IG Lieferung, IG Erwerb Export, Import

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bank Abhebung Einzahlung Abhebungen und Einzahlungen 2700 Kassa
Advertisements

Wir zahlen die Rechnung Der Kunde zahlt
Übung A) Kontoauszug mit Quartalsabschluss
Zugänge im Anlagevermögen
Kunde zahlt Mahnspesen
Auslandsgeschäfte Verkauf ins Ausland
Euroland – Stand: Sep 2014 WKM=Wechselkursmechanismus.
Beispiel 15 a) Export in ein Drittland
Wir kaufen ein: Wir verkaufen Wir zahlen die Re. Der Kunde zahlt
Waren- und Zahlungsverkehr mit dem Ausland
Eingangsrechnungen – Skonto
Keine gesonderte Buchung!
Buchungen im Verkauf.
Auslandsgeschäfte: Verkaufen und Einkaufen im Ausland Verbuchung von Auslandsgeschäften (inkl. UST) 2 HLW W. Holzheu.
Belege Kochrezept WH.
Wiederholung Auslandsgeschäfte: Verkaufen und Einkaufen im Ausland Verbuchung von Auslandsgeschäften (inkl. UST) 3 HLW W. Holzheu.
Ausgangsrechnungen – Gutschriften - Zahlung
Kunde zahlt Mahnspesen
Euroland – Stand: 2007 RWCO - Mag. Clemens Prodinger.
ü Möglichkeiten des Zugangs zum Anlagevermögen Zukauf BILANZ
Folie 1 © bauerpoint.com Verbuchung von Kundenskonti - Fallbeispiel Verbuchung der A 125 aus Sicht der Lamron GmbH Stellen Sie das Konto dar. Zahlungseingang.
Umsatzsteuer Mehrwertsteuer
Abhebungen und Einzahlungen
Unternehmensrechnung II. Jahrgang Teil 1 Mag. Helmut Bauer BHAK 1 Salzburg
Arten der Forderungsbewertung
© MANZ Verlag Schulbuch Rechnungswesen Visiothek Folie 1 Bücher Summen- und Saldenbilanz Bücher Hauptbuch – Nebenbuch Tageslosung Verbuchung Kundenkonten.
Innergemeinschaftliche Lieferung und Transportkosten
Verbuchung von Auslandsgeschäften
Schema der Bezugskalkulation
Definition Definition Akkreditiv Definition
EU-Staat: innergemeinschaftlicher Lieferung
Provisionsabrechnung
Verbuchung des Rechnungsausgleichs
Umsatzsteuer für Besorgungsleistungen
Prozessorientierte Fallstudien
Umsatzsteuer.
Abhebung 2700 Kassa an 2870 (3170) Barverkehr mit Banken 2700 Kassa an 2870 (3170) Barverkehr mit Banken 2870 (3170) Barverkehr mit Banken an 2800 (3110)
Umsatzsteuer.
Speisen (10% UST), Getränke, etc. (20% UST), Logis (13% UST),
Waren- und Zahlungsverkehr mit dem Ausland
Rechnungsausgleich Bank, Bar, Frühzahlung: Skonto, Spätzahlung: Verzugszinsen, Mahnspesen, Karten... Ziele/Kompetenzen: Rechnungsausgleiche und zusammenhängende.
Konto: Soll Haben Abschluss der Erfolgskonten Soll Haben Soll Haben
FW Betrag / (V/D) Kurs niedrig FW Betrag / (V/D) Kurs hoch
Warenvorrats- und Wareneinsatzkonten in Tourismusbetrieben
Unternehmen, mit laufenden Geschäftsfällen
Verbuchung von Zahlungen mit Kreditkarten, Bankomatkarten und Quick
Frühe Bezahlung unter Abzug des Skontos lohnt sich !
Finanzbuchführung der Tourismusbetriebe
Umsatzsteuer Mehrwertsteuer
Keine gesonderte Buchung!
FW Betrag / (V/D) Kurs niedrig FW Betrag / (V/D) Kurs hoch
Einfache Buchungen 1) Buchungsregeln & Konten 2) Lesen der Angabe
Verbuchung von diversen Aufwänden
Rechnungsausgleich Dennis & Max.
Rechnungsausgleich Bank, Bar, Frühzahlung: Skonto, Spätzahlung: Verzugszinsen, Mahnspesen, Karten... Ziele/Kompetenzen: Rechnungsausgleiche und zusammenhängende.
Mag. Alexander Pointecker
Θ Laufende Buchungen (Waren) Einkauf, Verkauf, etc.
Speisen (10% UST), Getränke, etc. (20% UST), Logis (13% UST),
Das Umsatzsteuergesetz 1994
Beleglauf / Abläufe in der Übungsfirma Begriffserklärungen:
Uneinbringliche Forderungen
Geringwertige Wirtschaftsgüter
Buchungen im Einkauf.
Wir kaufen ein: Wir verkaufen Wir zahlen die Re. Der Kunde zahlt
CD = Lieferung Privatperson Inland / EU / Drittland: immer 19% USt Unternehmen Inland: 19% USt EU: steuerfrei bei Nachweis Drittland: steuerfrei bei Nachweis.
Rechgungsabgrenzungen
FW Betrag / (V/D) Kurs niedrig FW Betrag / (V/D) Kurs hoch
ü Eigene Vorauszahlungen – Abgrenzung Abgrenzung
3) Welche Prinzipien gelten bei der Bewertung? 1) Wo?
Abrechnung von Valuten und Devisen
 Präsentation transkript:

IG Lieferung, IG Erwerb Export, Import Auslandsgeschäfte IG Lieferung, IG Erwerb Export, Import

Zusammenfassung: Buchungen bei Auslandsgeschäften / UST Verbuchung von Auslandsgeschäften Ziel/Kompetenzen: Innergemeinschaftliche Lieferungen, innergemeinschaftliche Erwerbe, Importe und Exporte verbuchen können Zusammenfassung: Buchungen bei Auslandsgeschäften / UST   IG Lieferung IG Erwerb Erlösbuchung 2 Kundenkonto / 4 Erl. Ig Lieferg. Einkauf 5 HW Eins 33 Lief + Erfassung EU Journal + Erfassung Erw.st.journal 2 Vost ig Erwerbe 3 Erwerbsst (Ust aus ig Lief) Transport zu Kund. 7 Ausg fracht 33..., 2 Bezug 33 ..., 2... 2 Vost Rechnungsausgl. 2 Bank Rechnungsausgl ev. 7 Spesen GV (ab 50k) Skonto 4 Kundenskonto ig. Lief 5 Lief.skonto aus ig Erwerben ggf. (bei Nicht €) 4 Fremdwährungsgew. 3 Lieferantenkonto 7 Fremdwährungsverl. Export Import 4 Exporterlöse Transport 7 Ausgfr 0% Bezug+EUST ev. 2 EUST Rechnungsausgleich 7 Spesen GV 4 Kundenskonti Export 5 Lief.skonto aus Import