
EFQM – Kriterium 1: Führung
Was sind Verbesserungs-Workshops?
Produktion in Europa, noch machbar?
Ferienakademie Tutzing 2009 Forum Six Sigma Sandra Beecken Design for Six Sigma.
Betriebswirtschaftliche Projekte Management-Systeme Zertifizierungen ISO 9001, ISO 14001, ISO und weitere Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.
Inhalte und Methoden im Literaturkurs Inhaltsfeld Medien Einsatz in einer der ersten Unterrichtsstunden im Literaturkurs - Inhaltsfeld Medien.
Herzlich Willkommen zum ADAC Spritspar-Training
ADAC Fahrsicherheits-Zentrum Hockenheimring
 Präsentation transkript:

Anleitung zur Nachhaltigkeit in Flotten

Inhalt Ausgangssituation Möglichkeiten zur CO2-Reduktion und deren Nachhaltigkeit ECO-Driving Technische Ausstattungsvarianten in Fahrzeugen Car Policy Gestaltung

Ausgangssituation Viele Fuhrparkbetreiber haben heute die Anforderung, den Betrieb der Fahrzeugflotte möglichst kostengünstig sicherzustellen. Dabei nutzen sie die Möglichkeit, durch gezielte Zusammenstellung der Fahrzeugflotte und Verhandlung von Einkaufskonditionen in den Bereichen Fahrzeugeinkauf / Leasing, Reifen, Treibstoff, und Versicherung mit einem optimierten finanziellen Aufwand die Anforderung Mobilität dem Unternehmen zu Verfügung zu stellen.

Ausgangssituation In einigen Fällen wird auch versucht, mit Schulungsmaßnahmen wie Fahrsicherheitstrainings oder Trainings zur energiesparenden Fahrweise Einfluss auf das Fahrverhalten der Fahrer zu nehmen. Dies wird allerdings derzeit nur von wenigen Fuhrparkbetreibern umgesetzt. Dabei wird in den meisten Fällen weder die Wirksamkeit überprüft noch die Nachhaltigkeit des Erlernten sichergestellt.

Ausgangssituation Ziel von RECODRIVE ist es, eine Nachhaltigkeit im Bereich des Umweltschutz zu erreichen. Dazu ist es notwendig ein Gesamtkonzept für das gesamte Fuhrparkmanagement zu erarbeiten. Die einzelnen Teilbereiche richten ihre Tätigkeiten und Planungen mit dem Ziel einer Nachhaltigkeit der CO2-Reduzierung aus. Das Projekt erarbeitet Möglichkeiten von Anreiz- und Belohnungsystemen für Mitarbeiter um eine dauerhafte CO2-Einsparung zu erreichen.

Was bedeutet Nachhaltigkeit? Planungsteilbereiche für ein nachhaltiges Fuhrparkmanagement:

Mögliche Maßnahmen zur Umsetzung Um die genannten Ziele zu erreichen kann ein Einsatz in folgenden Teilbereichen erfolgen: Eco-Fahrtraining und ein Programm zur Kontrolle in der Umsetzung der neuen Fahrkultur Technische Ausstattungsvarianten für Fahrzeuge Gestaltung der CarPolicy

Prozess zur Nachhaltigkeit

Eco-Driving and rewarding and recognition schemes Specify System zur Motivation Implement Methode der Einführung Evaluate Beurteilung der Ergebnisse Improve Trainingmaterials

Eco-Driving and rewarding and recognition schemes – Task 1 Specify Mithilfe eines Reporting- und Prämiensystems für die Fahrer werden Ihre Kraftstoffkosten und damit der CO2-Ausstoß Ihres Unternehmen sofort und nachhaltig gesenkt – und zwar deutlich. Doch das ist nicht alles: Durch die Einführung von GreenFleet® werden in Ihrem Fuhrpark nicht nur die Fahrsicherheit erhöht und damit die Unfallzahlen und der Schadensaufwand gesenkt, sondern zugleich auch noch die Verschleißkosten der Fahrzeuge minimiert.Zusätzlich werden die Anforderungen zur Berufskraftfahrer-Richtlinie gemäß ISO14001/EMAS erfüllt. Ziel ist, ein lohnendes System für die Fahrer einzurichten, die dadurch konsequent den neuen Fahrstil beachten und dadurch benzinsparend fahren. Für jeden Fahrer ist eine Vorgabe, basierend auf dem Kraftstoffverbrauch der vergangenen Jahre, vorgesehen. Fahrer, die die Vorgabe erreichen, werden belohnt.

