Die neuen Normen für Abdichtungen gegen Wasser DIN

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
DW Die Wohnungswirtschaft und Aareon AG Hamburg/Mainz, Oktober 2012
Advertisements

Erste länderübergreifende Ehrenamtskarte Deutschlands gilt in Bremen und Niedersachsen
Sonderaktion von für alle Seminarteilnehmer: Bei Besuch eines unserer Seminare erhalten Sie einen Gutschein für eine vergünstigte.
SABIO Academy Webinar: „Freigabeprozess in SABIO “ Trainingsziele:
Allgäu-Orient-Rallye 2014
Rechtssicherheit und aktuelle Fachkunde für Datenschutzbeauftragte! Ich bin dabei !
2008 Brandschutzseminar „Heißbemessung“ Stufe 1 Übergang zwischen
Angaben zum Kind: Nachname Vorname Geburtstag Mein Kind kann schwimmen. Liegen Allergien vor? (Lebensmittel, Pollen etc.) Wenn ja, welche? Liegen Erkrankungen.
Per an: 2014 DW Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft Kundenbeziehungen im digitalen Zeitalter: Emotional oder effizient?
2011 DW Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft – 2011 DW Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft – Immobilienwirtschaft auf dem Weg zu einer neuen Wirtschaftlichkeit.
Achtung! Kommissionsvertrag
2012 DW Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft – 2012 DW Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft – Effizienz 2020 per an:
Notfallkurs Praxis in Kooperation mit: Kontaktadresse/Organisation
Bewerbungsbogen Hiermit melde ich folgende Teilnehmer verbindlich für den Augsburger Dance Cup´14 am in der City-Galerie Augsburg an: Anmeldeschluss.
DW Die Wohnungswirtschaft und Aareon AG Hamburg/Mainz, September 2014
Einladung zum 29. Treffen Web 2.0: „Social Networks“ als Chance für Unternehmen Chancen und Grenzen einer Geschäftsstrategie Termin: 19. November 2009.
Schulungsunterlagen der AG RDA
DW Die Wohnungswirtschaft und Aareon AG Hamburg/Mainz, September 2015
Seminargebühr: Mitglieder: ,- € Nichtmitglieder: 470,- €
2017 DW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft DW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft 2017 Schirmherr Der Präsident des GdW Bundesverband deutscher.
Webseite Lifewave Distributor Distribution.
Seid Ihr Naturforscher ? Macht Ihr mit? Tag der Natur
Intelligent Solutions to Disrupt Industries
ANMELDUNG in der Ganztagesschule   Montag, den
  TV Gernsbach Mamafit 1849 e.V. Person
Förderverein der Kontakt Förderverein der
Anmeldeschein Bitte schicken Sie dieses Formular ausgefüllt per Post oder per Fax zurück an: Umweltstation Nürnberg – Institut für Pädagogik und Schulpsychologie.
TSG 1899 Hoffenheim - FC Augsburg
Akademie Seminar Standardisierter Werkzeugdatenaustausch
Katalog – Bestellung Der Ausbau-Profi 2016/2017
Workshop __Augen-QG____ Workshop __Augen-QG____
Moor-Nebel Gärtnerei GmbH
Vorlesungsankündigung WS 2017/2018
@ & Mit Werten führen – Mehrwert für alle 17:00-19:00 Uhr
DIAGWISS Uro-Meeting 2017 Fortbildung, Treffen, Austausch und DIAGWISS - Frühjahrsfest für alle URMIs, alle ehemaligen DW-Seminarteilnehmer und alle anderen.
Ganztagsangebote an der Oberschule Nünchritz
DW Die Wohnungswirtschaft und Aareon AG Hamburg/Mainz, September 2016
Anmeldetalon für Jugendreitkurse / Reiterferien
Ringvorlesung: Existenzgründung
Herbstakademie Physik für Schülerinnen und Schüler
Schule gemeinsam gestalten!
Grundschule Bookholzberg e.V.
BWL Erleben November 2018 Anmeldefax an: +49 (0)9741/
Pfingstferien- angebot
Osterferien- angebot – KiSS Ostfildern e.V. Anmeldung
FIEGE INNOVATION CHALLENGE
HERZLICH WILLKOMMEN 1.
ANMELDUNG in der Ganztagesschule   Montag, den
“Prozessverbesserung”
Lernen mit Videos Anforderungen und Voraussetzungen für die Prüfung
Schritt für Schritt zur neuen Juleica
Offenes Seminar Was ist Philosophie? Programmatische Texte von Platon bis Derrida Leitung: Prof. Dr. Karen Joisten Das offene Seminar ist für jeden, der.
An Verein Arbeitswelt Sachsen Anhalt e. V
Erstellen und Einreichen einer Projektskizze
Einzugsermächtigung Binger-Fussball-Vereinigung „Hassia“ e.V.
Verbindliche Anmeldung
Mustersammlungen Autor: Edgar Oberländer - Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Vereinsförderung und –beratung des Landessportbund Hessen e.V.
Einzugsermächtigung bitte auf der Rückseite ausfüllen.
►Veranstaltungsort und Seminarzeit
FIEGE INNOVATION CHALLENGE
Einfach Deutsch sprechen Einfach Deutsch sprechen
Alle Preise enthalten die gesetzliche MWST.
Nachhaltiges Bauen nach BNB: Workshop zu Lebenszyklusberechnungen
Einladung Der Vorstand des Industrieclubs Potsdam lädt herzlich
7. Norddeutscher Einkaufstag
Aufnahmeantrag für Interessengemeinschaft(IG) dient dem Zwecke
Dann melde dich gleich an – wir freuen uns auf Dich!
ANFORDERUNGEN UND ERWARTUNGEN AN BAUBETEILIGTE
 Präsentation transkript:

Die neuen Normen für Abdichtungen gegen Wasser DIN 18531-18535 SEMINAR ►Veranstaltungsort und Seminarzeit 23.03.2020 Ostfildern NNBA-31-E01-ES 24.09.2020 Koblenz NNBA-32-E01-KO Die Seminare finden jeweils von 09.30 Uhr bis 17.00 Uhr statt. Die Details zu den Seminarorten erhalten Sie rechtzeitig vor dem jeweiligen Termin. Preis: 299,- € zzgl. MwSt. ► Rabattierung Bitte informieren Sie sich auf unserer Internetseite unter Akademie > Rabattierung + Förderung oder rufen Sie direkt uns an. Wir beraten sie gern. ► Zum Hintergrund Die DIN-Normen für Abdichtungen von Bauwerken und Bauteilen gegen Wasser wurden umfassend überarbeitet. Moderne Abdichtungsbauarten wurden neu aufgenommen und Abdichtungen von befahrbaren Verkehrsflächen auf Beton erstmals umfänglich normativ geregelt. Dabei sind fünf neue Einzelnormen DIN 18531 bis 18535 sowie eine übergreifende Begriffe-Norm DIN 18195 mit einem Beiblatt 2 - zur Schichtdickenmessung von flüssig verarbeiteten Abdichtungsstoffen - entstanden. Mit dem Erscheinen dieser neuen Abdichtungsnormen wird die alte DIN 18195, Teile 1 – 10 und das alte Beiblatt 1 zurückgezogen (ohne Übergangsfrist). Das Seminar befasst sich mit unterschiedlichen Bereichen der Abdichtungstechnik, die jedoch alle für den Hochbau relevant sind. Seminarschwerpunkte sind die Abdichtungsplanung und -ausführung von erdberührten Bauteilen und Wandsockeln nach der neuen DIN 18533 sowie Abdichtungen von Innenräumen nach DIN 18534. Dabei wird auch besonders auf Praxisfälle und Vermeidung von Planungsfehlern und Schäden eingegangen. Die wichtigen Regeln der neuen Normen werden erläutert und DIN 18531 - 18535 im Überblick vorgestellt." ► Anerkennung Das Seminar wird bundesweit von allen Ingenieur- und Architektenkammern als Fortbildungsveranstaltung anerkannt. ► Zielgruppe Architekten und Ingenieure, Planer, Projekt- und Bauleiter sowie Sachverständige.

