AK Schaummittel Sachstandsbericht September 2019

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
BMA FLA FLA Der anlagentechnische Brandschutz SAA RWA
Advertisements

Unterweisungsmodul Brandschutz.
... Sicherheit + Gesundheits-Schutz
Firmenname Geschäftsplan.
22. Oktober 2009 Strengthening European SMEs in the defence sector Berlin Stärkung der europäischen kleinen und mittelständischen Unternehmen der Wehrtechnik.
Es gibt viele Arten von Risiken
Neue Brandklasse nach EN 2
Qualitätssicherung in Schülerhand Am Beispiel des Technikprojektes MP3-Verstärker.
Löschvorgang.
Wissenswertes über Gefahrstoffe und Gefahrgüter
Theoretische Ausbildung 2010
© Kreisbrandmeister Wolfgang Weiden Der Einsatzbericht Notwendigkeit Notwendigkeit Inhalt und Umfang Inhalt und Umfang Änderungsbedarf im Rheinisch-Bergischen.
Freisetzung von giftigen Stoffen im Transportverkehr ohne Brand
Brandschutznachweis gem. § 11 BauVorlV
StörfallSzenario in der Versorgungswirtschaft geplant, organisiert und durchgeführt von der P eter W orsch U nternehmensberatung.
Chemische Reaktionen oder physikalische Vorgänge ?
Rupprecht S. Baur & Melanie Spettmann Kompetenzen testen – leicht gemacht C-Tests für DaF in der Praxis Titelblatt.
VWL: Marktformen Zweiseitiges Monopol Angebots- monopol
Gefahrstoffrecht (Wikipedia, )
Was bringt das Eis zum Schmelzen ?
Induktion eines magnetischen Feldes
Veranstaltungen Bearbeitete Themen: CaEx Bundeslager 2006 Probleme und mögliche Lösungen bei Pfadfinderveranstaltungen.
VDI - Richtlinie 3035 und 3397/1-3 VDI - RL 3035 VDI - RL
APOW Operativer Professional
Die Löslichkeit ist eine Stoffeigenschaft
Verbrennungsprodukte:
Neue Brandklasse nach EN 2
JUnit Grundkonzept Gruppe Markt. JUnit: Ziele Einfachheit: –Leicht erlernbare, bekannte Tools –Möglichst wenig Aufwand für die Implementierung von Testfällen.
Fehler, welche Ihre Präsentation unvergesslich machen...
1.6 – Verhalten in Notfällen
Alternativen zu Benzin
Lt Armin Roos, Feuerwehr Sursee
10 Tipps gegen Lampenfieber
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
Tauhid al Asma a Sifat TEIL 3 Bildung und Soziales für Muslime MEDIENBIBLIOTHEK-ISLAM.DE.
L A N D K R E I S R A S T A T TL A N D K R E I S R A S T A T T Bürgerinformation zu PFC Situation im Trinkwasser Baden-Baden,
FF Groß Gaglow Löschen FF Groß Gaglow Definition Löschen Brennbare Stoffe Löschwirkungen Löschmittel - Wasser - Schaum - CO 2 - Pulver.
Jugendfeuerwehr Bezirk Tolk Brandklassen und die geeigneten Löschmittel.
Gefahren im Feuerwehrdienst Feuerwehrdienst ist schwere körperliche Arbeit. Feuerwehrdienst ist besonders gefährlich. Warum ?
Brennen und Löschen.
1 Organisation und Führung im Einsatz. Grundlagen der Führung im Einsatz 2  Führung ist ein kontinuierlicher Prozess.
Der Feuerlöscher -Brandklassen -Löschtechnik -BGR 133 Ausrüstung von Arbeitsstätten mit Feuerlöscher -Lebensdauer -Verordnungen und Gesetzliche Bestimmungen.
Firmenname PRÄSENTATION "GESCHÄFTSPLAN". Unternehmenskonzept  Fassen Sie das Hauptprodukt, die wichtigste Dienstleistung, die Schlüsseltechnologie, das.
Information betriebliche Ersthelfer
Auf einen Blick Lehrplan 21 – ein Auftrag der Gesellschaft
Empfehlungen für Eltern
Auf einen Blick Lehrplan 21 – ein Auftrag der Gesellschaft
Grundgedanken der Richtlinie:
Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Rechtsgrundlagen
Plan zur Piratenpartei
Firmenname Geschäftsplan.
Status MIWP (Fitness for purpose – Analysis)
Empfehlungen für Eltern
Position zum Bericht der Kommission an das Europäische Parlament und den Rat über die verpflichtende Kennzeichnung alkoholischer Getränke mit Zutatenverzeichnis.
VolksschuldirektorInnen-Konferenz Visuelles Denken in der Volksschule
Ausbildungsleitfaden für Gefahrguteinsätze
Test.
Austrian Senior Experts Pool
Austrian Senior Experts Pool
Empfehlungen für Eltern
Feuerwehrbedarfs- und Entwicklungsplanung
Lernen mit Notebooks – Wege zum selbstständigen Lernen
Tätigkeiten mit Organischen Peroxiden
Aktuelle rechtliche Regelungen
Geschäftsplanpräsentation
Evaluation von kooperativem Lernen und Projektarbeit
Herzlich willkommen bei Eurer Feuerwehr.
Bundesverband Betrieblicher Brandschutz Werkfeuerwehrverband Deutschland e.V. Wir leisten Wertvolles mit messbarem Erfolg.
Die Sicht eines Datenschutzexperten Dr
 Präsentation transkript:

AK Schaummittel Sachstandsbericht September 2019 Eike Peltzer Leiter Operative Gefahrenabwehr WF LyondellBasell Vorsitzender des Arbeitskreises Schaummittel des WFVD