Eco-Driving and rewarding and recognition schemes – Task 1 Specify Bestimmung des Referenzverbrauches für jedes Flottenfahrzeuge oder der Fahrzeugklasse, basierend auf der Herstellerangabe oder auf eigenen Erfahrungswerten Festlegung des Referenzverbrauches je Fahrer Monatliches Reporting der Verbräuche oder über elektronische Verbrauchsauswertung Einfache, leicht verständliche Darstellung in Form von Diagrammen und Tabellen Fuhrparkverantwortliche können über einen Online-Zugriff die Verbrauchsentwicklung aller Fahrzeuge sehen Jeder Fahrer erhält monatliche eine Aufstellung (Verbrauch, CO2-Einsparung) per E-Mail oder Post. Bonuszahlungen an die Fahrer erfolgt durch das erreichte am Jahresende

Eco-Driving and rewarding and recognition schemes – Task 2 Implement Im Rahmen der Implementierung ist mit dem Demonstrator zu vereinbaren, wie die Einsparungen verteilt werden. Ein Beispiel:

Eco-Driving and rewarding and recognition schemes – Task 2 Implement Entscheidend ist das die Fahrer monatlich über ihr Fahrverhalten und dessen Erfolg reported wird.

Eco-Driving and rewarding and recognition schemes – Task 3 Evaluate Nach Durchführung der Implementierung und dem regelmäßigen Reporting werden Unternehmensauswertung erstellt, die den Erfolg der Umsetzung dokumentieren. Hierzu gehören im Wesentlichen die gesamte Kraftstoffeinsparung und damit verbunden die CO2-Reduzierung.

Eco-Driving and rewarding and recognition schemes – Task 3 Evaluate Als Nebeneffekte des gesamten Projektes sind weitere Kostenreduktionen in weiteren Teilbereichen des gesamten Fuhrparkmanagements darstellbar. Hierzu gehören im Wesentlichen: Reduktion des Reifenverschleißes Reduktion des Bremsen- und Kupplungsverschleißes Deutliche Verringerung der Schadenzahlen im Unfall- und Bagatellschadenbereich

Eco-Driving and rewarding and recognition schemes – Task 4 Improve Handlungsempfehlungen zur Verbrauchsreduzierung Vermeiden Sie Kurzstreckenfahrten (kalter Motor). Erledigen Sie vor dem Starten des Motors alle notwendigen Handgriffe (anschnallen, Spiegel einstellen, Radio einschalten etc.). Starten Sie den Motor, ohne Gas zu geben. Beschleunigen Sie zügig und schalten Sie frühzeitig (etwa ab 1.500 bis 2.000 (/min) hoch. Versuchen Sie, beim Beschleunigen, nie die 2.000 (u/min) zu überschreiten Fahren Sie immer im höchstmöglichen Gang (niedertourig, aber nicht untertourig). Dies gilt auch bergauf. Fahren Sie mit konstanter Geschwindigkeit, anstatt häufig abzubremsen und zu beschleunigen. Ausrollen lassen ist besser als bremsen. Nutzen sie die Schubabschaltung. Lassen Sie beim Heranrollen an Ampeln, Kreuzungen oder bei Bergabfahrt den größtmöglichen Gang eingelegt. So erreichen Sie Nullförderung im Gegensatz zu Standgas bei Lehrlauf. Fahren Sie immer Vorausschauend und gleichmäßig. Halten Sie zu dem erforderlichen Sicherheitsabstand noch mal einen Pufferabstand um nicht gleich Bremsen zu müssen, wenn der Vordermann verzögert. Jede unnötige Bremsung ist eine unwiederbringliche Umwandlung von Bewegungsenergie (in die Sie vorher durch Beschleunigen investiert haben) in Wärmeenergie an der Bremsscheibe.