Die neuen Normen für Abdichtungen gegen Wasser DIN 18531-18535 SEMINAR ► Inhalte DIN 18195: Abdichtung von Bauwerken - Begriffe Neue Sammlung der relevanten Begriffe aus DIN 18531 – 18535 mit abdichtungsspezifischen Definitionen, Abkürzungsverzeichnis und Zuordnungsschaubild für die neuen Abdichtungsnormen. DIN 18531: Abdichtungen von nicht genutzten und genutzten Dächern Neuaufnahme von Abdichtungen für genutzte Dächer (z. B. Dachterrassen, Balkone, Loggien und Loggiagänge); Verbundabdichtungen AIV-F und Balkonbeschichtungen; Regelungen für Solar- und haustechnische Anlagen auf Dächern als Überblick. Unterschiede zur Flachdachrichtlinie des ZVDH. DIN 18532: Abdichtungen von befahrbaren Verkehrsflächen aus Beton Neuregelungen von Abdichtungen auf befahrenen Verkehrsflächen aus Beton (z. B. Garagen, Parkhäuser, Tiefgaragen, Parkdecks), auf Brücken und Hofkellerdecken; Beschichtungen mit OS-8, OS-10, OS-11 als Überblick. Anhang: Kriterien für die Zuverlässigkeit von Abdichtungen DIN 18533: Abdichtungen für erdberührte Bauteile Was ändert sich gegenüber DIN 18195-4/-6, was bleibt wie bisher? Baupraktische Hinweise für die Planung, Überwachung und Ausführung erdseitiger Abdichtungen sowie Beispiele aus der Praxis. Abdichtungen bei hochwertiger Raumnutzung, Praxisbeispiele. DIN 18195, Beiblatt 2 Hinweise zur Kontrolle und Prüfung von flüssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen. DIN 18534: Abdichtungen von Innenräumen Was ändert sich gegenüber DIN 18195-5? Neuaufnahme von Verbundabdichtungen AIV-Flüssig, AIV-Bahnen und AIV-Platten sowie Regelungen zu Gussasphalt und Asphaltmastix. Praxisbeispiele. DIN 18535: Abdichtung für Behälter und Becken Was ändert sich gegenüber DIN 18195-7? Anforderungen, Planungs- und Ausführungsgrundsätze sowie Angaben zu den geeigneten Stoffen als Überblick. ► Unser Experte aus der Praxis Dipl.-Ing. Gerhard Klingelhöfer BDB, Mitarbeiter im UA „WU-Richtlinie“ des DAfStb., stellv. Obmann im Arbeitsausschuss DIN 18533, Mitarbeiter im AA DIN 18534 und Leiter der AG DIN 18195 als Experte des ZDB Berlin, öbuv Sachverständiger, Beratender Ingenieur, Lehrbeauftragter. ► So erreichen Sie uns Telefon: +49 711 79 48 22 21 oder +49 711 21 95 75 90 Telefax: +49 711 79 48 22 23 oder +49 711 21 95 75 99 E-Mail: info@akademie-der-ingenieure.de Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH Gerhard-Koch-Str.2, 73760 Ostfildern www.akademie-der-ingenieure.de

Die neuen Normen für Abdichtungen gegen Wasser DIN 18531-18535 ANMELDUNG 23.03.2020 Ostfildern NNBA-31-E01-ES 24.09.2020 Koblenz NNBA-30-E01-KO Preis: 299,- € zzgl. MwSt Rechnungsadresse Titel: ______________________________________________________________________________________   Name, Vorname: _________________________________________________________________________ Firma: _____________________________________________________________________________________ Straße: ____________________________________________________________________________________ PLZ / Ort: __________________________________________________________________________________ Telefon: ___________________________________________________________________________________ E-Mail: ____________________________________________________________________________________ Geb.-Datum (für Zertifikat): ________________________________________________________________ Vegetarier/-in: ja nein Partnerorganisation (für Rabatt): ___________________________________________________________ Mitglieds-/Kunden-Nr. (z.B. Ott): ___________________________________________________________ Datum: ___________________________________________________________________________________ Stempel/Unterschrift: ______________________________________________________________________    Wir benötigen Ihr Einverständnis: ☐ Ich stimme den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH zu und melde mich verbindlich zur Veranstaltung an. Ich habe Kenntnis davon genommen, dass - laut Allgemeinen Geschäftsbedingungen - Veranstaltungen abgesagt oder terminlich verschoben werden können. (https://www.akademie-der-ingenieure.de/cms/upload/dokumente/AGB_AkadIng.pdf) ☐ Hiermit stimme ich folgenden Datenschutzbestimmungen zu: "Datenschutz / Schutz Ihrer Privatsphäre" (https://www.akademie-der-ingenieure.de/Impressum/#datenschutz) Freiwillige Angaben: ☐Ja, ich willige ein, dass die Akademie der Ingenieure postalisch, per E-Mail oder Telefon Informationen zu weiteren Lehrgängen und Seminaren zum Zwecke der Werbung übersendet.