Inhaltsstoffe in Schaummittel „C8-Schaummittel“ Schaummittel basierend auf PFOS „C6-Schaummittel“ Schaummittel basierend auf PFHxA-Vorläufersubstanzen Fluorfreie Schaummittel Verunreinigungen PFOA, PFHxS, etc. 16.9.2019 Peltzer: AK Schaummittel - Sachstandsbericht

Regelungsebenen für PFC in Schaummittel Stockholmer Übereinkommen über persistente organische Schadstoffe Beschränkung von PFOS und PFOA mit zeitlich beschränkten Übergangsregelungen für Schaummittel Europäische Union Umsetzung der Stockholmkonvention in Europäisches Recht Beschränkung von PFOS (EU Richtlinie 2006-122-EG EU und Verordnung 757-2010) und PFOA (EU Verordnung 2017-1000) Lokale Vorschriften (Bundesländer und Aufsichtsbehörden) Evtl. Einleitgrenzwerte für kontaminiertes Löschwasser 16.9.2019 Peltzer: AK Schaummittel - Sachstandsbericht

„Wir können nicht ohne AFFF!“ Bis 2017: „Wir können nicht ohne AFFF!“ 16.9.2019 Peltzer: AK Schaummittel - Sachstandsbericht

Verstärkt seit 2017: Der Paradigmenwechsel bei den Feuerwehren Die Erkenntnis setzt sich durch, dass auch die sogenannten reinen „C6-Schaummittel“ keine dauerhafte Lösung sind. Langfristig werden fluorfreie Schaummittel die fluorhaltigen vollständig oder nahezu vollständig ablösen. Noch gibt es Szenarien, für die es bislang weder Tests noch Erfahrung gibt, ob bzw. mit welchen fluorfreien Schaummitteln sie sich beherrschen lassen (insbesondere große Tankbrände) 16.9.2019 Peltzer: AK Schaummittel - Sachstandsbericht

Situation bei den Flughafenfeuerwehren 16.9.2019 Peltzer: AK Schaummittel - Sachstandsbericht

Erfahrungen und Wissen zur Wirksamkeit von fluorfreien Schaummitteln LASTFIRE 2017-8 (2018) - Evaluation of New Generation Firefighting Foams for Storage Tank and Associated Facilities 16.9.2019 Peltzer: AK Schaummittel - Sachstandsbericht

Erfahrungen und Wissen zur Wirksamkeit von fluorfreien Schaummitteln LASTFIRE 2017-8 (2018) - Evaluation of New Generation Firefighting Foams for Storage Tank and Associated Facilities 16.9.2019 Peltzer: AK Schaummittel - Sachstandsbericht

Empfehlungen für Feuerwehren 16.9.2019 Peltzer: AK Schaummittel - Sachstandsbericht

1. Kenne Deine Schaummittelvorräte 16.9.2019 Peltzer: AK Schaummittel - Sachstandsbericht

2. Kenne Deine Risiken Für viele Anwendungsfelder stellen fluorfreie Schaummittel eine vollkommen ausreichende Lösung dar: Alle Brände fester Stoffe (Klasse A). Brände von polaren Stoffen (Alkoholen). Kleine und mittlere Brände von flüssigen oder flüssig werdenden Stoffen (Klasse B). Übrig bleiben noch die Anwendungsfälle, für die es bislang weder Erfahrung noch Tests gibt, ob sie sich mit fluorfreien Schaummitteln wirksam bekämpfen lassen. Diese umfassen Sehr große Tankbrände. Brände von speziellen flüssigen Brennstoffen. 16.9.2019 Peltzer: AK Schaummittel - Sachstandsbericht

3. Übe mit Schaum … aber nicht mit PFC-haltigen Schaummittel 16.9.2019 Peltzer: AK Schaummittel - Sachstandsbericht

4. Minimiere den Einsatz von fluorhaltigen Schaummitteln 16.9.2019 Peltzer: AK Schaummittel - Sachstandsbericht

5. Plane die Umstellung auf fluorfreie Schaummittel gründlich 16.9.2019 Peltzer: AK Schaummittel - Sachstandsbericht

6. Entsorge fluorhaltige Schaummittel fachgerecht 16.9.2019 Peltzer: AK Schaummittel - Sachstandsbericht

Weitere Informationen 16.9.2019 Peltzer: AK Schaummittel - Sachstandsbericht

Einflussfaktoren auf den Löscherfolg beim Schaumeinsatz „Eine höhere Aufbringrate und eine indirekte Aufgabe können Defizite des Schaummittels ausgleichen“ Technik: z.B. Art der Ver-schäumung Schaummittel: Chemische Eigenschaften des Schaum-mittels Taktik: z.B. direkte/indirekte Aufgabe Aufbringrate: Aufgebrachte Schaummenge pro Fläche und Zeit „Ein gutes Schaummittel funktioniert auch bei ungeübter Taktik “ „CAFS gleicht Defizite im Schaummittel aus“ 16.9.2019 Peltzer: AK Schaummittel - Sachstandsbericht

Tests zur Wirksamkeit von fluorfreien Schaummitteln auf verschiedenen Brennstoffen Die Wirksamkeit von Schaummittel hängt vom Brennstoffen ab Verschiedene Testergebnisse weisen darauf hin, dass dieser Effekt bei den fluorfreien Schaummitteln stärker auftritt als bislang bspw. von den AFFF bekannt ist Der AK Schaummittel des WFVD beabsichtigt dazu ein koordiniertes Projekt um Anstrengungen zu bündeln und parallele Arbeit der Mitglieder zu vermeiden 16.9.2019 Peltzer: AK Schaummittel - Sachstandsbericht