Eco-Driving and rewarding and recognition schemes – Task 4 Improve Stellen Sie den Motor auch bei kürzeren Stillstandszeiten ab (vor roten Ampeln, an geschlossenen Bahnübergängen etc.). Schalten Sie nicht benötigte Geräte ab (Klimaanlage, Gebläse, Heckscheibenheizung etc.). Gerade in den Wintermonaten wird oft die Klimaanlage aktiviert, um die Scheiben freizuhalten. Nach einer kurzen zeit des Verzichts auf die Klimaanlage bei trockenem Wetter stellt sich die Luftfeuchtigkeit im Fahrzeug so ein dass auf eine Klimaanlage im Winter verzichtet werden kann. Erhöhen sie den Reifendruck wie in der wie in der Gebrauchsanleitung beschrieben und kontrollieren Sie ihn regelmäßig (wählen Sie dabei den angegebenen Höchstwert). Entfernen Sie unnötigen Ballast (Schneeketten, Sandsäcke, Werkzeugkästen etc.). 100 Kg Gewichtsreduktion entsprechen 0,3 Liter weniger Treibstoffverbrauch. Montieren Sie Dach- oder Heckgepäckträger nach Gebrauch sofort wieder ab. Grundsätzlich gilt: Geschlossene Boxen sind besser als offene Systeme. Geben Sie Ihr Fahrzeug regelmäßig zur Inspektion denn verstopfte Luftfilter, verbrauchte Zündkerzen und schlecht eingestellte Motoren steigern den Verbrauch erheblich.

Technische Ausstattungsvarianten für Fahrzeuge Specify Arten von technischen Ausstattungsvarianten zur CO2-Reduzierung Implement Einführung in die Flotte Evaluate Beurteilung der Ergebnisse Improve Kontinuierlicher Verbesserungsprozess

Technische Ausstattungsvarianten für Fahrzeuge – Task 1 Specify Im Bereich der technischen Ausstattungsvarianten kann durch Einsatz von bestimmten Features CO2 eingespart werden: Reifen Reifenluftdruckprüfsysteme Aerodynamische Zusatzausstattungen Start-Stop-Automatik Bordcomputer

Technische Ausstattungsvarianten für Fahrzeuge – Task 2-4 Implement Durch Auswahl der passenden Ausstattungsvarianten für den Einsatz der Fahrzeuge kann ein erheblicher Beitrag zur CO2-Reduktion erreicht werden. Evaluate Nach Einkauf und Einbau der Ausstattungen kann nach geraumer Zeit ein Reporting zur Überprüfung des Erfolgs dazu beitragen, dass die Ausstattungsvarianten im Unternehmen etabliert werden. Improve Durch regelmäßige Marktrecherche (Zulieferermessen, RECODRIVE-Website) kann nach weiteren/ verbesserten Ausstattungsvarianten zur CO2-Reduzierung beigetragen werden.

Gestaltung der Car Policy Specify Themen zur Nachhaltigkeit identifizieren Implement Einführung in die Flotte Evaluate Beurteilung der Ergebnisse Improve Kontinuierlicher Verbesserungsprozess

Gestaltung der Car Policy – Task 1 Specify Um die CO2- und Kraftstoffkostentreiber einer Flotte zu identifizieren erfolgt im ersten Schritt eine Bestandsaufnahme der akutellen Flotte. Die meisten Unternehmen arbeiten mit einer hierarchischen Aufteilung der Fahrzeugklassen, dies in der Car Policy geregelt ist. Der Motivationsfaktor eines Fahrzeuges ist hierbei nicht zu unterschätzen. Ein weiterer Aspekt ist die Einsatzart der Fahrzeuge. Hierbei unterscheidet man zwischen reinen Funktionsflotten (Montage), gemischte Funktions- und Motivationsflotten (Außendienst), reine Motivationsflotten (Führungskräfte).

Gestaltung der Car Policy – Task 2 Implementation Folgende Möglichkeiten der Einflussnahmen über die Car Policy sind grundsätzlich möglich: Wichtigste und am Wirksamsten Größe ist die Hubraumgröße der Motoren Definition der Treibstoffart Beschränkung auf Mindestbereifung laut Hersteller Verbot von leistungsgesteigerten Motorvarianten Einführung von Motivationssystemem basierend auf dem Fahrverhalten Vorschreiben von technischen Mindestausstattungen

Gestaltung der Car Policy – Task 3 -4 Evaluate/ Improve Um die Ergebnisse zu überprüfen sind zwei Aspekte möglich: Direkte Messung (Vorher/ Nachher) der Kraftstoffersparnis durch Fahrverhalten Messung über das Gesamtunternehmen über die Treibstoffverbrauchsentwicklung je gefahrenem Kilometer Durch die Differenz der direkten Kraftstoffersparnis zu den Daten des Gesamtunternehmens kann die durch technische Ausstattung und Motorgrößen-Reduzierung erzielte Einsparung nachgewiesen werden.